Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrgestell Farbgebung
BeitragVerfasst: 30. September 2019 06:06 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Hallo Leute ich benötige mal eure Meinung als Entscheidungshilfe.
Ich möchte an meiner ETZ 150 alle schwarzen Teile überholen. Beim zerlegen des Motorrads stelle ich fest, dass Teile wir Rahmen, Schwinge eine glänzende Lackschicht aufweisen. Andere Bauteile wie Tauchrohre, Instrumentenbrille, Radnaben und auch die Seitendeckel des Motors sind eher matt.
Welchen Zustand hatten die Teile im Neuzustand bei Auslieferung? Wie würdet ihr heute den Farbton wählen, glänzend oder matt. Ich möchte sie gern wieder so aufbauen wie die im Auslieferungszustand aussah. Vielen Dank und einen schönen Tag!


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Farbgebung
BeitragVerfasst: 30. September 2019 06:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich favorisiere immer ein Seidenmatt.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Farbgebung
BeitragVerfasst: 30. September 2019 06:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auf die Gefahr hin ein böses Wort auszusprechen..... beim Pulvern gefällt mir glänzend besser als matt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Farbgebung
BeitragVerfasst: 30. September 2019 06:59 
Offline

Registriert: 24. November 2017 08:12
Beiträge: 23
Themen: 1
Ich tendiere immer zu matt.


Fuhrpark: Simson S50 B Bj 1979
Simson S51 B1 Bj 1984
MZ ETZ Bj 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Farbgebung
BeitragVerfasst: 30. September 2019 07:20 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2018 16:24
Beiträge: 101
Themen: 3
Habe alles schwarz glänzend lackieren lassen


Fuhrpark: MZ ETZ 150/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Farbgebung
BeitragVerfasst: 30. September 2019 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Pulvern gefällt mir nicht. Das Zeug geht nicht mal mit dem Sandstrahler runter. Falls mal was geschweißt werden muss, hast du dann voll die Arsch Karte.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de