Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Ich versuche seit Tagen die Verbindung zwischen Auspuff und Krümmer dicht zu bekommen, einfach ohne Erfolg.

Der Auspuff ist Original ETZ 250, der Krümmer ein Nachbau - die Schelle ... ich weiß es nicht.

Hab den Krümmer etwa ein Zentimeter weiter als die Ausfräsungen im Auspuff reingeschoben, Schelle ordentlich angzogen - nichts. Es pfatscht Abgase und Öl nach vorne Richtung Vorderrad raus das es nicht mehr feierlich ist.

Nur wie das dicht kriegen? Man bräuchte eine Paste die hitzebeständig und vibrationsbeständig ist - soweit ich gesehen habe gibts sowas nur für Autos und das ist nicht vibrationsbeständig. Früher gab es mal so ein Gewebe aus Asbest - aber heutzutage?

Hat jemand vielleicht eine Idee? Bin kurz davor Auspuff und Krümmer zu verschweißen - echt.... :cry:


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 22:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Moin.

Ich habe meinen gerade mit Auspuff-Montagepaste dicht bekommen. :)

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 22:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Doch. Ich habs mit Auspuffmontagepaste dicht bekommen. Seit einem Jahr (..immerhin).
Son komisches Zeugs, Wasserverdünnbar.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 22:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
8) Zwei Gedanken, ein Weg.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Gehts doch damit ? Könnt Ihr mal kurz sagen welches Produkt ihr verwendet habt? Da gibt es so viel verschiedenes Zeuchs davon.

Wirklich ein Hoffnungschimmer am Horizont.............!


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 23:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ich habe meinen Krümmer abgesägt. Der schließt unter der Schelle ab. Zuerst kam da auch etwas raus. Das setzt sich aber mit der Zeit zu. Wieso ist Dein Krümmer so lang?:) Ich würde den noch einen Zentimeter kürzen. Bei mir ist die Schelle über der Ausfräsung und dichtet ab.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 23:38 
GumGum heißt das Zaubermittel - jippett im Autozubehör!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 23:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hylomar oder ähnliches brutzelt so weit vorne weg?
Ich habe es im hinteren Teil eingesetzt, dort wo die Abschlußkappe auf den Pott geht.
Sieht nicht so aus, als ob es sich verflüssigt und dicht macht es auch.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Danke Eifelheizer, besorg ich mir schnellstmöglichst.

henrik5, klar, die Schelle sitzt auch bei mir über der Ausfräsung und dichtet eben nicht ab, deshalb hab ich den Krümmer eben einen Zentimeter weiter in den Auspuff geschoben - aber auch das hilft nicht bezüglich Abdichtung.

Wenns mit dem Wunder Gum Gum was wird kommt der krümmer klar wieder etwas raus aus dem Puff....


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Hylomar hab ich auch da - aber das soweit vorne ? Ich weiß nicht, wegen der Hitze.

Am liebsten wäre mir ja so ein Streifen Asbestband mit dem man früher die Rohre vom Kanonenofen in den Schlot zu abgedichtet hat. Das Zeug war unverwüstlcih und so eine Art Gewebe, hat ewig gehalten.


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2008 23:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Ich habe Akemi verwendet. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
die Schelle ... ich weiß es nicht.


Ist das so eine olle verchromte Nachbauschelle? Damit wurde es bei mir auch nicht dicht. Mit einer neuen originalen, die ich noch in meinem Fundus hatte, war das Problem dann umgehend gelöst.

Setzt allerdings auch die richtige Montage der Auspuffanlage vorraus (von vorne nach hinten).

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 10:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Probiers einfach mal mit GunGum.
Da gibts Paste und auch sone Bandage wie du meintest.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
War gerade bei nem Bekannten, der hat ne Werkstatt.

Gun Gum hatte er nicht, aber das gleiche von Liquid Moly, ist aber laut Beschreibung genau das gleiche Zeuchs.

Heute Nachmittag wird es ausprobiert.

Apropos - kann man das Zeug auch im Zylinder / Krümmeranschluss verwenden? Da suppt es bei mir auch mächtig....


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 19:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Genau da hab ich die ETS dichtbekommen mit dem Zeugs. Krümmer dran, dan das Zeugs, und dann die Krümmermutter.
Keine Ahnung ob und wie ich das je abkriege, aber das ist so spröde, das ich die Hoffnung habe, das es dann einfach auf/wegplatzt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:38 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
vergiß gun-gum und ähnliches zeug, das aushärtet, nimm ht (hochtemperatur)-silikon, gibts sicher beim heizungsbauer deines vertrauens, evtl sogar im baumarkt und bei ebay (sogar in schwarz). sauber und fettfrei muß sein, dann hält das zeug gigantisch! gruß jo


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 09:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Es soll nicht gigantisch halten, sondern wieder demontierbar sein. Aber Silicon hält eh nix.
Sagten mir einige (nicht nur Foristis) vor langer Zeit mal, als ich "Dirko HT" (das rote) als Kopfdichtung missbrauchen wollte.
Das war vor etwa 3 Jahren. Seitdem viele Tausend Kilometer dicht. Incl. Härtetests im Gespann und im Sommer und und und...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 20:10 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
mit gigantisch war nicht "unlösbar" gemeint, es ist halt silikon, dh. dauerelastisch, klebt super , ist hitzefest genug usw. und natürlich lösbar mit nem messer!
ich hab aus glasfasermatte und ht-silikon ein 15 cm langes verbindungsrohr für den enduro-auspuff an meiner 250er ts laminiert (brauchte eine elastische verbindung zwischen gegenkonus und schalldämpfer, die in s-form um den stoßdämpfer rum geht, da schien mir das das einfachste) selbst das funktioniert. da ich selber überrascht war, hab ich mich zu der vokabel gigantisch hinreißen lassen....gruß jo :!:


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Mal wieder mein Stichwort 8) Ofensilikon, jahrelang erprobt. Hitzefest, elastisch und wiederenfernbar. Jibbets bei Hornbach in der Ofenabteilung.

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Sorry aber ich kann das Promblem nicht finden, bisher war bei mir immer alles dicht wenn ich den"Abgasweg" gegangen bin beim festziehen. naja OT ...

Probier es mal mit ein wenig Kupferpaste.
Die hält zwar nicht auf Dauer dicht aber immerhin solang bis sich der Anschluss mit Kohle zugesetzt hat, dann is er dicht :)

Gruß

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 01:01 
nachdem jetzt alles durch ist, nimm "hwuimg"!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 01:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
jap find ich aber auch!!!
:gruebel: :gruebel: :gruebel:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab die Erfahrung gemacht dass bei undichten Krümmern meist die Mutter schuld ist, da gibts verschiedene.

Und reichlich Drehmoment auf den Hakenschlüssel geben, so etwa 30 cm x Körpergewicht ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Also Leute - erstmal vielen Dank für die vielen wertvollen Hinweise und Tipps zum Thema!

Ich hab jetzt 2 Sachen erledigt:

1. ich weiß warum es nicht dicht wurde - wäre ich im Leben nicht drauf gekommen normalerweise. Der "Nachbau"krümmer hat einen Durchmesser am Einschub in den Puff von 39 mm, der Originale einen Durchmesser von 40 mm. Kein Wunder das nichts dicht zu kriegen war.

Muß man den wirklich auf jeden Mist achten? Zumindest dass die Maße stimmen sollte man ja wenigstens denken - aber so ne Scheise, da kann man doch echt drüber verzweifeln.

2. Es ist dicht. Ich hab mir aus Glasfasertapete (olles, altes DDR-Zeuchs) Bahnen geschnitten, das ganze mit dem Liquid Moly Abdichtzeugs versetzt, eingeführt, alles festgezogen und die Kiste 10 Minuten laufen lassen. es ist dicht, auch am Krümmer / Zylinder.

Leider kann ich es noch nicht im Fahrbetrieb testen da hier bei uns immer noch Schnee liegt bzw. die Straßen mit Streusalz voll sind - dass muss ich mir und der Emme mit ihren Aluteilen nicht antun.

Aber erst mal TOP ! Schauen wir mal später im Praxisbetrieb.

Nochmal Danke für alle Eure Ratschläge, einfach SUPER!


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 11:17 
Eifelheizer hat geschrieben:
nachdem jetzt alles durch ist, nimm "hwuimg"!!!


achso, noch die Erklärung

Hwuimg = "hammwerunsimmamitgeholfen"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 14:20 
motorang hat geschrieben:
Ich hab die Erfahrung gemacht dass bei undichten Krümmern meist die Mutter schuld ist, da gibts verschiedene.

Und reichlich Drehmoment auf den Hakenschlüssel geben...


Falsche Seite, Herr Doktor :mrgreen: Untenrum isses net dicht. Ich hab den Krümmer außen und den Topf innen schön mit Dirko HT eingesaut, ist dicht.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 15:14 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008 16:48
Beiträge: 11
Alter: 37
dirko ht?

also ich hab das zeug bei der hitze sich nur verflüssigen sehen.

ach ja. bei mir läuft das öl ganz woanders raus... und zwar am zylinder. und das bekomm ich nicht dicht. zwischen krümmer und auspuff kam ja wohl nie was raus...
mfg


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '83


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, hmt, net-harry, super000 und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de