Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 8. November 2019 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Tach zusammen,

Ich habe den Nachmittag in der Garage verbracht, um die bei Güsi erworbene elektronische Zündung zu verbauen.

Dazu muss der Unterbrechernocken ab, die Schraube, die ihn hält, lässt sich aber nicht lösen. Wie kriege ich die zerstörungsfrei ab?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 8. November 2019 21:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Man kann entweder ein dickes Elektrokabel durch die Zündkerzenbohrung in den Brennraum führen und damit den Motor bokieren, oder, so hab ich es gamacht, die Lichtmaschine rasch ausgebaut und mit einem Ölfilter-Löseschlüssel aus Leder, den Läufer angehalten...

-- Hinzugefügt: Fr Nov 08, 2019 21:03 --

trabimotorrad hat geschrieben:
Man kann entweder ein dickes Elektrokabel durch die Zündkerzenbohrung in den Brennraum führen und damit den Motor blockieren, oder, so hab ich es gamacht, die Lichtmaschine rasch ausgebaut und mit einem Ölfilter-Löseschlüssel aus Leder, den Läufer angehalten...

Mit einem elektrischen Schlagschrauber könnte es ohne blockieren gehen :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 8. November 2019 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Danke für die Tipps... Ich hatte weder Ölfilterschlüssel noch Schlagschrauber... Aber Kolben blockieren an sich war gut, hat funktioniert, mit einem Hammerstiel durch den Auslaß. Details in meinem "Mein Gespann in Wort und Bild" - Thread.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 07:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bitte tu das nicht so machen :flehan: Das funzt zwar auch, aber immer wieder liest man, das dabei der Kolben verdrück worden ist und dann die Kolbenringe in den Ringnuten geklemmt haben :schlaumeier:

Und wenn es ganz dumm läuft, setzt Du das Auspuffgewinde ein bischen fasch an und dann hast Du das ganz große Programm vor Dir - ich habe einen Gewindebohrer daheim und kann es Dir nachscneiden. Ob aber der Pöff wieder dicht wird, das wissen die MZ-Götter - :schlaumeier: never touch a runnig system/dichten MZ-Pöff :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3006
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe gerade dein Beruf gelesen, du hast doch jeden Tag mit Pfusch zu tun.
Und da machst du so etwas. Die ganze Kraft geht über die Lager und den Kolben, das solltest du als Prüfingenieur eigentlich wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich finde die Methode mit Kletterseil oder Kabel auch wesentlich sanfter. Da kommt die Kraft zumindest von oben auf den Kolben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 08:36 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Dateianhang:
$matches[2]

Meterware, giebts in jedem Baumarkt :ja: :ja:
Dateianhang:
k-IMG_3861.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Der Hammerstiel war die Empfehlung vom uralten, weisen Meister aus dem Bekanntenkreis.
Also wohl in erster Linie uralt... :roll:

Ich hoffe mal, das ist gut gegangen, sehen kann ich das ja eh nicht, werde es hören bzw hoffentlich nicht hören. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Alter: 70
Die Methode mit dem Seil (meinetwegen aus dem Baumarkt) hat bei mir immer gut funktioniert - ich habe da aber ein etwas dickeres Seil und das Ende, das in den Brennraum reinkommt, etwas angekokelt, verschmolzen, dass sich da keine Fasern loslösen. Hammerstiel wäre mir zu unsicher - wenn da mit Schmackes der Kolben "verklemmt" wird - können Kolben und/oder auch das Auspuff-Gewinde in Mitleidenschaft gezogen werden - dann wird's echt komplex - würde ich nicht riskieren wollen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Ja die lieben alten Methoden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 11:34 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
RT Opa hat geschrieben:
Ja die lieben alten Methoden.

Genau, ich bin doch froh dass der Krümmer am Zyli dicht ist und rupp das doch nicht freiwillig auseinander :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Die Krümmerschraube ging übrigens gut ab und das Gewinde sieht sehr gut aus.

Den Auspuff hätte ich in absehbarer Zeit eh abgebaut, weil der Motor zum Rahmen schweißen und Lackieren eh noch raus muss.

Ich will den nur vorher noch am Laufen haben, ob der ok oder auch Baustelle ist, damit ich weiß, wieviel vom Budget in Lack, Räder usw gehen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 13:08 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Wenn der Motor sowieso ausgebaut werden soll, wuerde ich ein vorheriges Laufenlassen eher vermeiden.
Ob der Motor Baustelle ist kann man mit einer Teilzerlegung besser feststellen und macht nicht vorher durch kurze Laufenlassen noch mehr kaputt.
Dann kann auch die Schraube mt Einsatz der Gabelunterlage zur Fixierung des Kolbens fachmaennisch geloest werden.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Schraube für den Unterbrechernocken lösen
BeitragVerfasst: 9. November 2019 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Der wird nicht nur kurz laufen, sondern bis er richtig warm ist. Vor ein paar Wochen hat ein anderer Kaufinteressent ausdauernd versucht, das Teil anzukicken und der Motor stinkt deshalb immer noch nach Sprit, so stell ich den nicht ins Regal. Außerdem will ich den Vergaser einstellen.

Fachmännisch ist ein gutes Stichwort. Ich bin ein unterdurchschnittlich begabter Schrauber ohne MZ -Spezialwerkzeug und ohne große Schraubroutine (an meinem Gespann gibt es nicht wirklich was zu schrauben, meine Suzi ist die Zuverlässigkeit in Person und für Autos ist in der Garage kein Platz, Hebebühne habe ich eh nicht).

Ich komme mit Lackierarbeiten klar, ich kann einen Vergaser oder ne Zündung einstellen, was (neu) verkabeln, mit dem Lötkolben umgehen und Elektrik nach dem Kupferwurm durchmessen. Ich kriege eine Kupplung gewechselt.
Ich habe kein gutes Händchen für Filigranes, Ausdistanzieren, Lager aus und einpressen uä.
Daher werde ich den Motor garantiert nicht selbst zerlegen, wenn das nötig sein sollte. Schweißen kann ich auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt