Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Gestern und heute durfte ich mal nach langer Zeit wieder an einen Zweizylinder schrauben. Aber seht selbst:

Dateianhang:
IMAG0572.jpg


Die Welle und die Kolben waren richtig platt und Ersatz nicht einfach auffindbar bzw. günstig. Aber was solls. ;D Ein schicker Motor ist er dann trotzdem geworden, auch wenn ca. 500,-€ in den Motor gingen. :oops:

Dateianhang:
IMAG0574.jpg


Vorallem die riesigen Kolben (95mm Durchmesser) sind richtig schnicke. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 15:14 
Offline

Beiträge: 50
wovon ist der motor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
peterle88 hat geschrieben:
wovon ist der motor


TS08 zb...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 16:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 337
Wohnort: Grumbach
Alter: 51
Wenn es der Motor einer T08 ist sollte man mal beim Hersteller nachfragen wegen Ersatz....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 61
Maddin1 hat geschrieben:

TS08 zb...

...is´n das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 450
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
TZ250 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:

TS08 zb...

...is´n das?


das hier ist das http://www.johstadt.com/index.php?ILNKID=97&iL=1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Der Motor wird sehr häufig zum Antrieb von tragbaren Feuerwehrpumpen verwendet, so z.B. an der TS 8/8 aus Jöhstadt. Es soll ihn aber auch als Windenantrieb geben haben. Hier mal eine interessante Seite zu dem Motor:

http://www.crazybikes.net/zw1103_1.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,TZ250

ne TS 8/8 ist eine Feuerwehrpumpe. Die Bezeichnung bedeutet: 800 l/min bei 8 bar Druck.Der Motor ist ein ZW 1103. Ein wassergekühlter 2-Takt-Motor mit 28 PS bei 3000 U/min.Max. Drehzahl liegt bei 3500 U/min. Das Drehmoment beträgt ca.80 Nm bei 1750 U/min. Betrieben wir er mit einem 25:1 Gemisch und verbraucht bei Nennleistung so ca.18 L/Std.

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:21 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kann man da nicht einfach einen Trabi-Motor nehmen? :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Lorchen, damals, im Krisch, da gab es doch noch garkeinen Trabanten...

Man hätte eher den TS8 motor in die Pappe stecken sollen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
@ lorchen

ne, der war nicht haltbar genug. In meiner Zeit bei den Feuerteufeln war ich bei einem Einsatz dabei, da liefen die TS8/8 ca.12 Std. im Dauerbetrieb bei Vollgas. Da wurde nicht mal zum nachtanken ausgemacht.Ob das nen Trabbi-Motor ausgehalten hätte? Weiterhin ist das ja noch ein Motor, der auf Grundlagen von vor dem Krieg beruht.

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Kann man da nicht einfach einen Trabi-Motor nehmen? :versteck:


Dem fehlen ca.30Nm. Ausserdem dreht der Trabantmotor auch viel höher. Den Rest haben meine Vorredner schon erwähnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:55 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
War ja nur nen Vorschlach... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5821
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,TZ250

ne TS 8/8 ist eine Feuerwehrpumpe. Die Bezeichnung bedeutet: 800 l/min bei 8 bar Druck.Der Motor ist ein ZW 1103. Ein wassergekühlter 2-Takt-Motor mit 28 PS bei 3000 U/min.Max. Drehzahl liegt bei 3500 U/min. Das Drehmoment beträgt ca.80 Nm bei 1750 U/min. Betrieben wir er mit einem 25:1 Gemisch und verbraucht bei Nennleistung so ca.18 L/Std.

herzlichst

MZ-Oldi



ich lass mal den klugscheisser raushængen TragkraftSpritze mit 800 liter pro min nennleistung bei 0,8 MPa nenndruck und einer geodætischen nennsaughøhe von 1,5 m

nennverbrauch 14 l pro h

drehmoment 62,12 Nm ( 6,6 kpm ) bei 3000 umdrehungen pro min
max. drehzahl bei nullførderung 3400 umdrehungen pro min

Quelle: Handbuch Maschinisten / Fachwissen fuer den Feuerwehrmann / ausgabe 1988 / seite 187

erst in der neuzeit heisst sie TS8/8 zu DDR-zeiten nur TS8

so klugscheisserei zu ende :mrgreen:


Zuletzt geändert von Luzie am 1. Juli 2012 23:16, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 18:10 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: Großolbersdorf
Darf ich fragen was ihr für die Kolben bezahlt habt ? Habt ihr die von LDM ?
Und was habt ihr eigentlich für Kolbenspiel wenn ich so neugierig sein darf :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Das Einbauspiel beträgt jetzt 8/100mm. Die Kolben sind keine Nachfertigungen von LDM, sondern Originalteile. Der Satz Kolben hat auch um die 200,-€ gekostet.

Edit:

Übrigens lief der Motor auch in anderen Pumpen. Hier das Prachtstück unserer Feuerwehr, eine NZ 2!

Dateianhang:
IMAG0269.jpg

Dateianhang:
IMAG0270.jpg


Das Ding hat mich und 3 weitere Kameraden 2 Jahre Arbeit gekostet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 20:42 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: Großolbersdorf
Hab mal ein Bild von unseren 2 Wettkampfpumpen.gallery/image_page.php?album_id=2395&image_id=17057&sk=t&sd=d&st=0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die T83/2 rechts sieht richtig schicke aus. Haste mal auf deren Drehzahlmesserantrieb näher hingeschaut? Das ist der Tachoantrieb der großen ES! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5821
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
fireandice hat geschrieben:
Hab mal ein Bild von unseren 2 Wettkampfpumpen.gallery/image_page.php?album_id=2395&image_id=17057&sk=t&sd=d&st=0


duerft ihr noch mit euren eigenen pumpen antreten? in Dessau werden die pumpen gestellt und per los zugeteilt im 2.lauf gewechselt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
in calau auch, meißt Ziegler Ultraleicht mein Vater will nun für die Nachtläufe der Kinder wieder die alte TS8 einführen

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2012 21:23 --

Christof hat geschrieben:
Übrigens lief der Motor auch in anderen Pumpen. Hier das Prachtstück unserer Feuerwehr, eine NZ 2!




was ist das denn für eine Waffe sowas hab ich ja auch noch nie gesehen

apropo ich hab auch schon unterdruck lüfter mit solchen motoren gesehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:29 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: Großolbersdorf
Laufen sonst auch alle Wettkämpfe mit DIN Pumpen meistens Jöhstadt ZL1500.
Aber auf der schönen Ostseeinsel Poel dürfen wir noch mit alter TGL Technik an den Start gehen.
Ist immer ein Mega Event mit ca. 160 Mannschaften :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Luc´s hat geschrieben:
was ist das denn für eine Waffe sowas hab ich ja auch noch nie gesehen


Das ist eine Lenzpumpe. Die macht nur 3bar liefert aber dafür auch 3000l/min. Wir haben mit ihr mal in ein TLF gespeist. Da leif der Motor noch nicht mal Vollast, der vom TLF aber schon! :oops:

Die Pumpe gabs nur bis 1962 und auch nur ca. 300mal.

Luc´s hat geschrieben:
apropo ich hab auch schon unterdruck lüfter mit solchen motoren gesehen


Bilder??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
fireandice hat geschrieben:
Hab mal ein Bild von unseren 2 Wettkampfpumpen.gallery/image_page.php?album_id=2395&image_id=17057&sk=t&sd=d&st=0


Jo, Sebastian, mach ner schee Werbung fürn Griesmeier im Hintergrund :D :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Christof hat geschrieben:
Luc´s hat geschrieben:
apropo ich hab auch schon unterdruck lüfter mit solchen motoren gesehen


Bilder??



das hab ich mal in ner alten Zeitschrift gesehen find die aber leider nicht mehr hab aber nochn Bild gefunden mitn EL Motor wie er auch die TS 3 antrieb

http://www.feuerwehr-cottbus.de/te_alt_anhaenger.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Luc´s hat geschrieben:
EL Motor wie er auch die TS 3 antrieb


Das Gebläse kenn ich auch, aber eben nicht mit dem ZW1103.

Übrigens das PG 210, dass man auch auf der Internetseite sieht, ist bei uns noch oft in Gebrauch. Die BF Jena hat nicht schlecht gestaunt als wir das Ding bei nem LKW-Brand auf der A4 gezündet haben. ;D

Der SBA 4,5 wird bei uns zur Zeit gerade wieder fit gemacht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 18:56 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Manches auf den Fotos sieht aus wie Artilleriegeschütze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 23:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Manches auf den Fotos sieht aus wie Artilleriegeschütze.


Ja vorallem das WFG 32. Sowas such ich noch. :love: Aber leider sagt die Wehrleitung zu der Pumpe mit der Pirnaturbine nein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 00:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2483
Wohnort: Dresden
Alter: 38
sone pirnaturbine ging doch neulich in der bucht weg :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Christof hat geschrieben:
Die Pumpe gabs nur bis 1962 und auch nur ca. 300mal.


Echt nur so wenig? :shock: Wir haben auch noch eine auf der FW und hatten sie 2002 zum Hochwasser und vor 2 Wochen zur Maschinistenausbildung im Einsatz. Da ist sogar noch ne Plakette der Autounion dran. :ja:
Ist schon erschreckend wie wenige, gerade junge Feuerwehrleute, noch mit ner alten TS 8/8 oder eben der Lenzpumpe umgehen können. Ist halt ein weng mehr als Starter drücken und Kupplung einrücken.
Usnere Mädels habe die Finger von den Pumpen gelassen als sie hörten, man kann sich beim Starten die Hände brechen oder gar über die ganze Pumpe segeln, wenn man nicht aufpasst. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5821
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Küchenbulle hat geschrieben:
... Ist schon erschreckend wie wenige, gerade junge Feuerwehrleute, noch mit ner alten TS 8/8 oder eben der Lenzpumpe umgehen können. Ist halt ein weng mehr als Starter drücken und Kupplung einrücken. ...


kannst du mit dem LS 1/1 umgehen :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 10:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Küchenbulle hat geschrieben:
Echt nur so wenig? :shock: Wir haben auch noch eine auf der FW und hatten sie 2002 zum Hochwasser und vor 2 Wochen zur Maschinistenausbildung im Einsatz. Da ist sogar noch ne Plakette der Autounion dran. :ja:


Kannst mal die Pumpennummer mir mitteilen? Wäre echt geil wenn davon noch Mehere existieren. Wir haben hie eine der Letzten. Die hat auch nicht mehr den Schieber an der Druckamatur sondern nur noch ein federbelastetes Spindelventilö ähnlich der der TS8 (T83).

Küchenbulle hat geschrieben:
Ist schon erschreckend wie wenige, gerade junge Feuerwehrleute, noch mit ner alten TS 8/8 oder eben der Lenzpumpe umgehen können. Ist halt ein weng mehr als Starter drücken und Kupplung einrücken.


Die TS8 ist bei uns Pflicht. Damit macht bei mir jeder neue Maschinist nach der Ausbildung auch nochmal ein paar Übungsstunden.

Die Lenzpumpen bedient neben mir auch nur noch ein weiterer Kamerad. Gerade das Ansaugen und dauerhafte kontrollieren und dosieren des Wasserstands im Motorkühlkreislauf ist nicht gerade für Jeden was. Man kann sie auch nicht wie andere Pumpen stehen lassen und was anderes nebenbei machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Weil es so schön zum Thema passt:
Am kommenden Sonnabend, ist in Steudten/ Fischheim bei Rochlitz das legendäre "Muldenspritzen". Viele Feuerwehren aus der Ungebung treten da gegen einander an. Eine Mannschaft aus ca. 5 Leuten, muß einen Ansaugschlauch zusammenzetzen, zur Pumpe rennen, den richtigen Schlauch ziehen, derweilen saugt einer schon mit der Pumpe an um dann mit dem Wasserstrahl ein Ziel zu treffen. Alles natürlich auf Zeit.
Die benutzen dabei auch immer die alte TS8, teilweise auch in Wettkampfausführungen/ getunt :wohoo: Der Sound ist herrlich :D
Kommt doch mal durch, Eintritt ist frei!

