Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 17:58 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo allseits!

Am Donnerstag gibt es bei Lidl ein kleines Plasmaschneidgerät.
Ich weiss nur nicht, ob für 130 oder 150 €.
HF-Zündung hat es nicht, aber für meine Zwecke dürfte das trotzdem gut geeignet sein.

Bei You-Tube gibt es da auch schon Beiträge, wo das getestet wurde.
Ich werde mich da bemühen, eines zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Steffen G hat geschrieben:
Ich werde mich da bemühen, eines zu bekommen.


Ansonsten kannst du auch ruhigen Gewissens einen aus der Bucht angeln :ja:
Ich hab diesen heir: https://www.ebay.de/itm/220V-CUT-50-50A ... SwQeBd6fN7

Tuts ziemlich gut muss ich sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Also mein Materialtrenngerät macht 14500 Umdrehungen pro Minute und nennt sich Winkelschleifer!... :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:24 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Du hast ja auch schon graue Haare :runningdog: :oops: :zisch:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:24 
Offline

Beiträge: 1041
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Danke für diese wunderbare Weihnachtsgeschenk-Idee.

Jetzt bitte noch einen Vorschlag für die Dame über 60.

:)

Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 21:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Spass77 hat geschrieben:
Danke für diese wunderbare Weihnachtsgeschenk-Idee.

Jetzt bitte noch einen Vorschlag für die Dame über 60.

:)

Mit freundlichen Grüßen
Lars
Das ist einfach! Feuerlöscher und Erste Hilfe Koffer... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 22:09 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
sammycolonia hat geschrieben:
Also mein Materialtrenngerät macht 14500 Umdrehungen pro Minute und nennt sich Winkelschleifer!... :irre:


Wie schneidest du damit eine runde Öffnung von DN 20 in eine Leitung von DN 125?

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
emzett83 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Also mein Materialtrenngerät macht 14500 Umdrehungen pro Minute und nennt sich Winkelschleifer!... :irre:


Wie schneidest du damit eine runde Öffnung von DN 20 in eine Leitung von DN 125?

Gruß Dirk


Stufenbohrer, dann ist das Loch auch rund!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1217
Wohnort: 19246
Alter: 42
Das Schneidgerät gab's im Sommer schonmal bei Lidl, haben uns bei YouTube auf Arbeit videos dazu angesehen und ein Kollege hat das gekauft. Er meint, das kann an machen. Taugt wirklich was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Aber mit 50A schneidet das doch keine 12mm Blech. Kann man 5mm Blech damit schneiden, 1m lang ohne das es abschaltet ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1217
Wohnort: 19246
Alter: 42
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
rs46famulus hat geschrieben:
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

du hast kein Wissen.

man unterscheidet bei Stahl:
Feinblech <3mm
Grobblech >3mm

mit Plasmageräten kann man alle Metalle schneiden, jedoch ändern sich die schneidbaren Querschnitte drastisch je nach Werkstoff.


Zuletzt geändert von muenstermann am 4. Februar 2020 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 10:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Soweit mir bekannt geht "Blech" bis locker 150mm. So lange man es zu einer Fläche auswalzen kann, ist es halt Blech.

12 mm mit 50 A geht aber keinesfalls. Meins schafft glaub ich 8 mm mit 60 A


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
kutt hat geschrieben:
Soweit mir bekannt geht "Blech" bis locker 150mm. So lange man es zu einer Fläche auswalzen kann, ist es halt Blech.

12 mm mit 50 A geht aber keinesfalls. Meins schafft glaub ich 8 mm mit 60 A

alles was platt, aus Metall und gewalzt ist bezeichnet man als Blech!
Egal ob Alufolie oder Panzerstahl

ansonsten taugen die Geräte, wegen der kurzen ED und dem niedrigen Strom, tatsächlich nur für Hobbyanwendungen.
Nicht ohne Grund sind Profigeräte so schweineteuer.

kuck


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 13:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
Meins schafft glaub ich 8 mm mit 60 A


8mm schaff ich mit dem 50A auch :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 14:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ja, für mehr ist die Flamme einfach nicht lang genug. Wobei ein Schnitt durch 8 mm mit meinem Stamos auch nicht mehr so pralle aussieht.

