Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2019 16:47
Beiträge: 69
Themen: 14
Wohnort: 82131
Hallo Gemeinde,

meine ETZ 250 gibt wenn sie kalt ist, bei einer Drehzahl von ca. 3000 bis 4000 U/min.
ein lautes Geräusch (Dang, Dang, Dang) von sich. Mit Zunahme in Richtung Betriebstemperatur
verschwindet das aus dem linken Seitendeckel kommende hart klingende Geräusch.

Jetzt weiß ich von anderen Mopeds, dass es sehr schwierig ist Aufgrund solch einer
Beschreibung eine Diagnose zu erstellen. Quasi der berühmet Blick in eine Kristallkugel.

Eventuell ist es typisch für einen Zweitakter mit der Bohrung/Hub oder MZ-typisch?

Grüße

Werner


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Gespann; BMW R65, R86, R45

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Hallo Werner,
bei kaltem Motor sammelt sich Wasser aus der Verbrennung durch Kondensation im Brennraum an und erhöht dort die Verdichtung gewissermaßen unzulässig. Man hört dann dieses eigenartige Klopfgeräusch. Wenn der Kolben nur einigermaßen warm wird, verschwindet das, weil das Wasser verdampft. Also sachte warmfahren, dann ist alles in Ordnung. Wers nicht glaubt, kann ja mal den Motor etwa eine Minute im Standgas laufen lassen und dann den Zylinderdeckel runterbauen. Da drin ist alles pitschnaß mit Wasser. Deswegen springt übrigens ein Motor der noch nicht warm war, aber wieder abgestellt wurde, beim Versuch, ihn wieder anzuwerfen auch ganz schlecht an, weil das Gemisch mit Kondenswasser zusammen nicht besonders zündwillig ist...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2019 16:47
Beiträge: 69
Themen: 14
Wohnort: 82131
Hallo Mechanikus,
vielen Dank für die schlüssige Erklärung.
Die Physik ist ja bekanntlich eine "Mazz"*.
Passt auf jeden Fall voll, in meine akustischen Wahrnehmungen.
Gruss
Werner

*Mazz=Schwein


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Gespann; BMW R65, R86, R45

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 13:43 
Offline

Registriert: 14. April 2018 05:05
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: Erfurt
Alter: 39
Dieses Geräusch kenne ich auch bei kaltem Motor. Wenn das die Erklärung dafür ist bin ich ja beruhigt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 86
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Bj 68, derdickemusikant, Google Adsense [Bot] und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de