Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 07:13 
Offline

Registriert: 5. April 2016 18:08
Beiträge: 75
Themen: 7
Um ein Kraftrad der Klasse A1 führen zu dürfen, müssen Interessierte

seit mindestens fünf Jahren die Fahrerlaubnisklasse B besitzen,
das Mindestalter von 25 Jahren erreicht haben und
eine theoretische und praktische Schulung im Umfang von mindestens 13,5 Zeitstunden (9 Unterrichtseinheiten zu 90 Minuten) absolviert haben, deren erfolgreicher Abschluss von einer Fahrlehrerin/einem Fahrlehrer bestätigt wurde.

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artik ... um-a1.html

https://www.focus.de/auto/news/gesetz-n ... 83546.html


Fuhrpark: MZ TS 150/1978
MZ RT 125/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ein paar Leute werden dass schon nutzen. Fetzt ?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 09:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Geldmacherei. Dann macht man gleich nen richtigen Schein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 09:38 
Schon vor 50 Jahren gab es Leute die den Schein Kl. 5 gemacht haben, die Kl. 4 kostete das gleiche Geld und der Prüfbogen war auch identisch.
Kl. 5 = 50ccm / 40Km/h
Kl. 4 = 50ccm / unbegrenzt, in der Regel 80/85Km/h

Konnte ich mir damals auch nicht erklären, wenn man Versicherung sparen wollte, konnte man auch eine Kl.5 mit dem Kl.4 Schein fahren, aber halt auch mal den schnellen Bock eines Kumpels.

Ich denke dass der neue Schein die 125er MZ aufwertet.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 09:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kl 5 nur Mopped, Kl 4 schnelles Mopped und Trecker bis 25 KM/h. Daher wurde hier auf dem Land fast nur der 4er gemacht, Trecker gabs in fast jeden Haushalt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 09:56 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
In Österreich gibt es eine ähnliche Regelung schon seit 1997 (5 Jahre PKW-Schein, kein Mindestalter und 6 Stunden Unterricht) und da wird schon lange nicht mehr darüber diskutiert.
Sicher ist der "große" Schein die bessere Lösung, aber zum Herumkurven in der Stadt und in der näheren Umgebung, ist es eine feine Sache.
Jedenfalls wird die Nachfrage nach gebrauchten 125ern steigen und natürlich auch bei den kleinen MZten.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 10:04 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
Bulto hat geschrieben:
In Österreich gibt es eine ähnliche Regelung schon seit 1997

Interessant wäre, ob der österreichische Code 111 bald auch in Deutschland anerkannt wird (und umgekehrt). Einige andere Länder, die selbst vergleichbare Regelungen haben, tun das bereits.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 11:49 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Davon kann man schon ausgehen. In unserem Nachbarland Italien wird der Code 111 anerkannt. Da wird es zwischen Österreich und Deutschland wohl auch keine Probleme geben.
Da könnte man dann von Flensburg mit der 125er bis nach Palermo fahren. :D


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Vielleicht kriege ich meine Frau dann doch noch zum Motorradfahren, wenn sie bloß ein paar Fahrstunden braucht...

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
P-J hat geschrieben:
Geldmacherei. Dann macht man gleich nen richtigen Schein.

Warum bitte ist das Geldmacherei? Wer sich mit 125ccm zufrieden gibt, soll das doch machen. Das ist zumal glaube ich auch eher an jene gerichtet die weniger des Motorradfahren willens das machen wollen, als eine günstigere Alternative zum Auto, die aber sicherer als ein 50er Roller ist. Ob das jetzt wirklich ne megawelle auslöst, bleibt ab zu warten. Noch haben wir keine Zustände wie in manch asiatischen Innenstädten. :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 12:03 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
zinnenberg hat geschrieben:
Vielleicht kriege ich meine Frau dann doch noch zum Motorradfahren, wenn sie bloß ein paar Fahrstunden braucht...


So ist auch mein Plan, das Moped dazu, eine SYM Husky, habe ich schon mal vorsichtshalber gekauft... :ja:

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 12:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alex1989 hat geschrieben:
Wer sich mit 125ccm zufrieden gibt, soll das doch machen.


Klar, jeder ist für sein Glück selber verantwortlich. Wenn er dann die 125er hat stellt er dann fest das es ne "Krücke" ist und man ärgert sich das man nicht gleich den richigen Schein gemacht hat.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 12:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich hatte mit 15 den Mopedschein, mit 16 die Klasse 3 - Motorräder bis 150 ccm und Trecker ,
dann ab 18 die Klasse 5 - Motorräder ab 250 ccm, PKW, LKW, so war das bei uns auf dem Land gestaffelt
und so hat es auch damals (fast) Jeder gemacht. :ja: Schön, daß jetzt vieleicht doch manche RT 125 in der
Familie bleibt, da irgendjemand sie später übernehmen und fahren kann. (Könnte bei uns z.Bsp. mal so werden ... :wink:)
Gab's zwar alles früher schonmal - ist aber sinnvoll finde ich und höchste Zeit, daß es wieder so gemacht wird ! :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 15:53 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
Bulto hat geschrieben:
Davon kann man schon ausgehen. In unserem Nachbarland Italien wird der Code 111 anerkannt. Da wird es zwischen Österreich und Deutschland wohl auch keine Probleme geben.

Ich kenne die Voraussetzungen in Italien nicht, aber die österreichischen 6 Stunden Übungsplatz ohne Prüfung sind doch wesentlich laxer als das, was in D beschlossen wurde. Ein Motorrad sicher im Straßenverkehr des 21. Jahrhunderts bewegen konnte aus meinem Kurs niemand. Gut, das können die meisten B-Inhaber mit ner Fuffi auch nicht.

P-J hat geschrieben:
Wenn er dann die 125er hat stellt er dann fest das es ne "Krücke" ist und man ärgert sich das man nicht gleich den richigen Schein gemacht hat.

Und wenn er dann feststellt, dass das Motorrad doch nicht so sein Vehikel ist, ist er froh, nur ein paar hundert statt reichlich 1000 € in den Sand gesetzt zu haben (in Ö 150-200 €, allerdings auch nur für 6 Stunden Übungsplatz ohne Prüfung). Bzw. wenn es doch der große Schein wird, ist diese Summe auch schon wieder wurscht.


Fuhrpark: MZ TS 125

Zuletzt geändert von Pheliks am 21. Dezember 2019 15:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich denke mal, das Zielklientel dieser Gruppe sind eher die Leute, die ansich mal mit dem Zweirad auf Arbeit fahren könnten, es aber aufgrund der schnarchlangsamen und gefährlichen 45er-Roller nicht machen. Mit einem 125er kann man dann doch auch mal kurz auf die Stadtautobahn und über Land halbwegs normal mitschwimmen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 16:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mainzer hat geschrieben:
Ich denke mal, das Zielklientel dieser Gruppe sind eher die Leute, die ansich mal mit dem Zweirad auf Arbeit fahren könnten, es aber aufgrund der schnarchlangsamen und gefährlichen 45er-Roller nicht machen. Mit einem 125er kann man dann doch auch mal kurz auf die Stadtautobahn und über Land halbwegs normal mitschwimmen.
so ist es...deshalb fahre ich ja auch nicht mit dem S51 zur Arbeit...da haben sie micht mit...platt gemacht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ein schelm wer dabei denkt es geht hier um motorradfahren mit mehr wie 45 kmh .....
als nächstes kommt garantiert eine umrechnungsformel von 125 ccm BENZIN in E-ROLLER KW damit diese e-baumarktsonderangebote nicht mehr den verkehr behindern und für alle problemlos zugänglich werden :?
und die mietstartäps mit großen e-rollern nicht mehr mangels kunden eingehen ,
kann mich aber auch total geirrt haben :shock:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
In der FZV ist bereits eine Leistungsbegrenzung für E-Antriebe enthalten.

Bzw. der Beschränkung auf 11 kW ist es egal, wie die erzeugt werden.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Beim E- Motorrad entfällt der Hubraum, aber 11 kW max (Dauerleistung, nicht Spitzenleistung, die kann höher sein) und das Leistungsgewicht (0,1 kW/kg) gelten auch da.

Ich bin mit einer Zero ein paar Meter gefahren. Schlecht geht die nicht, vor allem aus dem Stand.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 19:32 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Wer sich mit 125ccm zufrieden gibt, soll das doch machen.


Klar, jeder ist für sein Glück selber verantwortlich. Wenn er dann die 125er hat stellt er dann fest das es ne "Krücke" ist und man ärgert sich das man nicht gleich den richigen Schein gemacht hat.


Hallo, vielleicht ist es auch für den ein oder anderen der Einstieg zum Motorrad fahren. Und Krücken sind 125 auch nicht.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Um 125er als Krücken zu titulieren ist ein MZ-Forum vielleicht auch der falsche Ort.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Also bei uns ist eine RT 125 Bj. 2004 im Fuhrpark, die macht richtig Spaß und wenn ich zu einer Veranstaltung nach HH fahre nehme ich die gerne, da der Weg dann an der Elbe liegt und zum größten Teil auf 70 reduziert ist.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 21:01 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Um auf die unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Ländern zurückzukommen.
Natürlich sind diese in Österreich geringer als in Deutschland, aber ich wage zu behaupten, dass dies von unseren italienischen Freunden noch getoppt wird.
Dort gibt es scheinbar nur eine Bedingung und zwar den Besitz eines Führerscheins der zum Lenken eines PKW's berechtigt.
Also nix Fahrkurs..... :verweis: :schlaumeier:


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Zum Glück habe ich meinen "3er" vor April 1980 gemacht und darf ohne zusätzlichen Aufwand sowieso eine 125er fahren.
Ohne entsprechende taktische und theoretische Schulung ist natürlich jemand der erst nach dem 1. April 1980 seinen 3er gemacht nicht in der Lage so ein Fahrzeug zu bewegen. :scherzkeks:
PS: Ich habe den 1er damals gleich mit gemacht. Puuh, Glück gehabt. :lach:
Und jetzt erzählt mir nix vom erhöhten Verkehrsaufkommen, wir durften damals sogar ohne Helm fahren, die Motorradbremsen waren genauso bescheiden wie die eines Käfers oder Kadetts und in den Städten war auch jede Menge los.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 194
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 48
P-J hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Wer sich mit 125ccm zufrieden gibt, soll das doch machen.


Klar, jeder ist für sein Glück selber verantwortlich. Wenn er dann die 125er hat stellt er dann fest das es ne "Krücke" ist und man ärgert sich das man nicht gleich den richigen Schein gemacht hat.


Dann kann man ja nach 2 Jahren 125er Schein mit wenigen Übungsstunden und Prüfung den A2 kriegen. Bei Bedarf nach weiteren 2 Jahren den "großen" Schein. Kommt am Ende wohl auch kaum teurer.

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
daniman hat geschrieben:
Zum Glück habe ich meinen "3er" vor April 1980 gemacht und darf ohne zusätzlichen Aufwand sowieso eine 125er fahren.
Ohne entsprechende taktische und theoretische Schulung ist natürlich jemand der erst nach dem 1. April 1980 seinen 3er gemacht nicht in der Lage so ein Fahrzeug zu bewegen. :scherzkeks:
PS: Ich habe den 1er damals gleich mit gemacht. Puuh, Glück gehabt. :lach:
Und jetzt erzählt mir nix vom erhöhten Verkehrsaufkommen, wir durften damals sogar ohne Helm fahren, die Motorradbremsen waren genauso bescheiden wie die eines Käfers oder Kadetts und in den Städten war auch jede Menge los.



Man nennt das Besitzstandsicherung. Wenn das Recht so war daß der alte 3er auch den Führerschein für Mopeds bis 50 ccm (wurde später auf 125 ccm erweitert) eingeschlossen hat, dann kann man das den Leuten im Nachhinein nicht mehr verbieten.
Das hat also nichts damit zu tun, ob jemand der nach 1.4.1980 den Autoführerschein gemacht hat nicht mehr fähig ist ein Zweirad zu fahren...

Es hat sich einfach ab dann das Gesetz geändert...

Und zu diesen Zeiten waren die Unfallzahlen ja auch um einiges höher. Der Höhepunkt war Anfang der 70er Jahre (also vor Einführung der Sicherheitsgurtpflicht und der Helmpflicht).
Damals hatten wir ca. 20 000 Verkehrstote (nur im Westen !). Heute sind es ca. 3500 (incl. DDR-Gebiet).

Das hat natürlich mehrere Gründe, z.B. bessere aktive Sicherheit (Bessere Bremsen, diverse elektrnische Helferlein etc) und auch bessere passive Sicherheit (Crash-optimierte Fahrzeuge, besseres Rettungssystem , jedeer hat ein Handy und kann schneller Hilfe rufen etc.)
Zu einem Teil liegt es aber auch daran daß sich die Ausbildung verbessert hat(und damit auch teurer wurde)unnddie Autofahrer auch z.B. NICHT ohne zusätzliche Ausbildung Moped fahren dürfen.

Eine Münze hat also auch immer 2 Seiten :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 08:36 
Offline

Registriert: 5. April 2016 18:08
Beiträge: 75
Themen: 7
foggy hat geschrieben:
Dann kann man ja nach 2 Jahren 125er Schein mit wenigen Übungsstunden und Prüfung den A2 kriegen. Bei Bedarf nach weiteren 2 Jahren den "großen" Schein. Kommt am Ende wohl auch kaum teurer.


Dieser neue Führerschein ist eben ausdrücklich kein A1 (125ccm) Schein sondern er erlaubt nur das fahren von Fahrzeugen dieser Klasse.
Weil:
"Nach Eintragung der Schlüsselzahl 196 im Führerschein dürfen dann Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm3, einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt, geführt werden.
Mit der Eintragung dieser Schlüsselzahl wird jedoch keine Fahrerlaubnis der Klasse A1 erworben, sodass mit dieser Berechtigung z. B. die Erweiterung auf die Klasse A2 nach § 15 Absatz 3 FeV nicht möglich ist. Auch ist sichergestellt, dass mit dieser Berechtigung Leichtkrafträder im Ausland nicht geführt werden dürfen."
Deswegen hat P-J auch nicht ganz Unrecht denn lieber gleich mit etwas Mehraufwand einen "richtigen" Motorradführerschein machen als später wieder bei null anzufangen.


Fuhrpark: MZ TS 150/1978
MZ RT 125/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 194
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 48
Ach, gucke an. Das wusste ich nicht. Nun ja, sonst wäre die Sache ja auch zu übersichtlich...

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Naja, das Einzige, was ich befürchte, ist, dass die Versicherungsprämien für die 125er steigen werden...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 18:02 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
...ich denke es wäre besser, wenn es für jede Fahrzeugklasse einen "Grundführerschein mit Lehrgang" geben würde und dieser dann nach praktischer Fähigkeitsprüfung aufrüstbar wäre.
Was mir zu DDR-Zeit schon bedenklich war: mit 15 Jahren Mopedschein gemacht - OK, mit 16 Jahren auf 150ccm aufgerüstet - OK - mit 18 Motorrad offen - auch "noch OK" aber mit 15 Jahren gab's den Treckerschein dazu! Nun die Frage wie groß/übersichtlich ist ein Moped und wie überschaubar ist ein Trecker mit Hänger? Ich hätte einsteigen können und los... ohne Übung! ...und so ähnlich sehe ich das mit dem allg. PKW-Schein wenn man einen 2-Radschein dazubekommt - egal wie schnell. Der Theorieteil ist fast gleich aber der praktische Part wohl doch sehr unterschiedlich und sollte doch von Fachleuten geprüft werden. Aber das ganze System stimmt nicht - E-Roller werden auch unter Alkoholeinfluss gefahren...


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Konjunkturprogramm würd ich sagen...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 18:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Konjunkturprogramm würd ich sagen...
:ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 22:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Naja, wer nach einer weile dann den richtigen Schein macht- warum nicht? Man muss eben nur entsprechend angefixt werden :lach:
Ich dene es geht aber wirklich eher darum Autofahrer zu motivieren mit dem Zweirad zu fahren, wie es hier ja auch schon geschrieben wurde. Ein Konjunkturprogrammvermute ich nicht, dazu ist die Lobby nicht stark genug. Aber wenn es hilft die 45km/h Krücken zu reduzieren finde ich es gut.

Zum 11kw- Krückenvergleich: mit wievielen prolligen PS sind die ES 250 Modelle nochmal unterwegs??? :mrgreen:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 22:32 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
So ein Perspektivwechsel schadet außerdem nicht, damit so mancher Autofahrer sich vielleicht besser in einen Motorradfahrer hineinversetzen kann.
Nicht die Waschanlage betätigen wenn ein Motorrad dahinter fährt.
Mal kurz rechts rüber um Platz zu machen.
An der Ampel dem Moppedfahrer das Vordrängeln nicht übel nehmen, und mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 00:06 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
g-spann hat geschrieben:
Naja, das Einzige, was ich befürchte, ist, dass die Versicherungsprämien für die 125er steigen werden...


Naja die heute mit einer 125 er anfangen , sind meist auch Anfänger und zu dem noch jung an Jahren.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 10:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Koponny hat geschrieben:
Ein Konjunkturprogrammvermute ich nicht, dazu ist die Lobby nicht stark genug.


Ich meine ja auch für die Fahrschulen ;)
13,5 Stunden für ne blöde 125er Erlaubnis die dann auch nur im Inland gültig ist find ich ganz schön happig.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 11:37 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Weiß jemand was das in Summe kosten könnte?
Mein Weibchen war schon ganz verzückt, schöne 125er gibt es auch.
Aber meine Bedenken sind halt, das es keine richtige Motorradausbildung ist und ich ihr diese auch nach dreissig Jahren Motorrad fahren nicht geben kann.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Der Preis würde mich auch interessieren.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 13:25 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2018 16:24
Beiträge: 101
Themen: 3
Sicher regional unterschiedlich.
Für 45 min sicherlich 30-50€
Nach oben hin offen


Fuhrpark: MZ ETZ 150/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
g-spann hat geschrieben:
Naja, das Einzige, was ich befürchte, ist, dass die Versicherungsprämien für die 125er steigen werden...


Das heisst , dass ich meine Es 125 auf 150 ccm umbauen muss.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 13:53 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Ich glaube sogar, die Stundenanzahl ist nach vermeintlichem Gewinnmaximum kalkuliert worden.
Zu teuer- Abstand zum Einser zu klein: Macht keiner
Zu billig: Kein Konjunkturprogramm.
Die Aussicht auf 500-X Euro (Einführungspreis 399€ ) soll bei optimal vielen Abzuschröpfenden das Beutelchen öffnen.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 19:00 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo ,ich habe 1978 den Motorradführerschein gemacht die Fahrstunden ,waren damals auch nicht so viele . Motorrad fahren hat man da auch nicht gelernt. Und wir durften direkt alles fahren. Schauen wir uns die Sache doch erstmal an,bevor man es gleich kaputt redet.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 19:44
Beiträge: 147
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
Mainzer hat geschrieben:
Um 125er als Krücken zu titulieren ist ein MZ-Forum vielleicht auch der falsche Ort.



:lol: :lol: :lol:
Wo du Recht hast...

Es nutzt mir nichts mehr, aber ich finde es gut. Die einzelnen Klassen mit Prüfungen usw. ist sowieso alles nur Geldschneiderei. Die Regeln ändern sich ja nicht.
Ein Fahrsicherheitstraining bzw. Stunden wären wohl angebrachter.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Grundsätzlich habe ich den Eindruck, daß man nur bei einem gerüttelt Maß an geistiger Beschränktheit in Deutschland Verkehrsminister werden darf. :lach:

Allerdings ist bisher selten einer dauerhaft konsequent so plump vorgegangen wie der Scheuer Andi. :ja:

Einer seiner Vorgänger hatte ja die brillante Idee, primär älteren Autofahrern das 125erfahren zu schenken, aber ganz ohne Fahrstunden. Vernünftige gingen damals freiwillig zur Fahrschule und drehten zumindest ein paar Runden auf dem Übungsplatz, der Rest kurbelte die Nachfrage nach billigsten Chinamöhren an und erhöhte kurz danach durch Unvermögen die Versicherungstarife für 125er. Der Markt war ziemlich schnell vollkommen gesättigt und gebrauchte (China -)125er waren nahezu unverkäuflich.

Ich weiß nicht, ob nach Mautdisaster und E-Roller- Bockmist das jetzt bloß eine neue fixe Idee vom Scheuer Andi ist oder ob er notleidenden Fahrlehrern Zückerchen geben möchte- ob er und was er sich dabei gedacht hat, wird man wohl nicht erfahren.

Die Sache hat nur einen Haken: Wer mit der 125er dann ins Ausland fährt oder 125er im Ausland fährt, fährt ohne Führerschein, denn der Scheuer- Erlaß gilt nur für Deutschland ...

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ich 1979 meinen "Einser" machte, war das (für mich) ein Farce, nach der ersten Fahrstunde, die "mal eben" die Überlandfahrt und die Autobahnfahrt beinhaltete (nachdem ich dem Fahrlehrer glaubhaft versichert hatte, bereits fahren zu können :wink:und das dann auch auf den ersten Kilometern zeigen konnte ) hatte ich noch auf den letzten 5Km einen unverschuldeten Unfall (mir ist ein Auto hinten drauf gefahren :shock: ) und der Fahrlehrer war erstaunt, das seine Suzuki 200 doch liegend, auf der Autobahn, den Berg runter 130Km/h schnell war.
Okay, meine Mokicks die waren schon ein gutes Training und ein "bischen" bin ich damals auch schon mit dem Motorrad "schwarz" gefahren :oops:
Pflichtstunden abgefahren, und die Prüfung gemacht und gut :ja:

Als Mariannchen :love: vor drei Jahren ihren "Eins A-Schein" gemacht hat, ist sie auch erst mal ein Jahr S51 gefahren. Da sie von NULL angefangen hat, war das ein gutes Training - wer vorher noch nie ein motorisiertes Zweirad gefahren ist, der hat schon seine Probleme mit Fußschaltung, Handkupplung und einem Blinker, der nicht von selbst sich ausschaltet.
Nach einem Jahr S51-Training war sie aber auch so weit, das sie ihre Pflichtstunden bei einer Fahrschule absolviert hat und auch aufs erste mal ihre Prüfungen (auch die Theorie :shock: :respekt: ) bestanden hat.

Mein Einser, hat trotz meiner Vorkenntnisse auch knapp 800D-Mark gekostet (ich Doofkopf brauchte damals den "Dreier" fürs Auto nicht - darum hat der zwei Jahre später 1000 D-Mark extra gekostet :wall: )

Mariannes "Eins A-Schein" hatte VIEl mehr Pflichstunden und auch ein paar Übungsstunden gebraucht und ich fand die knappen 2500€ für gerecht, der verkehr hat zu genommen und auch meine Marianne :love: fährt jetzt schon seit Mai 2016 OHNE selbstverschuldeten Unfall - da war das Geld doch gut angelegt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 22:22 
Offline

Registriert: 29. März 2007 17:55
Beiträge: 80
Themen: 8
Wohnort: Pfullingen
Alter: 67
Hallo Gemeinde,

bin langjähriger Sicherheiztrainer, gebe mal für den Moment meinen Passivleserstatus auf und melde mich zu Wort:

Wir (Motorradfreunde seit 1989) hatten auf unserer diesjährigen Moppedfreizeit im Allgäu eine junge Dame mit, FS seit 3 Wochen, keinerlei Vorerfahrung, für sie als Fahrerin die allererste Moppedtour im Leben, 90er-Jahrekiste für € 400,- Um sie nicht zu überfordern wollten wir 2 Neigungsgruppen bilden, bis 20° und über 20°!
War jedoch nicht nötig, keine/r mußte wegen Ihr langsam/er fahren, keine Etappe gekürzt werden. Ergo, es gibt benennbare Zutaten zu entspanntem und sicherem Fahren:
1. Persönliche Konstellation, in dem Fall durch moppedfahrende Eltern positiv insinuiert
2. Gute Fahrausbildung
3. Mopped muss passen (GS500E)
4. Umfeld muss Rücksicht walten lassen
5. Stichwort Risikomanagement, erst Hirn, dann Motor einschalten...

....dann klappt es auch mit dem Verkehr.

Desweiteren, es gab immer schon Versuche seitens des Bundesbenzinkanisters, die Klientel fürs Mopped zu vergrößern, s. z. B. Link von 2012: https://www.pressebox.de/pressemitteilu ... xid/563823

Unfallhäufung und Versicherungsverteuerung im Nachgang blieb jeweils aus, Schwankungen in den jeweiligen Unfallstatistiken blieben immmer in Rahmen der Toleranz.

FS AM wird demnächst, je nach Bundesland, ab 15 Jahren möglich sein, Mofa ab 14. Problem: Die Relevanz der Dimension Zukunft, also das, was in 5 Minuten oder in 3 Sekunden oder morgen passiert und für den sicheren Betrieb eines Fahrzeugs nicht unwichtig ist, bildet sich im Gehirn eines männlichen Heranwachsenden offensichtlich erst ab, wenn er das erste Mal verliebt ist, vorher in der Regel nicht.

DLzG MichaZ


Fuhrpark: ETZ 300 mit Superelastik Bj 87,
ETZ 300 Solo mit Yamaha-Membraneinlass Bj. 84,
DKW RT 200H Bj. 52
BMW R100RS Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Als ich 1979 meinen "Einser" machte,


81, zusammen mit dem 3er sollte ich 5 Pflichtstunden fahren. 3 hatte ich, mehr nicht. Die erste mit ner völlig ausgenudelten 250er Honda, danach mit ner futschneuen R45 Kuh.
trabimotorrad hat geschrieben:
ein Farce,
genau so kann man das ausdrücken.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 05:46 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
MichaZ hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

bin langjähriger Sicherheiztrainer, gebe mal für den Moment meinen Passivleserstatus auf und melde mich zu Wort:

Wir (Motorradfreunde seit 1989) hatten auf unserer diesjährigen Moppedfreizeit im Allgäu eine junge Dame mit, FS seit 3 Wochen, keinerlei Vorerfahrung, für sie als Fahrerin die allererste Moppedtour im Leben, 90er-Jahrekiste für € 400,- Um sie nicht zu überfordern wollten wir 2 Neigungsgruppen bilden, bis 20° und über 20°!
War jedoch nicht nötig, keine/r mußte wegen Ihr langsam/er fahren, keine Etappe gekürzt werden. Ergo, es gibt benennbare Zutaten zu entspanntem und sicherem Fahren:
1. Persönliche Konstellation, in dem Fall durch moppedfahrende Eltern positiv insinuiert
2. Gute Fahrausbildung
3. Mopped muss passen (GS500E)
4. Umfeld muss Rücksicht walten lassen
5. Stichwort Risikomanagement, erst Hirn, dann Motor einschalten...

....dann klappt es auch mit dem Verkehr.

Desweiteren, es gab immer schon Versuche seitens des Bundesbenzinkanisters, die Klientel fürs Mopped zu vergrößern, s. z. B. Link von 2012: https://www.pressebox.de/pressemitteilu ... xid/563823

Unfallhäufung und Versicherungsverteuerung im Nachgang blieb jeweils aus, Schwankungen in den jeweiligen Unfallstatistiken blieben immmer in Rahmen der Toleranz.

FS AM wird demnächst, je nach Bundesland, ab 15 Jahren möglich sein, Mofa ab 14. Problem: Die Relevanz der Dimension Zukunft, also das, was in 5 Minuten oder in 3 Sekunden oder morgen passiert und für den sicheren Betrieb eines Fahrzeugs nicht unwichtig ist, bildet sich im Gehirn eines männlichen Heranwachsenden offensichtlich erst ab, wenn er das erste Mal verliebt ist, vorher in der Regel nicht.

DLzG MichaZ



Jetzt vesuch' doch nicht mit Vernunft und Logik so nen schönen Aufreger kaputtzureden :mrgreen:
Mir ham doch sonst nüscht...

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 10:00 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Was die Kosten betrifft, kann ich nur einen Vergleich mit Österreich anbieten.
Hier kann man die Ausbildung zum Beispiel beim ÖAMTC (in Deutschland ADAC) machen. Die (bei uns geforderten) 7 Stunden kosten dann Euro 248,-. Sollte man später einmal den "richtigen" Motorradschein machen, können davon 6 Praxisstunden angerechnet werden. Das Motorrad für diese Ausbildung wird natürlich zur Verfügung gestellt.
Bezüglich der Gültigkeit im Ausland wird es sicher zwischenstaatliche Abkommen mit Ländern mit ähnlichen Regelungen geben.
Als ich im Jahr 1973 den Motorradführerschen gemacht habe, bestand die praktische Prüfung aus einer Umrundung eines Gebäudes mit einem Gespann und das im Schritttempo. Über den Kurs möchte ich hier den Mantel des Schweigens breiten.
Es ist natürlich absolut empfehlenswert, zusätzliche Fahrstunden zu nehmen und auch an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 10:39 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Es gehört zwar nicht direkt hier her aber als wir anno 85 unseren Mopedschein bei der GST machten, lautete die Anweisung: Wir treffen uns 1700 auf dem Schulhof mit dem Moped und Helm.
Wie selbstverständlich fuhren alle Teilnehmer mit dem eigenen Bock dort hit, drehten artig ihre Achten und dann wieder heim.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de