Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

) noch nichts über große Flickaktionen geschrieben 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
schrauberschorsch hat geschrieben:PS: meine TS 250/0 kam 1976 noch mit Montier-Eisen, Flickzeug und Luftpumpe serienmäßig. Bei der ETZ 250 von 1983 oder so weiß ich es nicht mehr
Nordlicht hat geschrieben:Wir hatten doch nüscht...

trabimotorrad hat geschrieben:..
Allerdings ist es schon lange nicht mehr vor gekommen, das ich ein Loch "mal eben so" rein gefahren habe - so gesehen ist das, bei den heutigen Straßen, schon seltener geworden
Nordlicht hat geschrieben:Wir hatten doch nüscht...deshalb wurde häufiger geflickt....
etz15088 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Wir hatten doch nüscht...deshalb wurde häufiger geflickt....
...und wir hatten och als Kinder keene neuen Schläuche und hamm schon am Fahrrad trainieren müssen...
Heute gibts für die Kids "Selbstflickende" und der Reparaturzwang hat sich erledigt...
Gruß Roman


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Womit wir wieder bei der wegschmeissmentalitaet sind. Wobei man(n) auch leider feststellen muss das viele flicksets einfach nix mehr taugenYsengrin hat geschrieben: ... Und selbst wenn ich mir heute einen Nagel reinfahren würde, würde ich nicht flicken, sondern einen neuen Schlauch nehmen. ...
Nordlicht hat geschrieben:Wir hatten doch nüscht...deshalb wurde häufiger geflickt....
kutt hat geschrieben:.....
Er meinte mal, daß es in den 60/70igern keine gute Idee war auf der Autobahn den Standstreifen zu befahren, da dort alles mögliche an Schrauben und Zeug lag, was andere Autos verloren haben. ...........

bonnevillehund hat geschrieben:P.S.: dass mir ein Flicken abgefallen wäre, ist mir auch noch nicht passiert....
Ich flicke auch, Motorrad, Moped, Fahrrad. Keine Probleme bisherfränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Luzie hat geschrieben:Womit wir wieder bei der wegschmeissmentalitaet sind. Wobei man(n) auch leider feststellen muss das viele flicksets einfach nix mehr taugenYsengrin hat geschrieben: ... Und selbst wenn ich mir heute einen Nagel reinfahren würde, würde ich nicht flicken, sondern einen neuen Schlauch nehmen. ...
ausserdem
Nordlicht hat geschrieben:Wir hatten doch nüscht...deshalb wurde häufiger geflickt....
genau---machen das aber nicht mehr so oft..weil dieGummilösung beim Flickzeug nach kuzrer Zeit ..einmal angebrochen... unbrauchbar ist....und Schläuche nicht vie teurer sind...Luzie hat geschrieben:
was mir dazu gerade noch einfælltwir konnten / können es auch noch

Nordlicht hat geschrieben: genau---machen das aber nicht mehr so oft..weil dieGummilösung beim Flickzeug nach kuzrer Zeit ..einmal angebrochen... unbrauchbar ist....und Schläuche nicht vie teurer sind...
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Sagt mal bitte dazu:
Es gab ja immer mal Diskussionen über die heute handelsüblichen Schläuche.
Ich hab gelesen, Naurkautschuk, ansonsten Butyl glaub ich war was.
Vielleicht gibt es noch mehr.
Ist das Flickzeug für alle Schlauch-Materialien geeignet?
Ich muss immer nen neuen Schlauch nehmen. Die Flicken hielten einfach nicht
Mein letzter Plattfuss ist aber auch schon einige viele Monde her. Damals hat es mir aufm Weg in die Frühschicht das Ventil aus nem Schlauch gerissen, der mindestens 40 Jahre alt war Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste