Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
SimsonDaniel
|
Betreff des Beitrags: vom zylinder zum kopf - undicht Verfasst: 10. Mai 2006 23:04 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Bernburg (S-A) Alter: 42
|
hallo
ich habe meine ts150/1 neu dichten usw lassen untern andren ist ein neuer zylinder drauf gekommen
jezt habe ich festgestellt das, nach einer fahrt, zwischen zylinder und kopf etwas sprit luftgemisch raussabbert und mir durch den luftzug gegen meine seitendeckel schmiert
jedenfalls ich den kopf mal runter genommen und nach ursachen gesucht, hab nichts gefunden, sauber gemacht und wieder drauf schön über kreuz fest
wieder sabbert er- was kann ich machen?
ich wollts mal mit nem andrem kopf versuchen
dichtpaste usw hilft ja da net denk ich
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Mai 2006 23:13 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Kopf oder Zylinder nicht plan?
Teste es mal mit einem anderen Kopf.....vielleicht ist die Sache dann schon gegessen.
Beim lösen ebenfalls über Kreuz!
|
|
Nach oben |
|
 |
SimsonDaniel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Mai 2006 23:25 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Bernburg (S-A) Alter: 42
|
also genau meine vermutung
mich hat nur stutzig gemacht das der vorher dicht war (mit dem alten zyl), was dann theoretisch bedeutet das der zyl nicht plan ist
misst das der kopf oben so "abgeschrägt" ist sonst hööt ich mal ausgemessen mit der uhr
naja hoffentlich ist es doch "nur" der kopf
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Mai 2006 00:16 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Falls die Auflageflächen nicht plan sind, kannst du einfach ein wenig Politur auf eine alte Glasscheibe geben und dann mit den Flächen darüberreiben. Dabei werden leichte Unregelmäßigkeiten entfernt.
Zwischen Zylinder und den Kopf kommt keine Dichtung
Gruß
-Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Mai 2006 00:24 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Hallo,
hatte dieses Phänomen bei vielen MM 150/2 Motoren auch, zwischen Zylinder und Kopf saberte es immer ein wenig Öl bzw. eine ölähnliche, fast teerige Flüssigkeit in geringer Menge. Ich konnte dem nie so richtig beikommen, habe aber keinen Kopf und Zylinder plan drehen lassen. Ein Tausch des Kopfes war auch ergebnislos. Vielleicht war es bei mir ja Zufall dass alle undicht waren. Versuch dein Glück mit nem anderen Kopf. Gas darf allerdings nicht entweichen, dies hätte Einfluss auf die Motorleistung und macht sich meist durch ein Knallen beim Starten des Motors bemerkbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Mai 2006 02:53 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Beim lösen ebenfalls über Kreuz!
 Der war jetzt echt wichtig und gut! Mein ich absolut ernst! Kleinigkeiten über die oft hinweggesehen wird, hinterher wird gejammert!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Mai 2006 05:53 |
|
Beiträge: 392 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
Man kann die Fläche des Kopfes auf feinen Sandpapier (zB 600) etwa ein Zehntel mm abziehen. Dazu das Sandpapier auf einer absolut ebenen Fläche aufkleben und den Kopf mit drehender Bewegung Planschleifen.
Anschließend die äusseren Stützecken mit einer Feile etwa 0,2mm tiefer Abtragen als die Dichtfläche.
Dadurch wird die Zugkraft der Stehbolzen hauptsächlich auf die Dichtfläche geleitet.
Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: vom zylinder zum kopf - undicht Verfasst: 11. Mai 2006 06:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
SimsonDaniel hat geschrieben: ich habe meine ts150/1 ...
TS 150 oder TS 250/1?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Mai 2006 17:25 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
So habe ich es auch gemacht Zitat: Man kann die Fläche des Kopfes auf feinen Sandpapier (zB 600) etwa ein Zehntel mm abziehen. Dazu das Sandpapier auf einer absolut ebenen Fläche aufkleben und den Kopf mit drehender Bewegung Planschleifen. Anschließend die äusseren Stützecken mit einer Feile etwa 0,2mm tiefer Abtragen als die Dichtfläche. Dadurch wird die Zugkraft der Stehbolzen hauptsächlich auf die Dichtfläche geleitet. und denn ist es Absolut dicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
SimsonDaniel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Mai 2006 22:51 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Bernburg (S-A) Alter: 42
|
@lorchen
TS150/1 ist doch eindeutig oder?
also ne 150er keine 250er
ja, mit feinen sandpapier wollte ichs auch mal versuchen hatte nur noch keine zeit
mein neuer kopf kommt trotzdem nächste woche irgendwann
mal schauen, werd mich melden wenn ich was erreicht habe, danke erstmal für die antworten
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Mai 2006 09:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
SimsonDaniel hat geschrieben: @lorchen TS150/1 ist doch eindeutig oder? also ne 150er keine 250er
Eine TS 150 /1 ist mir nicht bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, daß es sich wegen eines Schreibfehlers bei der Angabe TS 150/1 um eine TS 150 oder um eine TS 250/1 (die gibt es nämlich und sind beide sehr verschieden) handelt, ist jeweils 50%. Aber nun ist es ja raus: TS 150.
Ich freu mich... 
|
|
Nach oben |
|
 |
SimsonDaniel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Mai 2006 10:15 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Bernburg (S-A) Alter: 42
|
mit der angabe /1 meinte ich die erstere "Version" der gebauten ts 150er
also die mit der verchromten 32 gabel, dem hoghen lenker ... usw
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Mai 2006 21:27 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
ich habe ne 150er TS mit ner 32er Gabel Baujahr 75, welche nen flachen Lenker hat. Original.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Mai 2006 21:31 |
|
Beiträge: 21020
|
gabs doch so und so...auch optional...alles ist möglich...
|
|
Nach oben |
|
 |
SimsonDaniel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Juni 2006 11:59 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Bernburg (S-A) Alter: 42
|
nach mehrmaligen abziehen des kopfes - was keinen erfolg brachte-
hab ich mir einen nagelneuen ddr kopf besorgt und mongtiert.
dann fahr ich wieder ein paar km und stell keine verbesserung fest.
ich bin ratlos
kann doch dann nur noch am zyl liegen oder nicht?
ich wollts auch schon mal mit ein wenig dichtpaste zwischen kopf und zylinder versuchen -aber was bringen wird des nicht oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
gespanntreiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Juni 2006 12:54 |
|
|
Ganz blöde Frage: wie schaut´s denn mit der Aludichtung zwischen Zyli und Kopf aus? Die wurde bis jetzt mit keinem Wort erwähnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Juni 2006 14:14 |
|
Beiträge: 9431 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Gibts nich Original, hatte mal das Problem einen unebenen Zylinder zu haben, Laufbüchse nicht plan.
Hatte mir da aus 0,5er Alublech ne Dichtung gemacht und vorher etwas ausgeglüht.
Seitdem wars Dicht!
Noch besser den Kopf tuschieren und draufbauen, da sieht man wo der Fehler ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Toeff
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 11:34 |
|
 |
† 03.04.2011 |
 |
Beiträge: 188 Wohnort: 79730 Murg-Oberhof Alter: 93
|
Übrigens, ich muss glaube ich mal mit einer Bezeichnungsverwechslung auf räumen. Zweitakter haben keinen Zylinderkopf, sondern einen ZylinderDECKEL. Nur Viertakter haben einen ZylindrKOPF, also einen Deckel mit was drin. Da wir hier auch Viertackter haben, sollten wir auf die richtige Bezeichnung achten. So ähnlich ist es wie schon mal beschrieben mit den Federbeinen und Stossdämfern.
|
|
Nach oben |
|
 |
SimsonDaniel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 11:54 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Bernburg (S-A) Alter: 42
|
tuschieren -damit meinst du doch den kopf auf nem werkzeugtisch oder gerade platte legen und mit hilfe von feinen sand oder läppapier eben machen oder??
ne alu dichtung aus 0,5er blech??? - das erniedrigt doch unheimlich die verdichtung d.h. der brennraum wird erweitert-was alles durcheinader bringt bis dahin das sie lansamer fährt
oder irre ich mich da
|
|
Nach oben |
|
 |
gespanntreiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 12:05 |
|
|
Probier doch mal 1-2 Lagen Alu-Backfolie-vielleichbringt ´s was...
|
|
Nach oben |
|
 |
SimsonDaniel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 12:55 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Bernburg (S-A) Alter: 42
|
wie soll ich die dünne alu folie zuschneiden?
anmalen und dann mit nerschere..
aber des hört sich an als obs funktionieren könnte 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 13:07 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Ja, mit ner Schere sollte gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 19:56 |
|
Beiträge: 9431 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
He, meinte 0,5mm alublech, das kanste unter Ulk verbuchen was da an Verdichtung passiert.
Mit tuschieren ist das bestreichen mit Tuschierpaste gemeint.
Man sieht dann nach der Montage wo der Kopf (oder auch Deckel) trägt und wo nicht.
MfG. janne
|
|
Nach oben |
|
 |
SimsonDaniel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Juni 2006 09:55 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Bernburg (S-A) Alter: 42
|
kann ich an stelle von der tuschierpaste auch was alternatives nehmen-was jeder hat?
naja aber wenn ich mein simson kopf 0,5 mm wechnehme dann passiert da schon was.....
und das sind ja 100ccm weniger
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Juni 2006 17:28 |
|
Beiträge: 9431 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Tuschierpaste ist nichts weiter als dickes blaues Fett.
Du müsstest irgendwas sehr fettiges aber fast im Aggregatzustand Hart haben.Alte Kruste aus ner Ecke vom Rahmen oder so.
Draufschmieren, anbauen und schauen wo es vielleicht aussieht wie vorher oder kaum verändert hat, da liegt dann der Fehler.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|