Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 14:13 
Offline

Registriert: 18. Januar 2018 21:12
Beiträge: 29
Themen: 4
Hallo zusammen,

letzten Sommer habe ich mir ja einen "Raketenantrieb" für ne Meneg Kohle im Saarland eingekauft.
Der Motor soll ein FT mit knapp 600 ccm und sechs Gängen sein (ca. 58 PS). Von aussen betrachtet kann das auch so passen.
Jetzt habe ich mir das Ding genau angesehen - und auch mal so ein paar Informationen angelesen. Anscheinend ist
es so, daß dieser Motor ja kein Straßen-Teil ist, nur optional mit E- oder Kickstarter geliefert wurde.
So ist das wohl auch bei dem meinigen. Der ist also weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen ausgerüstet.
Ich habe von meiner Pegaso nun die Kickstartersachen eh rausgelassen, weil ich die nur sehr schlecht mit
dem Kicker angekriegt habe. Also habe ich das mal versucht reinzubasteln. Die Variante mit E-Starter scheint mir zu Umfangreich
un daher auch zu teuer. Ob ich das Ding mit der hohen Kompression und dem Hubraum aber mit meinen mickrigen 75 kg
heruntergedrückt bekomme ist aber dann wieder eine andere Frage - Deko gibt es da auch nicht. Jetzt aber mal endlich zu meiner
eigentlichen Frage:
Mir ist aufgefallen, daß die Arretierschraube für den Kickstarter keine Dichtung drunter hat. In den Zeichnungen sehe ich
ebenfalls nix, und an der Pegaso sieht es von außen auch so aus, als ob der Schraubenkopf direkt am Gehäuse aufliegt.
Ist das richtig so?


Fuhrpark: leider keine MZ, Aprilia Pegaso 600 (Rotax560) / 1990, Kawasaki KLX 250 / 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 17:54 
Offline

Registriert: 9. September 2017 11:02
Beiträge: 143
Themen: 8
Bilder: 31
Wohnort: Haverlah
Hallo Ecket!
Ich besitze drei Kräder mit Rotax 504. Seit neuestem einen Rotax 560 ohne Krad! Leider macht mich das weder zum Motor- noch zum Rotaxspezialisten - will heißen es bleibt offen, ob ich Dir eine Frage beantworten kann, auch wenn ich diese dann irgendwann verstanden habe. Erstmal gebe ich mir also Mühe beim Verstehen und frage selbst: Mit FT dürfte Flattrack gemeint sein? Wieso ist ein (vermutlich) 604 nicht für die Straße? Der war meiner Erkenntnis nach in der CCM drin. Vielleicht aber nicht für den deutschen Markt? Der 605 war dann definitiv nicht für die Straße, aber wer bitte darf sowas sein Eigen nennen?. Dann verlässt es mich vollständig mit der Arretierschraube oder so? Vielleicht hilft ein Bild und wenn nicht mir, dann eventuell einem anderen Leser!
Kradfahrergruß

_________________
Wenn ich mal nicht antworte, bin ich nicht unhöflich sondern beherrscht und deshalb höflich.


Fuhrpark: MZ 125/3, Bj. 1961; MZ Silver Star Gespann, Bj. 1995 (mein stark modifizierter Schatz); MZ Skorpion Sport, Bj. 1997; MZ Silver Star, Bj 1993; 2 * MZ Silver Star Bj. 96 und 98 aus der irgendwann mal EINE Kaffeemaschine werden soll, vielleicht rette ich noch ein Original; MZ Country, Bj 1995, Yamaha SR 500, Bj. 1990 (Baustelle). Ein Auto habe ich auch, aber dies ist ja ein Motorradforum.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 21:14 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Anscheinend ist
es so, daß dieser Motor ja kein Straßen-Teil ist, nur optional mit E- oder Kickstarter geliefert wurde.
So ist das wohl auch bei dem meinigen. Der ist also weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen ausgerüstet.

Guten Abend,
mir fällt gerade auf "Der ist also weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen ausgerüstet"
Soll das heißen "es gibt weder Kickstarter noch Anlasser" ?
Deine Frage geht dann aber wieder Richtung Kickstarter.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 22:03 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
An dem Rotaxmotor 504 meiner Silver Star ist auch kein(e) Dichtring oder Unterlegscheibe zwischen Anschlagschraube und Kurbelgehauese
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 22:15 
Offline

Registriert: 18. Januar 2018 21:12
Beiträge: 29
Themen: 4
ja erst mal Entschuldigung. Ich bin da wohl mal wieder zu ungenau und zu hastig in meiner Beschreibung...

Der Motor ist ein 604 FT - wenn die Informationen stimmen. In der CCM ist ein 604er verbaut, der fünf statt sechs Gänge hat und weniger hoch verdichtet ist. Das ist aber alles ohne Gewähr. So genau kenne ich die Historie auch nicht. Der freundliche Verkäufer hat mir noch Unterlagen mitgegeben. Die haben auch die angehängte Übersicht mit dabei.
Jedenfalls hat das Teil tatsächlich keine Startmöglichkeit ausser der eines Rollenanlassers, wie er wohl auf der Rennstrecke benützt wird.
Für den Kickstart fehlt ein Zahnrad und das Sperrad und die Feder. Für den E-Start braucht man ja noch einen anderen Kupplungsdeckel, Freilauf usw..
Die Teile für den Kickstarter habe ich soweit aus der Pegaso übrig.
Die Schraube, die ich meine ist die auf dem Bild am Gehöuse etwas herausgeschraubt zu sehen ist.
Ich hoffe ich habe nicht noch mehr für Verwirrung gesorgt.

Viele Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: leider keine MZ, Aprilia Pegaso 600 (Rotax560) / 1990, Kawasaki KLX 250 / 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 23:36 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
ecket hat geschrieben:
ja erst mal Entschuldigung. Ich bin da wohl mal wieder zu ungenau und zu hastig in meiner Beschreibung...

Der Motor ist ein 604 FT - wenn die Informationen stimmen. In der CCM ist ein 604er verbaut, der fünf statt sechs Gänge hat und weniger hoch verdichtet ist. Das ist aber alles ohne Gewähr. So genau kenne ich die Historie auch nicht. Der freundliche Verkäufer hat mir noch Unterlagen mitgegeben. Die haben auch die angehängte Übersicht mit dabei.
Jedenfalls hat das Teil tatsächlich keine Startmöglichkeit ausser der eines Rollenanlassers, wie er wohl auf der Rennstrecke benützt wird.
Für den Kickstart fehlt ein Zahnrad und das Sperrad und die Feder. Für den E-Start braucht man ja noch einen anderen Kupplungsdeckel, Freilauf usw..
Die Teile für den Kickstarter habe ich soweit aus der Pegaso übrig.
Die Schraube, die ich meine ist die auf dem Bild am Gehöuse etwas herausgeschraubt zu sehen ist.
Ich hoffe ich habe nicht noch mehr für Verwirrung gesorgt.

Viele Grüße


Was deine Dichtung betrifft,so ist diese Schraube mit Flüssigdichtung einzubauen siehe Bilder ,das Tröpfchen Pos 28 neben Pos. 30 erklärt es.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 08:48 
Offline

Registriert: 18. Januar 2018 21:12
Beiträge: 29
Themen: 4
Hallo Memme250,

das ist die Information, die ich brauche. Also fehlt da nichts.
Besten Dank!

viele Grüße


Fuhrpark: leider keine MZ, Aprilia Pegaso 600 (Rotax560) / 1990, Kawasaki KLX 250 / 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de