Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 12. November 2019 21:16 
Offline

Beiträge: 17
Nabend,

ich will jetzt endlich mal meine ES von 1973 lackieren, ich kann mich noch nicht richtig entscheiden ob ichse Schwarz/Weiß oder doch lieber Blau/Weiß lackieren soll.

Aber auf meine ES kommen Einzelsitze, nicht so wie auf den Bildern zu sehen ist.

Aber trotz alle dem, hab ich bis jetzt folgende Farbengefunden:

Tiefschwarz RAL 9005
Chremeweiß RAL 9001
Alabaster RAL 1015
Azurblau RAL 5009

Nun meine Fragen;

Passt eher das Chremeweiß der das Alabaster?

Ist Azurblau überhaupt das richtige Blau?

Und welche Lacksorte soll ich am besten verwenden? 1K oder 2K Arcyllack oder einem Metall-/Bunt-/Rostschutzlack?

Ich hab schon viele Stunden verbracht Farben usw. Zusuchen aber langsam verzweifele ich...


Schönen Abend noch
Tui


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 12. November 2019 21:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schau doch mal beim Doccolor : https://www.farben-schiessl.de/ rein, da findest du bestimmt die richtigen Farbtöne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 12. November 2019 22:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34736
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
RAL 1015 Hellelfenbein paßt gut. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 02:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3893
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich hatte mich damals(1972) für schwarz entschieden, weil soo viele blaue rumfuhren.
Heute gibt es gefühlt mehr schwarze.
doccolor wäre auch meine Anlaufstelle. auch unter Farben Schiessl zu finden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1952
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Welche Farbkombination hatte sie denn vorher?
Schöne Grüße elsa150


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hast du die Rechte an den Bildern? Sonst bitte löschen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 11:17 
Offline

Beiträge: 17
Hey,

Vorher war sie Rot silbern


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
_tui_flycompany hat geschrieben:
Hey,

Vorher war sie Rot silbern


Ja, die Späten ES hatten auch immer silberne Kotflügel und eine Sitzbank (wenn Sitzbank) wie die spätere TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1952
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Ich hab meine einfachmal ganz anders gemacht.
Was soll’s !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 19:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Das Modell 1973 gab es nicht mehr in blau - weiß, sondern nur noch in den Farben der TS, also mit silbernen Kotflügeln, schwarzen Rahmen sowie roten, gelben oder blauen Dekorteilen, eben so wie auf dem Bild von dir oder unten.

Zudem ist auch der Trophyschriftzug und die Lampenembleme 1973 entfallen. Stattdessen gab es ab 1973 serienmäßig die ETS Schriftzüge am Tank.

Dateianhang:
ES125_1 (8).jpg


Deine ES trug demnach schon das richtige Farbkleid.

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34736
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Bj.73 Lackierung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 334
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hallo Tui,
wenn ich deinen ersten Satz mal wörtlich nehme, lackierst du selbst! Da die Farben damals keine RAL-Töne waren und damit nur ungefähr angenähert werden können, kannst du die Farben auch selbst nach Vorlage mischen. Mach ich auch immer so. Allerdings verändern sich die Farben im Laufe des Motorradlebens und nach bewitterter Stelle am Motorrad. Wenn du also den damaligen Neuzustand lackieren willst, solltest du eine möglichst unbewitterte Vorlage finden - z.B. am versifften Rahmen eines alten Gefährtes unter/hinter dem Motor....
Übrigens ist mein "Gelbes Monster" BJ. 74 seit kurzem auch wieder auf der Straße. Da hatte ich ein paar Stellen mit RAL 1023 (verkehrsgelb) nachlackiert. Das entsprach etwa dem leicht angewittertem Originalzustand. Der Neu-Originalton war etwas heller und mit leichtem Grünstich.
Gruß
Heiner


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt