Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Swinging Schalldämpfer an Country
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo Rotaxfahrer,

hier mal ein Verbesserungsvorschlag, der für den ein oder anderen von euch vielleicht interessant ist:

Schalldämpfer sind eigentlich bei allen Fahrzeugen schwingend aufgehängt, gleichgültig,
ob der Motor starr verschraubt (SR 500) oder elastisch aufgehängt ist (ETZ bzw. TS/1 250).
Daher erscheint es verwunderlich, dass bei den Rotaxen, zumindest Fun und Country,
die Schalldämpferaufhängung starr ausgeführt wurde...
...weniger verwunderlich sind die dadurch auftretenden Vibrationsrisse.
Nachdem mir an meiner Country die Aufhängung zum zweiten Mal abgebrochen war,
ich also sowieso zum Schweißgerät greifen musste, habe ich die Aufhängung so abgeändert,
dass ich den Schalldämpfer mit 2 Silentblöcken befestigen konnte.

Für die hintere Befestigung habe ich den Kotflügel ausgeschnitten und eine Traverse quer unter
das Rahmenheck geschraubt, die den Silentblock aufnimmt und die Bewegung in der Horizontalen zulässt;
die vordere sitzt am urspünglichen Ort des Rahmens und erlaubt die Schwingung in der Vertikalen...

Seitdem ist Ruhe, oder vielmehr Bewegung, :) an der Stelle, d.h. eine Ecke mehr
an meinem G-spann, um die ich mich nicht mehr kümmern muss...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Und hier das zweite Bildchen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hallo @Gerd,

diese Schwingunsbrüche am Auspuff hatte ich auch zweimal in Folge bei meiner Country. Und zwar jedesmal an der gleichen Stelle: kurz vor dieser merkwürdigen "Verdickung" (Kat?) am Rohr ist der Auspuff komplett abvibriert.

War es bei Dir auch so?

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Nein, bei mir waren's Halter, und, in Folge dessen der "Schalldämpfereingang".
Wo die Vibrationen am stärksten sind, hängt von vielen anderen Faktoren ab: An welcher Stelle ist der
Rahmen verstärkt, wo leiten Beiwagenanschlüsse Energien ab bzw. ein usw.
Entscheidend ist, dass die eingeleiteten Vibrationen irgendwo ausschwingen können
und bei einer starren Verschraubung bricht über kurz oder lang dann etwas...

P.S.: Ja, das ist ein U-Kat!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 10:39 
FUN mit "normalem" Auspuff: Riss in dem angeschweißten Halter am Dämpfer, 2mal bisher. :evil:

Top-Idee, werde das mal für die "Nicht-Stoppelhopser" überdenken. :gut:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo Hermann,

hab ich bei nem Fun-Gespann auch geändert, keine Bilder von, aber geht auch ohne:
Ein gekröpftes Halteblech (4 mm Stärke ist schon gut, die Kröpfung hängt vom Maß der Silentblöcke ab),
welches am Original-Befestigungspunkt angeschraubt wird
und den Schalldämpfer über 2 Silentblöcke an das Halteblech geschraubt;
zappelt ordentlich, aber hält seitdem...(Kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht runter...) :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 10:55 
g-spann hat geschrieben:
Hallo Hermann,

hab ich bei nem Fun-Gespann auch geändert, keine Bilder von, aber geht auch ohne:
Ein gekröpftes Halteblech (4 mm Stärke ist schon gut, die Kröpfung hängt vom Maß der Silentblöcke ab),
welches am Original-Befestigungspunkt angeschraubt wird
und den Schalldämpfer über 2 Silentblöcke an das Halteblech geschraubt;
zappelt ordentlich, aber hält seitdem...(Kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht runter...) :lol:

Na toll, gerade eben hatte ich es mir genau so überlegt! 8)
Aber ich will ja später 2 Dämpfer, re/li :wink:

Kuhschwanz, der war gut! :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Na toll, gerade eben hatte ich es mir genau so überlegt!


Ich fühle mich geehrt; sowas vom Ober-Schrauber-Guru des Forums :flehan:

Zitat:
Aber ich will ja später 2 Dämpfer, re/li


Sind doch auf beiden Seiten Soziusfussrasten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 11:09 
g-spann hat geschrieben:
Sind doch auf beiden Seiten Soziusfussrasten...

Genau. Und die Vorserien-500er hatten 2 Dämpfer! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Jaja, das spart auch ein paar Bleiplatten im SW, damit man auf das Gewicht kommt, oder? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 11:20 
g-spann hat geschrieben:
Jaja, das spart auch ein paar Bleiplatten im SW, damit man auf das Gewicht kommt, oder? 8)

Ich würd eher sagen das die "Nase" frei ist. Mit nur einem freien Nasenloch läuft sichs auch nicht gut. :twisted:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 17:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Jaja, das spart auch ein paar Bleiplatten im SW, damit man auf das Gewicht kommt, oder? 8)

Ich würd eher sagen das die "Nase" frei ist. Mit nur einem freien Nasenloch läuft sichs auch nicht gut. :twisted:
hi herman... tja, die nasenlöcher wären ja schon da... aber die nasenflügel aus der bayrichen besatzungszone lassen immer noch auf sich warten.... wer unter die braumeister geht, der hat keine zeit mehr fürs wesentliche... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 22:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
... aber die nasenflügel aus der bayrichen besatzungszone lassen immer noch auf sich warten.... wer unter die braumeister geht, der hat keine zeit mehr fürs wesentliche... :twisted:


nur die ruhe!
das liegt daran, das ich 25-40 mz blechteile für einen kölner mz-wahnsinnigen lackieren muß, und wenig zeit habe....
irgendwie hab ichs bis heute nicht geschafft meinen krümmer abzubauen und bei der firma vorbeizubringen.
:nein:
aber ich denk bis elbe pack ich das
:scherzkeks:

gruß,
schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 23:38 
schraubi hat geschrieben:
das liegt daran, das ich 25-40 mz blechteile für einen kölner mz-wahnsinnigen lackieren muß

Ach nee! Und ich muß mit nem Pinsel spielen? Hammerhart!! :evil:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 01:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
... aber die nasenflügel aus der bayrichen besatzungszone lassen immer noch auf sich warten.... wer unter die braumeister geht, der hat keine zeit mehr fürs wesentliche... :twisted:


nur die ruhe!
das liegt daran, das ich 25-40 mz blechteile für einen kölner mz-wahnsinnigen lackieren muß, und wenig zeit habe....
irgendwie hab ichs bis heute nicht geschafft meinen krümmer abzubauen und bei der firma vorbeizubringen.
:nein:
aber ich denk bis elbe pack ich das
:scherzkeks:

gruß,
schraubi
soso, du machst also lackierungen für nen kölner wahnsinnigen... wer ist denn ausser mir hier noch so wahnsinnig kölsch???? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt