Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,

ich überlege die Bremse meines Seitenwagen evtl. zu entfernen. Welchen Radkörperdeckel bzw. Abschlussdeckel ohne Gegenhalter kann ich statt des originalen montieren?
Passt dieser hier von der ES oder benötige ich einen anderen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 09:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich verstehe die Frage nicht.
Diesen Deckel hier kannst du ja nur in Fahrtrichtung links montieren.
Wenn du die Bremse (sitzt ja rechts) demontierst, dann kannst du doch die Bremsankerplatte weiter nutzen. Es sitzt halt nur kein Bremshebel mehr dran.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Alles das was zur Bremse gehört abbauen und gut ist


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich denke, es geht um optische Aspekte. Wenn man die Bremse "entkernt", hat man das Loch vom Bremsnocken und das Gewinde von der Abstützung. Ich persönlich würde einfach beides mit einer Schraube verschließen und fertig.

Ob die Abdeckung auch geht, müsste man einfach probieren. Man müsste auf jeden Fall die überstehende Hülse kürzen. Und auch die Auflage am Radlager und den Außendurchmesser genau kontrollieren. Keine Ahnung, ob das passt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Genau es geht darum, dass es optisch stimmig aussieht. Also ohne Gegenhalter oder verschlossenen Löchern.
Das man diese Radkörperdeckel nur an die linke Seite montieren kann, war mir so nicht bekannt. :|

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
mz-stefan hat geschrieben:
Das man diese Radkörperdeckel nur an die linke Seite montieren kann, war mir so nicht bekannt. :|

Klar kannst du die auch recht montieren, dann fehlt dir aber die Abstützung. Das meinte ich einfach nur.
Ich habe bei mir auch keine Bremse drin, trotzdem aber die normale Bremsankerplatte mit der fest verschraubten Abstützung.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Matthieu hat geschrieben:
mz-stefan hat geschrieben:
Das man diese Radkörperdeckel nur an die linke Seite montieren kann, war mir so nicht bekannt. :|

Klar kannst du die auch recht montieren, dann fehlt dir aber die Abstützung. Das meinte ich einfach nur.
Ich habe bei mir auch keine Bremse drin, trotzdem aber die normale Bremsankerplatte mit der fest verschraubten Abstützung.

Ohne die Bremse braucht es doch keine Abstützung.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 14:46 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
So einen Nabendeckel kann man aus optischen Gründen verbauen.
Das sollte funktionieren. Lediglich prüfen ob die Distanz zum Radlager reicht und auch die Distanz nach außen zur Schwinge passt. Aber selbst da kann man etwas abdrehen bzw. Hülse zusätzlich.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 14:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
daniman hat geschrieben:
Ohne die Bremse braucht es doch keine Abstützung.

Richtig. Der Deckel mit Abstützung ist aber da. Deswegen wäre ich nie auf die Idee gekommen den gegen einen anderen zu tauschen den ich extra erst kaufen muss.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ich danke euch für die Hinweise, VG Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Bei meinem Beiwagen ist die Bremse demontiert und rein optisch würde ich sagen, daß da der Deckel wie auf Deinem Bild montiert ist. Kannst Du unter meinen Bildern sehen, wenn Du auf den Nutzernamen klickst.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2019 00:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der vom Vorderrad ( wie oben gezeigt) passt ohne Änderungen/ Nacharbeit. Habe ich lange am TS Gespann gefahren. Einfach einbauen und gut...
Dateianhang:
Screenshot_2019-12-06-00-49-27-1.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de