Waren die Motoren nicht auch im F8 und Im RS08 verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5821
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
dr.blech hat geschrieben:
...
Die benutzen dabei auch immer die alte TS8, teilweise auch in Wettkampfausführungen/ getunt :wohoo: Der Sound ist herrlich :D
...


oh das kenn ich pokallauf in dessau und dann die ff von den verkehrsbetrieben. und wenn die festging das hørte sich auch toll an :rofl: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
dr.blech hat geschrieben:
Waren die Motoren nicht auch im F8 und Im RS08 verbaut?


Die Motoren sind dem ZW1103 ähnlich. Sie haben aber weniger Hubraum! Ich glaube die haben nur 700cm³.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Christof hat geschrieben:
Kannst mal die Pumpennummer mir mitteilen? Wäre echt geil wenn davon noch Mehere existieren. Wir haben hie eine der Letzten. Die hat auch nicht mehr den Schieber an der Druckamatur sondern nur noch ein federbelastetes Spindelventilö ähnlich der der TS8 (T83).

Kann ich machen, wird aber frühestens nächste Woche.

Christof hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:
Ist schon erschreckend wie wenige, gerade junge Feuerwehrleute, noch mit ner alten TS 8/8 oder eben der Lenzpumpe umgehen können. Ist halt ein weng mehr als Starter drücken und Kupplung einrücken.


Die TS8 ist bei uns Pflicht. Damit macht bei mir jeder neue Maschinist nach der Ausbildung auch nochmal ein paar Übungsstunden.


Naja Maschinist hin oder her, das Ding muss in der FW jeder bedienen können, man weiß ja nie. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 06:40 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
Waren die Motoren nicht auch im F8 und Im RS08 verbaut?


Die Motoren sind dem ZW1103 ähnlich. Sie haben aber weniger Hubraum! Ich glaube die haben nur 700cm³.

Du glaubst nur und weißt es nicht? Mei Christoffl, was soll man da sagen. Du hast richtig geraten. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 08:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Naja ich habe von den Teilen auch wenig Ahnung, aber mein Kollege mit dem ich die Kurbelwelle mache hat öfter mal ein F8 oder Wartburgmotor da. Letztens auch einen vom Rennboot. Geiles Ding! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 9. November 2019 20:04 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Ditzingen
Schönen Guten Abend, hoffe ich bekomme hier eine Antwort auf ein paar Schrauberfragen zur Jöhstadt TS 8/8 ^^

und zwar bin ich mir nicht sicher ob die Federn am Vergaser so richtig sind?

Ist der Stab des Fliehkraftbegrenzers erst bei Betrieb auf Spannung? bei mir ist er erst nach einer halben Umdrehung auf Widerstand.

Wo kommt bei der Pumpe diese Scheibe hin, war die direkt nach den Simmerringen?

Könnte mir eventuell jemand ein Bild von der Seite des Vergaseres hochladen, wo man die Mechanik davon sieht?

Ich wäre für jede Antwort dankbar ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Christof am 9. November 2019 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bild gedreht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 9. November 2019 23:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Milsch hat geschrieben:
und zwar bin ich mir nicht sicher ob die Federn am Vergaser so richtig sind?


Das gekröpfte Ende der Drehfeder für den Handhebel kommt hinter den Bolzen des Drosselklappenhebels, nicht davor.

Dateianhang:
Vergaser einstellung.jpg


Milsch hat geschrieben:
Ist der Stab des Fliehkraftbegrenzers erst bei Betrieb auf Spannung? bei mir ist er erst nach einer halben Umdrehung auf Widerstand.


Das ist in gewisser Weise normal. Die Welle am Fliehkraftversteller muss allerdings auch eingestellt sein. Dazu muss aber der Deckel ab und die Grundeinstellung am Zahnsegment gemacht werden. Wenn der Regler richtig eingestellt ist, bewegt sich der Regler bei ca. 3000 1/mIn gegen den Drosselklappenhebel, fast ruckartig über die halbe Umdrehung. Probiere es aus, bevor du den Deckel abnimmst und dich an die Grundeinstellung wagst.

Milsch hat geschrieben:
Wo kommt bei der Pumpe diese Scheibe hin, war die direkt nach den Simmerringen?


Die Scheibe ist die Stützscheibe für den pumpenseitigen Dichtring. Sie soll verhindern, dass die Lippe des zweiten Dichtrings unter Druck weggedückt wird.

Bei der Montage muss man wiefolgt vorgehen:

  • 1. Dichtring mit der glatten Seite nach aussen, vom Laufrad weg in das Pumpengehäuse eindrücken,
  • 1. Dichtring einfetten,
  • Stützscheibe mit der kleinen Kante zum Laufrad zeigend einlegen
  • 2. Dichtring mit der glatten Seite nach aussen, vom Pumpenrad weg in das Pumpengehäuse eindrücken,
  • 2. Dichtring einfetten

Fette auch die Alu-Buchse zwischen Leitapparat und Pumpenwelle ab. Die läuft sehr gerne ein. Ich drehe die Dinger mittlerweile aus Rotguß.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 10. November 2019 14:22 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Ditzingen
Vielen Dank für die schnelle Antwort, dass hilft mir schon sehr ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 10. November 2019 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

habe einen Bekanntern, der hat bis vor einem Jahr Feuerwehrtechnik repariert. Auch die TS8.
Ist jetzt Rentner. Eventuell hat er noch Teile Liegen. Zumindestens hat er noch Ahnung
von der Technik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 8. Juli 2020 17:58 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Ditzingen
Hi,

hat zufällig einer ne Idee, wo man die Drehfeder vom Vergaser( welche am Drehschieber ist) noch her bekommt, hab bisher leider nichts finden können.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 15:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Welche Feder meinst du? Der Motor hat keinen Drehschieber. Kannst Bilder machen? Federn habe ich sicher noch genügend da, sowohl für den BVF-Handhebelvergaser, als auch für den Regler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 19:21 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Wenn ihr Infos braucht ruft einfach Mal an 037343/810
Kenne da auch noch welche persönlich die da zu DDR Zeiten gearbeitet haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 19:47 
Offline

Beiträge: 3344
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sieht ein bisschen aus wie ein F8 Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
So eine Pumpe gehört in jedes Haus. :biggrin: Meine ist leider ein westliches Produkt und besitzt einen 1200er Käfermotor.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 09:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Küchenbulle hat geschrieben:

Usnere Mädels habe die Finger von den Pumpen gelassen als sie hörten, man kann sich beim Starten die Hände brechen oder gar über die ganze Pumpe segeln, wenn man nicht aufpasst. :mrgreen:

Das schafft aber nicht nur die Jöhstadt TS 8.
Wir haben hier am Standort bei uns eine alte Bachert TS mit VW Industriemotor bei der man bevor man die Kurbel zum starten dreht auch genau schauen sollte auf welcher Seite man die Daumen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 22:54 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Ditzingen
Ich meine diese Feder hier, siehe Bild. In der Ersatzteilliste steht sie nur als Drehfeder drin? hoffe das hilft?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 26. Juli 2020 14:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die da geht morgen auf die Reise.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_20200726_133416.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heute mal ein anderer Motor (ZW 1103)
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 08:57 
Offline

Beiträge: 70
Hallo, können die Wellendichtringe so getauscht werden, oder muss der ganze Motor zerlegt werden? Mfg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt