Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo allseits!

Am Donnerstag gibt es bei Lidl ein kleines Plasmaschneidgerät.
Ich weiss nur nicht, ob für 130 oder 150 €.
HF-Zündung hat es nicht, aber für meine Zwecke dürfte das trotzdem gut geeignet sein.

Bei You-Tube gibt es da auch schon Beiträge, wo das getestet wurde.
Ich werde mich da bemühen, eines zu bekommen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Steffen G hat geschrieben:
Ich werde mich da bemühen, eines zu bekommen.


Ansonsten kannst du auch ruhigen Gewissens einen aus der Bucht angeln :ja:
Ich hab diesen heir: https://www.ebay.de/itm/220V-CUT-50-50A ... SwQeBd6fN7

Tuts ziemlich gut muss ich sagen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Also mein Materialtrenngerät macht 14500 Umdrehungen pro Minute und nennt sich Winkelschleifer!... :irre:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Du hast ja auch schon graue Haare :runningdog: :oops: :zisch:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:24 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Danke für diese wunderbare Weihnachtsgeschenk-Idee.

Jetzt bitte noch einen Vorschlag für die Dame über 60.

:)

Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Spass77 hat geschrieben:
Danke für diese wunderbare Weihnachtsgeschenk-Idee.

Jetzt bitte noch einen Vorschlag für die Dame über 60.

:)

Mit freundlichen Grüßen
Lars
Das ist einfach! Feuerlöscher und Erste Hilfe Koffer... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 22:09 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
sammycolonia hat geschrieben:
Also mein Materialtrenngerät macht 14500 Umdrehungen pro Minute und nennt sich Winkelschleifer!... :irre:


Wie schneidest du damit eine runde Öffnung von DN 20 in eine Leitung von DN 125?

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
emzett83 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Also mein Materialtrenngerät macht 14500 Umdrehungen pro Minute und nennt sich Winkelschleifer!... :irre:


Wie schneidest du damit eine runde Öffnung von DN 20 in eine Leitung von DN 125?

Gruß Dirk


Stufenbohrer, dann ist das Loch auch rund!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Das Schneidgerät gab's im Sommer schonmal bei Lidl, haben uns bei YouTube auf Arbeit videos dazu angesehen und ein Kollege hat das gekauft. Er meint, das kann an machen. Taugt wirklich was.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Aber mit 50A schneidet das doch keine 12mm Blech. Kann man 5mm Blech damit schneiden, 1m lang ohne das es abschaltet ?


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
rs46famulus hat geschrieben:
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

du hast kein Wissen.

man unterscheidet bei Stahl:
Feinblech <3mm
Grobblech >3mm

mit Plasmageräten kann man alle Metalle schneiden, jedoch ändern sich die schneidbaren Querschnitte drastisch je nach Werkstoff.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von muenstermann am 4. Februar 2020 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 10:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Soweit mir bekannt geht "Blech" bis locker 150mm. So lange man es zu einer Fläche auswalzen kann, ist es halt Blech.

12 mm mit 50 A geht aber keinesfalls. Meins schafft glaub ich 8 mm mit 60 A

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
kutt hat geschrieben:
Soweit mir bekannt geht "Blech" bis locker 150mm. So lange man es zu einer Fläche auswalzen kann, ist es halt Blech.

12 mm mit 50 A geht aber keinesfalls. Meins schafft glaub ich 8 mm mit 60 A

alles was platt, aus Metall und gewalzt ist bezeichnet man als Blech!
Egal ob Alufolie oder Panzerstahl

ansonsten taugen die Geräte, wegen der kurzen ED und dem niedrigen Strom, tatsächlich nur für Hobbyanwendungen.
Nicht ohne Grund sind Profigeräte so schweineteuer.

kuck

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 13:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
Meins schafft glaub ich 8 mm mit 60 A


8mm schaff ich mit dem 50A auch :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 14:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ja, für mehr ist die Flamme einfach nicht lang genug. Wobei ein Schnitt durch 8 mm mit meinem Stamos auch nicht mehr so pralle aussieht.

Aber das Ganze Bootsgedöns bis 3,5mm ging damit 1 A. Das 6mm Blech für meinen Anker hab ich dann aber lieber lasern lassen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Ein guter Plasmaschneider brauch aber auch viel Luft oder irre ich?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 21:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Luft hab ich ohne Ende ;)

Aber ja, man sollte einen Kompressor mit etwas Durchsatz haben ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
muenstermann hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

du hast kein Wissen.

man unterscheidet bei Stahl:
Feinblech <3mm
Großblech >3mm

mit Plasmageräten kann man alle Metalle schneiden, jedoch ändern sich die schneidbaren Querschnitte drastisch je nach Werkstoff.


Deswegen kann ich nicht glauben das dieses Gerät für den Preis zu irgendetwas zu gebrauchen ist. Lasse mich aber gern umstimmen. Für den Hausgebrauch wenn’s wirklich funktioniert wäre das schon etwas.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 08:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mal ein Beispiel vom Cut50 (Chinakracher von ebay, hab ich oben verlinkt)

Dateianhang:
IMG_20191219_082138.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 12:26 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
muenstermann hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

du hast kein Wissen.

man unterscheidet bei Stahl:
Feinblech <3mm
Großblech >3mm

mit Plasmageräten kann man alle Metalle schneiden, jedoch ändern sich die schneidbaren Querschnitte drastisch je nach Werkstoff.


Grobblech geht ab 100mm los.
Das muss in der Länge und Breite nur viel grösser sein als in der Materialstärke. :D


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
pionierbw hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

du hast kein Wissen.

man unterscheidet bei Stahl:
Feinblech <3mm
Großblech >3mm

mit Plasmageräten kann man alle Metalle schneiden, jedoch ändern sich die schneidbaren Querschnitte drastisch je nach Werkstoff.


Grobblech geht ab 100mm los.
Das muss in der Länge und Breite nur viel grösser sein als in der Materialstärke. :D


Die gültige EN 10079 definiert Grobblech als Flacherzeugnis mit einer Dicke über 3 mm.

-- Hinzugefügt: 19. Dezember 2019 16:44 --

TS-Jens hat geschrieben:
Mal ein Beispiel vom Cut50 (Chinakracher von ebay, hab ich oben verlinkt)

Dateianhang:
IMG_20191219_082138.jpg

bei der Qualität der Schnittfläche ist aber viel Luft nach oben, sieht stark nach zu niedrigem Luftdruck aus.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 16:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
muenstermann hat geschrieben:
bei der Qualität der Schnittfläche ist aber viel Luft nach oben, sieht stark nach zu niedrigem Luftdruck aus.


Das war einer der ersten Versuche, für die 10mm fand ich das ganz OK für das kleine Chinagerät. Mit dem Luftdruck könnte man da vielleicht noch was rausholen, das ist bloß die Grundeinstellung nach Handbuch gewesen. Probiere ich demnächst mal aus :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 19:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jens, mit wie viel Luft ist denn dein Gerät angegeben? Ich meine mich zu erinnern, daß meins mit 420l/min angegeben ist. Ist recht viel, aber mein GKW lächelt nur müde drüber ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
Jens, mit wie viel Luft ist denn dein Gerät angegeben? Ich meine mich zu erinnern, daß meins mit 420l/min angegeben ist. Ist recht viel, aber mein GKW lächelt nur müde drüber ;)


Also an der Menge ist es nicht gescheitert, das hab ich in der Firma gemacht. Da steht ein ordentlich dicker Kompressor mit mächtigem Kessel, und bis zum Anschluss liegt 1 Zoll Leitung. Reicht zum Strahlen und Lackieren problemlos, auch wenn nebenbei noch jemand nen Schlagschrauber nutzt.

Ich schau morgen mal in die Anleitung was drin steht, ich hab das Teil grad noch in der Firma stehen :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hab von meiner Frau die Freigabe, mir solch Wunder der Technik zu erwerben. Nun stellt sich die Frage ob es mit anreißen geht oder ob HF Sinn macht!? :evil:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
HF wäre meine Wahl. Bei jedem aufsetzen wird die Elektrode beschädigt


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 20:12 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
HF ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn einen der Aufpreis nicht stört schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Geht zwar auch so, aber mit HF ist schon geiler und praktischer :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Ich danke erst mal allen für die lesenswerten Beiträge.
Hab mich da gern durchgelesen. :)

Ich denke, für meine Zwecke dürfte so ein Lidl-Ding ausreichen, so oft werde ich es nicht benutzen. Verschleissteile sollte es von anderen Herstellern preiswert und problemlos geben.

Allerdings, negativ ist:
Ich wollte heute eines kaufen, im Lidl im Ort, gibt es nicht. Die Verkäuferinnen wussten auch nichts, und natürlich auch nicht, was ein Plasmaschneidgerät ist.

Ich hab den ersten Beitrag nur geschrieben, weil ich das am Montag zufällig im Internet gelesen habe,
am Dienstag war ich zwischen Schwarzenberg und Breitenbrunn unterwegs, sah einen Lidl-Markt. Hab ganz spontan angehalten, und die Verkäuferin gefragt, ob es solche Geräte gibt. Die wusste was das ist, und sagte mir, am Donnerstag kommen die Teile, und ich kann die in jedem Lidl kaufen.
Iss aber nicht. Im Onlineshop stehen sie drin, "demnächst verfügbar". :shock:

Naja, morgen bin ich vermutlich wieder den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs, da komme ich auch an einigen solcher Läden vorbei,
vielleicht erfahre ich da was genaueres.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hab heut hier im Lidl auch keins gesichtet.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
UlliD hat geschrieben:
Hab heut hier im Lidl auch keins gesichtet.


steht ja auch im aktuellen Prospekt nicht drin

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Ich habe mir vorletzte Woche so ein Gerät online bestellt.
Heute, beim Ausprobieren, gleich die Keramikhülse geschrottet (selbst verschuldet). :oops:
War n kurzer Spaß... :mrgreen:
Ersatzdüsen sind ein paar dabei, aber keine Keramikhülsen.
Da die Teile recht empfindlich sind, lieber gleich welche bei Ebay im Voraus kaufen.
Werden dort recht günstig angeboten.

Grüsse

Heinz

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2019 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
@muenstermann wie, ich hab kein Wissen? Ich bin gelernter Metallbauer wie kannst Du solche Behauptungen aufstellen?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2019 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
TS-Jens hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Ich werde mich da bemühen, eines zu bekommen.


Ansonsten kannst du auch ruhigen Gewissens einen aus der Bucht angeln :ja:
Ich hab diesen heir: https://www.ebay.de/itm/220V-CUT-50-50A ... SwQeBd6fN7

Tuts ziemlich gut muss ich sagen.


Hallo Jens!

Wenn du schreibst, das Gerät ist gut, glaube ich das gern. Wäre eine Alternative.

Ich hab mir mal die techn. Daten durchgelesen, wenn ich das richtig übersetze-verstehe,
ist die max. Leistungsaufnahme 5,5 KVA .
Ist das korrekt so?
Das dürfte ja an einer normalen Lichtstromsteckdose Probleme geben, weil die ja mit 16A abgesichert sind,
und das so 3,6 kW sind.

Kannst du mir was dazu schreiben?

Ich hab natürlich auch Kraftstrom im Haus,
würde es aber vorher gern wissen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
rs46famulus hat geschrieben:
@muenstermann wie, ich hab kein Wissen? Ich bin gelernter Metallbauer wie kannst Du solche Behauptungen aufstellen?

Weil dein Post, oben, von Anfang bis Ende falsch war!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 10:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Steffen G hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Ich werde mich da bemühen, eines zu bekommen.


Ansonsten kannst du auch ruhigen Gewissens einen aus der Bucht angeln :ja:
Ich hab diesen heir: https://www.ebay.de/itm/220V-CUT-50-50A ... SwQeBd6fN7

Tuts ziemlich gut muss ich sagen.


Hallo Jens!

Wenn du schreibst, das Gerät ist gut, glaube ich das gern. Wäre eine Alternative.

Ich hab mir mal die techn. Daten durchgelesen, wenn ich das richtig übersetze-verstehe,
ist die max. Leistungsaufnahme 5,5 KVA .
Ist das korrekt so?
Das dürfte ja an einer normalen Lichtstromsteckdose Probleme geben, weil die ja mit 16A abgesichert sind,
und das so 3,6 kW sind.

Kannst du mir was dazu schreiben?

Ich hab natürlich auch Kraftstrom im Haus,
würde es aber vorher gern wissen.


Ja, ich hab das Teil nun etwa 2 Jahre und bin ansich recht zufrieden damit. Ich nutze das aber auch nicht täglich, letztlich muss man sagen dass es eher eine nette Spielerei als ein echt nötiges Teil ist. Aber es hat sich auf jeden fall schon als nützlich erwiesen.

Zu Problemen am Strom kann ich dir leider nix sagen, ich muss für alles stärkere sowieso an eine bestimmte Steckdose. Die normale in der Garage packt auch das MIG/MAG Schweißgerät nicht, die im Hausflur dagegen schon :lol:
Auf Arbeit geht das Teil an jeder Steckdose.

Hier zeigt einer das Ding: https://www.youtube.com/watch?v=REZXOpgd8kQ

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Danke Jens!

Na, ich sag mal, für mich ist es zwar auch Spielerei,
aber eben auch eine nützliche.

Ich wohne hier in einem ehem. Bauerngut, und da hab ich ordentlich zu tun, das alles in Ordnung zu halten.
In den letzten 2-3 Jahrzehnten hätte ich sowas gut gebrauchen können, weil in den Jahren der DDR ein Instandhaltungs-Rückstau entstanden ist.
Ich hab da viel mit dem klassischen Schneidbrenner gemacht, aber das Gas und die Flaschen sind sauteuer, dann glüht man das alles aus, und es sieht aus wie sau.
Gut, die groben Bauarbeiten sind vorbei,
aber ich muss in den nächsten Jahren an den Deckeln der Regenwasser-Schleuse einiges tun, ev. sogar neue Deckel anfertigen,
für den Brunnen einen neuen Deckel anfertigen, (rund) , in den Deckel der Regenwasserzisterne will ich eine Klappe einbauen, usw. usf,
also bei mir ist so ein Gerät schon sinnvoll.

Das sind alles solche Sachen, die ich vor mir hergeschoben habe,
weil ich mich noch nie so wirklich zum Kauf eines solchen Gerätes entschliessen konnte. Die waren früher aber auch sehr teuer.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der allgemeine Preisverfall bei (Leistungs-)Elektronik hat eben auch seine guten Seiten :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Aktuelles Update:

Das Plasmaschneidgerät ist im Lidl-Onlineshop wieder bestellbar,
ich hab das gerade getan.
So ca. 135 € incl. Versand.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 12:22 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Gibt's ab dem 10. 2 auch wieder in der Filiale ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

So, das Gerät ist da,
ich habe es vorhin auch mal getestet.
An einem 5 mm Flacheisen.

Ohne jetzt einen Vergleich mit anderen Geräten zu haben, und überhaupt jemals so ein Gerät benutzt zu haben,
ist mir der erste Schnitt gut gelungen, obwohl ich etwas aufgeregt, ängstlich und dadurch zitterig war.

Ist schon brauchbar und nützlich für meinen Heimwerkerbedarf.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de