PAUL FLEISCHMANN

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

PAUL FLEISCHMANN

Beitragvon ENTE » 5. Februar 2008 19:11

QUICKLY PAULE 1959

1959 war ich nun 11 Jahre alt und hatte immer noch keinen Schimmer von Motorrädern und der Bazillus war noch weit entfernt

Beim Fussballspielen auf der Wiese vor unserem Haus knatterte da mit einem Mal Oppa Paule Fleischmann vorbei
Der Herr Fleischmann war LKW Domteur in der Weizenmühle meines Grossvaters und seine Frau
mangelte und plättete im Hause meiner Eltern.
Als Herr Fleischmann mich sah stoppte er und rief : Hallo Junior Chef schon mal Moped gefahren ??
Carl Heinrich (damals hatte ich meinen Spitznamen ENTE noch nicht,verneinte und wollte weiter Fussballspielen da wir ja schon mit meiner Mannschaft 6zu 12 zurücklagen
Opa Paul liess aber nicht locker und drängelte mich nun Mopedfahrenzulernen

„ein Richtiger Lausbub muss Mopedfahren können und eh ich mich versah hatte er mich vorn auf den Miniquicklytank plaziert und wollte mir erklären wie denn das so funktioniert

So mein Jung :“halt Dich mal rechts und links am Lenker fest und dann erklär ich Dir alles und danach üben wir FAHREN !!!!“
Ich zögerte ein wenig und nickte dann ängstlich
Opa Paul war son richtiger Kraftbolzen , halt noch n' LKW Fahrer der alten Sorte
Ich hielt mich am Lenker fest und Paule erklärte die Handbremse und ZOG sie auch!!

Ein schriller Schrei und ein deutscher Junge heult nicht ,ich aber doch!!

Der hatte so zugegriffen dasss meine Hand blutig gequetscht war und dick geschwollen
bedeppert und betroffen knatterte Paule davon und murmelte was von verweichlichter Jugend
Das wars dann erstmal mit dem Fahren lernen
Bild
Das war so gegen 1920 Könnte Paules Vater gewesen sein
Allen immer ein bisschen Strasse unter den Reifen!!
Bild

Fuhrpark: Zschopauer POWER im SKORPION CUP
ENTE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 92
Bilder: 10
Registriert: 17. Februar 2006 07:14
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77

Beitragvon Dominik » 5. Februar 2008 19:53

Hallo Ente.
Mann, da hast Du aber sehr schmerzhafte Ersterfahrungen mit dem Zweirad gemacht. Und das mit Quickly. Gemeiner Mensch.
Dann sei man froh, dass er Dich keine auf volle Frühzündung gestellte AJS hat antreten lassen.
Du hättest unmittelbar erfahren, wie kinetische Energie zu Stande kommt. Wahrscheinlich wärst Du als kleiner Steppke gar ein Teil dieser geworden.

Nette Geschichten schreibst Du da.
Als LKW-Fahrer noch keinen Bedarf an Fitnessstudios sahen....Aber wer mit dem Hebel schafft...Diese Lenkräder!

Der LKW: Ist das ein Magirus? Oder Hanomag? Tolle Vollgummiräder.

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Gespannfahrer » 5. Februar 2008 20:48

Mir wurde nichts gequetscht und ich habe auch nicht geheult.
Möchte trotzdem noch was zu meinen ersten Begegnungen mit MZ zum Besten geben.

Mitte der 8ziger.
Ich war stolzer S51 Besitzer und kam mir unheimlich schnell und cool vor.
Irgendwann musste ich den Zylinder und Kolben wechseln.
Ein Kumpel fuhr mich mit seiner ETZ 250 zur freundlichen MZ-Werkstatt.
Ich saß zum ersten mal auf einem Soziussitz eines Zweirades mit mehr als 50ccm.
Holla da krippelte ja was in der Magengrube beim Beschleunigen.
Auf der damaligen F (B) 93 war ein kurzer aber steiler Huckel am Rande des Pleißeflutbeckens bei Treben. Maddin1 und der Bruder kennens vielleicht noch.
Ich fühlte beim mich überfahren erst wie schwerelos und dann wie im freien Fall.
Meine erste Reaktion damals war "Nein so eine große schnelle Maschine holst du dir nicht!":shock:

Heute lacht man drüber. :)
Zuletzt geändert von Gespannfahrer am 5. Februar 2008 22:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Dominik » 5. Februar 2008 20:55

Das ist dann so ähnlich, als damals das Bäuerchen B. mit seinem 12 PS-Lanz (der mit MWM-Motor, nicht Glühkopf) seinen Nachbarsbauern G. als verrückt erklärte, weil dieser sich einen 16 PS Eicher (ED 16 oder EKL 15 z.B.) kaufte.
Wer braucht denn so viel Leistung?

Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: guzzimk und 8 Gäste