Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 05:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorrad mit Saporoshez Motor....
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 11:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
es gibt nur die Bilder , sonst nichts !

http://saporoshez968.sa.funpic.de/sapor ... 05m069.jpg
http://saporoshez968.sa.funpic.de/sapor ... 05m072.jpg
http://saporoshez968.sa.funpic.de/sapor ... 05m071.jpg

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 11:48 
Schönes Ding das ! Ist bestimmt ein schöner Gespannmotor .
Ist vermutlich eine M72 Basis oder so .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wird das nicht ein bisschen zu heiß an den Knien??

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 12:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Sieht nach sauberer Arbeit aus. :gut:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Sieht ja gut aus, hätte aber ein BK- Getriebe ohne den Luftfilter oben genommen, wär der Gesammteindruck bessen.
Mein Sapomotor bleibt aber da wo er ist :!:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Pit, Du hast einen Sapo? Darin mußte/habe ich meine Kindheit verbracht. Meine Eltern hatten einen bis 1988.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 12:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Haben die Entwicklungsarbeit fuer Guzzi geleistet?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 12:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Schönes Ding das ! Ist bestimmt ein schöner Gespannmotor .
Ist vermutlich eine M72 Basis oder so .
Grüße...


Der Motor ist noch deutlich ausbaufähig:
http://saporoshez968.sa.funpic.de/axeltrike1.html

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Irgendwo gabs doch mal einen Link zu einem Russengespann mit Sapo Motor!
Hab aber keine Ahnung wo der war :nixweiss:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Die Liebe Verwandschaft in Köln kümmert sich Liebevoll um den Sapo mit allem was dazu gehört
http://www.saporoshez-968.de.vu/

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Bruder, den Link hab ich schon in den Ausfahrtsfred zum Eisenbahnmuseum gesetzt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Beiträge: 764
Themen: 105
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
das thema war hier schon mal vor längerer zeit - in der ddr gab es bissel solch zeugs
-etwas besser gebaut,
eine steht wohl noch im museum in potsdam -werder von udo und rosi müller,
früher war eine auch öfters auf der aug.burg


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2007 22:52
Beiträge: 64
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Schönerlinde bei Berlin
Alter: 45
Geilet Geschoss des gefällt mir ! Is voll nach meinem Geschmack :oops:

_________________
Immer nen hellen Funken an der Isolator!!


Fuhrpark: oh so einiges

Ihr würdet nur meckern wenn ihr wüsstet was alles wartet ;).



Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 02:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Was ist denn das für ein Monstrum in einem Motorradrahmen???

Sieht aber dennoch sehr geil aus! Habt ihr zum Thema Sapo vielleicht irgendwelche weiterführende Infos, in die man sich mal einlesen könnte?

Passt sowas in einen ES/1 Rahmen? :mrgreen:

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 15:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Das von Norbert vorgestellte Bike stammt bereits von 2005. Der Besitzer Sven Cosmus hat damals auf der CUSTOMBIKE-Messe in Bad Salzuflen den Pokal für "Best Engeneering" erhalten.

Der verbaute Rahmen stammt von einer Dnepr, das Getriebe von einer Ural und weitere Teile aus diversen Ostfahrzeugen und viel Eigenbau. Das Motorrad wurde in unserer Zeitschrift Custombike Heft 2/06 vorgestellt. Leider reicht das Archiv auf der Homepage des Heftes nicht bis zu dieser Ausgabe zurück, sonst hätte ich einen entsprechenden Link reingesetzt.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 10:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Clou hat geschrieben:

Sieht aber dennoch sehr geil aus! Habt ihr zum Thema Sapo vielleicht irgendwelche weiterführende Infos, in die man sich mal einlesen könnte?



http://www.saporoshez-968.de.vu/

Clou hat geschrieben:

Passt sowas in einen ES/1 Rahmen? :mrgreen:



passt locker in einen HUFU - Rahmen !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Norbert hat geschrieben:
die Bilder


Selten einen Eigenbau gesehen, der mir auf Anhieb soo gefallen hat! Noch dazu mit Automotor, ich bin begeistert! Ganz saubere Arbeit!

Das wäre ein geiler Investor für MZ!

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 11:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
horscht hat geschrieben:
Selten einen Eigenbau gesehen, der mir auf Anhieb soo gefallen hat! Noch dazu mit Automotor, ich bin begeistert! Ganz saubere Arbeit!

Das wäre ein geiler Investor für MZ!



Mir gefällt nicht, das die Zylinder fast neben dem Tank stehen. Ansonsten ein schöner Umbau. Besser hat mir aber der hier gefallen. Macht zwar den Eindruck als wenn die Bauteile mit Gewalt in den Rahmen gestopft worden wären, aber der Trabimotor sitzt wenigstens im Rahmen und nicht außen drumrum.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Mir gefällt nicht, das die Zylinder fast neben dem Tank stehen.


Das finde ich gerade gut gelungen - es sieht aus, als wäre das Motorrad für diesen Motor gebaut worden... Und die Zylinder sind ja bei Guzzi ähnlich gestaltet, gut - ein bißchen weiter unten vielleicht...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 12:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
horscht hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
die Bilder


Selten einen Eigenbau gesehen, der mir auf Anhieb soo gefallen hat! Noch dazu mit Automotor, ich bin begeistert! Ganz saubere Arbeit!

Das wäre ein geiler Investor für MZ!


Saporoshez und Dnepr/Ural sollen MZ kaufen :shock: :shock:

dann wird sicher wieder die NZ 350 ausgebuddelt.....

blos nicht !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 14:41 
Offline

Registriert: 20. Januar 2008 21:41
Beiträge: 33
Themen: 5
Alter: 41
Hi Leute,
Nicht schlecht!
Hab mal ne polnische AWO mit dem Motor vom FIAT 126 gesehen... Weiß aber nicht mehr wo... Sah auch gut aus.
Der Sapo-Motor wäre mir aber doch zu anfällig. Was ich so gehört habe... Bin noch ein bisschen zu jung mir da ein eigenes Bild zu machen...
Das Trike is cool, wobei ich da ehr nen Smart CDI Motor einbauen würde... Is halt dann leider der typische Trike-Sound weg... Mmm... Gewissensfrage...

MFG Sebastian


Fuhrpark: AWO-S Bj. 57 Rahmen und Teile
MZ 500R Rahmen mit ETZ Teilen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Meine Kindheitserfahrungen. Meine Eltern hatten einen Sapo bis 1989 kurz vor der Wende. Insgesamt über 10 Jahre. Der hatte nachher 140000 km auf der Uhr. Der Motor lief in dieser Zeit ohne Defekte. Nur die Front verfaulte und mußte einmal geklempnert werden.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 14:58 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
horscht hat geschrieben:
... Und die Zylinder sind ja bei Guzzi ähnlich gestaltet, gut - ein bißchen weiter unten vielleicht...



Im Winter hats natürlich Vorteile: man braucht keine Heizgriffe mehr! :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 12:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hier nochmal sowas ähnliches.
Hat Herr Axel Frey aus Ludwigsfelde gebaut. Guckst Du hier : [/color]http://1.1.1.3/bmi/www.saporoshez-968.d ... l_033k.jpg
http://www.saporoshez-968.de/ommma_2009_pl_034.jpg


Fuhrpark: Oldtimer

Zuletzt geändert von Feuereisen am 4. Januar 2011 16:40, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 13:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
40ps aus 1200ccm - fast wie bei harley :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 15:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2006 12:20
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Ja, das waren noch die Zeiten, wo ein Auto mit 75PS übermotorisiert war und für 100PS mindestens eine 2Liter-Maschine gebraucht wurde...

_________________
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Mensch ihr habt Recht!! Das ist der ideale Gespannmotor zumal mit Rückwärtsgang
und ich nehme mal ganz stark an dasn Sapo Motor weit zuverlässieger als der orginal Uralmotor ist.?
weiß jemand in wie weit man solch einen umbau am tüv vorbeischummelt?

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 18:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Luc´s hat geschrieben:
weiß jemand in wie weit man solch einen umbau am tüv vorbeischummelt?


Heute leider fast unmöglich. Das wäre eine Einzelabnahme mit jeder Menge Gutachten, was jede Finanz übersteigt. Rote Nr drauf und ab dafür. Ich hab momentan ein ähnliches Problem mit einem Mischmass aus Suki, Kawa, Yam, BMW und Käfer Motor.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 18:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Luc´s hat geschrieben:
Mensch ihr habt Recht!! Das ist der ideale Gespannmotor zumal mit Rückwärtsgang
und ich nehme mal ganz stark an dasn Sapo Motor weit zuverlässieger als der orginal Uralmotor ist.?
weiß jemand in wie weit man solch einen umbau am tüv vorbeischummelt?



Nix Schummelei. Axel ist jetzt Rentner und war früher Konstrukteur im IFA-Werk Ludwigsfelde, später Daimler, Werksteil Ludwigsfelde und hat die entsprechend Ausbildung um solche Umbauten zu machen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 19:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dan hat der Axel das wohl vor vielen Jahren dem TÜV vorgestellt. Damals ging sowas noch. Und diese Sachen haben heute Bestandsschutz. Heute wären die ersten Bauten von Trikes z.B. nicht mehr möglich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Saporoshez/MZ, genannt "Bison I" ist tasächlich eine Konstruktion, die schon vor der Wende auf den Straßen der DDR gefahren ist. Aber auch "Bison", eine ehemalige ETZ mit Moto-Guzzi Treibstrang, ist zugelassen und eine Nachwende-Konstruktion :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 21:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hier im Nachbarort Zedtlitz hat ein Herr Engelke zu DDR-Zeiten mal ein Motorrad mit Sapo-Motor gebaut,
er war damit auch auf der Augustusburg. Ob das Ding noch existiert...keine Ahnung. :nixweiss:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 23:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Luc´s hat geschrieben:
Mensch ihr habt Recht!! Das ist der ideale Gespannmotor zumal mit Rückwärtsgang


wie baust Du das Sapogetriebe in welchen Rahmen ?
Bin gespannt wie Du das löst.

Die Bison hat afaik ein altes BMW Getriebe.

offensichtlich hat der Saporoshezmotor aber noch Potential:

http://www.saporoshez-968.de/axeltrike1.html

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
trabimotorrad hat geschrieben:
Die Saporoshez/MZ, genannt "Bison I" ist tasächlich eine Konstruktion, die schon vor der Wende auf den Straßen der DDR gefahren ist. Aber auch "Bison", eine ehemalige ETZ mit Moto-Guzzi Treibstrang, ist zugelassen und eine Nachwende-Konstruktion :ja:


Kanst ja mal fragen fahren :nixweiss:

-- Hinzugefügt: 3/1/2011, 22:37 --

RT-Tilo hat geschrieben:
Hier im Nachbarort Zedtlitz hat ein Herr Engelke zu DDR-Zeiten mal ein Motorrad mit Sapo-Motor gebaut,
er war damit auch auf der Augustusburg. Ob das Ding noch existiert...keine Ahnung. :nixweiss:


ne du kannst ja mal fragen fahren

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 02:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 776
Themen: 65
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Die Bison steht, wenn sie Axel Fey aus Ludwigsfelde nicht gterade fährt, im Zweiradmuseum Werder/Havel.

-- Hinzugefügt: 4th Januar 2011, 1:42 am --

Das ist übrigens eine tolle Geschichte, wie Axel das Teil, Basis Sport-Awo, Rahmenteile aus Vierkantprofilen vom W 50,
zu DDR Zeiten von VP und KTA zugelassen bekommen hat. Da spielte auch seine Zündapp K 800 eine Rolle.
Wenn ihr den Kerl mal irgendwo trefft, fragt mal nach, 2010 war er mit seiner Bison am Geburtsort des Sapo's...


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 02:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Norbert hat geschrieben:
Luc´s hat geschrieben:
Mensch ihr habt Recht!! Das ist der ideale Gespannmotor zumal mit Rückwärtsgang


wie baust Du das Sapogetriebe in welchen Rahmen ?
Bin gespannt wie Du das löst.

Die Bison hat afaik ein altes BMW Getriebe.

offensichtlich hat der Saporoshezmotor aber noch Potential:

http://www.saporoshez-968.de/axeltrike1.html


Das Motörchen in dem Trike ist eigendlich kein Sapomotor mehr, da ist so viel umgebaut...

Und zuverlässig und Sapomotor. Naja...

Bild

zumal es sehr viele Motorenteile fast nichtmehr zu kaufen gibt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 05:52 
knut hat geschrieben:
40ps aus 1200ccm - fast wie bei harley :mrgreen:

Das war doch eine gute Leistungsausbeute. Mein erster Käfer brauchte dafür 100 ccm mehr ... :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Zitat:
wie baust Du das Sapogetriebe in welchen Rahmen ?
Bin gespannt wie Du das löst.


Mensch du hast och an allem was auszusetzen :roll: . Na ja vill. bisl mies ausgedrückt also der Motor ist genial nicht das Getriebe und das könnt man ja von Dneper und co. übernehmen und BMW hat doch sowas bestimmt och.


Zitat:
Und zuverlässig und Sapomotor. Naja...



Ok Bilder sprechen Bände

aber ich nehm trotzdem an das er weniger anfällig als`n Dneper oder Ural ist.

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Zitat:
Und zuverlässig und Sapomotor. Naja...



Ok Bilder sprechen Bände

aber ich nehm trotzdem an das er weniger anfällig als`n Dneper oder Ural ist.[/quote]

Naja, bei der ersten Ukrainetour hatten sie eig einen ganzen Motor in erstzteilen mit, und brauchten dehn auch. Das erste Ventiel riss noch in D ab, unterwegs brauch ein Dreieckslenker usw. Neue, bzw gut gebrauchte Motorenteile sind mit Gold aufzuwiegen.

Dafür ist der Sapomotor ein Vielstoffmotor, er fährt eig mit allem was brennt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de