Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 26. November 2019 19:18 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Hallo, ich habe mir vorgenommen, meine Skorpion auf Speichenräder umzubauen. Ein Stück weiter bin ich schon gekommen: Dateianhang: $matches[2] Wenn ich gewusst hätte, was da alles dranhängt, hätte ich es wahrscheinlich gelassen. Egal, aktuell geht es um den Antrieb für den Tacho. Ich will den originalen Tacho und Drehzahlmesser erhalten, weil ich die späte Kombination schick finde. Probleme: - Die Vorderachse hat bei der Skorpion 20mm, bei Baghira/Mastiff 17mm. - Die Nabe von einer Baghira/Mastiff ist jetzt drauf, also hat die Achse auch 17mm. - Dummerweise sitzen die Bremsscheiben auf unterschiedlichen Seiten. - Der Tachoantrieb der Baghira/Mastiff passt, sitzt aber auf der falschen Seite. - Der Tacho läuft rückwärts. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: IMG_20191126_152958.jpg Auf dem Baghira/Mastiff-Teil steht 748215 und es kommt von CEV. Auf dem Skorpion-Teil steht 75X(?)602 und es kommt auch von CEV. Ich suche ein Baghira/Mastiff-Teil mit 17mm Innendurchmesser zur Montage auf der linken Seite. Hat jemand Ideen? Danke schon mal, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alk
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 26. November 2019 20:35 |
|
Beiträge: 480 Wohnort: 01877 Alter: 43
|
Nur so ne Idee, könnte aber evtl. ganz einfach sein. Erstmal Gabelholme tauschen, dann ist die Bremsaufnahme auf der richtigen Seite, dann Rad drehne....dann sollte doch der Tacho richtig angetrieben werden. Oder? Das Problem mir den Achsdurchmessern läßt sich normalerweise über andere Lager und/oder Buchsen lösen.
Das Problem sollte lösbar sein, wird ja in der Customszene ständig gelöst, selbst mit kompl. Markenfremden Rädern.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 26. November 2019 20:42 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ganz schlechte Idee. So einfach die Holme tauschen is nicht. Haut mit Bremssattel eh nicht hin. Bremsscheiben sind auch richtungsgebunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 26. November 2019 20:50 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Vielleicht passt ja was aus dem Yamaha Baukasten? Der Motor stammt ja von der xtz tenere, die hat speichenräder und den tachoantrieb links am Vorderrad.
|
|
Nach oben |
|
 |
BaghiTom
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 01:36 |
|
Beiträge: 95
|
---
Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 21:38, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 06:46 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Moin Wladimir! Sehr interessant. Bitte dokumentiere Dein Projekt unbedingt weiter so detailliert. Ich habe so ein Projekt zugunsten einer anderen Kaffeemaschine zwar erst mal verschoben, aber meiner Skorpion Sport stehen die Gussräder nicht wirklich. Die Speichenräder bleiben im Hinterkopf. Kradfahrergruß vom Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 11:12 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9320 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Alk hat geschrieben: Nur so ne Idee, könnte aber evtl. ganz einfach sein. Erstmal Gabelholme tauschen, dann ist die Bremsaufnahme auf der richtigen Seite, dann Rad drehne....dann sollte doch der Tacho richtig angetrieben werden. Oder? Das Problem mir den Achsdurchmessern läßt sich normalerweise über andere Lager und/oder Buchsen lösen.
Das Problem sollte lösbar sein, wird ja in der Customszene ständig gelöst, selbst mit kompl. Markenfremden Rädern. Da werden dann meist andere Instrumente mit elektronischem Tacho montiert um die Huddeleien zu umgehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
BaghiTom
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 15:29 |
|
Beiträge: 95
|
---
Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 15:44 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3830 Wohnort: Franken
|
Es gibt doch im Yamaha Programm genügend Motorräder mit 17 Zoll und der Tachoschnecke links. Ich habe z.B. eine XJ900S. Da sieht das identisch aus. Allerdings kann ich nicht sagen, ob die eine 17 mm Achse hat. Dazu müsste ich die Achse erst ausbauen....
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 17:57 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
MRS76 hat geschrieben: Bremsscheiben sind auch richtungsgebunden. Die meisten nicht, einige schon 
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 18:45 |
|
Beiträge: 935 Wohnort: Berlin
|
Meine XS750 hat meines Wissens auch 17mm und der Antrieb ist auch links. Sieht für mich sehr ähnlich aus wie die Schnecke die du da hast.Die Nase zur Gabelarretierung ist aber etwas anders, aber vlt anpassbar. Über den Pesendurchmesser kann ich im Augenblick nichts sagen könnte ich aber in Erfahrung bringen. https://www.kunz-motorcycle.com/yamaha-xs-750-1t5-tachoantrieb-243
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 18:54 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Kommt jetzt recht spät von mir.... Die Skorpione und die 650er Sachs Roadster haben die Gleiche Gabel, die Roadster aber Speichenräder... Das passt 1 zu 1... Das Skorpion-Gespann von Fiete wurde so nämlich umgebaut...  Hinten wurde allerdings eine Guzzinabe mit Adaptern eingebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 27. November 2019 20:18 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3830 Wohnort: Franken
|
Ich habe gerade mal nen alten Tachoantrieb meiner XJ900S raus gesucht. Der ist links, hat ein 17 Zollrad und ne 17 mm Achse passt genau da durch. Allerdings ist die Aufnahme an der Gabel etwas anders.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 28. November 2019 07:37 |
|
Beiträge: 935 Wohnort: Berlin
|
Siest ja genau wie an meiner XS750 aus. Offenbar hat man zur XJ da nich mehr dran geändert...nur die Übersetzung vermutlich-interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
mztix
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 28. November 2019 12:20 |
|
Beiträge: 71
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 28. November 2019 12:30 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3830 Wohnort: Franken
|
mztix hat geschrieben: Tachoantrieb Sachs Roadster 125, die 125 und 650 Sachs Roadster haben die selben Räder und Telegabel. Das ist aber keine 17 mm Achse. Außerdem ist auch hier die Arretierung an der Gabel anders gelöst.
|
|
Nach oben |
|
 |
BaghiTom
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 28. November 2019 16:57 |
|
Beiträge: 95
|
---
Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk P
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 29. November 2019 08:59 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Mühlhausen Alter: 52
|
Aus dem Yamaha-Baukasten wird da nichts passen. Die Fahrwerksteile hat MZ doch in Italien zugekauft, also muß man da suchen.
Gruß Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
PLVI4
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 29. November 2019 10:29 |
|
Beiträge: 153 Wohnort: Vogtland
|
Der Hinweis auf die Sachs Roadster war Gold wert: http://sachs-biker.de/650/650.htmSchau mal hier, ob Du dort Teile bekommen kannst. Die Sachs hatte allerdings vorn einen 120/70- Tachoübersetzung passt leider auch nicht. Obwohl das natürlich das coolste wäre, wenn man ohne digitalen Tacho auskäme. Gutes Gelingen! Gruß René
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 29. November 2019 19:50 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Danke schon mal für die Ideen. - Ich werde berichten, wenn etwas davon passt.
Gruß, Wladimir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. Dezember 2019 17:26 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
@Matthieu: Danke für den Tipp mit dem Tachoantrieb von Yamaha XS7501T5. Rein mechanisch passt der nach vergleichsweise minimalen Anpassungen super: Dateianhang: $matches[2] Das führt zur nächsten Frage: Sitzt bei der XS750 zwischen dem Tachoantrieb und der Nabe noch ein Dicht-Dingsda? Gibt es dazu ggf. irgendwo eine Ersatzeilnummer? Danke... ------------------------------------------------------------------------------- Zum nächsten Thema, die vordere Bremsscheibe: Von der Sache her könnte es mit der Bagihrabremsscheibe gerade so gehen: Dateianhang: IMG_20191203_171410.jpg Nimmt man es genau, braucht es aber eine Mischung aus beiden oben fotografierten Scheiben mit folgenden Maßen: Außendurchmesser: 315mm (Nur per Zollstock gemessen, Messschieber zu klein.) Zentrierungsbohrungsdurchmesser: 132mm Befestigung mit sechs Schrauben edit: Durchmesser: Dicke: 5mmIn dem Katalog, der mir zur Verfügung steht, gibt es welche mit Außendurchmesser 320 und 298, die passen könnten. Hat jemand was mit 315mm greifbar bzw. kann die Scheiben professioneller als ich vermessen? Danke, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wladimir am 4. Dezember 2019 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
BaghiTom
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. Dezember 2019 23:09 |
|
Beiträge: 95
|
---
Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 4. Dezember 2019 08:49 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
@ BaghiTom: Wer frei ist von Fehlern werfe den ersten Stein. - Ich habe meinen Fehler oben korrigiert. Danke für Deinen Hinweis, auch wenn der Ton für mich an der Grenze ist.
Gruß, Wladimir.
-- Hinzugefügt: 4/12/2019, 09:51 --
@ BaghiTom: Wer frei ist von Fehlern werfe den ersten Stein. - Ich habe meinen Fehler oben korrigiert. Danke für Deinen Hinweis, auch wenn der Ton für mich an der Grenze ist.
Gruß, Wladimir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk P
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 4. Dezember 2019 12:48 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Mühlhausen Alter: 52
|
Hast du denn vor dem Anpassen mal überprüft ob die Drehrichtung und die Übersetzung vom XS Antrieb dieselbe ist wie die vom Scorpion Antrieb? Gruß Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 4. Dezember 2019 18:51 |
|
Beiträge: 935 Wohnort: Berlin
|
@Wladimir also der Tip mit der XS war zwar nicht von Matthieu aber jedenfalls zur Nabe hin sitzt da noch ein Dingsda  das die Verbindung von Nabe und Schnecke herstellt.Das greift dann in die beiden Nuten in der Schnecke und in der Nabe ebenso in 2 Nuten. Nennt sich Clutch, meter 341-25846-00. Die Übersetzung solltest du mal überprüfen. Ich kann mir aber vorstellen dass man evtl auch das pesenseitige Ritzel nach dem Öffnen der Schnecke gegen andere Zähnezahlen tauschen kann(z.B. XJ Typen etc) Das muss man sich mal genauer ansehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 4. Dezember 2019 19:20 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Aber die Übersetzung haut nicht hin, die 1T5 hat 19 Zoll vorne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. September 2020 18:30 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Hallo, es funktioniert und zwar mit TÜV-Segen: Dateianhang: IMG_20200902_184809.jpg Dateianhang: IMG_20200903_152938.jpg Echt hilfreich war der Hinweis auf die Sachs 650. - Danke noch mal dafür, wobei Teile dafür noch seltener als für die Skorpione zu haben sind. Einen Verbesserungshinweis der Radspannerei (Unschlagbar gut: http://speichenradservice.de/ ) will ich noch ausprobieren und wenn ich dann Muße habe, schreib ich die Details mal auf einen Zettel. Gruß, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
PLVI4
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. September 2020 18:37 |
|
Beiträge: 153 Wohnort: Vogtland
|
Welche Reifengrößen sind das jetzt? Wenn der uncoole Kofferträger noch ab wäre, käme ich zum Fotografieren vorbei. Gruß René
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. September 2020 18:41 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
René, für Dich würde ich die kurzeitige Demontage dieser ungemein praktischen Kofferträger ins Auge fassen. Reifen- und Felgendimensionen sind unverändert zu den Gussfelgen. Gruß, Wladimir.
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. September 2020 18:42 |
|
Beiträge: 1509 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Sehr schick! PLVI4 hat geschrieben: :top: Wenn der uncoole Kofferträger noch ab wäre...
Jawoll - dat Dingens zerstört die schöne Optik!
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. September 2020 19:19 |
|
Beiträge: 2718 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
? Ich muss auch sagen, dass mir das sehr gut gefällt.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. September 2020 19:23 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Auch wenn ich damit wahrscheinlich allein bin finde ich dass die Gussräder zum Design des Motorrads besser passen 
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. September 2020 20:27 |
|
Beiträge: 1923 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Bist du nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzifuzzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Umbau auf Speichenräder Verfasst: 3. September 2020 20:52 |
|
Beiträge: 160 Wohnort: Schashagen anne Ostsee Alter: 60
|
 Moin Wladimir , Schön gemacht und gut dokumentiert , Danke für`s Zeigen.  Bin auch schon um Sohnemanns Mastiff `rumgeschlichen wg. der Speichenräder ... Farblich würde ich wohl zu was dezenterem tendieren , Richtung dunkles Silber oder helles Anthrazit . Ist aber nur mein persönlicher Farbgeschmack , soll absolut kein Meckern sein. Grüße vonne Ostsee , Burkhard
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|