Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hallo,
mir wurde berichtet in der DDR-Renn- und -Crossszene wären gar nicht mal so selten Fremdzylinder auf den MZ-Rumpf transplantiert worden.
Als Beispiel soll sich der CZ 513-Zylinder mit relativ überschaubarem Aufwand eignen.
Kann dazu jemand was sagen oder hat evtl. Bilder oder Dokumaterial von so etwas?? Auch gern von anderen Bastardumbauten.

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2019 10:47 --

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2019 10:48 --

Scheinbar ist sowas doch nicht so verbreitet gewesen, oder wie????

Hätte zufällig jemand ein paar Maße vom ETZ-Rumpf für mich?

1. Bohrungsdurchmesser zur Aufnahme der Laufbuchse
2. Abstand Dichtfläche Fuß bis Mitte KW-Achse (also das Höhenmaß)


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
Die Frage ist ob das heute noch Sinn macht.
Die Buchse hat unten 80mm

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Nachwende sollte 83 mm haben.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Danke soweit.

Naja, wenn sich der Aufwand wie mir berichtet wurde per Distanzplatte + 2 bis 3 Kleinigkeiten, tatsächlich stark in grenzen hält.
Dann hätte man einen 35PS-fähigen Membraner, fast plug+play und Ersatz gäbe es wohl auch noch bei Bedarf.
Da wo es auf TÜV und original nicht ankommt evtl. eine elegante Lösung, das will ich eben gerade abklopfen.


Falls evtl interessant:
Bohrung zu Hub: CZ 513 70/64 zu MZ 250 69/65mm
MZ und CZ Pleuellänge: 130
Kompressionshöhe Kolben:
ETZ 46.5, Länge 92
TS 41,0, Länge 87
CZ 33,0 Länge ??
Laufbuchse:
CZ 513 78mm, MZ 250 80 bzw 83mm
Sollte bis hierhin passen??

Hätte jetzt evtl. noch jemand den Abstand zw. Dichtfläche und KW-Achse für mich??


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Zuletzt geändert von Alk am 11. Oktober 2019 06:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Bitte weiter berichten. Finde deinen Ansatz interessant :ja:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
koschy hat geschrieben:
Bitte weiter berichten. Finde deinen Ansatz interessant :ja:


:bindafür:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hier findet man ein Beispiel:
https://up.picr.de/35066953li.jpg
https://up.picr.de/35066954bl.jpg
soll aber 370ccm haben muß also eine andere Variante sein, als der 513er

auch hier, aber ohne Angaben:
http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... genbau.jpg


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 07:52 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Einen Zylinder auf einen anderen Hub umzubauen ist schon eine große Kunst.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Nicht statistisch relevant aber ich kenne welche, die im 250er Motocross Eigenbau nur den CZ Fächerkopf auf MZ Zylinder hatten. Könnte mir vorstellen das man den Zylinderumbau im Eigenbubereich nur gemacht um irgendwie in die höhere Klasse zu kommen. Konnte man zweimal fahren und 500er war nicht so stark besetzt.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Wenn dann soll der Hub bleiben.
Ich wollte mit den Bildern nur verdeutlichen, das es das auch wirklich gab/gibt.
Und wenns zu den Fotos schon Informationen gibt, dokumentiere ich das natürlich.

Ich meine an dem letzten Bild mit dem Straßenrenner, erkennt man das der CZ-Zylinder über eine Distanz höher gesetzt wurde.
(Leider hab ich zu dem Foto keine weiteren Infos gefunden)

So wurde mir das auch berichtet, das man das so gemacht hätte. Rein optisch sieht so ein CZ-Zylinder auch kürzer aus als einer der MZ.
Habe da aber noch keiner verlässlichen Daten, könnte auch täuschen, wegen evtl. größerer Kühlrippen.
Ich bräuchte wohl mal so einen Zylinder, oder Jemanden der einen hat. :roll:


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 01:46 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
990sm-r hat geschrieben:
Einen Zylinder auf einen anderen Hub umzubauen ist schon eine große Kunst.


Vielleicht hat er ja gar nicht den Zylinder umgebaut, sondern eine ES300 Welle genommen.
Die hat auch 72mm Hub, genau wie die 380er CZ.
Der Erbauer scheint auch Humor zu haben. :mrgreen:

@alk: Zu dem Mopped auf dem letzten Foto schau mal hier:

https://www.src-sm.de/ostalgie.htm

Ist übrigens ein CZ250 980 Zylinder auf einem TS-Gehäuse. Also die ältere Version. Deren Überströmer passen gut zusammen.
Ist aber auch nicht so leistungsfähig wie die späteren Versionen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 03:49 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Naja, die 300er Welle mit den eingepressten Wellenstümpfen ist nicht gerade ein Wunder der Stabilität. Aber nette Gedanken Spielerei.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 12:17 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Vielleicht ist es ja auch ein 380er GS Motor als Basis.
Der Zylinder sieht auch nicht gekürzt aus.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ahhh jetzt:
https://www.src-sm.de/simson_htm_files/8118.jpg
https://www.src-sm.de/simson_htm_files/8116.jpg
https://www.src-sm.de/simson_htm_files/8122.jpg
https://www.src-sm.de/simson_htm_files/8117.jpg

hier sieht man doch etwas mehr, eine lose Adapterplatte kann ich aber nicht erkennen.
Sieht direkt verschraubt aus.

Danke Dirk.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 22:33 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Wie schon geschrieben sitzt hier der der CZ-Zylinder auf einem TS-Gehäuse.
Bei dem ist der Abstand von der Kurbelwellenmitte zur Zylinderfußfläche einge mm größer, als beim ETZ-Gehäuse.
Da funktioniert das nicht mit einer Zwischenplatte. Hier wurde sicher Material am Zylinderfuß aufgeschweißt.

Ich hatte letzte Woche auch frei und habe mal bei einem guten Bekannten vorbeigeschaut der zu DDR-Zeiten Straßenrennen gefahren ist. Und wie der Zufall es wollte hatte er auch etwas von seinem alten Rennkram greifbar.

Dateianhang:
MZ CZ 250 Hybrid 01.jpg

Dateianhang:
$matches[2]


Das hier sind Zylinder und Zwischenplatte von seinem Hybrid.

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Das Gehäuse ist noch ein unbearbeitetes. Seines hatte er damals noch an die Überströmer angepasst.


Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Dieser Kolben hat eine Kompressionshöhe von 32mm. Er sagte mir das ein originaler CZ-Kolben ist.

Dateianhang:
$matches[2]


Die Zwischenplatte muß 12,5mm dick sein.

Der Motor war sein Trainings- und Bergrennmotor. Er hatte auch einen Drehschiebermotor, der war aber empfindlicher.
Der Hybrid hatte weniger Leistung ging aber besser von unten heraus.
Deshalb hat er bei Straßenrennen im ersten Training oft lieber erstmal den Hybrid benutzt um sich zu qualifizieren.

Ich habe mir mal die Konturen von der Platte abgezeichnet und die Maße der Bohrungen abgenommen.
Bei Bedarf kann ich eine Zeichnung machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Wie schon im anderen Forum geschrieben, vielen Dank dafür.
Ich kann gar nicht betonen wie (Entschuldigung) "geil" ich solche authentischen und belegbaren Informationen finde.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Tolle Geschichte. Bitte fleißig weiter berichten! :popcorn:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

wieso baust du das nicht zusammen? macht sich gut in einer 150er etze....

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Rumpf mit Fremdzylinder
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 09:28 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Is nich meins, hatte ich mir nur geborgt.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de