Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Also kommen nur "kleine" 50er wie LF/RM/RMC in Frage.LamE hat geschrieben: Er hat selbst nur den Auto-Führerschein.
Wenn man was wirklich gutes haben will ist das sogar günstig.LamE hat geschrieben:Aber sind die Preise um 2000€ realistisch?)


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:. Alte Säcke dürfen damit sogar 125er fahren...
gehandelt.trabimotorrad hat geschrieben:unverschämt teuer
Das ist wohl auch der Grund warum ich immer wieder zu denen eingeladen werd. 


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! MZ Kurt hat geschrieben:Ich würde lieber eine originale mit leichter Patina kaufen als Teil was komplett restauriert wurde.Oft sind da auch Neuteile aufen Markt die sehr schlechten Qualität sind.
) Kurbelöwellen, da gibt es gute Wellen aufm Markt, lediglich das offene Kugellager, das BO17, das ist ein wenig kompliziert ein zu stellen ich hätte da aber das passende Spezialwerkzeug (selber gebaut - ich habe mal Werkzeugmacher gelernt 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! TS-Jens hat geschrieben:Offtopic:
Am besten eine Hercules kaufen *Nach Schwabistan schiel*
LamE hat geschrieben:Hallo allwissendes Forum,
ein Bekannter fragte mich nach Rat:
Er möchte sich gern eine Kreidler kaufen. Eine Florett soll es sein. Er hat selbst nur den Auto-Führerschein.
Welche Floretts sind denn für ihn fahrbar?
Und was darf so etwas kosten. (Ja, ich habe bereits die Kleineinanzeigen-Seiten durchsucht. Aber sind die Preise um 2000€ realistisch?)
Auf was muss man achten, was ist unbedenklich?
Da ich mich mit den kleinen Mopeds aus Kornwestheim nicht auskenne, hoffe ich hier Infos zu bekommen.
Gruß
Marko
trabimotorrad hat geschrieben:bringe den Bekannten hier vorbei, dann schauen wir, was geht

LamE hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:bringe den Bekannten hier vorbei, dann schauen wir, was geht
Hast du denn was da, was er überhaupt fahren darf?


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! zweitakt hat geschrieben:Werbespruch von Kreidler: "Ran an Kreidler, rauf auf Kreidler und Du bleibst bei Kreidler!"
Wie lange eigentlich? Hat sich von Euch in der Jugend jemand die 2. oder 3. neue Kreidler gekauft?
MZ Kurt hat geschrieben:Ich würde lieber eine originale mit leichter Patina kaufen als Teil was komplett restauriert wurde.Oft sind da auch Neuteile aufen Markt die sehr schlechten Qualität sind.
trabimotorrad hat geschrieben: ein Kreidler-Motor ist relativ einfach zu regenerieren -
Machen haltbar etwa 8 Ps. 86ccm liegen so um die 10-11 Pferde. Das reicht für so ein Mopped. Ne 86ccm mit ner 250 ETZ zu halten bedeutet Volles Rohr und Mut in der Kurve, ich habs probiert.trabimotorrad hat geschrieben:62,5ccm-Umbau wir in der 10PS-
Das mit dem "jung" kauf ich dir ja noch ab...trabimotorrad hat geschrieben:….Das wäre mir heute zu heiß. ich habe inzwischen doch einige Probleme auf "jung und dumm" zu machen![]()
![]()

trabimotorrad hat geschrieben: Im übrigen fuhren meine Mokicks alle IMMER Mindestens so schnell wie Kleinkrafträder - da ist nix Originales mehr da (gewesen) - Das wäre mir heute zu heiß. ich habe inzwischen doch einige Probleme auf "jung und dumm" zu machen![]()
![]()
. Da man das aber nur schwer und sehr teuer legalisieren kann, gleichzeitig auch die Lebensdauer im Quadrat reduziert wird und Ersatzteile SO RICHTIG teuer sind, bin ich davon ab gekommen 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! daniman hat geschrieben:Ich habe meine RS Florett, die ich mit zarten 16 Jährchen jämmerlich gequält habe, immer noch.
Fakt ist, damals machte das Fahren damit deutlich mehr Laune als heutzutage. Die Erinnerung verklärt die Dinge da etwas.
Gefühlte 15000 U/min bei um die 80 km/h sind heutzutage, zumindest für mich, nur nervig.
Das Moped ist nur stellenweise renoviert, das Bild täuscht vielleicht ein bisschen.
dachte auch wir waren die Helden und sau schnell mit der MTX 80. Jetzt hab Angst umzufallen weil nix geht schrauberschorsch hat geschrieben:...Was die Kosten angeht, hätte man mit dem Geld auch was größeres restaurieren können...


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Luse hat geschrieben:Früher konnte man noch mit 80 über die Landstraße fahren, heute wirst du in den Graben gerammt.
Ich rase also nur aus Notwehr.
)
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben: Wald auf Sträßlein,

MZ-Wilhelm hat geschrieben:akustisch
und so musste der ne Puch kaufen die der heute noch besitzt, wenn auch heute im jämmerlichen Zustand. Da konnte man sagen "Akustische Umweltverschutzung" den das ist ne M50 Racing mit Doppelport Auspuff und Silentium Auspüffen. Immer lahmer wie ne Kreidler gleicher Klasse aber mindestens doppelt so laut. Jürgen Stiehl hat geschrieben:Ich find's toll, dass noch keiner wieder mit der Mär angefangen hat, dass seine damals zwischen 110 und 120 lief.
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Ich find's toll, dass noch keiner wieder mit der Mär angefangen hat, dass seine damals zwischen 110 und 120 lief.
(62,5ccm = gute 20% mehr

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Selbst die Freundin wurde nach aerodynamischen und gewichtigen Kriterien erwählt,....jedenfalls wenn sie auf der Karre mit wollte.![]()
was eine Verbindungstraße zwischen Schmiden und Waiblingen war. 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! MZ-Wilhelm hat geschrieben:Was meine Super 5 damals lief weiß ich echt nicht mehr, stand den RS aber nicht nach. Hercules waren am Berg und mit zwei Personen stärker, Zündapp hatten wir nur eine dabei und der Fahrer war recht "stattlich" und dabei etwas ängstlich, die konnte man darum nie so wirklich einordnen.
Diese erbärmlichen Langhuber, die nur 38mm Bohrung hatten (Kreidler hat 40mm


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! sind schon eigenartige Dinger. Oft auch nicht Standfest.trabimotorrad hat geschrieben:Ziehkeil-Getriebe
bei Simson sind die aber top...P-J hat geschrieben:sind schon eigenartige Dinger. Oft auch nicht Standfest.trabimotorrad hat geschrieben:Ziehkeil-Getriebe

Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste