Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 16:17 
Offline

Registriert: 16. September 2006 11:20
Beiträge: 54
Themen: 8
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Mit was kann man am besten die Kniekissen am Tank festkleben und auch die Abzeichen?

MFG Sven


Fuhrpark: MZ TS 150/1
MZ ES 150/1
MZ TS 250/0
"Bald MZ ETS 250"
Simson KR51/1
Simson SR50
Simson S51
VOR SM503


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 16:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei welchem Modell ?
Die Kniekissen sind doch meist nur gesteckt ?!

Ansonsten für Embleme nehm ich Pattex Montagekleber - Silikon geht auch.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 16:36 
Offline

Registriert: 16. September 2006 11:20
Beiträge: 54
Themen: 8
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Bei der ETS 250 waren sie geklebt.

Nur mit was ist halt noch die frage.

MFG Sven


Fuhrpark: MZ TS 150/1
MZ ES 150/1
MZ TS 250/0
"Bald MZ ETS 250"
Simson KR51/1
Simson SR50
Simson S51
VOR SM503


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 16:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Guck mal ob die Suche hier im Forum etwas über 3M bringt....

Ich hatte seinerzeit die Gummis damit verklebt. Ist Rollenware, beidseitig klebbar aber halt nicht wie doppelseitiges Klebeband.
Hält wie Pest.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
2-Komponenten Epoxy-Kleber, hält bombenfest!

LG Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 17:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
scheibenkleber aus der autowerkstatt......

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 17:56 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Mit normalem Pattex kriegste die Gummis aber wieder ab.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Sikaflex Industriekleber, im Wohnmobilbedarf auch in Kleintuben.
Das nehmen die Wohnmobilisten zum Ankleben von Leisten und Solarpaneelen am weißen Wunder.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2010 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2009 11:41
Beiträge: 40
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Schwarzhausen
Alter: 58

Skype:
Basta
Andreas hat geschrieben:
Guck mal ob die Suche hier im Forum etwas über 3M bringt....

Ich hatte seinerzeit die Gummis damit verklebt. Ist Rollenware, beidseitig klebbar aber halt nicht wie doppelseitiges Klebeband.
Hält wie Pest.


kann ich nur bestätigen, das Klebeband ist echt der Oberhammer !!!! was man da zusammenklebt, geht nicht mehr auseinander.
die genaue Bezeichnung ist 3M 950 und man kann es beziehen über die Firma

Dr. Eberhardt GmbH
07768 Grumperda
036422 60254

Gruß
Basta

_________________
Fettflecken bleiben länger frisch, wenn man sie täglich mit Butter einreibt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport
Simson S51 (neu aufgebaut) Schwalbe KR51 rot, Schwalbe KR51 grün
(MZ Baghira, Jawa 350, KTM EXT 300) --> anno dazumal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2010 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Basta hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Guck mal ob die Suche hier im Forum etwas über 3M bringt....

Ich hatte seinerzeit die Gummis damit verklebt. Ist Rollenware, beidseitig klebbar aber halt nicht wie doppelseitiges Klebeband.
Hält wie Pest.


kann ich nur bestätigen, das Klebeband ist echt der Oberhammer !!!! was man da zusammenklebt, geht nicht mehr auseinander.
die genaue Bezeichnung ist 3M 950 und man kann es beziehen über die Firma

Dr. Eberhardt GmbH
07768 Grumperda
036422 60254

Gruß
Basta


Verschenk das R, ......... . :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2010 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2009 11:41
Beiträge: 40
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Schwarzhausen
Alter: 58

Skype:
Basta
Verschenk das R, ......... . :ja:[/quote]

oh sorry..... du hast recht, Telefonnummer stimmt aber.... :wink:

_________________
Fettflecken bleiben länger frisch, wenn man sie täglich mit Butter einreibt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport
Simson S51 (neu aufgebaut) Schwalbe KR51 rot, Schwalbe KR51 grün
(MZ Baghira, Jawa 350, KTM EXT 300) --> anno dazumal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 8. März 2010 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 19:22
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: Jena
Alter: 38
Rüschtüsch dad dorf hat nämlich ne Geschichte zum Namen: Gab da ne sehr störrische Kuh namens Berta ---> wesshalb der Bauer häufiger zu hören war: "Jetzt gum Berda!" --> Gumperda :lol:
so hats mir zumindest mein Kumpel der da wohnt erzählt.
Grüße

Edith sagt: :schlaumeier:OT ist ungezogen :gruebel:


Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 8. März 2010 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
[ot]
Henry hat geschrieben:
Rüschtüsch dad dorf hat nämlich ne Geschichte zum Namen: Gab da ne sehr störrische Kuh namens Berta ---> wesshalb der Bauer häufiger zu hören war: "Jetzt gum Berda!" --> Gumperda :lol:
so hats mir zumindest mein Kumpel der da wohnt erzählt.
Grüße

Edith sagt: :schlaumeier:OT ist ungezogen :gruebel:


... aber nicht unüblich und im richtigem "Rahmen" sogar geduldet. :ja:[/ot]

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich würde für die Embleme Sikaflex 252 empfehlen. Das Zeug klebt echt Klasse und bleibt elastisch.

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

sikaflex ist auch meine erste wahl, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Jo, das ist echt geiles Zeug!!!;-)

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin,demnächst kommt mein ets tank aus der lackiererei,dann steh ich auch vor der kleber-wahl. beim eisen-schwein hab ich die embleme mit 2komponenten kleber von patex geklebt. aber das zeug wurde soooo schnell fest,das ich es kaum geschaft hab 2embleme aufzukleben,bevor die "misch"spitze ausgehärtet war. also bei den ets kniekissen,ist klebeband glaub ich die bessere und saubere wahl...

lässt sich überschüssiges sikaflex vom lack entfernen??ß


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
*hochhol

Gibt es neue Tipps zum Ankleben von Kniekissen? Bei mir geht es um die dünnen Gummis von der ETS. Ich glaube, mit Klebeband geht das schlecht, weil sich das abzeichnen würde.

Anschleifen des Untergrunds scheidet aus, da Chrom.

Außerdem wäre es mir wichtig, dass man die auch irgendwie wieder abbekommt. Ich tendiere deshalb zu ordinärem Pattex oder Uhu. Ist das einen Versuch wert?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 15:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:schlaumeier: Mal was Grundsätzliches: Silikon hat an Fahrzeugen aller Art nix, aber auch garnix verloren. Karosseriekleber oder Montagekleber ist kein Silikon.
Andreas hat geschrieben:
Guck mal ob die Suche hier im Forum etwas über 3M bringt....

Ich hatte seinerzeit die Gummis damit verklebt. Ist Rollenware, beidseitig klebbar aber halt nicht wie doppelseitiges Klebeband.
Hält wie Pest.


:ja: Damit kann man auch Spiegel an der Windschutzscheibe kleben, hält. Muss nur anständig Sauber und Fettfrei sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Pattex hält bei meiner ETS schon seit Jahren. Du musst die Kniekissen vorher ordentlich anschleifen und entfetten.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 8. November 2019 16:08 
Offline

Registriert: 11. Juli 2017 18:34
Beiträge: 65
Themen: 15
Wohnort: Schlettau, 09487
Alter: 39
Ich habe meine ETS Kniekissen am Tank erst mit Primer vorbereitet und dann mit Sikaflex 221 geklebt.
Hält Bombenfest.


Fuhrpark: MZ ETS 250
BJ.70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 8. November 2019 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
freytom hat geschrieben:
Sikaflex 221


:ja:
Damit habe ich schon alles mögliche geklebt, Nummernschilder, Plastik, Glas, Blech, Leder...
Hält.

Wenn ich kleine Sachen zu kleben habe und wenig Kleber brauche, nehme ich Pattex one for all.
Da hält sich die Tube jahrelang frisch, Sikaflex ist nach ein paar Monaten in der Kartusche fest, egal wie gut man die abdichtet.
Aber für Kniekissen Sikaflex 221.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 8. November 2019 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe es gestern mit Pattex versucht. Hinten am Rand geht das Gummi ja ein bisschen um den Tank und muss etwas angewinkelt werden. Da hat es sich die ganze Zeit abgelöst, trotz viel Druck und Wärme. Ich habe das Kniekissen dann entfernt und konnte den (zugegebenermaßen noch nicht ausgehärteten) Kleber einfach im Ganzen vom Chrom und Gummi abziehen.

Deshalb habe ich letztlich doch Spiegelband (wasserfestes, doppelseitiges Klebeband) von Tesa genommen. Hat ganz gut funktioniert. Das nehme ich auch immer für Tankembleme.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 8. November 2019 16:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
Pattex
brauch ne Oberfläche die etwas Saugt. Wenn der Gummi dann ewas Spoannung hat hält Pattex nicht. Wichtig ist halt gut ablüften.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 9. November 2019 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Bei mir halten die ETS Tankgummis mit Pattex seit Jahren. Ich hatte sie nach dem Verkleben bis zum Austrocknen mit Klebeband fixiert


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 22. November 2019 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also das Spiegelband, mit dem ich bislang noch nie irgendwelche Probleme hatte, hat sich heute ohne Belastung großflächig abgelöst. Ich werde wohl doch zu Sikaflex oder anderen rabiaten Mitteln greifen müssen. :|

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 22. November 2019 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Sikaflex ist für die Ewigkeit. Habe vor kurzem erst mit Sikalflex 291i verschiedene Gummis und Teile am Winterauto fixiert. Das Zeug hält echt gut wenn es einmal fest ist. :mrgreen:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2020 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Heute kam der Tank endlich vom Schweißen wieder. Also konnte ich die Kniekissen ankleben. Wie gesagt habe ich es dieses Mal mit Sikaflex probiert und es hat einen guten Eindruck gemacht. Scheint zu halten.

Hier übrigens meine Lösung, wie ich die hinteren Enden an den Tank gepresst habe. Elastische Gymnastikbänder. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Zuletzt geändert von Ysengrin am 14. Februar 2020 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2020 16:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wir haben im Sonderfahrzeug bzw. Einsatzfahrzeugbau (KTW, RTW, NEF etz.) für solche Sachen auch Sikaflex, Würth Scheibenkleber und Sabatack 750 verwendet. Das Sabatack hat sogar ganze Bodykids von Fahrzeugen/Kofferaufbauten gehalten.

Die Auswahl erfolgte nach dem jeweiligen Einsatzzweck z.B. sichtbare o. unsichtbare Klebestelle, Reinigung Innenbereich KTW/RTW.
Geklebt hat alles wie sau.

Theoretisch geht sogar normales Silikon, es sollte nur essigfrei sein beim verkleben mit Metal.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniekissen ankleben, aber womit?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2020 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. April 2013 18:08
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: Bad Salzuflen (Bielefeld)
Alter: 42
Nabend,

Silikon gehört ins Bad oder die :female: ähh :oops:

Sikaflex oder Dekaseal
Gibt da unterschiedliche Varianten von.
Hab damit ne Dichtleiste beim Wohnwagen neu verklebt und abgedichtet.
Hält Bombe.
Reinigen bzw. anlösen kann man das mit Benzin.

Mein Schwiegersohn klebt immer alles mit Scheibenkleber am PKW.
Das Zeug ist wie das Taschenmesser von McGyver....
Radhausverkleidungen, Türinnenverkleidungen... und da klappert auch nichts mehr :lol:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
HD Sportster 1200er Buellmotor Baujahr 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de