Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 26. August 2012 13:22 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Herne
Alter: 43
Hallo Leute!

Wie ich bereits erwähnte, habe ich damit begonnen meine MZ ES 150 Baujahr 1967 zu restaurieren.
Das Forum hier ist wirklich klasse, daher möchte ich nochmal eine Frage loswerden. Ich freue mich über euren Rat.

Gestern habe ich die Sitzbank meiner 150er hervorgekramt und sie erstmal zerlegt. Ich möchte das Teil aufarbeiten und anschließend neu beziehen.
Der originale Sitzbankbezug wurde von einem Vorbesitzer schon gegen einen anderen getauscht. Irgendwie passte der neue aber nicht so gut. Vermutlich war es nicht der richtige.

Meine ES150 ist eine /0. Hinten am Schutzblech steht lediglich "ES150" drauf. Die Sitzbank ist noch die Variante mit Metallfedern.

Kann mir jemand sagen bzw. ein Bild einstellen, wie die Sitzbankbezüge um ´67 aussahen. Wie ich im Netz gesehen habe, gab´s da verschiedene. Mal unifarben, mal zweifarbig.

Mich würde interessieren, welcher Bezug auf dieser Sitzbank war (Bild angefügt). Vielleicht hat ja jemand von euch dieses Sitzbankgestell an seiner Emme und kann mal ein Foto posten, wie sie (original) bezogen war/ist.
Ausserdem suche eine gute Quelle für Sitzbezüge in guter Qualität... obwohl, ich glaube ich werde um´s Selbernähen oder besser die Arbeit eines guten Sattlers nicht herumkommen.

Beste Grüße,
Zappi

-- Hinzugefügt: 26. August 2012 17:49 --

Ok... ich habe ein Bild mit einer Emme von 1967 gefunden.

http://www.fahrzeugbilder.de/name/einze ... er~mz.html

Eine Sitzbank in Rot würde mir echt gut gefallen. :P
Weiss jemand ob man diese Sitzbezüge irgendwo bekommt und ob die Form passend zu meiner Sitzbank ist?

Beste Grüße,
Zappi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 428
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38
Hab ich letztlich bei Ebay für 30 € gekauft. Also eigentlich kein Problem!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 14:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8308
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zappi hat geschrieben:
Meine ES150 ist eine /0. Hinten am Schutzblech steht lediglich "ES150" drauf.

Es ist eine ES150, die Bezeichnung ES150/0 gibt es offiziell nicht, sie wird lediglich im "Technik-Jargon"
für die Baujahre 1962-1964 verwendet. Du hast demnach eine reinrassige ES150.

Hier die Sitzbankgestelle der ES150 und rechts der "ES150/0"
Dateianhang:
1.JPG


Hier eine original bezogene ES150
Dateianhang:
2.JPG


und hier noch eine
Dateianhang:
3.JPG



Gruß
Lothar

-- Hinzugefügt: 18/12/2012, 15:20 --

SebastianHenkel hat geschrieben:
Hast du die Federn einfach neu verzinken lassen oder kann man die irgendwo neu kaufen? Wie dick sollte man den Schaumstoff wählen?

Ich habe die Federn neu verzinken lassen, das war aber problematisch, ich habe mir extra dafür ein Gestell gebaut,
in dem die Federn gedehnt eingehängt wurden, um zu gewährleisten, dass die Windungen rundherum verzinkt werden.

Dateianhang:
P8130655.JPG


Dann habe ich alles zum Sattler gegeben. Der Schaumstoff ist problematisch. Da geht nicht alles.
Bei der 62er Sitzbank habe ich den alten Formschaumstoff wieder verwenden lassen. Das war blöd, denn der zerbröselt
jetzt schneller als vorher. Ein guter Sattler fertigt nach Vorlage eines alten Schaumstoffkörpers einen neuen
aus - hofffe mal - beständigerem Material. Zwischen Federn und Schaumstoff liegt noch eine (2mm?) Gummimatte.

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 428
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38
Danke Lothar!
Meinst du man kann die Nachfolgemodell also ab 64 mit einem Stück normalen Sitzbankschaum 10-15 mm unterfüttern oder wirft das Falten?

Das mit der Vorrichtung zum Verzinken der federn hatte ich mir schon gedacht. Naja dann werd ich mal losbasteln!!! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8308
Wohnort: Dresden
Alter: 76
SebastianHenkel hat geschrieben:
Danke Lothar!
Meinst du man kann die Nachfolgemodell also ab 64 mit einem Stück normalen Sitzbankschaum 10-15 mm unterfüttern oder wirft das Falten?

Weiß ich jetzt nicht genau, es könnte sein, dass die Dicke regelrecht modelliert werden muss.
Wenn der Sattler sowieso den farbigen Bezug nähen muss, weiß er auch, wie es drunter gemacht werden muss.

SebastianHenkel hat geschrieben:
Das mit der Vorrichtung zum Verzinken der federn hatte ich mir schon gedacht. Naja dann werd ich mal losbasteln!!! :D

Ich habe das Ding noch, es wurde nur einmal gebraucht, würde ich dir gerne borgen, aber ist wohl bissl schwierig bei unserer
Distanz. Wenn du was selber machst, unterschätz nicht die Summe der Federkräfte im Gestell...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Bei mir gibt es rote und schwarze Sitzbezüge für die Sitzbank...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 5. November 2019 17:40 
Offline

Beiträge: 5
Guten Tag

Ich habe zu diesem Thema auch noch eine Frage. Bei meiner Sitzbank wurde bereits schon mal ein neuer Bezug aufgezogen leider ein wenig unschön und auch ist das Band welches unten im Bezug eingenäht ist welches dann mit Hilfe der Spreiznieten hält nicht mehr vorhanden. Was kann man dafür nehmen bzw. Wo bekomme ich dafür ein neues her? Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen.

Vielen lieben dank Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 5. November 2019 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Andy du bist angemeldet seid 01.2018. Da sollte es dir in der zurückliegenden Zeit doch sicher möglich gewesen sein sich mit den Gepflogenheiten dieses Forums vertraut zu machen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 5. November 2019 19:53 
Offline

Beiträge: 5
Verzeihung ich vergaß mich vorzustellen.

Ich bin gute 30 Jahre alt und kurze Zeit nach meinem Geburtstag habe ich mir meine MZ ES 150 an der noch die alten Ost Kennzeichen montiert waren gekauft und Stück für Stück wieder aufgebaut. Des Weiteren habe ich noch eine alte Zündapp mit 50ccm in meinem Fundus.

-- Hinzugefügt: 5. November 2019 21:45 --

Verzeihung ich vergaß mich vorzustellen.

Ich bin gute 30 Jahre alt und kurze Zeit nach meinem Geburtstag habe ich mir meine MZ ES 150 an der noch die alten Ost Kennzeichen montiert waren gekauft und Stück für Stück wieder aufgebaut. Des Weiteren habe ich noch eine alte Zündapp mit 50ccm in meinem Fundus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 6. November 2019 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 728
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Um es mal zusammen zu fassen;
Insgesamt wurden über die Bauzeit 4 verschiedene Sitzbänke an der kleinen ES Verbaut.
1. Verbaut von 1962 bis etwa Anfang 64, Federkern, zweifarbig in rot, schwarz oder blau jeweils mit grau, mit umlaufender Aluleiste und Keder, Lederhalteriemen mit Aussparung für die Möveplakette hinten
2. Verbaut von etwa Anfang 1964 bis etwa 1969, Federkern, einfarbig in rot oder schwarz, mit Nieten und umlaufenden Keder, Gummihalteriemen
3. Verbaut von 1969 bis 1973, Federkern, einfarbig in schwarz, Keder nur vorne und hinten, Gummihalteriemen
4. Verbaut ab 1973 bis 1978, Schaumstoffkern, einfarbig in schwarz, Gummihalteriemen, ähnlich der TS Sitzbank
Du bekommst die Sitzbank 2, wie sie Lothar auch gezeigt hat.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 6. November 2019 15:49 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Munin hat geschrieben:
...
3. Verbaut von 1969 bis 1973, Federkern, einfarbig in schwarz, Keder nur vorne und hinten, Gummihalteriemen
...


Auch diese Variante hat die umlaufenden Nieten mit den eingeschobenen Blechstreifen. Die verwendeten Federn weichen aber ab. Es sind keine Spiralfedern mehr, sondern diese Wellfedern. Siehe auch hier: http://ersatzteileshop.mz-es.de/ES-125- ... Z-original


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 6. November 2019 19:24 
Offline

Beiträge: 1598
Munim, genau so ist es richtig. EmmasPapa bestätigt genau die Variante 3. Variante 2 war letzte mit Spiralfedern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 6. November 2019 21:53 
Offline

Beiträge: 5
Hallo zusammen

Vielen Dank schon mal. Bei mir ist es die Sitzbank Variante 2 BJ66.
Habt ihr einen Tipp wo ich diese Blechstreifen herbekomme welche unten eingeschoben werden oder einfach nur bemaßt Zeichnungen dafür?

Vielen lieben Dank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 7. November 2019 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77
Ich habe einen Alu-Streifen aus dem Baumarkt genommen. 2 cm breit und 2 mm dick. Der ließ sich gut biegen und anpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 7. November 2019 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin ! :hallo:

Da klinke ich mich doch mal mit ein.
Bezüglich der Sitzbank meiner 64er ES habe ich mal eine Frage ans Forum:
Meine Sitzbank entspricht der rechten Ausführung auf Lothar`s Bild .
Wo gibt es noch Federnsätze für diese Bank ?(den Längsfedernsatz bei MMM hatte ich schon gesichtet)
Die mittlere Querfeder ist bei mir im Laufe des Sommers gebrochen , gibt`s da Ersatz?

Ich würde meine Bank auch gern etwas straffer haben (JAAA , ich weiss...100Kg.... bin zu fett für so ein zierliches Sitzmöbelchen :oops: ) , hat da wer von uns Erfahrungen?

Grüsse vonne Ostsee , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 7. November 2019 23:40 
Offline

Beiträge: 1598
Ich habe Querfedern schweissen lassen. Hält. Oder Schrottbank zur ET Gewinnung kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 8. November 2019 10:05 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Also die Wellenfedern gibt es im Polstereibedarf in verschiedenen Grössen.
Ich hoffe ihr meint diese.
https://www.polstereibedarf-online.de/n ... rgQAvD_BwE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 8. November 2019 13:42 
Offline

Beiträge: 5
Die längs Federn gibt es bei ost2rad.de und MMM.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150 /0
BeitragVerfasst: 10. November 2019 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin ! :hallo:

Danke für die Tipps , werde mal über Winter bei meinem Polsterer vorbeischauen.

Grüsse vonne Ostsee , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt