Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Moin zusammen,

von einem Metzger aus dem Nachbarort habe ich eine MZ bekommen, die er mal für 300,-€ gekauft hat.

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Die Sitzbank habe ich schon runter, der rechte Seitendeckel existiert auch noch. Soweit also okay. Die richtige Batterie dürfte auch kein Thema sein, sobald ich die habe, kann ich auch den Batteriekasten wieder zurechtbiegen. Soweit also so gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier Originalzustand ist:

Dateianhang:
IMG_20191018_083538.jpg

Dateianhang:
IMG_20191018_083554.jpg

Dateianhang:
IMG_20191018_083933.jpg


Könnt mir mal jemand von Euch Bilder davon schicken, wie das eigentlich aussehen sollte? Regler und Gleichrichter werde ich wohl mal ausbauen und reinigen, bevor ich alles wieder einbaue und dann mal teste und einstelle.

Danke

Thomas

PS.: Wenn ein kundiger Forist aus der Nähe Lust und Zeit hat, sich mit mir mal die Telegabel anzuschauen, würde ich mich freuen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 09:18 
Online

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
so weit weg vom Originalzustand ist das nicht, die Kunststoffabdeckung wird mit einem Halter nach unten gegen die Batterie verspannt, der Blinkgeber hängt unten an der weißen Abdeckug. Nur das rote Spannband gehört da nicht hin. Das Kabelchaos ist original, die Zündspule sollte einen Halter haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 09:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallo Thomas, in der Ersatzteilliste und der Bedienungsanleitung zur kleinen ETZ ist alles gut bebildert, nebst Bauteilbezeichnungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 09:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich kann, bis auf den roten Expander, nichts ungewöhnliches feststellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 09:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Na, der "Tüdeldraht" um die Zündspule sieht schon nicht ganz orschinoohl aus :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 10:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
UlliD hat geschrieben:
Na, der "Tüdeldraht" um die Zündspule sieht schon nicht ganz orschinoohl aus :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:

Wie Röhrich immer sacht: „Sabbel nich, das gait! Nimmst ein S‘tück S’weissdraht und tüddelst das da rum“! :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 10:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Jajaa Meister.... :versteck: :runningdog: :runningdog: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
TS Paul hat geschrieben:
Ich kann, bis auf den roten Expander, nichts ungewöhnliches feststellen.


Der Tüddeldraht ist schon etwas merkwürdig und das Steuerteil für die Zündung hängt wahrscheinlich normalerweise auch nicht auf der Fußraste, oder? Oben drin ist der Regler nur an einer Seite (in Fahrtrichtung rechts) fest. Das linke Ende wackelt einfach da rum. Mal schauen, wahrscheinlich alles raus und neu einbauen. Wie ich da sicherstelle, dass ich keine Kabel verwechsle, wird spannend. Immerhin ist Farbsehen nicht in meinen Kernkompetenzen gelistet.

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2019 10:12 --

Stephan hat geschrieben:
Hallo Thomas, in der Ersatzteilliste und der Bedienungsanleitung zur kleinen ETZ ist alles gut bebildert, nebst Bauteilbezeichnungen.


Hast Du die in Deutsch? Bei miraculis habe ich nur die englische Reparaturanleitung gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 10:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Am steuerteil sind nur die halter abgebrochen, das hängt im Normfall an der Werkzeugauflage. Die Schelle für die Zündspule besitze ich mehrfach. Soll ich Dir eine schicken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Zwickau
Die Batterie ist zu groß - die sollte kleiner sein und somit auch in das Fach passen. Damit passt dann auch der Werkzeugdeckel (weisser Plastedeckel) wie drauf. Samt Werkzeugwickel wird das mit einem schwarzen Gummi verspannt. Der Blinkgeber ist so richtig verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 21:38 
Offline

Beiträge: 101
kt1040 hat geschrieben:

Oben drin ist der Regler nur an einer Seite (in Fahrtrichtung rechts) fest. Das linke Ende wackelt einfach da rum. Mal schauen

Das linke Ende steckt in so einer Schaumstoff Hülle und ist unter der Strebe dann verklemmt ;)
Als ich meine ETZ aufgebaut habe ist mir diese Schaumstoff Hülle zerbröselt, habe mir dann eine alternative Lösung aus Verpackungsmaterial gebastelt,:)

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2019 21:44 --



-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2019 22:18 --

Gugst du hier
viewtopic.php?f=6&t=81123

Da steht es nochmal beschrieben wie der Regler befestigt ist ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Gestern nachmittag mal die Nachbarschaft mit Zweitaktklängen aus meiner Garage erfreut. Die Maschine muss mal jemand ziemlich verbastelt haben, aber wohl alles reversibel.
Ich habe mich erst einmal dem Regler gewidmet. Nach ein wenig Biegen kriegt die Batterie jetzt wieder genügend Spannung von der Lichtmaschine angetragen, sodass hier ein Ladestrom fließen kann. Ein Grundproblem ließ sich also lösen.
Außerdem noch das rechte hintere Federbein richtig herum angeschraubt und die obere Halterung der Auspuffstrebe mit einer Mutter gesichert. So nur mit eingesteckter Schraube war mir das nichts.
Nächstes Wochenende geht es weiter mit der Aufnahme der Fehler und Fehlteile. Bis dahin ist erst einmal wieder Pasue.

Ich hoffe, Ihr hattet auch ein erfolgreiches Wochenende.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: untypische Patientin auf der Bühne (ETZ-150)
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Moin zusammen,

Nachdem es heute nicht kalt ist und ich auch wieder leidlich laufen kann, wollte ich mich einigen Themen der Kleinen widmen. Einer von 4 Blinkern (vorn rechts) leuchtet. Ich habe hinter dem Blinkgeber einfach das Kabel abgezogen und 12v dran gelegt. Das Kabel nach hinten einen Widerstand von ca. 70 Ohm, da leuchtet hinten rechts natürlich nichts :(
Wenn ich den Blinkschalter nach links bewege, dann gibt es einen Kurzen. Wird also ein fröhliches weiteres Suchen.
Außerdem wollte ich den rechten Seitenkasten mal zu machen. Irgendwie klappt das aber nicht. Kann mir mal jemand ein Foto von dem Teil des Batteriekastens schicken, wo der Riegel vom Schloß einhakt? Würde helfen.

Danke

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt