Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 150 Öl nach Getriebe wechsel
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 21:54 
Offline

Registriert: 28. April 2018 14:27
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 24
Hallo Freunde!!!
Ich habe für meine MZ ETZ 150 ein neues (Original DDR) Getriebe gekauft, nun zum Öl, mein Onkel hat mir gesagt ich solle Automatik Getriebe Öl verwenden, mein Kollege sagt, ich solle dickerflüssiges Öl kaufen, 150 Kilometer fahren und danach normales SAE 80 reingießen.

Habt ihr Erfahrungen oder Ideen?

Danke im voraus


Fuhrpark: MZ ETZ 150(125) 1987
MZ ES 125/1 GST 1975
Simson S50 B1 1978
Suzuki GS 500E 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:01 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich würde das GL nach Herstellervorgabe verwenden.

Sei froh das du ein originales Getriebe hast, also keine Experimente.
Was soll das dickere Öl bringen? Theoretisch laufen die Teile damit mehr auf Verschleiß solange der Motor noch nicht warm ist und die Teile dadurch weniger Schmierung haben.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:02 
Ich bin zwar nicht sehr pingelig aber richtig ist es wohl so:

http://ostmotorrad.de/mz/ts/bedts/bedts.php#a24

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ_SIMSON hat geschrieben:
mein Onkel hat mir gesagt ich solle Automatik Getriebe Öl verwenden, mein Kollege sagt, ich solle dickerflüssiges Öl kaufen, 150 Kilometer fahren und danach normales SAE 80 reingießen.

Dinge gibt's... :wall: Dein Onkel fährt sicher auch 1:33, (muß fett loofen) und dein Kollege hängt die Teillastnadel ganz nach unten wegen der Spritersparnis und dem Umweltschutz.

Man mag es kaum glauben, aber da drin gibt es sowas wie einen Ölkreislauf, der durch die Kupplung befördert wird. Das klappt natürlich nur mit der richtigen Viskosität.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sensationell, ein Ölfred :irre:

ATF ist hier vollkommen falsch, genauso schlecht ist in der Viskosität dickeres Öl.

Lothar hat das Ganze gut aufgeführt. Mehr hier:

Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder - ETZ

Die unter Aktuelle Produktempfehlung aufgeführten Betriebsstoffe würde ich auch im Motor verwenden.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de