Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZETSFahrer
|
Betreff des Beitrags: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 20. November 2019 21:19 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
|
Hallo zusammen,
Auf alten Aufnahmen habe ich öfter schon an der TS den Umbau des großen Hauptscheinwerfers auf den etwas flachereren der ETZ/ZT gesehen und finde das eigentlich recht schön. Hat da jemand Erfahrungen/Tipps? Besonders auch im Hinblick auf den Einbau des Zündschlosses, da es ja doch recht eng ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 20. November 2019 21:31 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
In die Lampe rein geht nicht so einfach ein Zündschloss rein, ließe sich aber mit der ETZ-Armatur lösen
|
|
Nach oben |
|
 |
MZETSFahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 20. November 2019 21:47 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
|
Das stimmt das würde gehen. Aber dann kann ich aber das Lenkerschloss nicht mehr nutzen. Und das will der TÜV bei mir immer sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 21. November 2019 06:11 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
Oder du machst das wie bei einer Standard-ETZ, ein Instrumententräger kriegt den Tacho, in den anderen kommt das Zündschloss. Da sollte auch der TS-Armaturenträger gehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 21. November 2019 08:16 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
wnn du so eine Lampe brauchst, ich hatte eine da, ETZ mit Löchern für die Lampenohren und mit Öffnung für Zündschloss. Ging sehr eng zu, hat aber funktioniert
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 21. November 2019 14:02 |
|
Beiträge: 9420 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Richtig. Zu DDR Zeiten sehr beliebter Umbau...unbedingt zwischen Zündschloss und Lampeneinsatz einen Gummi machen...alten Schlauch oder ähnliches um Kurzschlüsse zu vermeiden
|
|
Nach oben |
|
 |
Altmarkendurist
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 21. November 2019 19:53 |
|
Beiträge: 556 Alter: 60
|
Hatte damals in die ETZ250 Lampe das Zündschloss gebaut, mit besagtem Gummi- Präservativ gegen Kurzschluss. Hintergrund war die Montage von AWO- Lampendreiecken um die Telegabel- Verlängerung zu tarnen. Habe Tacho und DZM im Style der TS montiert. So sitzt die Lampe etwas höher und das sieht in meinen Augen schöner aus. Den "Melkeimer" an der TS wollten viele weg haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZETSFahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 21. November 2019 20:37 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
|
Danke für das Angebot, aber eine Lampe liegt schon bereit. Werde mich im Winter mal dran setzen. Das mit dem Gummi zwischen Lampe und Zündschloss ist ein guter Tipp. Da ich die TS ja noch im Alltag auf Arbeit fahre soll die zweckmäßigkeit unbedingt erhalten bleiben. Statt die Lampendreiecke umzudrehen, werde ich wohl mal im Zubehörhandel nach passenden Lampenhaltern Ausschau halten. Bei den umgedrehten Lampendreiecken kommt mir die Lampe etwas zu hoch.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 21. November 2019 20:53 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ich habe es nie kapiert. Meist noch die Lampenhalter gedreht, damit der SW noch höher stand.? Aber jeder wie er mag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 21. November 2019 21:18 |
|
Beiträge: 1111 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo zusammen, rein technisch betrachtet macht der hohe Scheinwerfer durchaus Sinn: so leuchtet er die Fahrbahn besser aus. Optisch könnte es (ich muß gestehen, daß ich es noch nie in natura gesehen habe) ev. 'naja' sein ... Zum Thema 'Ich habe es nie kapiert': '1200-er Bandit mutiert zur Reise-Enduro.' Sorry - 'Aber jeder wie er mag'! Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 21. November 2019 21:19 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
MRS76 hat geschrieben: Ich habe es nie kapiert. Meist noch die Lampenhalter gedreht, damit der SW noch höher stand.? Aber jeder wie er mag. Meine ETZ zu DDR-Zeiten hatte auch die Lampendreiecke der Ts bekommen und oh weh, die Teile waren noch falsch montiert. Ach ja, auch einen Lampenbügel hatte ich verbaut. Es war die Zeit und es war auch gut so. Ich kapiere nicht, wieso alles was damals gemacht wurde, heute Müll ist. Ist das sooo schlimm? KlickLg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 22. November 2019 07:43 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Bambi hat geschrieben: Hallo zusammen, rein technisch betrachtet macht der hohe Scheinwerfer durchaus Sinn: so leuchtet er die Fahrbahn besser aus. Optisch könnte es (ich muß gestehen, daß ich es noch nie in natura gesehen habe) ev. 'naja' sein ... Zum Thema 'Ich habe es nie kapiert': '1200-er Bandit mutiert zur Reise-Enduro.' Sorry - 'Aber jeder wie er mag'! Schöne Grüße, Bambi Hier kann jeder seine Meinung kund tun. Ich hab es für mich halt nicht verstanden. Habe doch niemand angreifen wollen. Jeder baut sein Moped wie es ihm gefällt. Hier sind übrigens ganz andere Verbrechen an Bikes unterwegs, als eine 12er im Endurotrimm.? Jeder wie er halt mag...?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 22. November 2019 13:18 |
|
Beiträge: 1111 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo, sollte auch kein Angriff sein! Eher ein Hinweis darauf wie verschieden eben die Geschmäcker sind ... Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 22. November 2019 14:48 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
waldi hat geschrieben: MRS76 hat geschrieben: Ich habe es nie kapiert. Meist noch die Lampenhalter gedreht, damit der SW noch höher stand.? Aber jeder wie er mag. Meine ETZ zu DDR-Zeiten hatte auch die Lampendreiecke der Ts bekommen und oh weh, die Teile waren noch falsch montiert. Ach ja, auch einen Lampenbügel hatte ich verbaut. Es war die Zeit und es war auch gut so. Ich kapiere nicht, wieso alles was damals gemacht wurde, heute Müll ist. Ist das sooo schlimm? KlickLg. Mario Man wollte sich damals von dem "Einheitsbrei" (es gab ja keine große Auswahl) unterscheiden, herausstechen oder einfach nur ver(schlimm)bessern. Da das wohl fast alle wollten, konnte man sich die ganze Umbauerrei getrost auch sparen. Im Originaltrimm war man dann auch ja auch individuell, da alle anderen an der Optik herumgebastelt hatten  . Das mit der Rumbastelei ist im Grunde aber heute auch nicht viel anders. Ich persönlich mochte ihn damals und mag ihn auch heute noch, den "Melkeimer" der TS. Ein Umbau mit ETZ-/Treckerlampe und gedrehten Ohren war und ist für mich keine Option, ich finde das einfach total hässlich. Das ist meine persönliche Meinung, andere Meiungen dazu toleriere ich, muss ja nicht jeder den gleichen Geschmack haben, wäre auch schlimm. Auch wenn ich die Moppeds aus den 70ern/80ern/90ern eher im Originaltrimm mag, so mag ich die heutige Original-Mode (das Aggro-Design) überhaupt nicht. Also bei so was http://yamaha-zentrum-west.de/motorrad- ... #iLightbox würde ich glatt über eine Treckerlampe und gedrehte Ohren nachdenken...
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 22. November 2019 17:40 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
EmmasPapa hat geschrieben: waldi hat geschrieben: MRS76 hat geschrieben: Ich habe es nie kapiert. Meist noch die Lampenhalter gedreht, damit der SW noch höher stand.? Aber jeder wie er mag. Meine ETZ zu DDR-Zeiten hatte auch die Lampendreiecke der Ts bekommen und oh weh, die Teile waren noch falsch montiert. Ach ja, auch einen Lampenbügel hatte ich verbaut. Es war die Zeit und es war auch gut so. Ich kapiere nicht, wieso alles was damals gemacht wurde, heute Müll ist. Ist das sooo schlimm? KlickLg. Mario Man wollte sich damals von dem "Einheitsbrei" (es gab ja keine große Auswahl) unterscheiden, herausstechen oder einfach nur ver(schlimm)bessern. Da das wohl fast alle wollten, konnte man sich die ganze Umbauerrei getrost auch sparen. Im Originaltrimm war man dann auch ja auch individuell, da alle anderen an der Optik herumgebastelt hatten  . Das mit der Rumbastelei ist im Grunde aber heute auch nicht viel anders. Ich persönlich mochte ihn damals und mag ihn auch heute noch, den "Melkeimer" der TS. Ein Umbau mit ETZ-/Treckerlampe und gedrehten Ohren war und ist für mich keine Option, ich finde das einfach total hässlich. Das ist meine persönliche Meinung, andere Meiungen dazu toleriere ich, muss ja nicht jeder den gleichen Geschmack haben, wäre auch schlimm. Auch wenn ich die Moppeds aus den 70ern/80ern/90ern eher im Originaltrimm mag, so mag ich die heutige Original-Mode (das Aggro-Design) überhaupt nicht. Also bei so was http://yamaha-zentrum-west.de/motorrad- ... #iLightbox würde ich glatt über eine Treckerlampe und gedrehte Ohren nachdenken... Ich stehe halt zu meinen alten Umbauten. In der jetzigen Zeit sind alle meine Zweiräder in Original. Im übrigen, schau Dir auf meinem Bild mal den dünnen Typen mit der tollen Tolle an. Das war ich mal. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Altmarkendurist
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 22. November 2019 19:12 |
|
Beiträge: 556 Alter: 60
|
Dateianhang: der-elektrische-reiter-1979-film.jpg waldi hat geschrieben: MRS76 hat geschrieben: Ich habe es nie kapiert. Meist noch die Lampenhalter gedreht, damit der SW noch höher stand.? Aber jeder wie er mag. Meine ETZ zu DDR-Zeiten hatte auch die Lampendreiecke der Ts bekommen und oh weh, die Teile waren noch falsch montiert. Ach ja, auch einen Lampenbügel hatte ich verbaut. Es war die Zeit und es war auch gut so. Ich kapiere nicht, wieso alles was damals gemacht wurde, heute Müll ist. Ist das sooo schlimm? KlickLg. Mario Schlimm ist das nicht, Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Wären wir hier bei der Wortassoziationskette, so hätte wohl dieses Bild gepostet. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spekulazitus
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 22. November 2019 20:17 |
|
Beiträge: 20 Wohnort: 55278 Dalheim Alter: 57
|
waldi hat geschrieben: ...und auch die Seitenkoffer waren noch echte Koffer. Ich habe ein Bild von meiner damaligen TS mit ZT- Lampe gefunden, oben erkennt man den Zündschlüssel. Es ging mit Zündschloß innen, aber das war gepreßter Kabelsalat und der Reflektor mußte da noch draufgewürgt werden. Heute würde ich das SO nicht mehr machen. Dateianhang: 0001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 23. November 2019 07:57 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Ja, mit dem Zündschloss in der ZT- bzw. ETZ Lampe war schon eng. Aber es ging. Ich habe wegen dieser Platzproblematik das Zündschloss damals flacher gemacht. Die Kontaktfahnen für die Kabelschuhe einfach abgeschnitten, bündig. Und dann durch den Befestigungsniet der Kontaktfahne Leitungen angelötet. Das erforderte zwar einen zusätzlichen Leitungsverbinder, aber das Zündschloss war insgesamt um bestimmt 2 cm flacher und auch die Leitungen verliefen günstiger. Den zusätzlichen Leitungsverbinder könnte man nach Belieben in der Lampe platzieren. Wackelkontakte am Zündschloss gab's auch nicht mehr, war ja alles angelötet.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 23. November 2019 10:13 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4328 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Der Umbau geht ganz gut mit TS-Kabelbaum. Ich habe den Drehzahlmesser raus genommen und dafür dort das Zündschloss eingesetzt. Habe es aber auch schon gesehen mit Zündschloss in der ETZ-Lampe. Dateianhang: index.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MarioTS2501
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 23. November 2019 19:40 |
|
Beiträge: 110 Wohnort: Erzgebirge
|
Hallo Grüße. Ich habe auch eine ZT-Lampe an meiner 250/1. Geht alles ohne Probleme rein. Auch das Zündschloss. Alle Kabel habe ich ordentlich am Lampenrand verlegt und stören nicht. Auch der Blinkgeber ist mit in der Lampe.  Ich habe die Lampe aber noch etwas umgeändert. Seitliche Halter angefertigt und angeschweißt. Und die untere Öffnung der Kugelhalterung mit einen Blech zu geschweißt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZETSFahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 23. November 2019 20:59 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
|
Das sieht sehr gut aus. Hast du vielleicht noch ein Foto von innen?? Ich habe vorhin bei mir mal grob angehalten und da stösst der Reflektor gegen die Anschlüsse des Zündschlosses 
|
|
Nach oben |
|
 |
MarioTS2501
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 23. November 2019 22:08 |
|
Beiträge: 110 Wohnort: Erzgebirge
|
MZETSFahrer hat geschrieben: Das sieht sehr gut aus. Hast du vielleicht noch ein Foto von innen?? Ich habe vorhin bei mir mal grob angehalten und da stösst der Reflektor gegen die Anschlüsse des Zündschlosses  Ein Foto von innen hab ich leider nicht gefunden. Das Zündschloss muss so weit wie möglich nach hinten. Bei mir sind es von Vorderkante Chrom-Lampenring bis zur ersten Zündschlossschraube 7,8 cm. Da stößt dann auch der Reflektor nicht an. Es ist schon alles eng. Aber es geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 23. November 2019 22:52 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Man kann auch die Kontaktfahnen am Zündschloss etwas flachbiegen. Es müssen nur die Kabelschuhe noch ordentlich draufgehen. Spart auch etwas Platz. Und dann halt die Leitungen flach zur Seite wegführen und eben nicht gerade nach unten. Es geht auf jeden Fall.
|
|
Nach oben |
|
 |
Altmarkendurist
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 24. November 2019 14:40 |
|
Beiträge: 556 Alter: 60
|
Dateianhang: ETZ250_grün_groß1.jpg Wer auf kompakte Bauart seht, kann hier nochmal eine Option sehen. TS- Tacho+ DZM, Lampe ETZ250 mit Zündschloss drin. Dreiecke waren von der AWO oder RT, weiß ich nicht mehr so genau, sollte man wohl rauskriegen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jemxt
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 24. November 2019 17:17 |
|
Beiträge: 658 Wohnort: Nähe BTF Alter: 61
|
Zündschloß und das andere Geraffel passt alles rein. Originale ZT-Lampe wurde genommen, ETZ gab es noch nicht. Halterungen für DZM und Tacho auch noch mit anknicken, wurde früher auch gemacht, wenn man die Voraussetzungen dafür hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZETSFahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Lampenumbau MZ TS Verfasst: 24. November 2019 21:17 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
|
Besten Dank für die Bilder, ich glaube ich werde die Kontaktfahnen etwas wegbiegen dann wird es wohl passen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|