Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 14:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2019 09:11 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Ich habe ein etwas spezielleres Problem. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Freunde aus Tschechien haben einen Cezeta 175-Roller von 1962, für den sie keine Papiere haben. Offenbar bekommen sie die in Tschechien auch nicht mehr.
Sie haben mich nun gebeten das Fahrzeug (unter meinem Namen, und mit Kauf- oder Schenkungsurkunde) in Deutschland zu einer Vollabnahme bei Dekra und Co. zu bringen.
Kostet zwar rund 150 €, aber dann hätten sie Papiere, mit denen sie den Roller nach Tschechien reimportieren und mit dortigen Papieren ausstatten könnten.

Kann das so funktionieren ? Oder hat jemand andere und womöglich bessere Ideen ?
Gibt es irgendwelche Vordrucke für die Dekra, mit denen man das Verfahren dort beschleunigen könnte (Papiere eines anderen Rollers, Datenblatt o.ä.) ?

Danke vorab !
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2019 09:42 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 09:25
Beiträge: 258
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo,
meines Wissens nach brauchst du nen aufgesetztes Schreiben vom Notar. Eine eidesstaatliche Erklärung. Ohne der ging bei mir nix auf der Zulassungsstelle. Ich brauchte auch für 2 Motorräder neue Papiere.

Gruß BO-Racer

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2019 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
es wird doch wohl irgendwo einen Rest Cezeta Wrack mit Papieren zu bekommen sein in Kleinanzeigen, Märkten oder sonstwo.
Und wenn die Kiste nicht geklaut ist, kann man doch auch guten Gewissens zur Zulassung gehen.
Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2019 10:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bruehlbass hat geschrieben:
Freunde aus Tschechien haben einen Cezeta 175-Roller von 1962, für den sie keine Papiere haben. Offenbar bekommen sie die in Tschechien auch nicht mehr.



Das mag ich so nicht glauben.
Auch Tschechen die ihre Fahrzeugpapiere verlieren müssen die Möglichkeit haben, sich Ersatzpapiere ausstellen zu lassen. Sollte dies verweigert werden, so liegen vermutlich schwerwiegende Gründe dafür vor (z.B. Diebstahl).
Das Risiko, bei diesem Freundschaftsdienst in etwas Illegales reingezogen zu werden wäre mir zu hoch.

Nehmen wir einfach mal an, das Moped oder die FIN ist in Tschechien als geklaut gemeldet. Eine (Neu)Zulassung in Tschechien würde daraufhin verweigert.
Die Leute schenken Dir das Moped, Du durchläufst hier in D das Zulassungsverfahren mit der 21er Abnahme und bekommst den Roller tatsächlich hier in D auf Dich zugelassen.
Daraufhin erfolgt der Export nach Tschechien mit dt. Papieren.
Vor Ort soll der Roller dann wieder tschechische Papiere bekommen, in den tschechischen Datenbanken taucht die FIN aber immer noch als gestohlen auf.
Die Zulassung wird vermutlich wieder verweigert und Du kommst in den off. Genuß mit Diebesgut gehandelt zu haben.
Willst Du das?


Lieber einen Ersatzrahmen mit Papieren besorgen ;-).

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2019 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich glaube hier geht es nicht um eine deutsche Zulassung sondern um eine Abnahme und die Erstellung einer Betriebserlaubnis in Deutschland.

Leider ist es so, dass in machen Länderm tatsächlich keine Betriebserlaubnis mehr erteilt werden kann. (Sicherlich war der Roller in der Tschechoslowakei zugelassen, z. B. in der heutigen Slowakei und der Besitzer wohnt in Tschechien... oder oder oder

Ich hätte solange kein Problem damit, solange es zu keiner Zulassung auf meinen Namen kommt...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2019 23:36 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Ja, genau, er wird nicht auf mich zugelassen.
Und die Freunde (keine Fremden, denen ich nicht trauen könnte) in CZ haben offenbar schon einiges probiert, aber diese Lösung scheint die einfachste zu sein.
Ich suche jetzt nach Kopien der Papiere, damit die Vollabnahme dann auch flott geht.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2019 09:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bruehlbass hat geschrieben:
......, aber diese Lösung scheint die einfachste zu sein.



Nun, ganz so einfach ist es dann doch nicht ....

Nur mit der 21er Abnahme und dem entsprechenden Gutachten wird der Freund in Tschechien sehr vermutlich nichts reissen können. Ich würde fast davon ausgehen, dass die tschechischen Behörden das dt. Gutachten (für das deutsche Zulassungsrecht!) nicht anerkennen werden um damit in Tschechien eine Zulassung zu erwirken. Da werden mit Sicherheit auch Fragen aufkommen, die es zu beantworten gilt. Womöglich brauchen die auch noch Übersetzungen, eidesstattliche Versicherung usw.. Vorher klären!!!!

Du könntest mit der 21er Abnahme den Roller in Deutschland zulassen. Dann stände aber Dein Name in den Papieren und Du durchläufst das übliche Zulassungsverfahren. Du wirst einen Kaufvertrag benötigen, eidesstattliche Versicherungen über den Verlust der Papiere, es erfolgt eine Abfrage beim KBA, der alte Brief wird aufgeboten, usw. …. Nach erfolgreicher Zulassung in D (für die es auch keine Garantie gibt!) könnte der Roller mit. dt. Papieren wieder nach Tschechien überführt werden.
Ob die Tschechen dann diesen Roller problemlos auf einen Tschechen ummelden ist unbekannt und sollte in jedem Fall vorher auch abgeklärt sein. Schließlich wird ja aus irgendeinem uns unbekannten Grund eine direkte tschechiche Wiederzulassung verweigert.
Aber das möchtest Du ja (aus sehr gut nachvollziehbaren Gründen) nicht.

Eine weitere Möglichkeit wäre unter Umständen, mit der 21er Abnahme bei einer deutschen Prüforganisation die Ausstellung des Fahrzeugbriefes (ZB2) ohne Haltereintrag zu beantragen. Ob und unter welchen Voraussetzungen das geht ist mir nicht bekannt. Der Roller hätte dann aber zumindest schonmal einen Brief (ohne Haltereintrag). Ob das bei den tschechischen Behörden weiterhilft wäre ebenfalls abzuklären.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2019 22:23 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Danke für alle Hinweise, Andreas !
Ich werde das meinen Freunden mal zum Überdenken bzw. Überprüfen weiterleiten.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 23. November 2019 18:42 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Nachtrag: mittlerweile habe ich herausgefunden, daß der erwähnte Cezeta-Roller um 1989 von der DDR nach Tschechien gebracht wurde. Er war also mal hier zugelassen.
Die Frage ist nun: wird es davon noch Unterlagen geben, die abgerufen werden könnten ?
Und, falls ja, darf der Roller hier wieder zugelassen werden, obwohl er ja 30 Jahre in Tschechien fuhr bzw. stand ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 24. November 2019 11:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Bruehlbass hat geschrieben:
Die Frage ist nun: wird es davon noch Unterlagen geben, die abgerufen werden könnten ?
Und, falls ja, darf der Roller hier wieder zugelassen werden, obwohl er ja 30 Jahre in Tschechien fuhr bzw. stand ?


soweit ich weiß, sind die alten Unterlagen nicht mehr greifbar.

Es spricht nichts dagegen den hier wieder zuzulassen, ich frage mich nur, warum die in CZ herumzicken mit der Zulassung..... wäre interessant den Grund zu kennen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 24. November 2019 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Ich müsste noch irgendwo originale czechische Papiere für einen 501er rumzuliegen haben. Werde nacher mal auf die Suche gehen. Den Roller gibt es nicht mehr und die Karosse ist auf dem Schrott gelandet. :oops: Mein 502er ist Zugelassen, aber etwas anders wegen Blödheit der Vorbesitzers. Hat aber auch Vorteile. :biggrin:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Cezeta-Roller
BeitragVerfasst: 25. November 2019 10:35 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
waldi hat geschrieben:
Ich müsste noch irgendwo originale czechische Papiere für einen 501er rumzuliegen haben. Werde nacher mal auf die Suche gehen. Den Roller gibt es nicht mehr und die Karosse ist auf dem Schrott gelandet. :oops: Mein 502er ist Zugelassen, aber etwas anders wegen Blödheit der Vorbesitzers. Hat aber auch Vorteile. :biggrin:

Lg. Mario


Das wäre obersuper !!! Kannst Du mal nachsehen ?
Der Grund ist, daß die DEKRA hier in Dresden keine Unterlagen zu dem Rollermodell hat. Mein momentanes Hauptproblem ist nicht der Roller selbst (ist fahrbereit), sondern daß die Leute dort keine Daten finden, die sie in einen Zulassungsbescheid schreiben könnten. Insofern wäre das eine große Hilfe einen Rollerschein oder die Kopie vorzulegen !

Warum in Tschechien so rumgezickt wird - keine Ahnung. Mal sehen was passiert.

Beim KBA in Flensburg habe ich übrigens angerufen. Die schnelle Auskunft war: Daten werden nur 7 Jahre gespeichert, danach ist alles weg.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de