Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 11:48 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
|
Kann mir zufällig jemand das innen und aussenmass vom rohr des schwanenhals sagen? Die Rohre müssten doch bei allen gleich sein oder? Hab bei meiner ts einen von der ES dran und will diesen verlängern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 12:54 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Kuhmärker hat geschrieben: Kann mir zufällig jemand das innen und aussenmass vom rohr des schwanenhals sagen? Die Rohre müssten doch bei allen gleich sein oder? Hab bei meiner ts einen von der ES dran und will diesen verlängern. Denke mal mit Tausch geht es besser. Schweißen? ob das hält?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 13:28 |
|
Beiträge: 5717 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
|
Wenn schon das ganze Rohr neu anfertigen und oben an der Glocke anschweißen. Ein Stück reinsetzen wäre mir zu heikel.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 15:13 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
|
Will mir ein Stück rundstahl mit Absatz auf das rohrinnenmass drehen lassen. Dieses wird dann in das original Rohr reingeschoben, am Absatz zum aussenmass ist eine Fase zum verschweissen rangedreht.
-- Hinzugefügt: 3. November 2019 15:15 --
Zwecks Tausch hatte ich schon geschaut, zu teuer. Die Maße wären erstmal wichtig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 15:35 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Kuhmärker hat geschrieben: Zwecks Tausch hatte ich schon geschaut, zu teuer. Mal ganz ehrlich und ohne dir zu nahe treten zu wollen...Sicherlich lässt sich der Schwanenhals verlängern. Das bleibt aber immer ein geflicke. Du änderst die Statik eines relevanten Bauteils nicht unerheblich. Wenn dir aber der passende Schwanenhals zu teuer ist, dann wurde ich das Gespann Projekt lieber lassen, denn es kommen bestimmt noch etliche Taller auf dich zu...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 15:41 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
|
Ich bin schweisser deswegen habe ich keine Bedenken. Ich gebe auch oft Geld für original Teile aus aber nicht ca 100 Euro für wenige Zentimeter Verlängerung die man selbst ohne Probleme fertigen kann.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OWO
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 16:16 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: 22359 Hamburg Alter: 72
|
|
Hallo zusammen,
irgendwo sind Grenzen: bitte nimm Abstand vom Verlängern des Schwanenhalses, auch wenn Du Schweisser bist und Dich auskennst.
Das Teil verändert, wie Du sicherlich weisst, sein Gefüge und es werden bisher nicht vorhandene Schweissspannungen auftreten.
Wollt ihr das fertige Teil dann spannungsarm bzw. spannungsfrei glühen vor dem Einbau?
Ich appeliere an die Vernunft und sage: lass die Finger davon!
Ich kenne allerdings auch Leute, die Spurstangen geschweisst haben...
Die Aktion kann lebensgefährlich werden und sehr böse enden!
mit freundlichen Grüßen aus dem Norden
OWO
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 17:15 |
|
Beiträge: 2446 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Tach, ich würde auch eher hier im Forum eine SUCHE-Anzeige aufgeben und den ES-Hals tauschen oder anschließend verkaufen. Sowas klappt doch regelmäßig. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 17:46 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Kuhmärker hat geschrieben: Ich bin schweisser deswegen habe ich keine Bedenken. Ich gebe auch oft Geld für original Teile aus aber nicht ca 100 Euro für wenige Zentimeter Verlängerung die man selbst ohne Probleme fertigen kann. Ich spreche dir ja nicht deine Fähigkeiten als Schweißer ab! Das steht mir auch gar nicht zu! Aber der Anschluss verändert nicht nur sein Gefüge, sondern auch seine anderen Eigenschaften... Er scheint, auf den ersten Blick absolut starr zu sein. Ist er aber nicht! Auf Grund seiner Bauart nimmt er nicht gerade wenig Seitenkräfte vom Mopedrahmen weg, die sonst ungebremst daran zerren und drücken würden. (Eben Superelastik...  ) Will man den entgegen wirken, dann empfiehlt sich eher ein vierter Anschluss...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 19:00 |
|
Beiträge: 4405 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich persönlich habe mit der Idee keine Probleme. Am Beiwagenrahmen gibt es genug Stellen, die ab Werk geschweißt wurden, und die auch keine Probleme machen. Wenn das vernünftig gemacht ist, sollte das schon halten. Mein geschweißter Stabi hält nun auch schon eine ganze Weile, und da will ich mir nicht anmaßen, es sonderlich professionell gemacht zu haben. Aaaaaber: Trotzdem würde ich es nicht tun. Hier im Forum sollte doch ein passender Schwanenhals zu bekommen sein und wenn man dafür den falschen verkauft, dürften die Kosten bei Null rauskommen. Also warum den Aufwand und das zumindest theoretische Sicherheitsrisiko inkauf nehmen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 20:00 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
sammycolonia hat geschrieben: Kuhmärker hat geschrieben: Ich bin schweisser deswegen habe ich keine Bedenken. Ich gebe auch oft Geld für original Teile aus aber nicht ca 100 Euro für wenige Zentimeter Verlängerung die man selbst ohne Probleme fertigen kann. Ich spreche dir ja nicht deine Fähigkeiten als Schweißer ab! Das steht mir auch gar nicht zu! Aber der Anschluss verändert nicht nur sein Gefüge, sondern auch seine anderen Eigenschaften... Er scheint, auf den ersten Blick absolut starr zu sein. Ist er aber nicht! Auf Grund seiner Bauart nimmt er nicht gerade wenig Seitenkräfte vom Mopedrahmen weg, die sonst ungebremst daran zerren und drücken würden. (Eben Superelastik...  ) Will man den entgegen wirken, dann empfiehlt sich eher ein vierter Anschluss... Ich habe das auch nicht als böswillig empfunden, bin für alle Vorschläge offen, hätte ja sein können das ich nicht der erste bin der das schon gemacht hat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 20:28 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Hast du vorne ein 18" Rad drin ?
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 20:35 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 20:45 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 20:46 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
|
Leider nicht, warum?
-- Hinzugefügt: 3. November 2019 20:48 --
Ich will das Rohr nur seitlich verlängern also da wo der Beiwagen geklemmt wird, nicht in der Länge nach unten.
-- Hinzugefügt: 3. November 2019 20:54 --
Um die Spur richtig einzustellen muss der Beiwagen vorne noch weiter nach außen,ich bin aber schon am Ende vom rohr. Eventuell wurde vom vorbesitzer mal was abgeschnitten, keine Ahnung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 21:01 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
|
wie steht das Boot zur Maschine? Der Haltepunkt an der Schwinge sollte mit der Klemme am Boot eine Linie geben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 21:07 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
|
Hab jetzt leider kein Foto, die klemmfaust steht etwas dichter am Motorrad.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 3. November 2019 21:16 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Der TS Hals ist 2 cm länger, die Bootsspitze dann 2 cm tiefer. Das 16" Rad im Halbmesser 2,5 cm kleiner, die Bootsspitze also auch tiefer. Der Nachlauf wird dann etwas kürzer, was sich auf eine leichtere Lenkung auswirkt. (wenn meine Denke richtig ist)
@ Uwe, die Bootsspitze kann mittels der Schwingenverstellung verändert werden.
@ Kuhmärker, was DU ändern willst hat ja keiner vermutet.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 4. November 2019 18:38 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Zuerst mal ... gegen das Schweißen spricht NICHTS, vorausgesetzt, es wird fachmännisch und vom Fachmann gemacht ! Rumbraten hat nichts mit ordentlicher Schweißarbeit zu tun, bin selber gelernter Metallbauer und weiß, was alles möglich ist. @Kuhmärker: Ich weiß ja nicht, in welchem Zeitraum du den Hals brauchst, aber ich bin mir (fast) sicher, daß ich noch einen zu liegen habe, komme aber jetzt momentan nicht in mein Außenlager. Hat's paar Tage Zeit, dann bin ich dort und messe mal den, der da im Regal liegt, war mal Beifang, der stammt von einem Superelastik und könnte vieleicht sogar bei dir passen.  Dateianhang: Hals 01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts schwanenhals Verfasst: 5. November 2019 15:37 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Kuhmärker hat geschrieben: ... bin für alle Vorschläge offen, hätte ja sein können das ich nicht der erste bin der das schon gemacht hat. Nee, bist du nicht: Ich habe auch schon einen Schwanenhals an dieser Stelle mit einem Einsteckbolzen (eine Seite Innendurchmesser, die andere Außendurchmesser) verlängert, funktionierte einwandfrei, war nur gesteckt, nicht mal geschweißt, allerdings Vollmaterial...ich kann mal ein Foto machen, wenn ich in der Garage bin...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|