Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 14:13 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Servus Bei der Motorrevision meiner ETZ 125 Saxon habe ich auch ein komplette Lima-Zündanlage von Vape eingebaut. Licht und Zuendung prima! Drehzahlmesser nix! Bei meiner ETZ 301 Saxon Fun war des mit dem mechanischen Drehlmesser samt Antrieb schnell erledigt.
Mechanischer Drehzahlmesserantrieb ist nicht vorhanden, der Kupplungsdeckel dafuer aber vorgesehen. Wie kann man an Einzelteile dieses Antriebes kommen ? Gibt es Zeichnungen, damit ich es nachbauen kann oder das Gehaeuse fuer den aelteren Antrieb bearbeiten und aufruesten kann ? mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 14:27 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Der Antrieb ist nie in Serie gegangen. Willst Du jetzt einen anderen Drehzahlmesser anbauen? Weil Du schreibst, Antrieb nach bauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 14:39 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
hermann27 hat geschrieben: Servus Bei der Motorrevision meiner ETZ 125 Saxon habe ich auch ein komplette Lima-Zündanlage von Vape eingebaut. Licht und Zuendung prima! Drehzahlmesser nix! Bei meiner ETZ 301 Saxon Fun war des mit dem mechanischen Drehlmesser samt Antrieb schnell erledigt.
Mechanischer Drehzahlmesserantrieb ist nicht vorhanden, der Kupplungsdeckel dafuer aber vorgesehen. Wie kann man an Einzelteile dieses Antriebes kommen ? Gibt es Zeichnungen, damit ich es nachbauen kann oder das Gehaeuse fuer den aelteren Antrieb bearbeiten und aufruesten kann ? mfG Hermann Dateianhang: SAM_2839.jpg hätte auch so aussehen können. Nur VAPE Zündung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 16:30 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
Irgendwo auf der alten Powerdynamo-Seite stand, dass die elektronischen DZM mit dem Einbau der PD/VAPE nicht mehr funktionieren. Es gab dann kurzzeitig bei PD einen Signal-Inverter (?) zu kaufen, mit dem div. elektronische MMB-DZM wieder funktioniert haben. Das hilft dir nun recht wenig, ist aber evtl. ein Ansatz für fortführende Recherchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 16:39 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Diesen Zündimpuls Umwandler habe ich an meiner kleinen ETZ, er funktioniert nur in Verbindung mit dem Elektroniknischen MMB Drehzahlmesser (Rund).
|
|
Nach oben |
|
 |
Thoran
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 17:04 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Markdorf
|
Ich bin mir nicht sicher, wo bei der Saxon original das Zündsignal für den DZM abgegriffen wird. An meiner ist eine kleine VAPE (nur Zündung mit original Lima) verbaut und das funktioniert. Einen Zündimpulsumwandler habe ich bei mir noch nicht entdecken können. 2 Möglichkeiten: VAPE anschreiben und vielleicht gibts den Umwandler noch oder schmeiß die VAPE raus, bau nur die Zündung ein (ist eh günstiger)
Grüße Thoran
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 17:50 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 18:06 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
@MRS76 na das klingt doch schon mal vielversprechend merci und mfg Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 13. März 2019 19:00 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Nur dieser Drehzahlmesser passt an den Adapter. Übersetzung ist glaube ich 2:1 negativ, ist aber bei Vape beschrieben. Dein Saxon geht nicht Übersetzung 6:1.
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 14. März 2019 13:27 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Haben die Drehzalmesser der Saxon nicht ihren Impuls von der Phase (Drehstrom) bekommen oder irre ich mich da? Das war doch der Grund warum es nich so einfach ging
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 14. März 2019 15:42 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
pionierbw hat geschrieben: Haben die Drehzalmesser der Saxon nicht ihren Impuls von der Phase (Drehstrom) bekommen oder irre ich mich da? Das war doch der Grund warum es nich so einfach ging Genau so ist das, es wird nie funktionieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 14. März 2019 15:47 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Am besten zurück auf MZ Lima und nur die Zündung von Vape.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 14. März 2019 17:04 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Kai2014 hat geschrieben: pionierbw hat geschrieben: Haben die Drehzalmesser der Saxon nicht ihren Impuls von der Phase (Drehstrom) bekommen oder irre ich mich da? Das war doch der Grund warum es nich so einfach ging Genau so ist das, es wird nie funktionieren. Die Saxon hatten den Anschluß am Gleichrichter, Gleichrichter und Regler waren außerdem ein Bauteil. Der Drehz-messer war von CEV Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 14. März 2019 17:46 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Servus @Kei2014 ja ich habe ueberlegt einen mechanischen Drehzahlmesser anzubauen, deshalb die Frage nach Zeichnungen vom Motorhgehaeuse oder Kupplungsdeckel etc.
@Kei2014 @MRS76 welcher ist der richtige Impulsumwandler (Modul) 7000111IN2, IN4 oder XT (als Elektrikniete habe ich keinen Schimmer)?
Da ich als Feinmechanker mehrheitlich zu mechanischen Loesungen neige, frage ich auch noch mal nach Fertigungszeichnungen.
Den Vorschlag nur Vape Zuendung lehne ich eher ab, weil ich auf die Verschleissfreiheit und das viel besser Licht nicht verzichten will!
Trotzdem Danke fuer alle Ratschlaege. mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 14. März 2019 18:34 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
hermann27 hat geschrieben: Den Vorschlag nur Vape Zuendung lehne ich eher ab, weil ich auf die Verschleissfreiheit und das viel besser Licht nicht verzichten will!
Trotzdem Danke fuer alle Ratschlaege. mfG Hermann
Mit Vape Lima haste weniger Leistung als mit MZ Lima + Vape Zündung. Den Teil mit besserem Licht verstehe ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 14. März 2019 18:40 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
IN4 Wie gesagt, funzt bei MMB und T&T. Keine Gewähr bei CEV.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 14. März 2019 22:58 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
@MRS76 merci, den MMB bevorzuge ich.Von denen habe ich auch meine mech. Drehzahlmeser fuer die ETZ 301 @ Maik80 also bei mir sind 180 original und 180 vape immer nur 180 Watt. Das besser Licht ist mein subjektiver Eindruck nach dem Umbau ( koennte aber auch am schlechten Zustand der Altanlage und den Anchluessen gelegen haben) mfg Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 08:46 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Die originale 3 Phasen Lima mit Fremderregung hat bei niedrigeren Drehzahlen deutlich mehr Leistung als die permanenterregte Vape. 180 Watt ist bei beiden die maximale Leistungsabgabe, das sagt aber nichts darüber aus, wieviel in den in der Praxis relevanten Drehzahlbereichen ansteht.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 09:00 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Die Originalanlage ist außerdem mit 180 W Dauer- und 210 W Spitzenleistung angegeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 09:33 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich kann das nicht mehr hören. Vape 180 Watt nur für das Licht. Die Originale minus Zündung. Alle die ich umgerüstet habe, wollen die Originale nicht wieder haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 10:21 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen sollte Klarheit bringen. Wobei mir zu den Nachteilen der Vape nix einfällt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 12:40 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Mir, ausser aufwendigerem Drehzahlmesseranschluss, auch nicht ! Sind wir jetzt schon in der Mehrheit? mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 12:44 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
matthias1 hat geschrieben: Die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen sollte Klarheit bringen. Wobei mir zu den Nachteilen der Vape nix einfällt. Frag mal ts Paul ?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 12:56 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
170.000km mit der ersten original Lima, sogar mit Graphitschleifringen, davon 135.000km selbst gefahren. Den mechanischen DDR Regler habe ich aber schon als allererstes rausgeworfen. Zählt aber in dem Vergleich nicht, die Vape hat auch einen elektronischen Regler Wo sind da noch gleich Nachteile gegenüber der Vape?  Solide, jederzeit alles durchmessbar und dazu noch reparabel falls doch mal was defekt sein sollte. Schon ganz schön übel das Teil 
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 18:56 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Blablabla... Soll jeder fahren was er möchte. Immer dieses ständige Gezeter. Und das schon in mehreren Fred's. Nervt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 19:07 |
|
Beiträge: 5692 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Die originale LiMa gibt 4 Sinusperioden pro mechanischer Umdrehungen raus (laut Lothars Elektrikfibel), bei der VAPE weiß ich es nicht. Könnte man aber messen. Meines Wissens ist die VAPE aber ein massefreier Einphasengenerator, gegen Masse kommt das ganze erst im Regler mit nem gesteuerten Gleichrichter. Man könnte sich jetzt eine galvanisch getrennte Kopplung an die Wicklung der VAPE bauen und das Signal so aufbereiten, dass vier Perioden pro Umdrehung raus kommen (der DZM kommt vermutlich auch mit Rechtecksignalen zurecht). Möglicherweise ist das aber auch ein normaler DZM, der bloß einen vierfach-Frequenzteiler vorgeschaltet hat. Dann könnte man wiederum ans Zündsignal 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 19:14 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
MRS76 hat geschrieben: Blablabla... Soll jeder fahren was er möchte. Immer dieses ständige Gezeter. Und das schon in mehreren Fred's. Nervt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 19:55 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Du benötigst den in4. Das Signal wird auf 1 runter gerechnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 15. März 2019 21:24 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Herzlichen Dank Kai2014 den IN4 hatte mir auch MRS76 schon genannt mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Thoran
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 26. März 2019 22:49 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Markdorf
|
Hallo Hermann, bitte prüfe mal, ob die Drehzahl bei dir am Ende passt. Ich habe bei meiner Saxon Probleme, dass die Drehzahl ca. 350 bis 400 U/min zu hoch angezeigt wird. Habe aber das Instrument von CEV, weil ich ne Sportstar habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 26. März 2019 22:59 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Kann ich derzeit leider nicht, da ich bereits Vape komplett verbaut habe und der neue MMB Drehzahlmesser noch nicht da ist. Mit kompl.Vape geht der CEV nicht mehr! mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 24. Oktober 2019 16:16 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Was muss ich hier mit erschrecken lesen!? Kein CEV DZM mit Vape Komplettanlage? So ein Mist. Ich wollte in die Saxon eine solche komplett Vape installieren. Es gibt mutmaßlich noch keine möglichkeit den CEV ans laufen zu bekommen!? Das betrübt mich.......
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 24. Oktober 2019 16:45 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ich hatte mir mal das Signal über das weiße Kabel abgegriffen. Allerdings habe ich einen programmierbaren DZM. Mit originalen Drehzahlmessern wird das nichts...
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 24. Oktober 2019 17:14 |
|
Beiträge: 1845 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Die Saxon-Lima ist doch aber hübsch, Regler und Gleichrichter gleich mit integriert. Ich würde die Lima lassen und nur die Vape-Zündung verbauen. So kannst Du den originalen Charakter der Maschine erhalten (CEV-Instrumente) und hast doch was leistungsfähiges. Und nein, ich will hier keine neuerliche Diskussion pro/contra Vape auslösen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 24. Oktober 2019 17:21 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Darauf wird es dann wohl hinaus laufen. Ich werde mal lustig würfeln und schauen was im Teilepaket so rumdümpelt  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 24. Oktober 2019 18:41 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Das Spiel habe ich dir doch schon vorgeschlagen. Zumal die Originale Lima einfach leistungsfähiger ist. Auch bei längeren Standzeiten ist die Batterie nicht dauernd tot. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 17:41 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
ein dauerhaftes hin und her mit Original Lima oder VAPE komplet. Auf der einen Seite werden viele Euro in den Original Zustand gesteckt. Und auf der anderen Seite Geld in eine Anlage, die für mich nur bei der Umrüstung von 6V auf 12V Sinn macht. Die original Lima der Saxon ist top!!!! Sollte sie jemand ausbauen, zu mir.!!!!! Meine kleine ETZ hat noch Bedarf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 19:01 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Hier kommt gar nix weg. Mir war nicht bewusst das der CEV Drehzahlmesser die Vape Komplettanlage nicht mag. Denn ich mag diese. Nun wird zu gunsten der originalität die original Lima mit Vape Zündmodul montiert. Is doch gagge wen der DZM nich geht. Mal gucken ob das klappt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 19:04 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Die Zündung wird gerade verkauft. Ich denke, da wird eine 301 geschlachtet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 19:09 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Ich kenne das Motorrad noch komplett  . Die Lima nebst Zündungsreste und Regler hab ich ja irgendwo liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 19:20 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
TS Paul hat geschrieben: Mal gucken ob das klappt. Das klappt ganz sicher, so habe ich es ja an meiner 251. elektronischer DZM, PVL Lima und Vape Zündung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 19:48 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Maik80 hat geschrieben: TS Paul hat geschrieben: Mal gucken ob das klappt. Das klappt ganz sicher, so habe ich es ja an meiner 251. elektronischer DZM, PVL Lima und Vape Zündung. PVL Lima ? Die kleine rote Box ist die PVL(auf dem Bild von Kai), aber nur Zündung nix Lima wo hast du dann die VAPE Zündung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 19:52 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Uwe6565 hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: TS Paul hat geschrieben: Mal gucken ob das klappt. Das klappt ganz sicher, so habe ich es ja an meiner 251. elektronischer DZM, PVL Lima und Vape Zündung. PVL Lima ? Die kleine rote Box ist die PVL(auf dem Bild von Kai), aber nur Zündung nix Lima wo hast du dann die VAPE Zündung? Ich habe die Lima mit der Platine unten, sollte ja auch von PVL sein... Der Baustein flog raus und dafür kam die Vape Zündung. War hier aber auch schon mal Thema. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 20:01 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Die LIma und die Platine drauf sind denke ich noch DDR Hirn Schmalz nicht PVL
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 20:24 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die rote Box war doch anfällig, oder ? Und der Regler unter dem Limadeckel ebenso, oder teusche ich mich ?
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 21:22 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Klaus P. hat geschrieben: Die rote Box war doch anfällig, oder ? Und der Regler unter dem Limadeckel ebenso, oder teusche ich mich ?
Gruß Klaus Mit der Platine an der Lima habe ich noch nie Probleme geht. Von den PVL Zündungen dagen habe ich schon zwei gehimmelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 25. Oktober 2019 23:41 |
|
Beiträge: 1845 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Uwe6565 hat geschrieben: Klaus P. hat geschrieben: Die rote Box war doch anfällig, oder ? Und der Regler unter dem Limadeckel ebenso, oder teusche ich mich ?
Gruß Klaus Mit der Platine an der Lima habe ich noch nie Probleme geht. Von den PVL Zündungen dagen habe ich schon zwei gehimmelt. Klaus sprach ja auch nicht von der Platine, sondern von der direkt an der Lima verbauten Regler-Gleichrichter-Einheit. Und lt. Edgar von Powerdynamo himmelt es die PVL-Zündung nur, wenn man bei der Einstellung der Zündung mit falschen Hilfsmitteln arbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 26. Oktober 2019 04:08 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Meine pvl Zündung ist einfach so gestorben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser ETZ 125 saxon. Verfasst: 26. Oktober 2019 09:49 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Maik80 hat geschrieben: Meine pvl Zündung ist einfach so gestorben. So war es bei mir auch. Würde sagen zu kompakt, da kommt es schnell zu Überhitzungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
|