Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4068 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Habe in letzter Zeit eine Menge Motorräder aufgearbeitet und von den schlimmsten Zuständen mal das ein oder ander Foto gemacht. Ich denke, sowas kennt fast jeder von uns. Stellt doch mal Bilder von Euren schlimmsten "Funden" ein. Ich werde mal den Anfang machen. Bild 1: Wasser im Kurbelwellengehäuse und Bild 2: ein völlig verharzter Vergaser.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 19:29 
ich wollte nur einen neuen hinterradreifen aufziehen.
dann das: siehe foto.
das erstaunliche: das gespann fuhr 'normal', ich habe nichts gemerkt....
die fehlenden kugeln waren nirgendwo zu finden.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Da fehlen auch keine Kugeln.... der Käfig hat sich aufgelöst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 20:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
stimmt, alle 7 da...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 20:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
WEnns n SKF oder INA wär, tät eine tatsächlich fehlen.
Isses aber nicht.
7 ist richtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 22:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die hier habe ich mal zusammen mit einer ES 175/1 und einem Simson SL1 aus einem belebten Schweinestall geborgen. Die beiden anderen habe ich abgekärchert und wieder verkauft, so daß die TS unterm Strich geschenkt war.

Bild

Der Motor ist völlig breit und das Hinterrad knackenfest.

Na, und dann noch der 300er ES-Motor der letzten Wochen.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 22:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Warum hast du die TS nicht auch gleich gekärchert ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das hilft nicht. Die mußt Du mal sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 22:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Vielleicht bekomm ich ja mal Zugang zum Museum wenn ichs mal in die Nähe schaffe...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 22:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21141
Wohnort: SG
Meine Gespannzugmaschine:

Bild

Bild

Gabel und Schutzblech vorne laufen nun in Budapest, der Heckträger an Eichys ETS. Motor liegt im Regal, der Tank ist durch.....aus dem "kümmerlichen" Rest ist das Gespann entstanden. Gekostet hat sie in dem Zustand 100 €.


Zuletzt geändert von Andreas am 9. Februar 2008 22:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 22:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sven Witzel hat geschrieben:
Warum hast du die TS nicht auch gleich gekärchert ?

Das wollte ich für die Nachwelt erhalten. :scherzkeks:

Nee - ja - weil doch das Rad fest war, habe ich sie alleine nur vom Transporter runterbekommen, rauf nur zu zweit. Zu Hause, wo ich kärchern kann, konnte mir keiner helfen. Also habe ich sie gleich in die Garage geschleift.

Scheffe, was tut man nicht alles für eine ETS, nicht war?


Zuletzt geändert von Lorchen am 9. Februar 2008 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39
Nicht ganz so schlimm wie Lorchen sein 300er, aber das hab ich letztens gefunden:

Bild

Morgen kommt dann ein Bild meines TSzylinders...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3387
Wohnort: Dresden
Alter: 49
... es hätte können werden, sollte aber nicht sein. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21141
Wohnort: SG
Lorchen hat geschrieben:
Scheffe, was tut man nicht alles für eine ETS, nicht war?


Ja. Eigentlich hätte ich auch nur Lampendreiecke, Klemmköpfe, Rahmen und Sitzbank gebraucht. Mehr ist für den Aufbau nicht übrig geblieben :roll: , aber ein Einzelkauf wäre wohl teurer gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39
Nicht sehr schön, aber mein. :lol:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21141
Wohnort: SG
tippi hat geschrieben:
... es hätte können werden, sollte aber nicht sein. 8)


Ich glaube, die taucht auch irgendwo auf meiner ets-Seite auf....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
AAAHHH Maddin! :shock: Das ist ja ein richtiges Schwein. Kam wohl gerade aus dem Schlammloch.

Tippi (oder besser dein Bruder): Hat also nicht geklappt. :(

Nun, dann hätte ich noch meine kleine ETS, die ich 2005 nach 15 Jahren Standzeit aus einer feuchten Garage geborgen habe.

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39
Lorchen, das ist kein Dreck, das ist Rost. Leider hat sie aber eine Frontschaden. (Der Schwingenträger ist nach links verdreht) Aber nur rund 5000km auf dem Tacho. Bj 60 und stand wohl seit 64/65 in ne Scheune.

Frage: Gehört bei einer 60er schon das große Rücklicht dran?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nö.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Lorchen, ne echte Inlands ETS ohne Blinker ?!
Kann man die einfach wieder runterwerfen ? 8)
Glaub ich geh dann mal und träum von kleinen ETSsen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hol ab, das Ding! Deine hat doch auch keine Blinker...? Da wirst Du wohl welche nachrüsten müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Doch hat sie !
Allerdings welche von den großen 3 und die bleiben auf keinen Fall dran !
Reichen Ochsenaugen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:nixweiss: Mal den TÜV fragen.

Wenn ich daran denke, daß ich meine ETS fast ausgeschlagen hätte... :surprised: Backe, ich hätte mir später ständig in den Arsch beißen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Werd mal den Dekramann fragen, der hat die ES auch getüvt ( eine Runde rumgelaufen, Stempel geklebt ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21141
Wohnort: SG
Sven Witzel hat geschrieben:
Doch hat sie !
Allerdings welche von den großen 3 und die bleiben auf keinen Fall dran !
Reichen Ochsenaugen ?


Ist sie ein Ostmodell?
Hatte sie im Osten Blinker?

Ist sie ein Westmodell?
Dann hatte sie Blinker.

Bild

In dem Fall reichen Ochsenaugen. Nimmst Du aber andere (von Hella bspw.) brauchst Du eine ABE oder Gutachten dazu.
Meine spitzen Hellas an der schw. Solo wurden problemlos eingetragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 23:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Danke Andreas, die Seite hatte ich vorhin schonmal gesucht, aber nicht gefunden...

Werd mir das am dienstag anschauen und dann entscheiden was ich mach - bis Sosa soll sie laufen, da ich die und die ES mitnehmen will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
In dem Schutthaufen hab ich eine ETZ250 gefunden und gaaanz weit hinten und viel Unrat wegräumen später fand ich noch eine ETZ 251.

Gruß Peti.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Oho, da kann ich locker mithalten.

Bild
Bild
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 09:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn ich diese rostigen Bilder so sehe...
Ihr seit Klasse, schreckt vor Nix zurück.
Klasse!
Immer wieder schön, zu wissen, man ist nicht der einzige, der so ist.

Neulich war meine alte Dame (Muttern) in meiner Werkstatt. Zum ersten (ihr Auto war schon öfters dort...) mal.
Zitat: "Bub, hier in dem Dreck spielst Du mit sowas rum...."

Ja. Und es macht mir Laune.
Und es gibt offentsichtlich noch mehr, die sowas tun. Schön so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich hab mal einen ES Rahmen im wald gefunden das einzig brauchbare war das .

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 07:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Tut man sowas in den Wald legen? :nein: :abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 447
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Lorchen hat geschrieben:
Tut man sowas in den Wald legen? :nein: :abgelehnt:


Tut man:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 12:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16693
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Boahhh! Also ich hasbe soeben das komplette "Gruselkabinet", das Ihr da reingestellt habt, mir anstatt des Mittagessen "reingezogen". Nachdem ich mir nochmal das erste Bild intensiv angeschaut habe, brauche ich jetzt nicht mehr in die Kantine - prima, 3€ gespart. Ist schon echt grell, was man so alles erleben kann, aber oft sind aus solchen "Katastrophen" auch wieder Fahrzeuge mit TÜV geworden, ich hab da ein paar solche rumstehen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 11:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
TBJ hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Tut man sowas in den Wald legen? :nein: :abgelehnt:


Tut man:


Hattest du sie nun geborgen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 12:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Um das Gruselkabinet weiter zu führen:

Hier mein "Schlimmster Fall", die Tage erst behandelt.

Leichter Unfallschaden:

Bild


Das dürften Sedimente des Oderflussbettes von 1997 sein, vermischt mit Gammel und Rost:

Bild


Leichter Ausbauschaden:

Bild


Und, Schnittmodell mal anders:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 01:50 
Nordlicht hat geschrieben:
Da fehlen auch keine Kugeln.... der Käfig hat sich aufgelöst

??
das ist nicht das kurbelwellen-, sondern das hinterradlager....

gute nacht filmchen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 08:18 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Wenn das die Russengemeinde mitbekommt, :zwinker: glaubt die noch was gutes zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Meine TS-elektrik
BeitragVerfasst: 2. März 2008 09:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
hab auch was..
Beginn meiner TS-Restauration.
Nicht ganz so schrecklich wie die Bilder oben..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9638
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Oh da kann ich mit meinem ES 175/2-Motor mithalten:

Bild

Der Kolben wurde vom Vorbesitzer mit nem Rundeisen regelrecht gelöchert. Leider hat er nicht immer getroffen und auch ne Kühlrippe (unten rechts) abgesemmelt (wieder angeschweißt)

Bild

Toll noch mit verchromten oberen Kolbenring!!

Bild


Der gleiche Motor! Bald werkelt er in meiner ES 175/2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9638
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Code:
[img]http://mz-forum.com/album_pic.php?pic_id=1670[/img]
[img]http://mz-forum.com/album_pic.php?pic_id=1671[/img]
[img]http://mz-forum.com/album_pic.php?pic_id=1672[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 12:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS-Statistiker

Beiträge: 401
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
So aus nem 30N1-1 geholt:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Alter: 40
ich hab ja auch schon so einiges gesehen, nur leider keine bilders mehr von.
Nur hier ein Bild von meinem Aktuellen Kolben .... weis nicht mehr wie lange der schon so aussieht aber mind 2 Jahre und immer schön gefahren ;-)
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 18:20 
Sieht ja alles ziemlich "übel" aus.
Ich hätte auch noch einen: zwar kein MZ-Motor, aber doch ein "wenig" mit Ölkohle voll :D
Bild
Bild
Wens interessiert: das is nen Separator, der das Schweröl eigentlich "reinigen" soll :P
(und ratet mal wers sauber machen durfte....)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9638
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nun schlauer: Mein ES-Motor kann da locker mithalten

Bild

Der Kolben wurde vom Vorbesitzer mit nem Rundeisen regelrecht gelöchert.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 06:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist bis zum Ausbau sicher noch gelaufen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Jo, hübsche Fotos. Mit den rostigsten Sachen kann ich nicht ganz mithalten, hab aber im Kurbelgehäuse meiner RD250 Untenstehendes gefunden.
Wobei ich aufklärenderweise anmerken muss, dass die RD trotz 2mm Pleullager-Höhenspiel zuletzt noch lief, (Geräusch und Leistung waren wohl entsprechend).
Die Kugellager sind die beiden Inneren, die man erst nach Auseinanderpressen der Welle austauschen kann.


Die letzte Panikschraubung war in Schönleiten, wo wir dem Uwe seinen KNEPTA-Gespann-Motorradtransporter durch Weglassen von Kolbenringen reparierten.
Der Oberste war gebrochen, der Zweite steckte fest, weil der Steg dazwischen auch auf 3cm Länge fehlte, der obere Ölabstreifer war beschädigt.
Reparaturmaßnahme:
Weglassen des ersten Ringes und des beschädigten Ölabstreifers,
zweite Nut reinigen und nachfeilen des verbogenen Steges, damit der zweite Ring wieder gut flutscht,
unterer Ölabstreifer nach oben.
Hat die 350km nach Haus gehalten, Ölverbrauch hat sich von zweieinhalb auf nullkommafünf Liter vermindert :-)




Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 06:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sieht aus wie bei dieser ES 300-Welle:

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9638
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja doch..... da kann mein 175er Pleuel auch mithalten. Fakt ist eins. Wer für solche Zustände verantwortlich ist gehört verprügelt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 21:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Sieht aus wie bei dieser ES 300-Welle:

Bild

Bild


Etwas WD40 zum Gangbar machen und geht wieder... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4068 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt