TS Paul hat geschrieben:
Bitte keine original Teile befiedeln. Dann eher nach was suchen das schon gestutzt wurde.
Hab das Orginalteil gelassen und mir ein ranziges vom Teilemarkt "aufgearbeitet"
-- Hinzugefügt: 30. September 2019 11:28 --px200 hat geschrieben:
Das Bearbeiten der Abdeckung würde ja auch nichts nützen. Die Aufnahme für den Stehbolzen ist ja bereits aufgeschweisst. Das möchte ich ungern wieder abflexen und neu anbraten lassen. Wobei das Problem dann ja wieder das Gleiche ist
Ich selber gehe davon aus, daß die Auswirkungen ( Verwirbelungen im Ansaugtrakt oder so... ) durch den Spalt so gering sind, daß man es zumindest im Alltag nicht merkt. Habe aber natürlich bei der MZ nicht den direkten Vergleich. Bin auch noch am Zylinder einfahren.
Da Einzige währe, einen Distanzring mit den gleichen Abmessungen wie der bearbeitete Ansaugstutzen drehen zu lassen. z.B. 5 mm dick, so daß sich der Ansaugflansch vom Vergaser bis zum Anschlag um diesen Wert verkürzt.
Aber ob sich dieser Aufwand lohnt ?
Oder den Vergaser auf den originalen Ansaugstutzen mit 35 mm Klemmung abdrehen lassen bzw. neu kaufen. Da ist die Frage, ob Der genau so schön abdichtet, wie der aktuelle von Gabor....
Wie bereits im ersten Post geschrieben, möchte ich nur gerne wissen, ob Jemand aus eigener Erfahrung etwas zu möglichen negativen Auswirkungen sagen kann.
Gruß Stefan
Ach, ich glaub, ich hab das falsch verstanden... Der Vergaser stösst am Stutzen an und nicht an der Abdeckung, oder?
Zu den Verwirbelungen, ich hab damals auch rumgefriemelt und bin mit dem Vergaser gefahren, der auch so in dem Abstand vom Stutzen hing... hab auch nix gemerkt von Verlust.
Sollte es stören, könntest ja eine Buchse in den Dimensionen einziehen, die den Spalt überbrückt.
Grüße
SuperTux