Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. April 2012 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo Gemeinde,


ich war heute an meiner Dicken zu werke (ES 250/2) und bin nun endlich fast fertig.

Nun sitze ich vor einem kleinen aber nervigen Problem:


Ich habe einen super erhaltenen Kabelbaum von der TS 150 eingebaut und bis auf 2, 3 Kabelfarben ist eigentlich alles identisch.

Das Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wie und wo die Kabel von den Kontrolleuchten (Blinker und Leergangkontrolle) geklemmt werden.

Laut 6Volt Schaltplan fehlt ja am ES Tacho mindestens eine Masse.



Kann mir vielleicht jemand nen Tip geben, was ich abzweigen und wo stecken muß?



Danke und viele Grüße


Docturbo

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hallo, eine zusätzliche Masse hast du am Lampenträger des Frontscheinwerfers.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Ja Dorni,

dass ist schon klar, aber an dem Tacho ist doch nur 1 Masseanschluß und man hat nur Ladekontrolle und Blinkkontrolle?


viele Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 19:01 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
ICh hatte auch so ein Problem
Neben den beiden Leuchten ist jeweils seitlich ein Kontaktfähnchen
Man denkt es ist zweimal Masse
ABER es ist jeweils der Pluspol


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
martini mz hat geschrieben:
Hallo
ICh hatte auch so ein Problem
Neben den beiden Leuchten ist jeweils seitlich ein Kontaktfähnchen
Man denkt es ist zweimal Masse
ABER es ist jeweils der Pluspol



Ne, es ist nur eins an der Ladekontrolleuchte.


Ich würde gerne mal wissen wo die Kabel genau hin müssen?


viele Grüße


Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hallo, die ES hat keine Blinkkontrolle, nur eine Leergangsanzeige und eine Ladekontrolle. Also so wie meine Vorredner schon schrieben, an der seitlichen Kontaktfahne kommt Plus und von unten an die Lampen der Leergangskontakt und die Ladekontrolle.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 19:25 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
blau grün Klemme 61 gibt den Pluspol für beide Lampen

Mir ist eingefallen ich hab mal einen Tacho zerlegt

Da war wirklich seitlich nur eine Kontaktfahne für beide Lampen

Im Tacho war original eine Drahtbrücke


Du legst die 61 an die eine seitliche Fahne und beide Lampen sind mit Plus versorgt

Das ist die Lösung


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
OK,


dann klemm ich das morgen so.



Danke Euch


Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Barby
Alter: 55
Der seitliche Kontakt für die Kontrollleuchten ist mit den Kontaktfahnen 15/54 am Zündschloss zu verbinden.
An die Kontaktfahnen der Kontrollleuchteneinsätze sind zum einen das Kabel vom Leerlaufkontakt (blau/grün 0,75mm²)und zum anderen das Kabel von Kontakt 61 des Reglers (blau 0,75mm²) anzuschließen.
Zur Info: Das Kabel von Kontakt 61 des Reglers ist im Lampenkasten auf Kontakt 61 des Zündschlosses und auch an die Kontaktfahne des Kontrollleuchteneinsatzes zu führen. Es ist sozusagen durchgeschliffen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Gertrud hat geschrieben:
Der seitliche Kontakt für die Kontrollleuchten ist mit den Kontaktfahnen 15/54 am Zündschloss zu verbinden.
An die Kontaktfahnen der Kontrollleuchteneinsätze sind zum einen das Kabel vom Leerlaufkontakt (blau/grün 0,75mm²)und zum anderen das Kabel von Kontakt 61 des Reglers (blau 0,75mm²) anzuschließen.
Zur Info: Das Kabel von Kontakt 61 des Reglers ist im Lampenkasten auf Kontakt 61 des Zündschlosses und auch an die Kontaktfahne des Kontrollleuchteneinsatzes zu führen. Es ist sozusagen durchgeschliffen.



Hallo,


das ist doch mal ein Wort.


Ich bedanke mich bei Dir und hoffe das es dann morgen nicht wieder die Sicherungen zerdonnert.


Ja der Schaltplan ist nicht wirklich aufschlußreich, aber sehr hübsch :cry:


Dateianhang:
SchaltplanES250.jpg




vielen Dank


Docturbo

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2012 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Barby
Alter: 55
Zitat:
Hallo,
das ist doch mal ein Wort.
Ich bedanke mich bei Dir und hoffe das es dann morgen nicht wieder die Sicherungen zerdonnert.
Ja der Schaltplan ist nicht wirklich aufschlußreich, aber sehr hübsch
vielen Dank
Docturbo

Hallo Docturbo,
am hübschen 3-D-Schaltplan ist das wirklich nicht so richtig zu erkennen.
Etwas besser geht´s an dem alten Schaltplan:
Dateianhang:
schaltplan ES 175-2 u. 250-2.gif

Viel Erfolg.

Gruß Gertrud


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Es gibt ES Tachos mit 2 bzw einen +Anschluß (hier ist der 2 + innen gebrückt so das nur ein + für LL und Lk-Leuchte angeschschlossen wird.
Siehe auch hier
viewtopic.php?f=3&t=16134

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2012 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Danke an Alle,


es hat geklappt und die Püppi läuft und funzt einwandfrei.


Anbei ein Bild ;-)

Dateianhang:
DSC03101.JPG

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 15:30 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Hallo,
ich habe dieses Kapitel nach langem suchen hier gefunden.
Ich habe eine Vape Zündung eingebaut, alles funktioniert, Zündung, Licht, Blinker, Bremslicht, Hupe nur der blöde Tacho bleibt dunkel und weder die Leerlaufanzeige noch die Ladekontrolle leuchten...alle Kabel kontrolliert...diesen Tips hier nachgegangen....ein anderes Kapitel hier im Forum aufgemacht....Masseanschlüsse am Tacho kontrolliert....nischt....brennt/leuchtet.
Leider kann ich zur besseren Übersicht die Kapitel hier im Forum nicht zusammenlegen....
Gruß Dirk45


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Leuchten Ladekontrolle und Leergangkontrolle nicht, ist mit Sicherheit die Spannungszuführung zum Sockel der Kontrolleuchten am Tacho ohne Beschaltung (blauer Ring im Bild). Da sollte ein Kabel zur Klemme 15/54 am Zündschloß dran gehen.

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 07:35 
Offline

Registriert: 24. November 2017 08:12
Beiträge: 23
Themen: 1
Gibt es bei der Vape überhaupt eine Ladekontrollanzeige?
Ich habe zwar nur einen Plan von einer TS gefunden, da ist nix mit Ladekontrolle:
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... 1-vape.pdf
Die Vape kommt eher aus dem Simsonbereich, da gibt`s keine Ladekontrolle.
Leerlauf wird über die Masse geschaltet, da braucht man 12V an der Kontrolllampe.
Als Kontrolllämpchen hast noch "normale" Lämpchen drin? Die LED Lämpchen gehen hier nämlich nicht.


Fuhrpark: Simson S50 B Bj 1979
Simson S51 B1 Bj 1984
MZ ETZ Bj 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
TTRU74 hat geschrieben:
Gibt es bei der Vape überhaupt eine Ladekontrollanzeige?
Ich habe zwar nur einen Plan von einer TS gefunden, da ist nix mit Ladekontrolle:
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... 1-vape.pdf
Die Vape kommt eher aus dem Simsonbereich, da gibt`s keine Ladekontrolle.
Leerlauf wird über die Masse geschaltet, da braucht man 12V an der Kontrolllampe.
Als Kontrolllämpchen hast noch "normale" Lämpchen drin? Die LED Lämpchen gehen hier nämlich nicht.


Wie jetzt, wieso geht an meiner BK mit Vape denn die Ladekontrollleuchte?

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 11:11 
Offline

Registriert: 24. November 2017 08:12
Beiträge: 23
Themen: 1
Deshalb meine Frage.
Vielleicht kannst du mich mal auf den Schaltplan dazu schauen lassen? :D


Fuhrpark: Simson S50 B Bj 1979
Simson S51 B1 Bj 1984
MZ ETZ Bj 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
TTRU74 hat geschrieben:
Deshalb meine Frage.
Vielleicht kannst du mich mal auf den Schaltplan dazu schauen lassen? :D


Versuch mal, ob das weiter Hilft: Klick Es muss doch aber ein Schaltplan bei sein.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 13:05 
Offline

Registriert: 24. November 2017 08:12
Beiträge: 23
Themen: 1
Danke, hat alles geklappt, man lernt halt nie aus!
Hab sogar noch einen Plan für die ES250/2 auf Vapeumbau gefunden:
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... 0-vape.pdf


Fuhrpark: Simson S50 B Bj 1979
Simson S51 B1 Bj 1984
MZ ETZ Bj 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 13:05 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Hab sogar noch einen Plan für die ES250/2 auf Vapeumbau gefunden:
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... 0-vape.pdf[/quote]
Ein gesundes neues Jahr 2020 noch....?⚡️?
Vielen Dank ?
Ich hab’s trotz 5 Schaltpläne, das ist hier der Beste!!!
Danke an alle Antwortgeber!
Der Frühling kann kommen und die ES endlich nach gut 5 Jahren den Keller verlassen und an die frische Luft.
Bilder folgen....
Gruß Dirk45

Dateianhang:
9CB74E6E-34EA-48DA-BD7A-25960C13C0E2.jpeg

Dateianhang:
813DDE49-F034-4DCF-AF8D-DD5F96E3C5E2.jpeg

Dateianhang:
9C2A327D-CC8E-4A9C-BF2F-7ABB9333D98A.jpeg

Dateianhang:
05E9C15B-2AC6-4920-93C4-F6C7A1CA8FF8.jpeg

Dateianhang:
CC4AA985-F2ED-4B8C-B3C0-E8E9C00DD8D0.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Zuletzt geändert von Christof am 2. Januar 2020 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bilder gedreht


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dirk45 hat geschrieben:
Der Frühling kann kommen und die ES endlich nach gut 5 Jahren den Keller verlassen und an die frische Luft.


Nur die hinteren Fußrasten für die Sozia musste noch ändern. Verbaut sind momentan die, für die kleinen Typen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 19:49 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Danke, fürs Bilder drehen. Das kommt vom Handy, mit dem Laptop bekomme ich irgendwie keine Bilder hochgeladen.
Die Fußrasten sind da schon ewig dran. Neue schauen an dem Moped sch....aus.
Gruß Dirk45


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer, TomAtWork und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de