Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 17:13 
Offline

Registriert: 23. Juni 2015 20:10
Beiträge: 49
Themen: 8
Hallo!

Habe meinen Zylinder vom schleifen zurück. (ES 175/1)
Kolben habe ich einen originalen Megu dazu. Allerdings ohne Kolbenbolzen. Habe mir einen passenden bestellt mit 18 mm.
Allerdings kann ich den mit der hand relativ leicht in den Kolben schieben. Das ist Mist. Das dreht sich garantiert mit.

Habe Mal irgendwo gelesen dass es Übermaß Kolbenbolzen gibt. Wäre sogar perfekt, da meine Messingbuchse im Pleuel auch minimal zuviel Luft hat.

Hat jemand sowas? Oder kann das jemand anfertigen?

VG Ingo


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Schau mal hier:

viewtopic.php?f=4&t=61308

MfG

Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 18:01 
Offline

Registriert: 23. Juni 2015 20:10
Beiträge: 49
Themen: 8
Okay ?? Danke für den Link.
Interessant... Allerdings komplett neu für mich. Bisher kenne ich nur Kolbenbolzen die sich nicht so locker reinschieben lassen. Bisher musste ich immer den Kolben anwärmen oder einen Eindrücker verwenden.


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Suche mal nach Wahl-Kur.
Der alte Kolben-Pabst läppt die Kobo-Bohrung, bis der Kobo durch's Eigengewicht hineinflutscht.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Guckst/klickst Du: viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 20:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
boebbele hat geschrieben:
Okay ?? Danke für den Link.
Interessant... Allerdings komplett neu für mich. Bisher kenne ich nur Kolbenbolzen die sich nicht so locker reinschieben lassen. Bisher musste ich immer den Kolben anwärmen oder einen Eindrücker verwenden.


Diese Thema hatten wir schon bis zum erbrechen ;) Über die Suchfunktion wirst du viele Beiträge darüber finden. Und natürlich - es gibt 2 Meinungen, wie das sein sollte. Ich bin eher für schwimmende Passung ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 21:15 
Offline

Registriert: 30. Juli 2018 21:05
Beiträge: 70
Themen: 12
boebbele hat geschrieben:
Hallo!

Habe meinen Zylinder vom schleifen zurück. (ES 175/1)
Kolben habe ich einen originalen Megu dazu. Allerdings ohne Kolbenbolzen. Habe mir einen passenden bestellt mit 18 mm.
Allerdings kann ich den mit der hand relativ leicht in den Kolben schieben. Das ist Mist. Das dreht sich garantiert mit.

Habe Mal irgendwo gelesen dass es Übermaß Kolbenbolzen gibt. Wäre sogar perfekt, da meine Messingbuchse im Pleuel auch minimal zuviel Luft hat.

Hat jemand sowas? Oder kann das jemand anfertigen?

VG Ingo


Glückwunsch, das klingt nicht nach Mist sondern nach Glücksfall :D


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 III Stone, Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 05:41 
Offline

Registriert: 23. Juni 2015 20:10
Beiträge: 49
Themen: 8
Okay. ?
Überzeugt bin ich davon nicht zu 100 Prozent. Aber ich werde das Ding einfach Mal so einbauen. Danke!

VG Ingo


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
boebbele hat geschrieben:
Okay. ?
Überzeugt bin ich davon nicht zu 100 Prozent.

VG Ingo
Ich auch nicht...leicht anwärmen..ca.60'C..dann mit dem Daumen reindrücken...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 06:23 
Offline

Registriert: 23. Juni 2015 20:10
Beiträge: 49
Themen: 8
Komisch ist halt, dass der nagelneue originale Kolben schon so große Augen hat, dass der neue 18mm Bolzen sich einfach so reinschieben lässt. Ich werde es einfach Mal so versuchen. Fahre eh nicht viel mit der ES. Insofern wird da nix passieren denke ich.


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn das ein neuer, frisch hergestellter Kolben ist, wird das Bolzenauge auf modernere Erkenntnisse hin gefertigt worden sein. Jedenfalls keine Sorge: Tatsache ist, dass es besser IST, wenn der KoBo sich leicht durchschieben lässt. Das sorgt auch nicht für mehr Verschleiß. Theorien da drum herum gibts viele, es hat aber noch keiner schlüssig nachweisen können, warum das so ist.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 06:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Firma Wahl ist schon seit ein paar Jahren auf dem Markt und hat in Oldie-kreisen einen sehr guten Ruf. Der jetzige Senior-Cheffe zieht sich jetzt, mit 78 Jahren aus dem Betrieb zurück und übergibt ihn seinem "jungen" :lach: Sohn, der auf die 60 zu geht...
Seit ich Motorrad fahre (also 41 Jahre), bin ich Kunde bei dieser Firma und habe noch den alten Herr Wahl gekannt - der stand mit über 80 Jahren noch an der Drehbank.
Und diese Wahl-Dynastie hat schon immer die Kolbenbolzen so eingepasst, das sie in das eingeölte Bolzenauge durch ihr Eigengewicht rein geglitten sind.
Bisher bin ich sehr gut damit gefahren, das ich auf das Wissen von diesen Leuten, die seit etwa 70 Jahren ihren Lebensunterhalt mit der Fertigung von Kolben verdienen, vertraut habe - und das OHNE es zu hinterfragen :wink:
Mit Sicherheit gibt es hier im Forum, den ein oder anderen "Kolbenguru" der es besser weiß - nun denn Glauben - versetzt bekanntlich Berge :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 07:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8851
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Achim, hör bitte auf die Leute mit Fakten zu verwirren, :irre: :irre:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 08:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
https://www.youtube.com/watch?v=Bb1dCTszGKI

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es Übermaß Kolbenbolzen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 08:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
UlliD hat geschrieben:
Achim, hör bitte auf die Leute mit Fakten zu verwirren, :irre: :irre:

Macht er ja gar nicht. :tongue:
trabimotorrad hat geschrieben:
und das OHNE es zu hinterfragen

:lach: :lach: :lach:
Es sind die jahrzehntelangen Erfahrungen der Fa. Wahl.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de