Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 199 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 11:20 
Guten Morgen,

die Tage hatte ich mir die aktuelle Motorrad Classic von der Bahnhofsbuchhandlung mitgebracht. Ich kaufe das Heft nur wenn mich mindestens zwei Artikel interessieren, hier war es der über „Die Spitzenklasse“ deutscher Motorräder und er Bericht über die Suzuki GS 400. Nebenbei, aus reiner Nostalgie, auch der alte Test der Laverda 1000, nicht dass ich mir so ein Gerät antun würde, doch damals, als ich die 750SF fuhr, war die Tausender mein Wunschtraum.

Die hier im Heft vorgestellte „Spitzenklasse“ finde ich aber, bis auf die K100 die momentan wieder in mein Blickfeld gerückt ist, uninteressant. Bis auf eine K100 werde ich mir die anderen Maschinen, eine Van Veen Wankel und eine Münch wohl nicht leisten können und wollen. Aber die K ist inzwischen, für mich lange der Beginn des modernen Motorradbaus bei BMW, doch schon Nostalgie. Und fahren tun die Dinger, (ich hatte zwei) doch recht gut, wenn auch ein wenig behäbig und mit eingeschränkter Schräglagenfreiheit. Aber sind sie recht günstig zu bekommen und der Kurvenräuber wie vor über 30 Jahren bin ich auch nicht mehr.

Auf die 400er Suzuki bin ich gekommen weil ich ein leichtes Motorrad suche, bei MZ aber bisher nicht fündig geworden bin. Den Bericht werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen, obwohl diese Motorradklasse, 250-400ccm aus den 70/80er Jahren äußerst selten, in annehmbarem Zustand, angeboten wird.
Wie auch immer, auf den Seiten 56- 50 warf ich dann einen Blick auf die Oldtimerpreise und bei MZ fällt mir auf, jeweils unter „gepflegter Zustand“

TS 125 – 1900€
TS 250 – 1800€
TS 25/1 – 1700€
ETZ 250 – 1500€

Da habe ich ja mit meiner kleinen TS ein recht wertiges Gerät hier stehen, nur die ES 250/2 und die ETS 150 liegen mit jeweils 2300€ drüber. Die in MZ Kreisen hoch angesehene ETS 250 ist mit 1800€ aufgelistet.

Also eine ordentliche TS 250 für 1800 oder eine ETZ 250 für 1500€ sucht man hier, im östlichen Ruhrgebiet, vergebens. Da bekommt man schon eher eine BMW oder dicke Japanerin für die Preise.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 12:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es ist einfach so, das wenn man ein Einzylinder-zweitakt-Motorrad in einen StVo-gemäßen, ordentlichen Zustand versetzen will und dabei auf Qualitätsersazteile zurück greift, das dann rund 2000€ zu berappen sind - egal ob das "Kind" DKW, NSU oder MZ, Kreidler, Hercules oder Zündapp heißt auch egal ob es 50 oder 350ccm hat.
Lange hatte die MZ ein "Studenten/arme-Leut-Image" und so sind sehr wenig unverbastelte, originale Exemplare noch am Leben geblieben - entsprechend rar und damit teuer sind die geworden. Wenn man sich selber eine "gute Substanz" greift, sie wieder schön machen will, dann gehen auch mal 3000€ den Bach hinab (meine Kriedler hat schon anno 1990 gute 2500D-Mark an Kosten NUR FÜR DIE TEILE gehabt :shock: )
Eine BMW - die war schon immer was Teures, die sind nicht bei Wind und Wetter verheizt worden, das waren und sind Freizeit-Geräte oft Werkstatt-gewartet, weil Pappi nicht schrauben mag oder kann.
Bei solchen Moppeds, da ist auch oft die Sehnsucht, nach dem "coolen Biker" oder dem "Toni-Mang" den der biedere Geschäftsmann ab zu gerne sein würde, der Grund, warum das Mopped gekauft wurde.
Unabhängig, was der jeweilige Pilot kann, für den Stammtisch war vor 20 Jahren 1000ccm, 90 PS und Spitze über 200Km/h immer gut - heute genügt das nicht mehr, 150 oder mehr PS, eine (angebene :wink: ) Spitzengeschwindigkeit, nahe der magischen 300Km/h sollte es schon sein - und so wird eine K100 ganz plötzlich untauglich und lächerlich - noch schlimmer dran waren die "dreíviertel-Ziegelsteine" - die sind für gar nix gut: Mit 75PS da ist kein Staat zu machen, Spitze UNTER 200Km/H - schändlich und der Sound ist katastrophal und so sind die rausgehauen worden für Preise, die das Schwabenherz erfreut :wink:
Leider gibt es doch noch ein paar Motorrad-FAHRER, die eine Fahrmaschine suchen, die gut geschützt vor dem deutschen Sommer :lach: entspanntes Fahren auf Landstraßen ermöglicht.
Auf Landstraßen, das genügen 75PS dicke um im Fall des Falles, dem Führerschein eine lange Kur in Flensburg zu ermöglichen :wink: und auch zu Zweit mit Gepäck kommt man JEDE Steigung mit 120Km/h hoch - und so sind die Preise für diese zuverlässige Motorrad wieder am Steigen. Ich habe genug von denen auf Halde und hab mir auch noch ein paar andere "Underdog-opeds" her getan , die halten mich voll aus :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 14:25 
Verwundert bin ich mehr über die Preisunterschiede innerhalb der zweitaktenden MZ Familie. Meine Erfahrungen sind da eigentlich ganz anders, jedenfalls wenn ich in die Kleinanzeigen sehe, gleichwohl sind die Preise für die kleinen TS anständig gestiegen.
Ich würde die 125er sofort gegen eine, laut der Preisliste sehr viel niedriger aufgeführten 250er, tauschen. Aber ich denke da gehen Listenpreis und Realität ziemlich auseinander.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Bei der 125er liegt der Preis vor allem an der Führerscheinklasse. (Die 150er werden niedriger gehandelt.)

