Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trabant Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 23:16 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo,

vor ein paar Wochen hat sich, bei einer kleinen Sonntagsrunde, die Kurbelwelle meines 89` Trabanten verabschiedet.
Der Motor ist schon zerlegt. Fazit: ein Kurbelwellenlager is hin.
Und die anderen sehen nicht mehr sehr toll aus.
Jedenfalls würde ich die Welle gern überholen lassen oder mir eine regenerierte oder neue Welle zulegen.
Hat da jemand Erfahrung, Tipps oder sonstige Hinweise nach was man sich da umgucken sollte. Kostet ja nun nicht grad 3,80€ so eine Welle. Da sollte die dann auch halten.

Gruß BO-Racer

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Firma OSD, Manfred Prautsch in Döllnitz bei Schkopau - hier wurde mein kompletter Motor überholt.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 06:19 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Fa. Köber bei Bürgel. Er macht Kurbelwellen für Trabant und Wartburg. Die Lage für die Kurbelwelle müssen mitgebracht werden.


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
ftr hat geschrieben:
Firma OSD, Manfred Prautsch in Döllnitz bei Schkopau...

... hat von Jahr zu Jahr in der Qualität nachgelassen und liefert n.m.M. nur noch Pfusch.
Kannst dazu gern mal im Trabant-Forum nachfragen bzw. dort nach Döllnitz suchen.
Ich empfehle Frank Glatter (fragla16@t-online.de).
Kannst ja mal bei trabant-motorentechnik.de vorbei schauen. Der Mann weiß, was er tut.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
So ist es.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 10:04 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Die Ungarn haben auf Teilemärkten im Vergleich günstige Kurbelwellen liegen. Zur Qualität kann ich leider nichts sagen, fahre allerdings nur wenige 100 km pro Jahr. http://www.ostmobil.hu

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 10:07 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Weder Ungarnwellen, noch Döllnitzer sind empfehlenswert. Oftmals gruselige Qualität.
Alte Lagerware ist auch mit Vorsicht zu genießen, da man die Lagerbedingungen oftmals nicht nachvollziehen kann.

Bei Kleinanzeigen ist jemand von der Küste (Neustrehlitz?) vertreten. Von ihm hört man meißt gutes, auch wenn letztens ne schlechte Welle im Umlauf war (siehe Pappenforum).

Für Komplettangebote lohnt ein Blick zu FG oder in den Kleinanzeigen. Da findeste in Neuruppin nen empfehlenswerten Anbieter.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 13:34 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo,
danke erstmal an euch für die Antworten und Hinweise.
Ich liebäugel ja mit der Welle von dem besagten Anbieter bei Kleinanzeigen. Das hört sich zumindest erstmal vernünftig und gut an. Ich werd weiter berichten wie ich mich entscheide.

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de