Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 16:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Bin gerade auf der Suche nach einer 125iger. Da meine Frau nur A1 hat, darf sie leider meine ETZ150 nicht fahren.

Die Nachwende RT125 taugen die was?

Auf was sollte man achten?

Und was ist ein realer Preis?

Freue mich über Infos Danke

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bei der Laufleistung kannst du zuschlagen. Nach der Steuerkette gucken, das ist das Sorgenkind des Motor's.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Danke, ist ja günstiger als ETZ 125-150
Und wie ist die Ersatzteil Versorgung?

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ersatzteile gibt's bei MZ Faber, die KW kostet 400€. Die solltest du aber noch benötigen, mein Kumpel seine SM hat 64000km runter mit ersten Motor. Die RT vom Bild, ist so ziemlich das beste, was gerade zu kaufen gibt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 13:50 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Die steht seit paar Tagen drin, war mal bei 750€


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 14:02 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich durfte eine fahren, ist ehrlich ein super Mopped.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:00 
Offline

Registriert: 5. April 2016 18:08
Beiträge: 75
Themen: 7
Ein sehr gutes Motorrad und im Preis Leistung Verhältnis mit die beste A1 Maschine du du kaufen kannst.

Sehr informative Seite zum kleinen Flitzer: https://muz125.weebly.com/


Fuhrpark: MZ TS 150/1978
MZ RT 125/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Schwarze ist zwar teurer, hat aber 18000km weniger runter, das wäre mir der Aufpreis wert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Björn-MV hat geschrieben:
Ein sehr gutes Motorrad und im Preis Leistung Verhältnis mit die beste A1 Maschine du du kaufen kannst.

Sehr informative Seite zum kleinen Flitzer: https://muz125.weebly.com/


Danke für den Link, kann ich gut gebrauchen :ja: :ja: :ja:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 09:09 
Offline

Registriert: 20. September 2013 16:47
Beiträge: 273
Themen: 4
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Da
Uwe6565 hat geschrieben:
Bin gerade auf der Suche nach einer 125iger. Da meine Frau nur A1 hat, darf sie leider meine ETZ150 nicht fahren.



Für die 150er ETZ gibt es doch Umrüstsätze auf 125ccm

https://www.zweirad-schubert.de/de/umba ... ung-etz125

Das Gutachten ist ein einfachtes Teilegutachten und damit die Umtragung Problemlos.

MfG

Tobias


Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Rossi1979 hat geschrieben:
Da
Uwe6565 hat geschrieben:
Bin gerade auf der Suche nach einer 125iger. Da meine Frau nur A1 hat, darf sie leider meine ETZ150 nicht fahren.



Für die 150er ETZ gibt es doch Umrüstsätze auf 125ccm

https://www.zweirad-schubert.de/de/umba ... ung-etz125

Das Gutachten ist ein einfachtes Teilegutachten und damit die Umtragung Problemlos.

MfG

Tobias


Das schon, aber z.Z. nicht lieferbar.
Und es sind Kosten.
Darum so eine RT oder im Tausch gegen die ETZ

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 10:38 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Auf der RT hab ich damals meine Fleppen gemacht. Hat sich gut gefahren die Maschine, war mir zu der Zeit aber zu teuer. Da waren sie nämlich recht frisch aufm Markt.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT125 aus 20...
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 23:00 
Offline

Registriert: 16. Juni 2016 07:01
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Anschauen, Schwachstellen ...
- Steuerkette
- originaler Anlasserfreilauf
- Tacho / DZM können irgendwann anfangen zu zittern
- Das original Kettenblatt ist zu lang übersetzt. MZ Jung in Berlin hatte ein etwas kürzeres mal, ansonsten von der Sachs XTC anpassen.
- Regler, liegt im Dreck
- Shims und Tassenstößel sind Mangelware, MZ eigene Maße
- Lenkkopflager kann ausschlagen
- Elektrik - Spannungsabfall, da zum Teil zu kleine Querschnitte
- Auspuff kann rosten

Ansonsten ist die RT sehr zuverlässig. Einmal im Jahr sollte Öl gewechselt werden.
Bei ca. 20 tKm die originale Steuerkette wechseln.
Sie fährt sich nicht so agil wie eine TS 250, das liegt auch daran, das die RT etwas schwerfällig ist. Die Maschine ist auf einen 400er Motor ausgelegt, daher sind die Bremsen und das Fahrwerk für ne 125er etwas überdimensioniert.


Fuhrpark: MZ Motorräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de