Und wenn einer den "großen" Schein hat, sucht der nicht unbedingt "nur" 250 ccm.

Außerdem fehlt in der Preisliste meiner Meinung nach ein Ost- Westgefälle. Mein Bruder hat kürzlich für bisschen mehr als einen Kasten Bier drei ES 150 erworben (in Thüringen). Zwei davon laufen... Das passiert Dir hier vor den Toren von Köln eher nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 15:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, speziell bei den 125ern, da macht die "neue" Fürherscheinregelung Einiges beim Preis aus. Eine "neue" 125er, die kostet so viel Geld wie ein Motorrad - außer sie kommt aus China... In wie weit der "China-Schrott" was taugt und vor Allem, ob sie ankommt das weiß keiner. (ich bin mit unseren Bonsai-Chopperlein sehr zufrieden - lediglich die Ketten, die waren so schlimm, wie DDR-Ketten... und das ein neues Motorrad 12Volt BILUX vorne drin hat, verstehe ich nicht :nixweiss: )
Eine original TS125 hat aber noch ein schlechteres Licht und ob sie Immage-trächtg ist :?:
Aber ein "midlife-Chrysler", der keine große "Pappe" mehr machen will und doch in Oldi-Kreisen dabei sein will, der kommt in Betracht.
Vor Allem aber sind WIRKLICHE 125er sehr selten, jugendlicher Tuning-Drang hat vermutlich 87.3% aller 125 - Zylinder entsorgt oder aufgebohrt :wink:
Im Ostblock brauchte man die sowieso nicht.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
zinnenberg hat geschrieben:
.....Das passiert Dir hier vor den Toren von Köln eher nicht.


Doch, viel mehr habe ich für meine TS 250/0 und ETS 250 auch nicht gezahlt. Ein Kollege hat jüngst erst zwei zerlegte ETS250 im Bergischen Land für kleines Geld gekauft. Da darf man natürlich nicht im Netz schauen, es war ein Tip aus dem Fahrerlager am Nürburgring bei einer Oldtimer Rennveranstaltung....
Ich würde sagen Ost-Fahrzeuge sind hier günstiger als in der ex-DDR.
Die MZ, die ich verkauft habe, gingen auch fast alle wieder an Sammler nach "drüben".

Ich bin gerade an einigen Norton Manx aus einer Sammlung dran, mal sehen ob das was wird....


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 16:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Preise bei MZ sind heftig gefallen. Was da in den Listen steht ist Blödsinn. Der Markt und das Angebot regelt das. Viele MZ´ler sind gestorben und der Furhrpark wird verschleudert, viele denken drüber nach was wohl mit ihrem Fuhrpark wird wenn sie mal nicht mehr sind und so werden momentan ganz viele Angeboten, grösstenteils überteuert und die werden dann auch nicht verkauft. Der Markt ist eigendlich gesätigt. Viel junge Menschen kommen halt nicht nach und wenn dann hanse geerbt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Der P-J wieder in seiner alten Form.
Von fallenden Preisen für MZ habe ich zum Glück noch nix mitbekommen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich auch nicht Matthieu, eventuell hab ich auch was verpasst :shock: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 20:10 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Matthieu hat geschrieben:
Der P-J wieder in seiner alten Form.
Von fallenden Preisen für MZ habe ich zum Glück noch nix mitbekommen.

Das sich der Markt beruhigt, den Eindruck habe ich allerdings auch. Und das eine stink normale MZ keine Wertanlage ist, darauf kann man in Umwelthysterischen Zeiten auch selber kommen.
... das sie wieder am Straßenrand, beim Sperrmüll stehen werden, glaube ich allerdings nicht. :wink:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Warum sollte eine MZ keine Wertanlage sein? Nach der Theorie müsste der Markt für Oldies ja zusammenbrechen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 20:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3021
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da steht er, das ganze E-Gedöns am Straßenrand. Davon wird es definitiv keine Oldtimer geben . Stellt euch mal vor ihr benötigt in 25 Jahren ein Akku, für was auch immer. Den wird es nicht geben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 20:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Paul hat geschrieben:
Warum sollte eine MZ keine Wertanlage sein?
War die nie und wird die nie werden.

TS Paul hat geschrieben:
Nach der Theorie müsste der Markt für Oldies ja zusammenbrechen.


Zusammenbrechen nicht aber fallen. Ausser gannnnnz seltene die steige im Preis. Hab hier in der Nähe einen der sich massiv mit NSU beschäftigt, Standartmoppeds sind im Preis stark gefallen, Rennmaschinen oder selten Exponate wie nen ss500 hingegen gestiegen. Das gild auch für Autos. Lediglich die 50ccm Moppeds scheinen Wertbeständig zu sein. Auch Gummikühe bringen nicht mehr das was vor 5 Jahren war, auch da ist der Markt gesätigt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, es kann durchaus sein, das in einzelnen Regionen eine Sättigung von Oldis da ist und die Preise stagnieren oder sogar fallen, aber da es, seit einigen Jahren KEINE Kapitalanlagemöglichkeit für die Kleinanleger gibt, bei der sie nicht ihr kapital verlieren, habe ich beobachtet, das auch Leute, die KEIN Interesse an Moppeds oder Autos haben, sich so was her tun, weil ihnen irgendwelche "Anlagenberater" das geraten haben :shock:
Kann sein, das der ein oder andere Anleger dann auf einmal auch Interesse an seiner "Kapitalanlage" bekommt, aber die meisten warten vermutlich darauf, das das Angebot knapp wird und die Preise hoch gehen und werden dann verkaufen und vermutlich den Markt überschwemmen.
Mit etwas langem Atem, kann man das gelassen abwarten :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 20:57 
Ich meine dass alles seine Liebhaber hat, allerdings denke ich dass die Leute Dinge ihrer Jugendzeit bevorzugen.
Bei mir sind es die TS-ETZ Modelle und andere Motorräder der 70/80er Jahre. Diese alten Dinger aus den 50/60er Jahren sind nicht so mein Ding, allenfalls das Kleinkraftrad mit dem ich im Alter zwischen 16 und 18 Jahren unterwegs war, (Kreidler Super 5) übt einen gewissen, von den Preisen aber gebremsten Reiz aus. Die RS die ich die vergangenen vier Jahre fuhr, konnte mir diese Nostalgie nicht geben, unter anderem deshalb habe ich sie wieder verkauft.

Ich habe grad die Auto Bild Klassik in der Hand und wenn man sich da die Liste (Preisbarometer) ansieht, bemerkt man die vielen Pfeile die abwärts, also Wertverlust anzeigen, selbst Porsche 911 leidet darunter. Bei Motorrädern dürfte es ähnlich aussehen, einige steigen, etliche halten sich und einige werden im Preis fallen.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 21:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die "Gnade der späteren Geburt" hat mich dazu gemacht, das der Innbegriff des gailen Fuffzgerles eine Kriedler RS-GS ist. die kam 1977 auf den Markt und 1976 wurde ich 16...
in den frühen 80ern konnte man die RS-GS billig kaufen - Kreidler war Konkurs und die Buben hatten Angst, keine Érsazteile mehr zu bekommen...

Ich hab mir da ein paar geholt und SO gerichtet, wie ich sie mir als Bub erträumt hatte:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
rote Kreidler.JPG


Die sind KEINE Kapitalanlage, denn verkaufen werde ich die NIE :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 21:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Matthieu hat geschrieben:
Der P-J wieder in seiner alten Form.
Von fallenden Preisen für MZ habe ich zum Glück noch nix mitbekommen.


-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2019 22:21 --

TS Paul hat geschrieben:
Ich auch nicht Matthieu, eventuell hab ich auch was verpasst :shock: .



Naja, wie hoch darf denn so eine Gurke wie meine ETZ angesetzt werden damit ich sie verkaufen kann ?
Oder einen SW ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 21:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin !
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Auf die 400er Suzuki bin ich gekommen weil ich ein leichtes Motorrad suche, bei MZ aber bisher nicht fündig geworden bin.


Warum in die Ferne schweifen ? Wie ist es denn mit der Skorpion? Feines Moped , kerniger Eintopf (mit Potenzial) , ordentliches Fahrwerk und günstige Einstiegspreise. Selberschrauben ist auch kein Desaster , Teilemässig ist vieles bei Italieners zu finden.
Preise mit frischer HU ab 1500 Frösche ,was zum Schrauben gibt´s gelegentlich auch schon im dreistelligen Bereich. :gut:

Mien Grot vonne Küst` , Burkhard

-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2019 22:53 --

:hallo: Moin nochmal @ Andreas :

Eben erst gesehen,
Herrliche Kreidlers , geiler Stoff !!! :gut: :gut:

Hatte damals erst Opas 62er , dann eine 67er . Als Mokick nur , aber mit ein wenig Detailarbeit hat`s zum 80er-Abledern gelangt . :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 22:06 
guzzifuzzi hat geschrieben:

Warum in die Ferne schweifen ? Wie ist es denn mit der Skorpion?



Leider finden sich die meisten netten Maschinen in der Ferne.
Ich habe etliche Kilometer zurück gelegt um dann, vor Ort nach einer kurzen Besichtigung, kopfschüttelnd wieder heim zu fahren. Es macht keinen Spaß, Anhänger ans Auto, etliche Kilometer hin, dieselben wieder zurück, Zeit und Benzin für nix.
Ich jammere schon an anderer Stelle aber ganz kurz, ein Motorrad ist Inseriert, "Guter Zustand", vor Ort sieht es dann so aus, bedingt rollfähig, Reifen fast luftlos, Batterie leer, Maschine dreckig, oft nicht greifbar, weil hinten in einer Ecke stehend.
Die Skorpion finde ich zwar nicht hübsch, ich sehe mehr auf die alten Formen, aber wenn mal eine angeboten würde und taugt, durchaus eine Alternative.

Grad mal in die Kleinanzeigen geschaut, die nächste steht 230Km entfernt, sind zusammen 460Km, mit Anhänger bei Tempo 80 sind es rund 6 Stunden, plus Stau und Pinkelpause. Ein alter Jeep schlürft sich auf 460Km rund, (nach unten geschönt) 75 Liter weh..... :ja: ….tja, dann isses nix, das Ding springt nicht an, die Bilder sind 10 Jahre alt und vor den letzten 10 Wintereinsätzen gemacht. Macht echt keine Laune.....

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Das kenne ich...

Ich habe mal einen 311er besichtigt, da waren wirklich 10 Jahre alte Bilder im Netz. Und ich bin deshalb mit roten Nummern und einem Bekannten 300 km eine Strecke gefahren und dann steht da eine Ruine, die seit 10 Jahren im Freien vor sich hin gegammelt hat.

Oder der Subaru in Gießen ( Privat, von einem Arzt, Top Zustand), für den ich für Nüsse nach Gießen gefahren bin... Eine vom Köter vollkommen ruinierte Lederausstattung und eine defekte Gasanlage...

In beiden Fällen bin ich ziemlich laut geworden, aber helfen tut einem das auch nicht...

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Klaus P. hat geschrieben:



Naja, wie hoch darf denn so eine Gurke wie meine ETZ angesetzt werden damit ich sie verkaufen kann ?
Oder einen SW ?

Gruß Klaus


So verkehrt war diene Preisvorstellung meines Erachtens nicht.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 06:26 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
elsa150 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:



Naja, wie hoch darf denn so eine Gurke wie meine ETZ angesetzt werden damit ich sie verkaufen kann ?
Oder einen SW ?

Gruß Klaus


So verkehrt war diene Preisvorstellung meines Erachtens nicht.


Finde ich auch. Man muss aber dazu sagen, daß für denjenigen der Klaus nicht kennt die Umbauten eher wertmindernd wirken könnten.

Hätte ich genug Platz und sonst nichts um die Ohren, hätte ich sofort zugeschlagen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ohne mich hier auf irgendeine Seite schlagen zu wollen, würde ich auch sagen, dass es eine Illusion ist, dass eine MZ großartig etwas wert sei (mit Ausnahme der ETS 250 vielleicht).

Diese Illusion wurde meiner Meinung nach vor allem durch die Fantasiepreise auf eBay Kleinanzeigen geweckt. Da setzen Leute halt mal das Doppelte oder Dreifache des Marktwertes an und alle sagen: "Oh, meine MZ ist jetzt etwas wert" und fühlen sich, als hätten sie einen Goldbarren in der Garage. Es kam aber wie es kommen musste und die Leute haben für ihre Fantasiepreise das Zeug nicht losbekommen und mittlerweile sind die Preise wieder deutlich gesunken. Und ich denke, sie werden weiter sinken.

Auf einem Oldtimertreffen dieses Jahr wurde eine ETZ 250 im Zustand 2 für 1.500 € angeboten, alles original, die war nach Wochen noch nicht verkauft. Und das obwohl ich Leute, von denen ich wusste, dass sie was Vernünftiges suchen (auch Foristi) darüber informiert habe und obwohl auch der Besitzer ebenfalls gut vernetzt ist. Das ist die Realität und nicht die Fantasiepreise auf Kleinanzeigen.

Hier bei uns ist es immer noch so, dass du mit einer MZ von 80-90% der Motorradfahrer belächelt wirst und es möchte auch kein Mensch ne "Klemmzett" oder "Ostschrott" haben. Das kann man gut finden oder schlecht, aber es ist leider so meiner Erfahrung nach. Das Image ist noch immer das von einem Billigmoped, das unzuverlässig und reparaturintensiv ist und das nur von Freaks und Außenseitern gefahren wird, die sich nix Vernünftiges leisten können. Und für sowas gibt halt keiner Geld aus.

Mag sein, dass das in anderen Gegenden anders ist, aber hier in meinem Umfeld ist es so, wie ich es gerade beschrieben habe.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
OK, ein sehr aktuelles Beispiel:
Ein Bekannter (hier im Forum eher sehr passiv) hat vor zwei Monaten seine TS 250/1 bei Ebay Kleinanzeigen nur mal zum "Testen" eingestellt.
Eine Stunde später war sie für 3.500 € verkauft. Der Käufer wohnte 250 km entfernt und kam somit nicht aus der Region.
Wahrscheinlich war sie noch zu günstig eingestellt...


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 09:05 
Moin,

ich finde dass eine MZ sehr wohl etwas wert ist. In vernünftigem Zustand nicht weniger als eine gleich alte Honda, Yamaha oder ein anderes Motorrad. Eine MZ hat denen so einiges voraus, sie ist robust, leicht instand zu halten, hat eine gute und schnelle Teileversorgung und lässt sich prima fahren. (Meine Meinung)
Nun passt das Preis Leistungsverhältnis nicht, Schrott für viel Geld haut nicht hin, dass diese Kisten ewig inseriert aber nicht verkauft werden, zeugt davon.

Es ist aber, wie schon jemand geschrieben hat, regional sehr unterschiedlich und etliche Biker denken in der Tat so wie Christian schreibt.

Man kann aber auch nur mit Risiko aus einer entfernten Region und nach Bildern kaufen, damals meine ES/2 habe ich mir aus der Gegend von Freiburg schicken lassen, sie war günstig, kam aber hier völlig anders an als sie auf Bildern aussah. Der Tank war völlig vermakt, statt des Chromgepäckträgers war ein schwarzes Rostmodell montiert, der Auspuff war nur noch durch schwarzen Ofenlack zu retten und der überholte Motor leckte so dass man den Apparat nirgends mit gutem Gewissen abstellen konnte und so weiter, da hatte ich erst einmal zu tun.

Eine TS für 3500€? Da muss schon ein wirklicher Fan bei gegangen sein der mit genau so einer Maschine irgend etwas aus der Vergangenheit verbindet.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Eine TS für 3500€? Da muss schon ein wirklicher Fan bei gegangen sein der mit genau so einer Maschine irgend etwas aus der Vergangenheit verbindet.

Richtig. Der Käufer hatte eine TS in rot als Jugendlicher und hat genau so eine wieder gesucht.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 09:29 
Bei einer Kreidler Super 5 wäre ich bis zu einer bestimmten Summe wohl auch schwach geworden, doch irgendwo gibt es auch Grenzen und 4000€ die dafür verlangt wurden und werden, war und ist mir dann doch zu viel.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Naja, ist ja immer die Frage, was man will...der Kauf eines Motorrads ist in aller Regel etwas komplett irrationales...wenn man günstig ein alltagstaugliches, zuverlässiges Motorrad haben will und 1000 € anlegt, kriegt man eine NTV; mögliche Laufleistungen weit im sechstelligen Bereich sind die Regel, typische Schwachstellen Mangelware...kauft man in dieser Preisklasse eine MZ, kann man sich schon darauf einstellen, erst mal eine Menge machen zu müssen und einige Euros in die Hand zu nehmen, um sie anderen zu geben, bevor das Ding vielleicht 40 Tkm klaglos läuft.
Dass Motorräder mit Blick auf das Preis/Leistungsverhältnis gekauft werden, ist selten der Fall...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 12:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
seife hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:



Naja, wie hoch darf denn so eine Gurke wie meine ETZ angesetzt werden damit ich sie verkaufen kann ?
Oder einen SW ?

Gruß Klaus


So verkehrt war diene Preisvorstellung meines Erachtens nicht.


Finde ich auch. Man muss aber dazu sagen, daß für denjenigen der Klaus nicht kennt die Umbauten eher wertmindernd wirken könnten.

Hätte ich genug Platz und sonst nichts um die Ohren, hätte ich sofort zugeschlagen.


Ok, das habe ich auch vor Augen, aber nur die Farbe.

Einzelsitz, Halter dazu, Seitenständer, vorderer Kotflügel in immer ohne Rost
sind Teile die gesucht werden, da kann man auch wieder leicht für 250 vergelden.
EBZA, elektr. Regler der nicht lutscht, egal will keiner.
Mahlekolben sind scheinbar auch nur gefragt zu fairen Preisen, sprich halber Wert.

Nebenbei,für eine Grimeca Hi-radnabe wurden mir ja auch schon 80 € geboten :wink:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 14:01 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ja Klaus, aber wenn man dich nicht persönlich kennt, dann weiß man eben nicht, daß das sehr qualifiziert zusammengeschraubt und kombiniert wurde.

Für mich sind das alles Pluspunkte, allein das "Topcase-Koffer auf dem Beifahrerplatz geht über die Seitenkoffer"-Detail zeugt von absoluter Praxis- und Tourentauglichkeit.

Aber ob ich sowas von einem Unbekannten auf Ebay-Kleinanzeigen kaufen würde, bzw ob ich es dort eher wertsteigernd oder -mindernd anrechnen würde, weiß ich auch nicht.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 16:21 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Denke auch das die Preise regional sehr verschieden ausfallen.
Es kommt sicher auch auf die Verbreitung und den Ruf in der Vergangenheit an.
So mancher MZ-Käufer von heute kennt die Maschinen doch von seiner Jugend/Kindheit. Da schwebt dann der Nostalgie-Gedanke mit.
Und dann wird auf der Suche auch mal mehr investiert, zeitlich und auch vom Geld her.

Jemand der nie Bezug zu MZ hatte, der wird sich selten eine zulegen.

Geldanlage wird eine Standart MZ aber glaube nicht. Im Osten gibt's noch immer sehr viele. Im Westen wiederum ist die Nachfrage sicher nicht besonders.

Hat ja nicht jeder einen gutmütig an der Waffel wie wir hier im Forum.
Für die Allgemeinheit stehen wir wahrscheinlich nicht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Seltsamerweise ist der Hyp auf 50er mehr den Je. Kreidlers, vorallem RS gehen teils auf 4-5tausend € :shock:

Klaus P. hat geschrieben:
Naja, wie hoch darf denn so eine Gurke wie meine ETZ angesetzt werden damit ich sie verkaufen kann ?
Deine Rote ist im Preis schon in Ordnug. Seitenwagen sind oft Teurer wie schlechte Motorräder.
guzzifuzzi hat geschrieben:
Wie ist es denn mit der Skorpion?


Da ich selbst noch ein Auge drauf geworfen hab :oops: kenn ich die Marktlage recht gut. Oft werden schöne für Teuer Geld angeboten, dümpeln Monatelang im Netzt und plötzlich sind die Wech. Hier war ne Sport, recht anständiger Zustand, gelb, für 4000, 14000 gelaufen, Erstbesitz aber kein Tüv und etwas Standschäden. Keiner ist ran, nach monaten ist sie dann für 2500 verkauft worden. Dann stand ne Tour bei mir ums Eck. Runtergerockt, Reifen, Kettensatz, Boutenzüge hätten Neu gemusst, Gabel undicht. Kein TÜV, 70tausend gelaufen. 1500 wollte der und die war auch sofort wech.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
guzzifuzzi hat geschrieben:

Warum in die Ferne schweifen ? Wie ist es denn mit der Skorpion?














Leider finden sich die meisten netten Maschinen in der Ferne.
Ich habe etliche Kilometer zurück gelegt um dann, vor Ort nach einer kurzen Besichtigung, kopfschüttelnd wieder heim zu fahren. Es macht keinen Spaß, Anhänger ans Auto, etliche Kilometer hin, dieselben wieder zurück, Zeit und Benzin für nix.
Ich jammere schon an anderer Stelle aber ganz kurz, ein Motorrad ist Inseriert, "Guter Zustand", vor Ort sieht es dann so aus, bedingt rollfähig, Reifen fast luftlos, Batterie leer, Maschine dreckig, oft nicht greifbar, weil hinten in einer Ecke stehend.
Die Skorpion finde ich zwar nicht hübsch, ich sehe mehr auf die alten Formen, aber wenn mal eine angeboten würde und taugt, durchaus eine Alternative.

Grad mal in die Kleinanzeigen geschaut, die nächste steht 230Km entfernt, sind zusammen 460Km, mit Anhänger bei Tempo 80 sind es rund 6 Stunden, plus Stau und Pinkelpause. Ein alter Jeep schlürft sich auf 460Km rund, (nach unten geschönt) 75 Liter weh..... :ja: ….tja, dann isses nix, das Ding springt nicht an, die Bilder sind 10 Jahre alt und vor den letzten 10 Wintereinsätzen gemacht. Macht echt keine Laune.....

Gruß
Willy


Ich wäre auch mal bereit , einen Blick für andere draufzuwerfen wenn es in meiner Nähe ist.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 23:14 
ultra80sw hat geschrieben:

Ich wäre auch mal bereit , einen Blick für andere draufzuwerfen wenn es in meiner Nähe ist.


Ist eine gute Sache, habe ich auch schon einige Male gemacht, allerdings bei Autos.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 14:13 
Hi,

kurze Frage, TS 150 und ETS 150 liegen doch recht eng beieinander, oder irre ich da?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-1449

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Wilhelm,

mal ganz grob. Die kleine ES ist der Nachfolger der alten RT und wurde nach und nach verbessert. Gebaut bis ca. 78. Ab ca. 75 gab es dann die TS. Die Technik ist prinzipiell gleich wenn man von den Entwicklungsstufen absieht. Die TS bekam dann später auch teilweise einen Drehzahlmesser in der Luxusversion.

Hauptgrund war wohl die Tele Gabel

Für eine gewisse Zeit wurde dann noch eine sportliche Variante gebaut, die ETS.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Zuletzt geändert von Dieter am 28. Februar 2020 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dieter, du meinst bestimmt einen Drehzahlmesser

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
TS Paul hat geschrieben:
Dieter, du meinst bestimmt einen Drehzahlmesser


Ja so ist das, wenn mal mal eben schnell schreibt. Danke.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 04:55 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Meiner Meinung nach sind die Preise in den letzten Wochen zurück gegangen..


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 05:54 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
MZElch hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sind die Preise in den letzten Wochen zurück gegangen..
Wahrscheinlich gehört das leider zu den Begleiterscheinungen von Corona und ist durch Kurzarbeit und die Tatsache, das die Menschen jetzt andere Sorgen haben bedingt. Da kommt viel auf den Markt und die Nachfrage ist verhalten.
Hab kürzlich irgendwo gelesen das wiederum die Teilehändler z. B. MZA, aber auch Portale wie Ebay, sehr gute Geschäfte in den Zeiten von Corana machen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich hatte letztes Jahr wochenlang eine Ts 250 mit 1 Jahr Tüv inseriert. Was ich letztenende bekam , war bei weitem nicht so hoch wie verlangt wird.

-- Hinzugefügt: 6th Juni 2020, 9:14 am --

Danach kamen Leute , die mir 500 euro mehr gegeben hätten , die Reisser.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ultra80sw hat geschrieben:
Danach kamen Leute , die mir 500 euro mehr gegeben hätten , die Reisser.


Wie immer. Diese Dummschwätzer die sich nicht entscheiden können. Ich hasse das!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Meine ETZ wartet so lange, bis ich meinen Preis bekomme. Ich muss nicht verkaufen, sondern ich will wegen Platzmangel. Momentan steht die Maschine warm und trocken bei einem Freund in der Halle und stört mich nicht mehr. :ja:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
waldi hat geschrieben:
Meine ETZ wartet so lange, bis ich meinen Preis bekomme.


Wenn überzogen halt bis zum Sankt NimmerleinsTag :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
P-J hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Danach kamen Leute , die mir 500 euro mehr gegeben hätten , die Reisser.


Wie immer. Diese Dummschwätzer die sich nicht entscheiden können. Ich hasse das!



Die hatten 6 Wochen Zeit , ich hätte sie behalten , wenn nicht Samstags ein Käufer angerufen hätte.
Ich würde im Moment gerne eine gute Gpx 600 gegen eine Mz tauschen .
Ich habe beim Fahren ein Schmerz im Bein bei dem Modell.

-- Hinzugefügt: 6th Juni 2020, 9:34 am --

In 12 km Entfernung von mir steht eine Etze 250 für 1300 euro , sieht aber aus wie gekotzt und hänge nochmal so viel rein.Ich warte mal ab ob er runtergeht, hier gibt es kaum Nachfrage für Mz.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ultra80sw hat geschrieben:
hier gibt es kaum Nachfrage für Mz.

Hier auch nicht. Scheint im Westen überall so zu sein. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Meine Ts 250 ging in den Osten .Er war auf halben Weg im Ruhrgebiet auf Montage und hatte einen Vito als Auto dabei.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:53 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Es ist wie in jedem Forum:
Besitzer: Mein Teil ist viel wert.
Foristen: Hast du ein schönes Teil, das ist viel wert. (um die eigenen auch aufzuwerten)
Foristen mit Kaufinteresse: Gebbe dir 500. (ist ja ein Kratzer im Blinkerglas)

Diese Scheinheiligkeit habe ich zuerst in den T3-Foren festgestellt.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Kosmonaut hat geschrieben:
MZElch hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sind die Preise in den letzten Wochen zurück gegangen..
Wahrscheinlich gehört das leider zu den Begleiterscheinungen von Corona und ist durch Kurzarbeit und die Tatsache, das die Menschen jetzt andere Sorgen haben bedingt. Da kommt viel auf den Markt und die Nachfrage ist verhalten.
Hab kürzlich irgendwo gelesen das wiederum die Teilehändler z. B. MZA, aber auch Portale wie Ebay, sehr gute Geschäfte in den Zeiten von Corana machen.



Ich habe beobachtet, das die Preise für LUXUS-Güter allgemein im Fallen sind. Ein Motorrad ist schon lange kein Fahrzeug mehr, sondern ein nettes Spielzeug. Wenn nun eine recht große Gruppe der Spiezeugkonsumenten mit 68% Kurzarbeitergeld auskommen müssen und andere Sorge um ihren Arbeitsplatz haben, oder ihn gar verloren haben, haben sie KEIN Geld für Spielzeug...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die MZ Preise, sehr gediegen.
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Zudem, wenn man realistisch ist, die MZ mittlerweile nicht mehr als Alltagsfahrzeug genutzt wird. Und um einen Wert als Oldtimer darzustellen gibt es definitiv zu viele.
Für das gleiche Geld bekommt man Maschinen, die mehr Leistung haben, das gleiche verbrauchen und wartungsärmer sind.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 199 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de