Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 3. Juli 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompression
BeitragVerfasst: 25. September 2019 18:04 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 22:24
Beiträge: 17
Themen: 3
Hallo Forum,

hat von euch schon mal einer die Kompression am Rotaxmotor gemessen?
Wenn ja, was kam da raus ( Druck in bar)
Ich glaube, meine Ventile oder Sitze sind durch

Danke
Gruß
Tobias


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 26. September 2019 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 65
Läuft der Motor denn noch ?
Wenn von nun auf gleich die Kompression nicht mehr da ist und der Motor läuft nicht ist evtl.der Zahnriemen gerissen.


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 30. September 2019 14:40 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 22:24
Beiträge: 17
Themen: 3
Ja...nee...der Motor läuft, hat aber meiner Meinung nach zu wenig Kompression.
Wenn ich den Kickstarter drücke, klingt es so, als wenn der Druck über die Auslass-Ventile abgeht.
Ich habe mal ne Kompressionsmessung gemacht......4,5 bar.....ich zweifele am Gerät oder an mir.
Deshalb die Frage, ob schon mal jemand an diesem Motor eine Kompressionsmessung gemacht hat und was dabei rauskam.

Gruß
Tobias


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 30. September 2019 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1826
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Blöde Frage:
Hast aber den Deko-Hebel ganz geschlossen?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 30. September 2019 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hört sich an, als wären die Auslassventile fertig...normal ist etwas um die 9 bar...passiert gern bei zu magerem Gemisch...
Wie sieht denn die Zündkerze aus?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Zuletzt geändert von g-spann am 30. September 2019 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 30. September 2019 15:08 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Und Ventilspiel vorher geprueft/eingestellt?
mfg hermann
Ps 0,10 mm ist besser als 0,05 mm aus Erfahrung


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 30. September 2019 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zum Messen der Kompression ist zu großes Ventilspiel hilfreicher als zu kleines...dann kann man zumindest sicher sein, dass die Ventile auf dem Sitz aufliegen und potentiell schließen können...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 30. September 2019 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 65
Dann mach mal ein Druckverlust Tests.
Dann kreist du den Fall ja schonmal ein.


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 30. September 2019 22:51 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Er schreibt doch weiter oben, dass es am Auslassbereich bei Betaetigen des Kickstarter zischt oder pfeifft.
Ich wuerde zuerst das Ventilspiel einstellen und dann noch mal messen Kompression oder Druckverlust.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Beim Viertakter verkohlen gern die Auslasssitze, dann bläst er ein bisserl. Ich würde es ignorieren. Falls Du das nicht kannst(das Ignorieren), schraub den Kopf ab, mach Ventile und Sitze ordentlich sauber, lass sie ggf. nachschneiden oder schleif sie ein (wenns nicht weit fehlt!). Durchgebrannte Ventile sind beim Einzylinder sehr selten.
Das Verkohlen der Sitze kann man verringern/-hindern, indem man einen erhöhten Ölverbrauch reduziert (Schaftdichtungen, Kolbenringe), und/oder die Kurbelgehäuseentlüftung nicht direkt in den Ansaugtrakt verlegt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Zuletzt geändert von hiha am 2. Oktober 2019 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 10:43 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Servus hiha
Du magst die Falschtakter wohl nicht so richtig?

"Beim Viertakter verkohlen gern die Auslasssitze, dann bläst er ein bisserl. Ich würde es ignorieren."

Das geht garnicht. Der Rotaxmotor ist bei richtiger Behandlung sehr zuverlaessig und robust.
Aber Ventile muessen nun mal mit dem ensprechenden Spiel betaetigt werden koennen sonst klappts nicht auf Dauer.
Ventilspiel messen / einstellen und nochmal Kompression oder Druckverlust pruefen.
Bei negativem Ergebnis Kopf runter und Ventile und Sitz sauber bearbeiten(oder lassen) und oder ersetzen.
Wird das geringen Ventilspiel von 0,05 mm zu lange nicht uebrprueft ist es irgendwann weg und zumindest die Dichtheit leidet massiv.
Bei meiner Silver Star stelle ich immer 0,10 mm ein und die kompriemiert immer noch prima
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich würde mich als großer Freund viertaktender Einzylinder bezeichnen. Andere werden das bestätigen. Speziell den lutgekühlten Rotax verehre ich besonders, trotz seiner gelegentlichen Extravaganzen.
Ventilspiel ist keine Frage, das muss immer stimmen, ich hab nie was Anderes behauptet.. Kohle auf den Sitzen ist erstmal kein Grund, den Motor sofort zu zerlegen, da daraus keine Schäden entstehen können.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 20:29 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Dann ist ja alles bestens :zustimm: :zustimm: :zustimm: und die Oelkohle kann man durch laengere Vollgasfahrten auch wegbraten oder?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
da der Motor noch läuft vermute ich einen Meßfehler. Das ist mir auch schon passiert. Darum habe ich
mir ein Kompressionsprüfgerät zugelegt wo ich einen Schlauch in das Zündkerzengewinde drehe und am
anderen Ende das Messgerät schraube. Zudem MUSS immer Vollgas gegeben werden bei dem Meßvorgang.

Oelkohle entsteht bei defekten Ventilschaftabdichtungen und/oder einem defekten Oelabstreifring. Bis es zur
Ablagerung von unverbranten Oel kommt, kommen blaue Wolken aus dem Auspuff. Auch festzustellen an
dem Oelverbrauch.

Speziell sollte auch nach der Steuerrung der Nockenwelle geschaut werden. Hier müssen die Markierungen
zwischen der Kurbelwelle und dem Nockenwellenrad stimmen. Die Überschneidungen je nach montierter
Nockenwelle sind sehr eng. Der Zahnriemen verbindet beide. Lohnt sich da mal hinzuschauen. Ventilspiel
sollte stimmen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Motor läuft auch noch prima, wenn er beim Kicken keine bedonders spürbare Kompression mehr hat. Beim Einzylinder halte ich die Kompressionsmessung für sinnlos, eine Druckverlustprüfung ist da zielführender. Vollgasfahren nutzt nicht notwendigerweise, aber ein synthetisches Zweitaktöl, Scooteröl dem Sprit 1:200 zugesetzt, kann nach mehreren Tankfüllungen u.U. helfen, die Sitze sauber zu brennen. Achtung: Wenn die Kohle weg ist, wird das Ventilspiel kleiner! Lieber etwas reichlicher einstellen und im Auge behalten.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019 09:20 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ist das Antreten nicht ein schon ein ausreichender Kompressionstest? Wenn kraeftiger Widerstand vorhanden ist doch allles nocht gut genug.
@ hiha
Den Tipp mit dem synthetischen 2T-Oel finde ich interessant! Bei allem Anderen bin der gleichen Meinung.
Die Aussage mit den Vollgasfahrten war nicht ganz ernst gemeint, denn ich quaele meine Silver Star auch nicht. Zuegig ja, Vollgas nein.

@ Tobias Doebber
Was hast du denn inzwischen eigentlich unternommen ?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de