Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Nun brauch ich eure Hilfe

Und zwar geht es ja um das Orange Monster
Heute habe ich mich noch einmal mit der Hinterrad Aufhängung beschäftigt.
Alle Teile habe ich bei Günter bestelt , also kein Murx.
Bei der Montage stehe ich aber vor einem Großem Proplem.
Nichtz past.
Aber seht selbst
Das war der Ausgangspungt
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Jetzt kommen die Neuen Teile ins Spiel
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Mach ich da was falsch und habe da einen Denkfehler :!: :!: :!:
Mir kommt es auch so vor , als wen die Schwing verbogen ist. :?:
Den wen ich die Muttern mit dem vorgeschriebenen Nm an ziehe verbiege ich die Schwimge so dermasen :shock:

Anbei noch mal die ET Zeichnungen
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Lagerung Schwinge.jpg


MFG Olaf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 20:44 
Offline

Beiträge: 101
Zwischen Schwinge und den Motorhalter kommen Scheiben, siehe Zeichnung ( als Nr6) angegeben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Sind auf Foto 42 und 44 zu sehen
Wen ich größere nehme drücke ich die Motoraufhängung
soweit zusammen das der Motor nicht mehr rein passt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Olaf, die Scheibe Nr.6 fehlt auf den Bildern. Die Scheibe ist im Außendurchmesser so wie die Schwinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 20:55 
Offline

Beiträge: 101
Dann bin ich der Meinung dass die zu klein sind, die dürfen nicht in den Motorhalter rein drücken.
Außendurchmesser= Außendurchmesser Motorhalter und Schwingenrohr

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2019 21:59 --

Hab leider kein besseres Bild,aber vll kannst du es erkennen, auf der anderen Seite sieht's genau so aus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Also auf Foto 44 noch eine zusätzlich ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:01 
Offline

Beiträge: 101
Rallye Olaf hat geschrieben:
Also auf Foto 44 noch eine zusätzlich ?

Nicht zusätzlich, die ist zu klein, muss ganz weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Das habe ich schon probiert
Dan passt aber der Motor nicht mehr rein
Der ist 6,4 cm breit
Wen ich die großen scheiben drin hab ziehen sich die Halter bis auf 5,6cm zusammen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:06 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu Bild 44, der Rahmen wird auch hin sein.

Die Karre ist mit Wucht auf die linke Seite geknallt,
der Rastenträger ist dabei so verbogen, dass die Schwinge auch einen mit bekommen hat.
Und das Schwingenlagerrohr ist dabei auch verbogen, woher soll sonst die Spreizung der Schwinge vorne her kommen.
Ein OOBERFUSCHER hat das dann noch mit einem längerem Schwingenbolzen zusammen gedübelt.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. Oktober 2019 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:07 
Offline

Beiträge: 101
Auf Bild 42, die scheint mir auch zu klein im Außendurchmesser.

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2019 22:08 --

Rallye Olaf hat geschrieben:
Das habe ich schon probiert
Dan passt aber der Motor nicht mehr rein
Der ist 6,4 cm breit
Wen ich die großen scheiben drin hab ziehen sich die Halter bis auf 5,6cm zusammen

Dann sind wahrscheinlich auch die Halter verbogen.
So sieht es zumindest auf Bild 39 aus,
Die stehen gar nicht parallel zu einander.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Klaus P. hat geschrieben:
Zu Bild 44, der Rahmen wird auch hin sein.

Warum
Wegen der Fuß raste ?

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2019 22:11 --

Oberlausi hat geschrieben:
Auf Bild 42, die scheint mir auch zu klein im Außendurchmesser.

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2019 22:08 --

Rallye Olaf hat geschrieben:
Das habe ich schon probiert
Dan passt aber der Motor nicht mehr rein
Der ist 6,4 cm breit
Wen ich die großen scheiben drin hab ziehen sich die Halter bis auf 5,6cm zusammen

Dann sind wahrscheinlich auch die Halter verbogen.
So sieht es zumindest auf Bild 39 aus,
Die stehen gar nicht parallel zu einander.

Die sind wieder gerade


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:22 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
In deinem anderen Fred, Bild 18 zeigt auch nur Murkas,
Langer Schwingenbolzen der 250ger wurde rein gekloppt, damit das verbogene Zeug irgendwie beieinander kommt,
der Bremshebel hat sich von dem Stutz auch noch nicht erholt.

Motorhalter richten die so verzogen sind ? Na Kratuliere.
Das ist doch gar nicht deine Karre wie du geschrieben hast, gib sie zurück und du wirst glücklich


Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. Oktober 2019 21:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:23 
Offline

Beiträge: 101
Verstehe nicht wie die Motorhalter zusammengedrückt werden, wenn die großen Scheiben zwischen schwinge und Motorhalter montiert werden, mit den Scheiben füllst du doch nur die Luft zwischen Schwinge und Motorhalter, welche jetzt auf den Fotos zu sehen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:27 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch noch, die Scheiben müßen im Außend. größer sein als das Rohr auf beiden Seiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
schau dir Bild 39 an dann verstehst du es.
Die Schuhe sind schon mal krumm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Klaro es ist ja nicht meine Maschine
Aber da kratzt mich mein Ego
Oder wie sagt man das.
Sturtz ,klar kann auch sein ,siehe schwinge
Aber am Rahmen kann ich nichts entdecken
Die Fuß raste ist wegen Rost weg gebrochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 04:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:shock: da ist so einiges kritzekrumm :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Seh ich auch so. Ab in die Tonne damit.


Zuletzt geändert von jzberlin am 22. Oktober 2019 06:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Man schaue sich Foto 40 an
Da ist ja das Rahmenror und der Motor Halter nicht bündig
Wen ich da jetzt die großen scheiben zwischen der schwinge und Motor Halter mach ,und das dann anziehe
Ziehen sich dan die Halter zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1301
Wohnort: 39356
Alter: 59
Wenn die Schwinge derart verbogen ist, ist auch nicht auszuschließen das der Rahmen auch was abbekommen hat. Die Schwinge und die Motorhalter sind Schrott! Vielleicht hat ja jemand noch eine gute Gebrauchte die du erst mal rein hängen kannst um zu sehen ob der Rahmen noch gut ist.
Die Anlaufscheiben Teil 6, Außen D=35mm, Innen D=18+mm, Stärke 2,4mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Wen ich heute Abend nochmal Lust habe in die Werkstatt zu fahren ,schaue ich mir das nochmal an.
Mein Gedanke war in Neurupin nach Teile ausschau zu halten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich muß mal blöd fragen :arrow: Siehst du das wirklich nicht?
- Fußrastenbrücke stark verbogen
- Schwingenaugen aufgepilzt
- Motorschuhe verbogen
So wird das nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Moin Lorchen
Ich muss und will aus Schei.... Gold machen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die aufgezählten Teile kannst du guten Gewissens in den Schrottcontainer ablegen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 11:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Da stimme ich Lorchen bedingungslos zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 269
Wohnort: Zwickau
Der Rahmen ist Schrott - auf Bild 27 siehst du es, da Fussrastenträger, Schwingenbolzen und auch die Schwinge müssten alle parallel zueinander sein. Ich denke, den Rahmen hat es mal überschlagen und dann wurde mit Gewalt gerichtet, daher siehst du auch keine Einschläge oder Kratzer. Eine wegen Rost abgebrochene (!) Fussraste erhöht die Qualität des Rahmens auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Herr B aus Z hat geschrieben:
Der Rahmen ist Schrott - auf Bild 27 siehst du es, da Fussrastenträger, Schwingenbolzen und auch die Schwinge müssten alle parallel zueinander sein. Ich denke, den Rahmen hat es mal überschlagen und dann wurde mit Gewalt gerichtet, daher siehst du auch keine Einschläge oder Kratzer. Eine wegen Rost abgebrochene (!) Fussraste erhöht die Qualität des Rahmens auch nicht.


Foto Nr. 27 ist nur aus einer ungünstigen Position fotografiert worden.
Die Fußraste ist wirklich durch gerostet

Noch ist nicht alle Tage Abend :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 17:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Rallye Olaf hat geschrieben:
Noch ist nicht alle Tage Abend :wink:

Meinst du Abends im Dunkeln ist das Elend nicht zu sehen :?: :?: :?: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ich möchte erst mal Danke an Emme33 für die Daten sagen.Das hat echt weiter geholfen.
Den die Neuen Scheiben haben
AD:37mm Soll : 35 mm
ID:21mm Soll : 18 mm
Dicke 3mm Soll : 2,4mm

Also habe ich falsche Scheiben bekommen. :P
Noch ein Großes Dankeschön sende ich an Gunther/DWK, das er mal vorbei gekommen ist um sich mal die ETZ an zu schauen.
Den 4 Augen sehen meer als 2.

Zu Foto 27 ist zu sagen , es ist aus einem Ungünstigen Winkel fotografiert worden . :!: :!: :!: :!:
der Rahmen wurde jedoch für Unbeschädigt befunden . :wink:
Die Schwinge passt jetzt erst mal.
Es kommt auf jedem Fall eine NEUE Schwinge rein :!: :!:
Dateianhang:
$matches[2]

Aber jetzt steht das Hinterrad auser der Mitte . :(
Dateianhang:
ETZ 57.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Es geht weiter mit der Bastelkiste :wink:
Heute habe ich nun eine Neue Gebrauchte Schwinge bekommen nun auch gleich ein gebaut.
Jetzt past es wieder . :)
Selbst die Steckachse für das Hinterrad passt wieder.
Die alte Schwinge ist echt krumm :shock:
(die obere ist die neue)
Dateianhang:
$matches[2]

Nur der Seitenständer macht mir noch edwas Kopfzerbrechen.
Dateianhang:
$matches[2]

Zwischen den Pfeilen habe ich 28mm gemessen
Dateianhang:
ETZ 62 - Kopie.jpeg

Wen ich die Hülse von meiner TS nehme (rund 40mm) dan past es wieder.
Irgend wo hier im Forum stand doch mal was von unterschiedlichen Seitenständern/ Hülsen geschrieben.
Aber wo. :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 5. November 2019 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 20:52 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schade um die Zeit.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. November 2019 21:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 20:56 
Offline

Beiträge: 101
Habe mir für meine ETZ 150, für die HU ne Hülse bestellt, 36mm, passt perfekt,auch der Seitenständer hat 36 mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Super das es jetzt passt ???
Ist das die Schwinge aus der Bucht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 21:26 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Interessiert eh kaum einen


Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. November 2019 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ja das ist sie
Und sie hatte auf Anhieb gepasst.
Nun werde ich am we mal die Augen auf halten in Neuruppin
Das mit den 38mm könnte gut passen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 21:30 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
DWK hat geschrieben:
Super das es jetzt passt ???
Ist das die Schwinge aus der Bucht?



Geht schon wieder los, die sollte doch nicht verbogen sein, die 1.
Und dann lieber buchten als hier nachzufragen ob eine zu bekommen ist.
So sind se halt in der Mehrzahl die Lieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 21:33 
Offline

Beiträge: 101
Ist egal, gelöscht


Zuletzt geändert von Oberlausi am 5. November 2019 22:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 21:43 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist doch wohl bekannt, da läßt jemand in xyz herstellen und Mittelmaß stimmt immer.
Wichtig ist das Gewicht.

Und das die Schwinge der 250/251 breiter ist als die der 150ger,
wer weiß das schon, dass die Naben verschiedene Breiten haben.
Sie Abstandshülsen sind ja auch alle gleich lg.

Wird Zeit, dass ich mich hier kpl. raushalte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 21:55 
Offline

Beiträge: 101
Gelöscht gelöscht


Zuletzt geändert von Oberlausi am 5. November 2019 22:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 21:59 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oberlausi hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Ist doch wohl bekannt, da läßt jemand in xyz herstellen und Mittelmaß stimmt immer.
Wichtig ist das Gewicht.

Und das die Schwinge der 250/251 breiter ist als die der 150ger,
wer weiß das schon, dass die Naben verschiedene Breiten haben.
Sie Abstandshülsen sind ja auch alle gleich lg.

Wird Zeit, dass ich mich hier kpl. raushalte.

Kein Grund gleich unfreundlich zu werden ;)
Ob nun 34 oder 36 mm, macht wohl das Kraut nicht fett.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2149
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Also die Schwinge stammt definitiv (nachweislich) von einer 150er
Bei der Hinterrad Felge bin ich mir noch nicht sicher
Den die ist 73mm breit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:12 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Oberlausi

Ich antworte dir jetzt nicht was ich möchte, denn das wäre Unrecht ggüber vielen Anderen, sonst gibt es hier einen Eklat.

Außer du bist ein Murkser.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. November 2019 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
@Klaus P. ich bin zwar in dem Fred nur stiller Mitleser und kann auch selten mein Maul halten aber deine dämlichen Kommis kannst du meiner Meinung nach gern sonst wohin stecken,du machst den ganzen (und nicht nur diesen) Fred kaputt mit deinen sinnloseen,negativen Äußerungen! O.T off..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:19 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
rs46famulus hat geschrieben:
@Klaus P. ich bin zwar in dem Fred nur stiller Mitleser und kann auch selten mein Maul halten aber deine dämlichen Kommis kannst du meiner Meinung nach gern sonst wohin stecken,du machst den ganzen (und nicht nur diesen) Fred kaputt mit deinen sinnloseen,negativen Äußerungen! O.T off..


Ok, dann bitte an die Mod`s mich für alle Technikthemen zu sperren.
Spart mir viel Zeit, vor allen in Unterlagen zu suchen, die ich habe und verwerten kann.

Danke und Grüße
Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. November 2019 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:21 
Offline

Beiträge: 101
Dann bin ich eben ein Murkser,
2 mm Unterschied bei ner Stahlschwinge,sehe ich trotzdem unproblematisch. Da auch die Schwingen in der Fertigung sicher Toleranzen unterliegen.
Ist ja kein Schweizer Uhrwerk.


Zuletzt geändert von Oberlausi am 5. November 2019 22:48, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
@Klaus P.Fahr dich einfach bisschen runter,dann passt das. Hast mich schon beim Thema Pulling ZT/Leute haben keine Ahnung wütend gemacht im schockierende Zustände-Fred.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:38 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe ich nie geschrieben "keine Ahnung" es ging um das Zitat.
Aber auch egal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Da will ich nun auch nicht drauf rum reiten,du hast besagten Kommentar ja auch gelöscht. Nur wenn du ständige Genörgel und schlecht machen sein lassen würdest,da freuen sich bestimmt einige von uns. Wir sind eine Gemeinschaft mit dem selben Hobby,klar darf hier jeder seine Meinung äußern,aber bei dir nimmts momentan auffällig Überhand. Seh ich jedenfalls so..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 23:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nicht pauschalisieren bitte, eine verunglimpfung der Grete ist das eine, du hast das Bild ja gelöscht.

Ich habe vieles gesehen in der Natur was heute nicht mehr zu besehen ist.
Wenn sich die Mehrheit der Realität verschließt ist mir das scheiß egal, ich werde noch gut weiter leben können, die Zeit dafür wird mir noch bleiben.

Zu meinem Entschluß oben stehe ich weiter ein, du bist nicht der Entscheidende dafür gewesen, keine Sorge dafür.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Motorlagerung und Schwinge ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2019 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Sorry,angreifen wollte ich dich auch nicht,nur meine Meinung zu solch negativen Kommis wollte ich kundtun. Das soll nicht heißen daß du keine Ahnung hast oder ein schlechter Mensch bist. So sorry muss ins Bett.
Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt