Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. November 2019 18:35 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,kleine Frage :shock: ,ist es normal das wenn ich die 2A Sicherung ziehe der Motor höher dreht ??? (etz 250) Laderstrom ist 13,5 also ok.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. November 2019 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ja, weil dann der Feldstrom 0 A wird und somit die mechanische Leistungsaufnahme der Lichtmaschine auf Leerlaufbedarf zusammenbricht.
Ladestrom 13,5 A ist aber ziemlich heftig, die Lichtmaschine kann maximal 14 A. Ist deine Batterie komplett leer? Oder meinst du möglicherweise die Ladespannung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. November 2019 19:55 
Online

Beiträge: 3307
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Er meint mit Sicherheit die Ladespannung. ABER: Gemessen hat er mit Sicherheit VOR dem Sicherungsziehen.Denn wenn die Rotorsicherung gezogen ist, dann verhält sich die Lima wie bei einer Unterbrechung der Rotorwicklung. Die Lima ist ohne die 2A Feinsicherung quasi tot, da gibt es weder Ladespannung noch Ladestrom.
Ich würde allerdings noch konkretisiert haben wollen was gemeint ist mit: "dreht der Motor höher". Das dürfte den Leerlauf betreffen. Denn die Maximaldrehzahl bspw. beim Ausdrehen des 1. oder 2. Ganges dürfte nicht gemeint sein. Bei Vollgas und nahezu voller Leistungsabgabe des Motors dürfte der Leistunsgbedarf der Lima keine Rolle spielen bzw. die maximale Drehzahl nicht beeinflussen. Im Leerlauf macht es sich durchaus bemerkbar, ob die Lima arbeitet, also mechanische Energie bezieht, oder nicht.
Zieht man die 2A Sicherung, läuft der Motor hinsichtlich Zündung ausschließlich von der Batterie. Die Lima dreht nur mit, eine Selbsterregung kann nicht stattfinden, da die Rotorwicklung praktisch unterbrochen ist bei gezogener 2 A Sicherung.
Was also Deine Frage angeht (also wie ich diese Frage verstehe): M.M.n. ist es in Ordnung, dass im Leerlauf der Motor höher dreht, wenn man die 2 A Sicherung des Rotors zieht. Denn dann zieht die Lima keinerlei mechanische Leistung mehr, weil es kein Drehfeld durch den Rotor mehr gibt, da dieser ja durch die gezogene Sicherung eine unterbrochene Wicklung hat. Und wenn der Leerlauf eingestellt ist MIT arbeitender Lima, dann sollte er OHNE Leistunsgaufnahme der Lima etwas höher drehen ...


Zuletzt geändert von rausgucker am 17. November 2019 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. November 2019 20:44 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schön erklärt, dass kann sogar ich verstehen,
der sich nie um Elektr. kümmern mußte, weil der Kumpel es besser konnte.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 18. November 2019 18:52 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Nabend,also das ist im Leerlauf und ja es ist der Ladestrom gemeint,mir ist die 2A Sicherung halt mal durchgepatscht und da hab ich das syntom bemerkt :shock:Danke für die schnelle Erklärung.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 19. November 2019 09:39 
Online

Beiträge: 1934
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
longa hat geschrieben:
Nabend,also das ist im Leerlauf und ja es ist der Ladestrom gemeint

13,5A Ladestrom im Leerlauf, da ist irgendwas extrem seltsam (ich würde auf einen Kurzschluß irgendwo tippen), und daß da die 2A Sicherung dann durchbrennt eher normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 19. November 2019 17:44 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
13.5A STROM kann der Generator im Leerlauf/Standgas nicht ..... longa wird schon immernoch die Spannung meinen, zumal die meisten 0815-Multimeter gar nicht jenseits der 10A messen können.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt