Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel quietscht (ts150)
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019 07:42 
Offline

Beiträge: 7
Alter: 21
Moin,

Ich hab meine ts nach einigen Tagen wieder zum Laufen gebracht und dabei gemerkt, dass die telegabel (an der ich noch nichts gemacht hab) quietscht beim eindrücken.
Meine Frage ist jetzt, ist das ein größeres Problem, muss ich einfach hydrauliköl nachfüllen oder wie sollte ich damit umgehen.

Gruß,
Flo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel quietscht (ts150)
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14662
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
wenn du noch nichts an der Gabel gemacht hast ..wird es Zeit....einmal auseinander bauen...schauen was verschlissen...hier gibs Anleitungen dafür..klick....schau bei der 250/1 ist die gleiche Gabel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel quietscht (ts150)
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2019 07:44 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Aus deiner bio entnehme ich dass du ne 35er Gabel hast stimmt’s ?

Ich würde mich mal der Gabel widmen und sie nach der Anleitung, welche Nordlicht da gepostet hat, zerlegen und zusammensetzen. Das ist leichter als es aussieht !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel quietscht (ts150)
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2019 11:10 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
Don Floro hat geschrieben:
ist das ein größeres Problem, muss ich einfach hydrauliköl nachfüllen oder wie sollte ich damit umgehen.


es ist normalerweise kein Problem, gemacht gehört sie aber trotzdem. Wenn Öl fehlen sollte, ist sie undicht, also gehört sie zerlegt. Wenn kein Öl fehlt, d.h. sie ist dicht, prüfen ob sie verspannt montiert wurde, (Schutzblech abschrauben, Klemmung der Vorderachse lösen, durchfedern, Klemmung wieder anziehen, Schutzblech befestigen), falls es dann nicht besser ist ---> komplett zerlegen, Drossel tauschen, Dichtring tauschen, neues Öl, Verschleißstellen (ganz unten am Chromrohr) identifizieren, Spiel (vor und zurück nach Neuber Müller) prüfen, ggf. Chromrohr um 1/2 Umdrehung drehen (damit ist die Verschleißstelle im nicht belasteten Bereich) und wieder zusammenbauen.
Wenn man das schon mal gemacht hat, braucht man keine Stunde.
Beim Aufdrehen der Verschlußschrauben oben vorsicht! nicht den Lenkeranschlag als Absützung nehmen, der hält das nicht aus. Besenstiel oben zwischen die Gabelholme zum gegenhalten stecken.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt