Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: optimale Krümmerlänge für MZ ETZ 251 Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 11:43 
Offline

Beiträge: 46
Moin,
wie schon geschrieben bin ich relativ neuer Besitzer einer MZ ETZ 251 Bj. 1991 mit Seitenwagen. Ich bin dabei das Fahrzeug für den Tüv und den Einsatz auf der Straße fertig zu machen. Habe gerade die Auspuffanlage demontiert. Es ist ein 13 KW Krümmer montiert. Welche Krümmerlänge ist die Optimale in Bezug auf Laufverhalten, Durchzug und Leistung? Ich weiß das der 15,4 KW Krümmer bis auf ca. Klemmschellenbreite gekürzt ist. Das kann ich natürlich stumpf machen, da bei einem Zweitakter das in den Endtopf hereinragende Krümmerrohr durch seine Länge nunmal Einfluß auf Leistung und Durchzug hat frage ich nach euren Erfahrungen in Bezug auf die MZ ETZ 251 mit Seitenwagen.
Danke schon jetzt für die Hilfe.
Gruß
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: optimale Krümmerlänge für MZ ETZ 251 Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 14:04 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Na der orginale Krümmer ist so lang wie du beschrieben hast, egal ob Solo o. Gespann.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: optimale Krümmerlänge für MZ ETZ 251 Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Fahr erst einmal so. Der Drosselkrümmer bringt unten herum mehr Drehmoment. Für Anfänger ist das ganz angenehm. 251er Krümmer gibt es noch zu kaufen, eine Umrüstung ist später schnell gemacht. Bitte auch die korrekte Eintragung in den Papieren prüfen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: optimale Krümmerlänge für MZ ETZ 251 Gespann
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 21:21 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich glaube die Bedüsung im Vergaser muss auch angpasst werden. Also nicht einfach nur absägen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: optimale Krümmerlänge für MZ ETZ 251 Gespann
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 12:16 
Offline

Beiträge: 46
Moin,
danke für die Antworten, aber das was geschrieben wurde war mir bekannt. Es geht darum das durch verschieden lange Krümmer das Drehmoment und die Leistung beeinflusst wird. Es ist gut möglich ( kenne das von anderen Zweitaktern ) das eine komplette Kürzung nicht das Optimum darstellt. Das könnte ich prüfen indem ich den Endtopf mal weiter und mal weniger weit auf den nicht abgesägten Krümmer schiebe. Dann bei einer Probefahrt das Verhalten in Bezug auf Drehmoment und Leistung prüfen. Das ist aber einiges an Arbeit und Fahrerei. Wenn schon jemand sowas ausprobiert hat spart das eine Menge Zeit und Arbeit. Diesen `Vorarbeiter` suche ich.
Grüße aus dem sonnigen Münsterland
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: optimale Krümmerlänge für MZ ETZ 251 Gespann
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2019 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Ich würde mir den orginalen Krümmer nicht versauen und für'n Zwanni einen neuen orginalen für die ETZ 251 kaufen. Anbauen und die Hauptdüse minimum um 1 Größe vergrößern.
Testen und dann wirst du sehen wie es reagiert.
Ich würde es so machen und gerade mit Gespann lohnen sich schon die Paar PS mehr. Evtl das Ritzel 1 Zahn weniger, aber das wird bei der 17PS Variante eh der Fall sein.
Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt