Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 16:52 
Offline

Registriert: 23. Februar 2007 16:05
Beiträge: 50
Themen: 10
Wohnort: Müritz
moin 8)
Ist Achse vorn ETZ für die Trommelbremse und Scheibenbremse dieselbe?
MfG Andreas


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Gildo hat geschrieben:
moin 8)
Ist Achse vorn ETZ für die Trommelbremse und Scheibenbremse dieselbe?
MfG Andreas


Hast Du schon mal die Teilenummern bei Güsi verglichen?

Ansonsten weis Tante Gurgel alles, ging ganz fix und hat auch gar nicht weh getan:

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/umbede ... mruest.php

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
ist die Selbe Achse!

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2008 23:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Icke hat geschrieben:
ist die Selbe Achse!


Da kann man mal sehen wie blöde doch die MZ Leute in Zschopau waren !
Oder Gnadenlose Abzocker!
Du nimmst einfach die Achse von der Trommelbremsenmaschine und DIE
packen in den offiziellen ,Werksmäßig aufgelegten und vertriebenen Umbausatz
extra einen neue Achse ein ! Die haben evtl. auch mich abgeledert !
Ich bin entsetzt !
Du glaubst es nicht? klick mal die verlinkte Umbauanleitung an und scrolle etwas runter bis Du die Stückliste findest.
Wenn Du dann bitte noch Deinen Beitrag editieren könntest wäre das prima !
Oder Du beweist mir das Gegenteil, dann editiere ich meine Beiträge bzw. lösche den hier!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2008 02:48 
Ich liebe das ................ :grindev:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2008 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ähhhhm :shock: :roll: ....

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2008 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
IFA-Rider hat geschrieben:
Ähhhhm :shock: :roll: ....


Ähhm - ja was ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 00:37 
zumindest, was die ersatzteilnr. angeht, sind die unterschiedlich -> trommel 30-24.066, scheibe 30.24.065


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
wena hat geschrieben:
zumindest, was die ersatzteilnr. angeht, sind die unterschiedlich -> trommel 30-24.066, scheibe 30.24.065


Nicht ohne Glund, würde der Chinese sagen, glaube ich zumindest. :D

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 00:53 
damit sollte die frage klar und abschliessend beantwortet sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 01:47 
Wenn ihr so weitermacht, gehe ich die Tage mal Erbsen zählen, äh Steckachsen anschauen. :-)

Nur mal so: Stehen die Gabelholme enger zusammen oder weiter auseinander mit und oder ohne Trommelbremsscheibe?

Nein?

Die Radlager sind auch identisch und ein "dickeres Ende" für die Klemmung gibts auch (welche ebenfalls identisch ist)?

Dann kann der Unterschied wohl nur marginal in Form eines halben oder ganzen Gewindegangs oder anderer "Kleinigkeiten" sein.

Möglicherweise wurde auch mit anderen Stromstärken bei der Verchromung experimentiert. :freak:


Zwischen TS/1 und ETZ Steckachse sieht das schon anders aus, denn die TS Gabelholme stehen 5mm enger zusammen.

TS 250/1 >> 170mm Holmabstand

ETZ 250/251/301 sowie alle 500R >> 175mm Holmabstand


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 8. Februar 2008 02:12, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 02:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Hallo Hermann,

Wohl dem der was zum Vergleichen hat!

Ich bin noch nicht schlau geworden und wollte meine eine ETZ250 auch umbauen - allerdings von Scheiben- auf Trommelbremse.

Gruß aus dem Schwarzwald

_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 02:17 
Hilfe!

Da fällt mir glatt was ein!

Es könnte DOCH einen Unterschied geben, denn die Trommel hat ja keine Distanzstücke wie bei der Scheibenbremse, sondern re die Bremsankerplatte und li einen Abschlußdeckel.

Es KÖNNTE also die Länge des dickeren Endes für die Klemmung unterschiedlich sein. Weil sonst das "dicke Ende" zu weit in die Klemmung geht.


Aber von Scheibe auf Trommel? Uaaaaah! :shock:

Wenn Trommel, dann sowas:

Bild


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 8. Februar 2008 02:23, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 02:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Hermann hat geschrieben:
Wenn ihr so weitermacht, gehe ich die Tage mal Erbsen zählen, äh Steckachsen anschauen. :-)

Nur mal so: Stehen die Gabelholme enger zusammen oder weiter auseinander mit und oder ohne Trommelbremsscheibe?

Nein?

Die Radlager sind auch identisch und ein "dickeres Ende" für die Klemmung gibts auch (welche ebenfalls identisch ist)?

Dann kann der Unterschied wohl nur marginal in Form eines halben oder ganzen Gewindegangs oder anderer "Kleinigkeiten" sein.

Möglicherweise wurde auch mit anderen Stromstärken bei der Verchromung experimentiert. :freak:


Zwischen TS/1 und ETZ Steckachse sieht das schon anders aus, denn die TS Gabelholme stehen 5mm enger zusammen.

TS 250/1 >> 170mm Holmabstand

ETZ 250/251/301 sowie alle 500R >> 175mm Holmabstand


Gut zu wissen, ich wollten nämlich die untere Gabelbrille von der ETZ und die Obere von der TS nehmen. :oops:

.oO( Wer will schon eine schielende Gabel? ) :D

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 02:24 
Ey! Was machst Du für Sachen??

Nicht nur der Abstand ist anders, auch der Nachlauf! Bei der ETZ kommen die Holme weiter zum Lenkkopf hin!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 02:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Cool down, ich hätte es vorher hinterfragt und es ist ja auch noch nicht so weit.
Ich hatte mich eh schon umentschlossen, als ich gemerkt hatte, dass es das Anschweißteil für das ETZ - Lenkerschloss als Ersatzteil gibt. :)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 8. Februar 2008 02:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 02:37 
Wenn alle so cool wären wie ich, gäbs keine Kriege mehr. :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Es KÖNNTE also die Länge des dickeren Endes für die Klemmung unterschiedlich sein. Weil sonst das "dicke Ende" zu weit in die Klemmung geht.

Die Steckachsen sind definitv verschieden. Es ist so wie Hermann schrieb.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 08:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja also das sag ich auch. Hab beide hier, die eine eingebaut ;)
Die Scheibenbremse hat wie Hermann schrieb die Distanzhüslen.
Ich häng bald Bildmaterial an.
Vom Aussehen her sind beide Auf jeden Fall verschieden. Meiner Meinung nach passt die Trommelbremsachse nicht für Scheibenbremse und andersrum auch nicht.
Wer auf oroginale Trommel umbaun will dem würde ich sogar einen kompletten Satz zum Umbau anbieten :D also bei interesse PN....aber das is wech vom Thema.

Es dürfte nicht gehen sag ich jetzt mal!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Steckachse Trommelbremse:

So deutlich wie beim Direktvergleich nebeneinander ist es zwar nicht, aber das nicht abgedrehte Teil was, vom linken Telegabelholm festgeklemmt wird, ist bei der Trommenbremsachse wesentlich länger als bei der Scheibenbr.

Gruß, Lukas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 13:52 
Offline

Registriert: 23. Februar 2007 16:05
Beiträge: 50
Themen: 10
Wohnort: Müritz
Moin. 8)
Danke Lukas das ist doch endlich mal ne richtige Aussage. Denn habe ich wohl in meiner
Teile-Kiste ne Trommelbremsachse gefunden. Hatte mich schon gewundert da sie beim durch steken zu kurz war und das gewinde nich aus dem Holm raus kam. Denn muß ich mir jetzt
ne neue Achse besorgen. Ist mir voher nie aufgeffallen, lag wohl daran das ich sonnst
nur Emmen mit Scheibenbremse hatte. Danke noch mal!

Gruss Andreas.


PS. Wissen ist macht, nichtts wissen macht nichts. :lol:


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de