Aber das Ganze Bootsgedöns bis 3,5mm ging damit 1 A. Das 6mm Blech für meinen Anker hab ich dann aber lieber lasern lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Ein guter Plasmaschneider brauch aber auch viel Luft oder irre ich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 21:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Luft hab ich ohne Ende ;)

Aber ja, man sollte einen Kompressor mit etwas Durchsatz haben ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
muenstermann hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

du hast kein Wissen.

man unterscheidet bei Stahl:
Feinblech <3mm
Großblech >3mm

mit Plasmageräten kann man alle Metalle schneiden, jedoch ändern sich die schneidbaren Querschnitte drastisch je nach Werkstoff.


Deswegen kann ich nicht glauben das dieses Gerät für den Preis zu irgendetwas zu gebrauchen ist. Lasse mich aber gern umstimmen. Für den Hausgebrauch wenn’s wirklich funktioniert wäre das schon etwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 08:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mal ein Beispiel vom Cut50 (Chinakracher von ebay, hab ich oben verlinkt)

Dateianhang:
IMG_20191219_082138.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 12:26 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
muenstermann hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

du hast kein Wissen.

man unterscheidet bei Stahl:
Feinblech <3mm
Großblech >3mm

mit Plasmageräten kann man alle Metalle schneiden, jedoch ändern sich die schneidbaren Querschnitte drastisch je nach Werkstoff.


Grobblech geht ab 100mm los.
Das muss in der Länge und Breite nur viel grösser sein als in der Materialstärke. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
pionierbw hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Keine Ahnung aber 12mm nennt man meines Wissens nach nicht mehr Blech sondern Stahl. Alles bis 7mm ist Blech...

du hast kein Wissen.

man unterscheidet bei Stahl:
Feinblech <3mm
Großblech >3mm

mit Plasmageräten kann man alle Metalle schneiden, jedoch ändern sich die schneidbaren Querschnitte drastisch je nach Werkstoff.


Grobblech geht ab 100mm los.
Das muss in der Länge und Breite nur viel grösser sein als in der Materialstärke. :D


Die gültige EN 10079 definiert Grobblech als Flacherzeugnis mit einer Dicke über 3 mm.

-- Hinzugefügt: 19. Dezember 2019 16:44 --

TS-Jens hat geschrieben:
Mal ein Beispiel vom Cut50 (Chinakracher von ebay, hab ich oben verlinkt)

Dateianhang:
IMG_20191219_082138.jpg

bei der Qualität der Schnittfläche ist aber viel Luft nach oben, sieht stark nach zu niedrigem Luftdruck aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 16:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
muenstermann hat geschrieben:
bei der Qualität der Schnittfläche ist aber viel Luft nach oben, sieht stark nach zu niedrigem Luftdruck aus.


Das war einer der ersten Versuche, für die 10mm fand ich das ganz OK für das kleine Chinagerät. Mit dem Luftdruck könnte man da vielleicht noch was rausholen, das ist bloß die Grundeinstellung nach Handbuch gewesen. Probiere ich demnächst mal aus :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 19:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jens, mit wie viel Luft ist denn dein Gerät angegeben? Ich meine mich zu erinnern, daß meins mit 420l/min angegeben ist. Ist recht viel, aber mein GKW lächelt nur müde drüber ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 19:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
Jens, mit wie viel Luft ist denn dein Gerät angegeben? Ich meine mich zu erinnern, daß meins mit 420l/min angegeben ist. Ist recht viel, aber mein GKW lächelt nur müde drüber ;)


Also an der Menge ist es nicht gescheitert, das hab ich in der Firma gemacht. Da steht ein ordentlich dicker Kompressor mit mächtigem Kessel, und bis zum Anschluss liegt 1 Zoll Leitung. Reicht zum Strahlen und Lackieren problemlos, auch wenn nebenbei noch jemand nen Schlagschrauber nutzt.

