von g-spann » 16. Oktober 2019 12:15
sirius01 hat geschrieben:emme33 hat geschrieben:Okay das sind ja andere Voraussetzungen, der TS Motor hat eine andere Motor Charakteristik, lässt sich viel Schaltfauler fahren und läuft im oberen Bereich auch besser.
-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2019 10:29 --
Ich würde dann erst recht nach der Übersetzung schauen, dann kannst du vermutlich ein 19er Ritzel fahren. Schau erst mal was drauf ist.
Gut dann noch 3 Fragen.
Hat irgend jemand unter Originalbedingungen die ETZ 250 auf die Maximale Geschwindigkeit von 135 Km/h gebracht.
Ist der TS250/1 er Motor besser?
Lässt sich die Motor Charakteristik des EM 250 verbessern?
gruß sirius01

Hi,
der EM250 funktioniert quasi erst ab 3000 U/min, darunter macht der nix...obenraus dreht der gut, aber echte 130 km/h ist schon sehr optimistisch, 125 km/h ja, aber nicht mehr...
Die Charakteristik lässt sich am einfachsten durch eine Hubraumerweiterung auf 291 ccm ändern, dann kann man das Ding im Standgas anfahren, selbst im Gespannbetrieb...
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
OT-Altbier-Partisane

Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)
Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981