Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS diesel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ein Bullet Diesel Umbau, 4 Gang, 2L/100km

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2018 10:16
Beiträge: 210
Themen: 4
Bilder: 111
Wohnort: Jena
Alter: 52
Wie geil ist das denn ;D

_________________
Nichts hält länger als ein Provisorium


Fuhrpark: MZ IFA RT 125/1 Baujahr 54, ein Auto hab ich auch, 'n Kombi, und 'n Fahrrad, und 'n Handwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 16:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nettes Teil, leider zu schwachbrüstig. Der 850er Ruggerini ist minimum.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Vielleicht lässt sich da noch ein Turbo integrieren :-)
Was ist das denn für ein Motor ?


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 17:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Poloracer163 hat geschrieben:
Was ist das denn für ein Motor ?


Der komische 325ccm mit 6,5 Ps wie der auch in der Endfild verbaut wird.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 17:59 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Es könnte ein Lombardini 15 LD 440 sein.

Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 23. November 2019 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Die Royal Enfield Bullet 500 EFI hat 27 PS und verbraucht tatsächlich nur 3 Liter. Da macht der Aufwand zum Diesel doch eigentlich keinen Sinn mehr...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 24. November 2019 10:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Konstantin hat geschrieben:
Die Royal Enfield Bullet 500 EFI hat 27 PS und verbraucht tatsächlich nur 3 Liter. Da macht der Aufwand zum Diesel doch eigentlich keinen Sinn mehr...



mein Auto hat 500kg Zuladung und verbraucht 5 Liter. Da macht das Motorrad doch eigentlich keinen Sinn mehr....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 24. November 2019 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Wenn ich Sprit sparen will, fahr ich mit dem Zug. :schlaumeier:

Will sagen, so ein Umbau ist sicher nicht primär um Geld zu sparen gemacht worden.
Vielleicht hat es sogar Spaß gemacht. :mrgreen:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 24. November 2019 12:06 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Das ist eine Frage der Einstellung zum Motorrad.
Sagt einer, der neben MZ auch noch so etwas fährt...
http://www.motorradmanufaktur.de/index. ... sub=bilder


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 27. November 2019 12:30 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 238
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Nee das sieht schon eher nach dem kleinen 7PS-Motor aus. Zu so einer kleinen 125er MZ paßt der aber vielleicht noch etwas besser als zur größeren Enfield.
Aber die Rechtsschaltung.... :abgelehnt:
Den 850er Ruggerini sieht man aber nur sehr, sehr selten mal in einem Motorrad. Warum wird/wurde der eigentlich so selten verwendet?

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 27. November 2019 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
FrankfurterJung hat geschrieben:
..
Den 850er Ruggerini sieht man aber nur sehr, sehr selten mal in einem Motorrad. Warum wird/wurde der eigentlich so selten verwendet?

Ich glaube, weil der alles kaputt-vibriert.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 27. November 2019 14:03 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Standardmotor ist der Hatz 1B40 bzw. 1B50.
Davon gibt es auch eine Motorradvariante.
516ccm 12PS mit Ausgleichswelle, der fährt sich richtig gut. Wer auf viel Leistung und Drehmoment aus ist und schnell unterwegs sein möchte ist bei den Diesels eh am falschen Platz.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 27. November 2019 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Der 850er ist wirklich recht ruppig.
Sehr geschmeidig und mit ca. 3L Verbrauch bei bis zu 23,6 PS und über 50NM is der 2G40.
Toller robuster Motor.

Gruss
kaja


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS diesel
BeitragVerfasst: 28. November 2019 17:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
FrankfurterJung hat geschrieben:
Den 850er Ruggerini sieht man aber nur sehr, sehr selten mal in einem Motorrad. Warum wird/wurde der eigentlich so selten verwendet?


https://www.google.de/search?q=ruggerin ... 4yM:&vet=1 Das war der erste Umbau, Reinard Hötger hat das Ding gebaut. Nach vielen Verbesserungen, 5 Gang Getriebe, Trockenkupplung und Belt Primärantrieb hatte ich das Glück das Teil mal zu fahren, mit Beiwagen. Das Ding hat fürchterlich genagelt aber das reist beachlich an der Kette. :ja: Später hat ein Importeur den Motor mit Nasskupplung und 4 Gang getreibe in einer Enfield verbaut, war aber nicht so der Bringer den Hötger hat die Sachen nicht umsonst so gebaut. Unbausatz ohne Motor und Getriebe passend für ne ETZ sollte 6500€ kosten. Die Motoren weis man nicht mehr zu bekommen und wenn dann sind das auch wieder 3000 wobei der Umbau dann mit Tüv weit über 10tausend gekommen wäre, ohne das Opfermotorrad. Das ist dann schon sehr heftig. Mecki hatte auch so einen aber da gabs wohl Ärger mit dem ETZ Rahmen der wohl nachgegeben hat. Alles in allem ein Sehr interessantes Teil aber beim besten willen zu teuer. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de