Ich schau morgen mal in die Anleitung was drin steht, ich hab das Teil grad noch in der Firma stehen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 19:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hab von meiner Frau die Freigabe, mir solch Wunder der Technik zu erwerben. Nun stellt sich die Frage ob es mit anreißen geht oder ob HF Sinn macht!? :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
HF wäre meine Wahl. Bei jedem aufsetzen wird die Elektrode beschädigt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 20:12 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
HF ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 20:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn einen der Aufpreis nicht stört schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Geht zwar auch so, aber mit HF ist schon geiler und praktischer :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:18 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Ich danke erst mal allen für die lesenswerten Beiträge.
Hab mich da gern durchgelesen. :)

Ich denke, für meine Zwecke dürfte so ein Lidl-Ding ausreichen, so oft werde ich es nicht benutzen. Verschleissteile sollte es von anderen Herstellern preiswert und problemlos geben.

Allerdings, negativ ist:
Ich wollte heute eines kaufen, im Lidl im Ort, gibt es nicht. Die Verkäuferinnen wussten auch nichts, und natürlich auch nicht, was ein Plasmaschneidgerät ist.

Ich hab den ersten Beitrag nur geschrieben, weil ich das am Montag zufällig im Internet gelesen habe,
am Dienstag war ich zwischen Schwarzenberg und Breitenbrunn unterwegs, sah einen Lidl-Markt. Hab ganz spontan angehalten, und die Verkäuferin gefragt, ob es solche Geräte gibt. Die wusste was das ist, und sagte mir, am Donnerstag kommen die Teile, und ich kann die in jedem Lidl kaufen.
Iss aber nicht. Im Onlineshop stehen sie drin, "demnächst verfügbar". :shock:

Naja, morgen bin ich vermutlich wieder den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs, da komme ich auch an einigen solcher Läden vorbei,
vielleicht erfahre ich da was genaueres.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Hab heut hier im Lidl auch keins gesichtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
UlliD hat geschrieben:
Hab heut hier im Lidl auch keins gesichtet.


steht ja auch im aktuellen Prospekt nicht drin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 149
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Ich habe mir vorletzte Woche so ein Gerät online bestellt.
Heute, beim Ausprobieren, gleich die Keramikhülse geschrottet (selbst verschuldet). :oops:
War n kurzer Spaß... :mrgreen:
Ersatzdüsen sind ein paar dabei, aber keine Keramikhülsen.
Da die Teile recht empfindlich sind, lieber gleich welche bei Ebay im Voraus kaufen.
Werden dort recht günstig angeboten.

Grüsse

Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2019 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1217
Wohnort: 19246
Alter: 42
@muenstermann wie, ich hab kein Wissen? Ich bin gelernter Metallbauer wie kannst Du solche Behauptungen aufstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2019 18:25 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
TS-Jens hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Ich werde mich da bemühen, eines zu bekommen.


Ansonsten kannst du auch ruhigen Gewissens einen aus der Bucht angeln :ja:
Ich hab diesen heir: https://www.ebay.de/itm/220V-CUT-50-50A ... SwQeBd6fN7

Tuts ziemlich gut muss ich sagen.


Hallo Jens!

Wenn du schreibst, das Gerät ist gut, glaube ich das gern. Wäre eine Alternative.

Ich hab mir mal die techn. Daten durchgelesen, wenn ich das richtig übersetze-verstehe,
ist die max. Leistungsaufnahme 5,5 KVA .
Ist das korrekt so?
Das dürfte ja an einer normalen Lichtstromsteckdose Probleme geben, weil die ja mit 16A abgesichert sind,
und das so 3,6 kW sind.

Kannst du mir was dazu schreiben?

Ich hab natürlich auch Kraftstrom im Haus,
würde es aber vorher gern wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
rs46famulus hat geschrieben:
@muenstermann wie, ich hab kein Wissen? Ich bin gelernter Metallbauer wie kannst Du solche Behauptungen aufstellen?

Weil dein Post, oben, von Anfang bis Ende falsch war!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 10:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Steffen G hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Ich werde mich da bemühen, eines zu bekommen.


Ansonsten kannst du auch ruhigen Gewissens einen aus der Bucht angeln :ja:
Ich hab diesen heir: https://www.ebay.de/itm/220V-CUT-50-50A ... SwQeBd6fN7

Tuts ziemlich gut muss ich sagen.


Hallo Jens!

Wenn du schreibst, das Gerät ist gut, glaube ich das gern. Wäre eine Alternative.

Ich hab mir mal die techn. Daten durchgelesen, wenn ich das richtig übersetze-verstehe,
ist die max. Leistungsaufnahme 5,5 KVA .
Ist das korrekt so?
Das dürfte ja an einer normalen Lichtstromsteckdose Probleme geben, weil die ja mit 16A abgesichert sind,
und das so 3,6 kW sind.

Kannst du mir was dazu schreiben?

Ich hab natürlich auch Kraftstrom im Haus,
würde es aber vorher gern wissen.


Ja, ich hab das Teil nun etwa 2 Jahre und bin ansich recht zufrieden damit. Ich nutze das aber auch nicht täglich, letztlich muss man sagen dass es eher eine nette Spielerei als ein echt nötiges Teil ist. Aber es hat sich auf jeden fall schon als nützlich erwiesen.

Zu Problemen am Strom kann ich dir leider nix sagen, ich muss für alles stärkere sowieso an eine bestimmte Steckdose. Die normale in der Garage packt auch das MIG/MAG Schweißgerät nicht, die im Hausflur dagegen schon :lol:
Auf Arbeit geht das Teil an jeder Steckdose.

Hier zeigt einer das Ding: https://www.youtube.com/watch?v=REZXOpgd8kQ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 21:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Danke Jens!

Na, ich sag mal, für mich ist es zwar auch Spielerei,
aber eben auch eine nützliche.

Ich wohne hier in einem ehem. Bauerngut, und da hab ich ordentlich zu tun, das alles in Ordnung zu halten.
In den letzten 2-3 Jahrzehnten hätte ich sowas gut gebrauchen können, weil in den Jahren der DDR ein Instandhaltungs-Rückstau entstanden ist.
Ich hab da viel mit dem klassischen Schneidbrenner gemacht, aber das Gas und die Flaschen sind sauteuer, dann glüht man das alles aus, und es sieht aus wie sau.
Gut, die groben Bauarbeiten sind vorbei,
aber ich muss in den nächsten Jahren an den Deckeln der Regenwasser-Schleuse einiges tun, ev. sogar neue Deckel anfertigen,
für den Brunnen einen neuen Deckel anfertigen, (rund) , in den Deckel der Regenwasserzisterne will ich eine Klappe einbauen, usw. usf,
also bei mir ist so ein Gerät schon sinnvoll.

Das sind alles solche Sachen, die ich vor mir hergeschoben habe,
weil ich mich noch nie so wirklich zum Kauf eines solchen Gerätes entschliessen konnte. Die waren früher aber auch sehr teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der allgemeine Preisverfall bei (Leistungs-)Elektronik hat eben auch seine guten Seiten :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 23:06 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Aktuelles Update:

Das Plasmaschneidgerät ist im Lidl-Onlineshop wieder bestellbar,
ich hab das gerade getan.
So ca. 135 € incl. Versand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 12:22 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Gibt's ab dem 10. 2 auch wieder in der Filiale ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plasmaschneidgerät
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 18:43 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

So, das Gerät ist da,
ich habe es vorhin auch mal getestet.
An einem 5 mm Flacheisen.

Ohne jetzt einen Vergleich mit anderen Geräten zu haben, und überhaupt jemals so ein Gerät benutzt zu haben,
ist mir der erste Schnitt gut gelungen, obwohl ich etwas aufgeregt, ängstlich und dadurch zitterig war.

Ist schon brauchbar und nützlich für meinen Heimwerkerbedarf.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt