Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 07:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
Guten Morgen MZ Gemeinde.
Mein Name ist Denny 39 Jahre alt und komme aus
Borne.
Ich bin mittlerweile wieder heiß auf Ostblock Fahrzeuge, die mir schon als Jugendlicher gefielen.
Ich habe mir vor 3 Jahren eine ES150/1 von 69 zugelegt, die seit der Wende zerlegt in einem Regal lag. Also mit dem Anhänger nach Niederdodeleben und alle Teile in den Anhänger. Zu 95% war alles da. Ich habe alles gesäubert, neue Reifen drauf und Elektrik instant gesetzt und 2 Monate später ab zum TÜV.
Dateianhang:
$matches[2]

Für mich ein super Einstieg in die Szene. Leider lief der Motor nur noch ca 4000km. "Täglich zur Arbeit mit dem Hobel". Dann ging sie fest.
Also musste Ersatz her. Für schmales Geld eine TS150 /1 geholt, da es 2 Motoren dazu gab. Maschine leider ohne Papiere.
Dateianhang:
$matches[2]

Kolben und Zylinder an der ES gewechselt, was aber nur kurzen Erfolg brachte. Sie ging nicgt wieder fest, aber die Kurbelwelle macht so starke Geräusche, das ich nicht mehr gefahren bin. Am alten Kolben waren Klemmspuren und ein Ausbruch am Kolbenhemd.
Also erst man die ES in der Garage geparkt und die TS im Dorf und zum Steinbruch gefahren. Blöd nur, das es zur Arbeit zu weit für solche Aktionen ist.
Ich entschied mich dafür, mich von meinem 16 Jahre gefahrenen Chevrolet zu trennen, aber was anderes musste her. Also ab ins Auto und runter nach Dortmund gefahren, wo jemand einen Wolga M2410 von 86 anbot. Frisch 30 geworden und gut für die H Zulassung.
Dateianhang:
$matches[2]

Gesehen und gekauft, ab nach Hause und schon 2 Tage später zugelassen.
Im Winter 18/19 hab ich ihn dann von einem Bekannten, der seit über 30 Jahren Russen fährt und repariert komplett den gesamten Antrieb + Heizung überholen lassen. Zwischzeitlich wollte ich den Motor der ES selbst überholen, aber traute mich dort doch nicht ran.
Vor 2 Wochen sah ich bei Kleinanzeigen eine 250er ES bj 61. Den Preis fand ich gut und so fuhr ich an die tschechische Grenze. Noch bißchen verhandelt und ich nahm sie für 850 mit. Ich fugr mal vor 15 Jahren eine 250/2 und so kannte ich den Unterschied zwischen "0 und 1" nicht.
Dateianhang:
IMG-20190929-WA0003.jpg

Sie springt an, fährt und hat original Brief mit Kaufvertrag. Allerdings vibriert sie strk ab einer bestimmten Drehzahl und Geschwindigkeit.
Also im Netz geschaut und mehrere Sachen festgestellt, die da nicht passen.
Daten : MZ ES250 von 8.02.1961, FG Nr. 1151932 EZ 06.03.61, Motor Nr 2151402. Der Verkäufer bot sie als eine der ersten /1 ohne blinker an. Mittlerweile weiß ich, dass es ein "/0" ist. Leider ist mal ein anderer Motor reingekommen ohne Eintrag im Brief. Motor Nr 2253549, welcher von Bj 65 stammen müsste. Allerdings die seitendeckel passen nicht, sehen eher wie von ner /2 aus.
Ebenfalls ist das heckteil mit seitendeckel eher von ner /1, der Tacho auch? Lichtmaschiene lädt nicht und die vorderen stoßdämpfer sind fest. Der sportlenker ist 1973 im Brief eingetragen. Tank und seitendeckel wurden mal verchromt, was aber stark abgenutzt ist. Wurde aber versiegelt.
Was sagt ihr zu den Vibrationsen? Ich weiß es kann der Tank, Lampe oder die Kurbelwelle sein. Der Vorbesitzer ließ der zylinder hohnen und nen neuen Kolben verbauen, was auch passt. Auf dem zylinder ist noch der Name vom ersten Besitzer vermerkt, was darauf schließen könnte, das der Motor noch zu DDR-ZEITEN rein kam.
Auf eure Kommentare bin ich gespannt.
Mfg Denny


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 08:12 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hallo und willkommen im forum,

mit dem Fieber ? bist du hier genau richtig... ?

Dein Fuhrpark wächst, auch das ist gut.
Viel Erfolg, die Unterschiede der Es Modelle wirst du finden und beheben, da bin ich mir sicher.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 08:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Erst mal Willkommen im Forum :hallo: :hallo: Die Stoßdämpfer könntest du zu : http://www.stossdaempfer-schwarz.de/ zum Regenerieren schicken , was mit dem Motor ist das siehst du nur wenn der auseinandergenommen ist, vielleicht passt ja die Kurbelwelle nicht zur Garnitur :nixweiss: Starke Vibrationen darf es auch bei der "-0" nicht geben.. klar, durch den fest eingebauten Motor rüttelt es schon anders.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 09:09 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Willkommen. Schöne org ES und TS , sportlich mit flachem Lenker. Und eine wunderbare russische Geldvernichtungsmaschine. Macht aber nichts, die Fahrt mit dem Strassenkreuzer entschädigt alles. Es 250 mit org Papieren und Kaufvertrag ist guter Preis. Rest wird dann auch noch.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 12:47 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
Dateianhang:
IMG_20191007_074127.jpg
Ja ich habe natürlich schon misst gebaut.
Hatte den zylinder runter, um den Kolben zu begutachten.
Der hat auf dem pleul relativ viel Spiel, wie ich finde.
Beim zusammenbauen habe ich nach dem quetschmaß geschaut. Liegt bei 1,2mm, könnte ruhig bei 0,75 liegen, wie ich gelesen habe. Hatte aber keine andere Fußdichtung da. Hatte mir eine Reparaturanleitung runter geladen. Dort steht das Drehmoment für die stehbolzen mit 5kpm drin, was ja 49nm sind. Nachdem ich beim festziehen das Gefühl hatte, dass das zu stark ist, war ein stehbolzen schon am mitdrehen. Also muß ich sicher ein neues gewinde schneiden bzw gewindehülse setzen. Naja wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche. Mit der Vibrations möchte ich zuerst ausschließen, dass es nicht der Tank oder die vorderen stoßdämpfer sind. Dann den Motor. Sind denn die seitendeckel bei 0/1/2 von den Bohrungen her gleich? Wollte wechsel auf 0 bzw 1. Kann jemand sagen, ob es den Tacho schon bei der 0 gab?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 13:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Der Tacho ist falsch, so muss das:
Dateianhang:
k-DSCI4723.JPG
der ist von meiner, Bj.1959


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 13:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das ist ein TS-Tacho, ein früher zwar, aber jedenfalls nicht passend zu einer ES/0. Er funktioniert aber trotzdem erstmal.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion...............

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Willkommen aus SFT. :wink:

LG.Uwe :tach: :hallo:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Schöner Fuhrpark. Herzlich willkommen aus der Oberlausitz.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Herzlich Willkommen in diesem Forum.
Das ist ja mal eine vorbildliche Vorstellung gewesen, mit Bild und Text.
Alle anderen Dinge werden garantiert beantwortet.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und Willkommen im Forum :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

ein paar schöne Bastelbuden hast Du da. Viel Spaß damit. Dass die alten Rundlampen vibrieren ist wohl fast normal, bei mir noch schlimmer, als bei den 250ern. Wirst Du Dich dran gewöhnen. Dafür entschädigt das Fahrwerk mit sänftenartigem Gleiten, aber das kennst Du ja schon vom Wolga.
So, wie Du hier loslegst, werden da wohl noch ein paar mehr Fahrzeuge dazu kommen.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 06:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
DennySFT hat geschrieben:
Der hat auf dem pleul relativ viel Spiel, wie ich finde.

Wieviel Spiel? In welche Richtung?

DennySFT hat geschrieben:
Beim zusammenbauen habe ich nach dem quetschmaß geschaut. Liegt bei 1,2mm, könnte ruhig bei 0,75 liegen, wie ich gelesen habe.

Wo hast du das gelesen? Das engste Spaltmaß hat die ETZ mit 0,9mm. Bei den alten Eisenschweinen wird auch gar kein Spaltmaß eingestellt. Das muß nicht geprüft werden. 1,2mm sind stimmig.

DennySFT hat geschrieben:
Hatte mir eine Reparaturanleitung runter geladen. Dort steht das Drehmoment für die stehbolzen mit 5kpm drin, was ja 49nm sind.

Auch hier hätte ich gerne mal die Quelle. Das Anzugsmoment bei der ETZ mit 10mm-Stehbolzen (!) ist nur 26Nm.

DennySFT hat geschrieben:
Sind denn die seitendeckel bei 0/1/2 von den Bohrungen her gleich? Wollte wechsel auf 0 bzw 1.

Das ist ein /1-Motor laut Motornummer. Da passen die Seitendeckel der /1 ran. Jedoch gibt es für die /1 zwei verschiedene Kupplungsdeckel. Leider kann man nicht sehen, was momentan dort verbaut ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 11:51 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
Hallo Lorchen

Zum Spiel muß ich erst nochmal den zylinder ziehen und messe es dann nach.

Das Drehmoment hab ich vom MZ-ES.de

Der Motor stammt laut Liste von 1965 also /1, aber die Seitendeckel?
Sind doch eher von ner /2 oder TS?!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 12:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Beide Deckel sind von späteren Modellen.

Die gültigen Anzugsdrehmomente würde ich nicht von einer Webseite entnehmen, sondern aus offiziellen Quellen, wie etwa den blauen Reparaturbüchern oder dem gelben Neubert/Müller.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 12:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier passen die Seitendeckel der /1. Es ist ja ein 250/1-Motor. Beim Kupplungsdeckel mußt du jedoch die späte Ausführung der /1 nehmen, die auch schon die Hülse zur Seilzugeinhängung hat. Du kannst sonst die Kupplungsbetätigung nicht in den Deckel der älteren Version einbauen. Vergleichsbilder kann ich heute Abend mal machen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 14:54 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
@Lorchen das quetschmaß hatte ich erstmals bei simson Videos von YT gesehen. Später eins von Frank Knoppe und seiner TS, wo er auch über das quetschmaß sprach. Hab dort parallelen zu meinen mz gezogen. Ich werde das mit dem 1,2mm aber dann so lassen. Ebenso sah ich zur Verbesserung des brennvorgangs ein Video von simso 4.0, wo beschrieben wird, das das Gewinde der Kerze mit dem brennraum im kopf möglichst genau abschießen soll und dadurch bessere Leistungen erzielt werden können. Bei meinem Kopf saß die Kerze noch sehr weit im kerzengewinde drin. Was meinst du dazu.
Bei s51 Motoren soll mit quetschmaß 0,8mm, zentrieren von zylinder und kopf und kerzensitz locker 5kmh Geschwindigkeit erreicht werden, also mehr Leistung. Schnelleres fahren ist für mich uninteressant, aber sollte der Motor durch diese Optimierung nicht besser "sauberer" laufen und somit länger leben.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man kann Simson nicht auf MZ übertragen. Das Spaltmaß wurde überhaupt erst ab der ES 175/250/2L, also ab der leistungsgesteigerten Version beachtet. Vorher gab es auch keine Kopfdichtungen. Der Kopf wird bei deiner /1 direkt auf den Zylinder gesetzt und fertig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 17:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Vergleichsbilder kann ich heute Abend mal machen.

Hier die Bilder.
Lichtmaschinendeckel:

Dateianhang:
$matches[2]


Kupplungsdeckel, oben alte Version, unten neu. Der untere Deckel kommt für dich infrage. :ja:

Dateianhang:
20191008_185457.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 19:03 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
Schwer zu finden. Im netz ist momentan keiner einzeln drin


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 04:11 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Einen schönen Fuhrpark hast du da.

Die Videos von Helene/Simson 4.0 sind allesamt kritisch zu betrachten.
Da wird, wenn auch mit viel Überzeugung, viel Blödsinn erzählt.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
lima Deckel dürfte ich noch haben, Kupplung weiß ich nicht genau. Ich kann am Wochenende mal schauen wenn du magst.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 05:39 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
Oldimike du kannst gerne mal gucken. Ich werde meine sicher nicht komplett wieder auf "0" zurück rüsten, aber grob sollte sie zumindest in die Richtung kommen. Und wie du in deinem Fuhrpark schon schreibst, sind die fehlenden Teile meist sehr rar und teurer. Dazu kommt noch, dass mein wolga seine vorderpfoten über winter überarbeitet werden. Und Madame möchte auch das ein oder andere am haus gemacht haben. Das ist ein schmaler Grad, wenn du verstehst.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 10:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klar, und grad sie großen Seitenbleche mit den "Hamstertaschen" sind ja auch nicht an jeder Ecke zu bekommen :cry: :cry: :(

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Im /1-Look ist die Rundlampe sowieso schöner und eleganter.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 12:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Quatschlopp :angry: :aerger: :motz: :motz: :motz: :motz: :willnicht: :versteck: :versteck:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 22:20 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
UlliD die Seitenbleche sind gerade bei Kleinanzeigen drin, das paar für 350?. Dann fehlen aber noch die Taschen und so weiter. Original tacho is auch kein Schnäppchen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 07:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich weiss, für die -0 die Teile sind Goldstaub.. :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Wenn die ES eine /0 werden soll, dann ist da noch einiges zu tun.
Für mich sieht die sehr nach ner /1 aus. Denn eigentlich kann ich da nichts von ner /0 finden, mal vom Kettenkasten abgesehen.
Guck mal was der Rahmen vorne an der Motoraufhängung für eine Nummer hat,
bzw. steht da wirklich 1961 auf dem Typenschild?
Denn Hinterradschutzblech und Rücklicht sind von der /1, genau so wie die Räder mit Bremsen.
Auch der Auspuff mit Krümmer, die Federbeine, Fußbremshebel, Sattelpfannen, Motor, Soziusrasten usw. kommen ebenfalls von der modellgepflegten Variante.
Da wäre es schon deutlich einfacher eine schöne /1 daraus zu machen, zumal dein Batteriefach auch auf einen Rahmen der /1 nach Sommer 62 hindeutet.


Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ich wäre scharf auf deine Motordeckel...


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 07:00 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
Munin hat geschrieben:
Wenn die ES eine /0 werden soll, dann ist da noch einiges zu tun.
Für mich sieht die sehr nach ner /1 aus. Denn eigentlich kann ich da nichts von ner /0 finden, mal vom Kettenkasten abgesehen.
Guck mal was der Rahmen vorne an der Motoraufhängung für eine Nummer hat,
bzw. steht da wirklich 1961 auf dem Typenschild?
Denn Hinterradschutzblech und Rücklicht sind von der /1, genau so wie die Räder mit Bremsen.
Auch der Auspuff mit Krümmer, die Federbeine, Fußbremshebel, Sattelpfannen, Motor, Soziusrasten usw. kommen ebenfalls von der modellgepflegten Variante.
Da wäre es schon deutlich einfacher eine schöne /1 daraus zu machen, zumal dein Batteriefach auch auf einen Rahmen der /1 nach Sommer 62 hindeutet.


Grüße
Georg


Morgen Georg. Ich weiß mittlerweile, das es eher von den Teilen her eine /1 ist, Aber Rahmen mit Papiere sind von ner /0 bj 61.
Lenker ist klar, wurde 73 so im Brief eingetragen. Motor von 65 also /1, leider kein Eintrag, wobei auf dem zylinder der Name des ersten Besitzer aus dem Brief steht. Kann es sein, dass das heck mal gegen Teile der /1 aus was für Gründen auch immer getauscht wurde?! 73 wurde die Farbe von schwarz auf anthrazit /rot geändert und zwar vom ersten Besitzer.

1980 wurde sie stillgelegt und 83 wieder zugelassen vom sohn des ersten Besitzers. 1984 Eintrag auf Gespann und 1985 stillgelegt. Was danach geschah?
Der Verkäufer fuhr sie mit roten Kennzeichen und er tauschte auch die Sitzbank gegen Einzelsitze aus. Als er die Maschine erwarb, stand sie schon min 6 Jahre unter einem schleppdach im Freien. Das typschild ist getauscht, da wohl nichts mehr zu erkennen war.Tank und Seitendeckel wurden mal verchromt. Mehr ist nicht bekannt.

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2019 08:02 --

steven80 hat geschrieben:
Ich wäre scharf auf deine Motordeckel...

Ich würde die abgeben, bräuchte dafür aber welche der /1.

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2019 08:12 --

Ach Georg da fällt mir ein. Wenn die Maschine 1984 einen Seitenwagen bekam, wo sind dann die Gespannanschlüsse? Heißt ja, das danach der Rahmen geändert wurde.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Rahmennummer ist nachträglich eingeschlagen
.....Es ist nicht der originale Rahmen

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 09:05 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
der janne hat geschrieben:
Die Rahmennummer ist nachträglich eingeschlagen
.....Es ist nicht der originale Rahmen

Das siehst du woran? Andere Form der Nummern? Also liegt die Vermutung eher nahe, das es zu diesem Rahmen keine Papiere gab und wer auch immer einer /1 die Nummer einer /0 gegeben hat bzw aus 2 eine gemacht hat.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 14:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das sieht auch so aus, als wäre die Haltelasche mit der Nummer nachträglich an diesen Rahmen geschweißt worden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 15:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Lorchen hat geschrieben:
Das sieht auch so aus, als wäre die Haltelasche mit der Nummer nachträglich an diesen Rahmen geschweißt worden.


auf dem Bild kommt es nicht so ganz gut rüber, glaube aber die Zahlen sind recht unregelmäßig, also wahrscheinlich selbst geschlagen. Die MZ Zahlen waren eigentlich immer recht gleichmäßig und ordentlich.
kannst ja mal bisschen weiter zur Schraube hin etwas mit Sandpapier schleifen, evtl. kommt da noch eine 2. Nummer heraus.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 18:51 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
ea2873 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Das sieht auch so aus, als wäre die Haltelasche mit der Nummer nachträglich an diesen Rahmen geschweißt worden.


auf dem Bild kommt es nicht so ganz gut rüber, glaube aber die Zahlen sind recht unregelmäßig, also wahrscheinlich selbst geschlagen. Die MZ Zahlen waren eigentlich immer recht gleichmäßig und ordentlich.
kannst ja mal bisschen weiter zur Schraube hin etwas mit Sandpapier schleifen, evtl. kommt da noch eine 2. Nummer heraus.

Wenn ich mir die Zahlen allein auf dem Foto nochmal so anschaue, sieht es so aus, als ob die 11 2x geschlagen wurde. Ich will eigentlich gar nicht weiter gucken ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man muß jetzt ja nicht alles verrückt machen. Wenn im Brief diese Nummer steht, darf man sich zurücklehnen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 13:33 
Offline

Registriert: 4. Juni 2015 13:20
Beiträge: 37
Themen: 7
Wohnort: Dittersbach
Moin ,
eindeutig wurde hier die Haltelasche abgeschnitten und eine andere mit passendem Brief wieder angeschweisst. Sowas wird von Leuten gemacht, die keine Ahnung haben wie man einen neuen Brief beantragt. Wenigstens hätten sie sich beim Schweißen und verschleifen etwas Mühe geben können. 2 Rahmen sinnlos versaut.


Fuhrpark: Diverse BK 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:04 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2019 10:25
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Borne
Alter: 46
MZFAHRER1 hat geschrieben:
Moin ,
eindeutig wurde hier die Haltelasche abgeschnitten und eine andere mit passendem Brief wieder angeschweisst. Sowas wird von Leuten gemacht, die keine Ahnung haben wie man einen neuen Brief beantragt. Wenigstens hätten sie sich beim Schweißen und verschleifen etwas Mühe geben können. 2 Rahmen sinnlos versaut.

Das ist richtig. Natürlich weiß man ja nicht, was passiert ist, bzw wie es dazu kam.


Fuhrpark: MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1/1969, MZ TS 150/1/1979,
Wolga M2410/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de