Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:22 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Hallo Schraubergemeinde,

Ich möchte bei meiner Mz Es 150 einen Austauschmotor einbauen.
Muss ich den Neuen Motor in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen?

Gruß F.


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Gegenfrage, steht der Alte in den Papieren?

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:31 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Da steht die Nummer drinnen


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Motornummer im Schein: Dann ja, musst Du dann ändern lassen.

Ich nehme an, Dein Motorrad ist ausgenullt, hat keine Typschlüsselnummer, denn das hat scheinbar jemand so in sein 21er Gutachten geschrieben.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Das stimmt, in deinem Fall solltest Du die neue Nummer eintragen lassen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
:shock: :shock: :shock:
Wäre es nicht einfacher, die Motornummer ersatzlos zu streichen? Oder geht das gar nicht, wenn sie einmal drinsteht? :gruebel:

Interessierten Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:09 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Motornummer in den Fahrzeugpapieren ist überholt. Das gab es früher vor ca. 50 Jahren im Westen in den alten Pappbriefen.
Der Motorumbau muß nur eingetragen werden wenn Hubraum, Leistung, Typ, Hersteller o.ä. geändert werden.
Ansonsten ist der neue Motor nur ein Ersatzteil.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4073
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei mir in den Gespannpapieren, VX 800, steht auch die Bezeichnung für eine originale Auspuffanlage drin. Da gibt es je nach Jahrgang etwas andere Bezeichnungen. Manche tragen halt recht viel sinnloses ein. Ich werde demnächst wohl mal nachfragen ob man es austragen kann. Ich brauche nämlich einen neuen Auspuff. Hab zwar schon einen mit der passenden Nummer erbeutet, aber trotzdem will ich den Eintrag raus haben. Wenn etwas in den Papieren steht muss man sich leider dran halten.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Daher meine Frage, ob das Motorrad eine Typschlüsselnummer hat oder nur Nullen. Wenn es ausgenullt ist, ist es per Einzelabnahme zugelassen wurden und da kannst Du die eingetragene Motornummer nicht einfach korrigieren, weil sie Bestandteil des 21er Gutachtens und damit der erteilten Betriebserlaubnis ist.

Um die Nummer verschwinden zu lassen: Fragen kostet nichts...

Beim Auspuff der VX800 liegt der Fall ähnlich. Bei meiner VX800 (VS51A Australien) steht der Auspuff nicht im Fahrzeugschein.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
zinnenberg hat geschrieben:
Daher meine Frage, ob das Motorrad eine Typschlüsselnummer hat oder nur Nullen. Wenn es ausgenullt ist, ist es per Einzelabnahme zugelassen wurden und da kannst Du die eingetragene Motornummer nicht einfach korrigieren, weil sie Bestandteil des 21er Gutachtens und damit der erteilten Betriebserlaubnis ist.

Um die Nummer verschwinden zu lassen: Fragen kostet nichts...

Beim Auspuff der VX800 liegt der Fall ähnlich. Bei meiner VX800 (VS51A Australien) steht der Auspuff nicht im Fahrzeugschein.

Richtig. Dem ist nichts hinzu zu fügen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:28 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Also, Bei 2.2 stehen 8 Nullen
Bei 2.1 steht 0868


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
2.1 ist der Herstellerschlüssel 2.2 wäre der Typ.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4073
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
zinnenberg hat geschrieben:
Daher meine Frage, ob das Motorrad eine Typschlüsselnummer hat oder nur Nullen. Wenn es ausgenullt ist, ist es per Einzelabnahme zugelassen wurden und da kannst Du die eingetragene Motornummer nicht einfach korrigieren, weil sie Bestandteil des 21er Gutachtens und damit der erteilten Betriebserlaubnis ist.

Um die Nummer verschwinden zu lassen: Fragen kostet nichts...

Beim Auspuff der VX800 liegt der Fall ähnlich. Bei meiner VX800 (VS51A Australien) steht der Auspuff nicht im Fahrzeugschein.


Ich habe 2 VX, 1 x B, Deutschland, 1 x A als Gespann, Amerika. Die hat unter anderem eine andere Motorcharakteristik. Soll mehr Richtung Harley gehen. Die Kurbelwelle ist bei der versetzt, anderer Lenker und noch ein paar kleine Änderungen. Und das Gespann war auch eine Einzelabnahme nachdem es aus Holland in Deutschland eingeführt wurde.

Wie kommst du auf Australien?

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
@frank64: Wenn bei 2.2 nur Nullen stehen, hast Du sehr sicher eine Einzelbetriebserlaubnis. Ist also ein Fall für ein Gespräch mit einem Sachverständigen, bei Euch wohl von der Dekra. Mit einem Reparaturhandbuch oder der Betriebsanleitung in der Hand sollte das auch jemand machen können, der sich mit MZ nicht auskennt. Da ist ja eine Liste drin, aus der man zB den korrekten Vergaser und die Leistungsdaten vergleichen kann, wenn da jemand unsicher ist...

@Dieter: Meine A war für den australischen Markt bestimmt. Zu identifizieren ua am in Gummi gelagerten Lenker (der so ähnlich aussieht wie ein hoher Hufu- Lenker).
Die Kurbelwelle hat in der Tat einen anderen Hubzapfenversatz als der B- Motor und in meinem Fall 62 PS, also bisschen mehr als die B. Das Motorsteuergerät ist auch anders, auch komplett anderer Stecker.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 14:39 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Hallo,
LAUT Dekra erfolgt keine Eintragung in die Zulassung solange Bauart und Leistung die Gleiche bleiben.
Verwunderung darüber dass überhaupt eine Motornummer eingetragen war.
Danke für eure Hilfe


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorwechsel MZ es 150
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2019 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4073
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Auch daran kann es liegen. Je nach Bj gab es geringe Unterschiede bei der Leistung. Vielleicht hat das ein Übereifriger festgestellt und deswegen eingetragen. Bei älteren Motorrädern war es mal üblich die Motornummer auch einzutragen. Bei einigen Mopeds ist die Rahmennummer auch gleich der Motornummer. Das ist dann auch wieder wichtig, zwergs Originalität, wenn es um das Thema Oldtimer geht. Da zählt dann jede Kleinigkeit, auch wenn es eigendlich kein Problem ist altersgemäß umzubauen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de