Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 07:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2019 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Guten Abend alle Jahre mal wieder:-)

Wie immer habe ich Fragen im Sack, die ich gern an euch stellen möchte.
Ich fahre nun schon einige Jahre mein kleines Eisenschwein im Alltag, was immer wieder seinen Reiz hat, aber auch seine Eigenheiten.
Nun ist mir eine 125er Kanuni mit einem 4Takter (wohl ein Lizensnachbau aus der Türkei) über den Weg gelaufen.
Ich möchte mir diese gern zulegen um sie einfach mal zu probieren, ohne große Erwartungshaltung.

Das Internet und auch unser Forum hier ist allerdings mit Infos und Erfahrungsberichten wirklich dünn ausgestattet, besonders was die kleine 125er Kanuni angeht.
Hat einer von euch eine, oder ist bereits eine gefahren?
Kann mir einer Hinweise geben oder ggf. dringend davon abraten?
Bekommt man irgendwo noch Ersatzteile für den Motor bzw was baugleiches von nem anderen Bike?
Wäre es vielleicht denkbar auch einen anderen Motor zu verbauen. Die Kettenführung ist soweit ich auf Fotos gesehen habe auf der linken Seite.

Beste Grüße

Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 11:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ich hatte mal solch ein Teil, die zog keinen Hering vom Teller.
Der Motor sollte 9 PS bringen, im Serviceheft steht unter der 1000 km Wartung, "Krad läuft nur 90" eingetragen waren 110.
Der Motor soll eine Lizenz von Honda gewesen sein und richtig, die Kette ist links, da hatten die Kanuni-Techniker einfach den gesamten Antrieb um 180° gedreht und samt MZ Kettenkasten links montiert.
Der Rahmen war dem Motor mit anderen Befestigungen angepasst, ansonsten war er eine Zweitaktsaxon nur eben noch die Hiradbremse rechts.
Das Serviceheft, welches gleichzeitig Handbuch darstellt lungert hier noch iwo rum ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Gibt es ein Bild von der Kanuni und dem Motor?

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2980
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ein paar Ersatzteile gibt es noch bei den Türken.
https://www.mzparcalari.com/kanuni-mz-1 ... omple.html


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dieter hat geschrieben:
Gibt es ein Bild von der Kanuni und dem Motor?

Gruß
Dieter

Ich gucke nach dem Essen in die Ahnengalerie
:ja:

-- Hinzugefügt: 26. Dez 2019, 12:15 --

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
DSCF1377.JPG


Es wären nochmehr Fotos verfügbar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

die Optik... :shock:

nunja...nicht zufällig steht da eine Mülltonne dicht daneben :versteck:

soll man die mögen?

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Knecht Ruprecht ist wohl mit leerem Sack zu Dir gekommen, dass Du Dich in meine Papiertonne vergucken musst?
Da sind bloß Barbie, Baby Born Kartons und vlt. 1 oder 2 von Guesi drinnen, kannste gegen Porto haben, oder selber für umme abholen.....
:mrgreen:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
holger999 hat geschrieben:
Die Optik... :shock:

nunja...nicht zufällig steht da eine Mülltonne dicht daneben :versteck:

soll man die mögen?

:rofl: :rofl: :rofl: :irre:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jau, der Motor ist eine Kopie des Honda CG125!
Dafür gibts nen 150cm³ Satz für kleines Geld :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Danke für die Reaktionen und auch die nützlichen Hinweise:-)
Bis jetzt kam keine Katastrophenwarnung, so dass ich mir das Fahrzeug wohl anschauen und mal zulegen werde:-)
Danke @ TS Jens, wegen dem Tipp mit dem Motor.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Falls mal jemand sowas mit dem Minsk-2Takter findet, bitte bei mir melden. :oops: Ich möchte diesen Motor mal sezieren. 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Paule,

besten Dank für die Bilder. Kannte ich so auch noch nicht. Gab es solche Umbauten für die 250er auch?

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 23:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Peter S. hat geschrieben:
Danke @ TS Jens, wegen dem Tipp mit dem Motor.


Nix zu danken ;)
Sende mir mal deine email Adresse, dann kann ich dir das Haynes Manual zur CG und auch ein Honda Handbuch zusenden, da findest du schonmal alles über den Motor. Außer vielleicht vom E-Starter, den hatte die Honda früher nicht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Dieter hat geschrieben:
Hallo Paule,

besten Dank für die Bilder. Kannte ich so auch noch nicht. Gab es solche Umbauten für die 250er auch?

Gruß
Dieter

Das ist im Grunde der 251er Rahmen. Wenn ich mich recht entsinne, hatte Paule die später auf 250ccm 2Takt "zurückgebaut". :lol:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 23:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Korrektur, ich habe sogar ein Manual zum chinesischen 125/150 Motor MIT E-Starter. Das hab ich wohl mal irgendwo heruntergeladen, dann festgestellt dass es nicht für den Honda ist, aber vergessen es zu löschen :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann war das sicher der Nachbau der Suzuki GN 125. Die sind nicht wirklich gut. Sie haben auch weniger Leistung als die Originalen. DIe gab es hier auch unter anderem als Sukida oder so ähnlich bei Quelle. Da hatte die 150er die Leistung der originalen 125er.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-4712

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 09:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Moin Dieter,
Das ist für den Honda Nachbau, bloß wollte ich nur die Handbücher zum echten Honda sammeln.
Da hab ich mich etwas verkehrt ausgedrückt :oops:

Hier ein Screenshot vom gemeinten Motor, das ist der chinesische Honda Klon wie in der Kanuni.

Dateianhang:
chinahonda.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Hallo Jens, schick mir die Unterlagen doch bitte an: Emailadresse entfernt.

Gruß,
/Lausi


Wenn du bereits Erfahrungen mit dem Motor hast, kannst du mir sagen ob da irgendwas besonders anfällig ist, auf das ich beim Kauf achten kann?

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Zuletzt geändert von Lausi am 28. Dezember 2019 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Emailadresse entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 13:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das einzigst auffällige an dem Türken-Klone war, dass er immer auf Schlag ansprang, egal ob mit Kicker oder Anlasser.
und ja ich habe das Kleid der Türkin für eine Gespannmaschine a la 251 genutzt.

Dateianhang:
747.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 21:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Peter S. hat geschrieben:
Hallo Jens, schick mir die Unterlagen doch bitte an:

Emailadresse entfernt.

Gruß,
/Lausi


Wenn du bereits Erfahrungen mit dem Motor hast, kannst du mir sagen ob da irgendwas besonders anfällig ist, auf das ich beim Kauf achten kann?

Beste Grüße


E-mail ist unterwegs :wink:

Der Motor ist sehr simpel und hat keinen Ölfilter im herkömmlichen Sinne. Links unten ist das Saugsieb dass beim Ölwechsel gereinigt werden soll, und unter dem Kupplungsdeckel rechts findest du noch eine Zentrifuge wo sich feiner Schmutz sammelt. Die muss man auch gelegentlich reinigen.

Tip:
Wenn der Vergaser vermockt ist fang gar nicht erst an ihn zu sanieren sondern werf ihn weg und kauf einen neuen. Der kostet 12€ bei ebay, ist prima verarbeitet und funktioniert wunderbar :ja: Weiß der Geier wie die Chinesen das machen...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Zuletzt geändert von Lausi am 28. Dezember 2019 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Emailadresse entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 10:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TS-Jens hat geschrieben:
eine Zentrifuge wo sich feiner Schmutz sammelt. Die muss man auch gelegentlich reinigen...


dann aber keine modernen Öle nehmen, welche den Schmutz in der Schwebe halten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 13:28 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Durch die Zentrifugalkraft wird ein Schwebeteilchen auch an die Wand gedrueckt!
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 16:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
hermann27 hat geschrieben:
Durch die Zentrifugalkraft wird ein Schwebeteilchen auch an die Wand gedrueckt!
mfg hermann


Genau, das funktioniert auch so :ja:
Man kann auch quasi alle Öle nutzen die man zu kaufen bekommt, eine so niedrige API Norm kriegt man fast nirgends mehr :lol: In meiner ist Total MultAgri 10W40 mit API SF (weils auf Arbeit im Fass vorhanden ist), das ist mehrere Stufen über dem geforderten.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
War nicht ein Punkt im Lastenheft bei der Entwicklung dieser Motoren die Eignung für schlechteste Ölqualität? :D Und irgendwas von wegen nie wechseln und mit zu wenig fahren stand da auch drin, meine ich :lach:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mainzer hat geschrieben:
War nicht ein Punkt im Lastenheft bei der Entwicklung dieser Motoren die Eignung für schlechteste Ölqualität? :D Und irgendwas von wegen nie wechseln und mit zu wenig fahren stand da auch drin, meine ich :lach:


Hauptsächlich die schlampige Wartungsmentalität in 3. Welt Ländern war der Grund für den Motor :lol:
Weil die Honda OHC Motoren nicht mit 3-4 fach überzogenen Ölwechseln klarkamen haben die den OHV extra so ausgelegt dass er das abkann.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Hier noch die Fotos von meinem Neuerwerb:
Dateianhang:
DSC_0213.JPG

Dateianhang:
DSC_0214.JPG

Dateianhang:
DSC_0215.JPG

Dateianhang:
DSC_0218.JPG

Dateianhang:
DSC_0220.JPG


Am Motor fehlt ein Plasteteil wo man die Kettenschläuche einhängen kann. Gibts da ne Chance Ersatz zu bekommen?

Beste Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2980
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nur in der Türkei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 16:24 
Offline

Registriert: 25. Januar 2010 20:26
Beiträge: 76
Themen: 4
Wohnort: EF
Hallo, habe so ein Teil, leider hängt da noch ein Motorrad dran.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch.

Gruß Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/2/A 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 17:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du bist echt schräg drauf. Na, dann mal meinen Glückwunsch zu dieser Apparatur. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich mag das Motorrad. Warum auch immer. Aber hinsichtlich seiner Charakteristik (robust, man kann alles an Öl reinschütten, wenig Wartung erforderlich) ist es doch irgendwie eine echte MZ, auch wenn da jetzt so ein China-Honda-Nachbau-Motor drin hängt.

Berichte doch mal über Leistung, Verbrauch usw. Würde mich echt interessieren.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich mag den Motor und sein Konzept. Dasganze Moped schreit förmlich nach Kilometerfresserei...
Feinfein,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hiha hat geschrieben:
Ich mag den Motor und sein Konzept. Dasganze Moped schreit förmlich nach Kilometerfresserei...
Feinfein,
Hans
na dann kommt damit zum Treffen..nach Sosa z, b. :ja: und berichte...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 12:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Zum Vergleich mal der Originalmotor:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20180710_125045.jpg


Und es gibt tatsächlich noch eine Parrallele: Meine ist auch aus der Türkei, gebaut bei Honda Anadolu (Darum ja auch der Spitzname "Dönermobil") :mrgreen:
OK, optisch finde ich die Honda deutlich ansprechender, aber dafür bietet der 251er Tank höhere Reichweite und das ganze Fahrgestell ist bei der Kanuni halt für die gebotene Leistung überdimensioniert und hat daher nicht viel Mühe damit.

Was mich interessieren würde wäre die Elektrik der Kanuni. Hat die auch nen Schwunglichtzünder wie die Honda? Und auch das mickrige 35W Licht? Oder haben sie da was stärkeres drin?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Licht hatte die wie jede neuere ETZ also H4, nach der Lima hatte ich nicht geschaut (lt. Buch 14V 15 A), aber eine Überspannungsvernichtung als "Regler" vorgefunden, also permanent erregt

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Hab heute den vergaser gereinigt, neuen sprit eingefüllt, Öl gecheckt und zweimal gekickt...... Jetzt steckt der kolben am OT fest und lässt sich selbst über drehen der Schwungmasse nicht dort wegbekommen. Ich vermute mal Getriebeschaden. Man kann sagen lief wirklich bis zu letzt, bis zum Ende des verkaufgespräches.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 02:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Peter S. hat geschrieben:
Hab heute den vergaser gereinigt, neuen sprit eingefüllt, Öl gecheckt und zweimal gekickt...... Jetzt steckt der kolben am OT fest und lässt sich selbst über drehen der Schwungmasse nicht dort wegbekommen. Ich vermute mal Getriebeschaden. Man kann sagen lief wirklich bis zu letzt, bis zum Ende des verkaufgespräches.


Die Ersatzteile kriegst du bei den Türken spottbillig. Keine 20 Euro für ein komplettes Getriebe, wenn ich mich recht entsinne.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 07:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Aufgeben kommt doch wohl nicht in Frage! :bindagegen:
Erstmal kannst du ja mal schauen woran es wirklich liegt, das Handbuch hast du ja jetzt.
Teile kriegst du für den Chinesen auch ran, kein Thema. Schau allein mal bei ebay, da gibts schon fast alles.

Oder du besorgst dir einen gebrauchten Honda Motor, der passt ja auch.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 09:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Chinesenmotoren gibts teils super billig in neu, eigentlich müsste man nur den richtigen Motor finden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ea2873 hat geschrieben:
Chinesenmotoren gibts teils super billig in neu, eigentlich müsste man nur den richtigen Motor finden.


Oder so.
Eine etwas andere Abwandlung davon, aber passen wird der: https://www.ebay.de/itm/125cc-Motorcycl ... ondition=3

Ich würde aber wohl eine Reparatur in Angriff nehmen, viel kann das nicht sein, ist ja nicht viel dran ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Ich würde ja nen ETZ Motor einbauen!... :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der kostet ja mittlerweile richtig viel Geld, und ist nicht so einfach an jeder Ecke zu kriegen... ;D

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 14:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Und braucht mindestens doppelt soviel Sprit :D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 14:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
War ja auch nicht ernst gemeint... :mrgreen:
Sonst hätte man ja auch gleich ne 150er ETZ nehmen können... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Ich werde ihn morgen ausbauen und hoffentlich ohne Spezialwerkzeug versuchen zu zerlegen. Für 650€nen neuen kaufen ist mir zu teuer und es muss ja wenigstens der Kanuni seitendeckel wieder drauf passen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS-Jens hat geschrieben:
Zum Vergleich mal der Originalmotor:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20180710_125045.jpg


Und es gibt tatsächlich noch eine Parrallele: Meine ist auch aus der Türkei, gebaut bei Honda Anadolu (Darum ja auch der Spitzname "Dönermobil") :mrgreen:
OK, optisch finde ich die Honda deutlich ansprechender, aber dafür bietet der 251er Tank höhere Reichweite und das ganze Fahrgestell ist bei der Kanuni halt für die gebotene Leistung überdimensioniert und hat daher nicht viel Mühe damit.

Was mich interessieren würde wäre die Elektrik der Kanuni. Hat die auch nen Schwunglichtzünder wie die Honda? Und auch das mickrige 35W Licht? Oder haben sie da was stärkeres drin?


Optisch deutlich gefälliger der Kübel. Die Kanuni ist - wie soll ich sagen - schwierig, ein reines Gebrauchsmopped wo wohl die Funktion im Vordergrund stand - scheinbar zu 100%... 8)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 16:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Peter S. hat geschrieben:
Ich werde ihn morgen ausbauen und hoffentlich ohne Spezialwerkzeug versuchen zu zerlegen. Für 650€nen neuen kaufen ist mir zu teuer und es muss ja wenigstens der Kanuni seitendeckel wieder drauf passen.


An Spezialwerkzeug brauchst du eine Nuss für die Nutmutter auf der Ölpumpenwelle und einen Polradabzieher:
https://www.ebay.de/itm/Kupplung-Mutter ... Swp~VcbFzm
https://www.ebay.de/itm/Polradabzieher- ... SwFRtdZia5

Hier noch das Haynes Manual zur alten Honda, da steht zum Motor auch noch einiges.
http://die-kleinkraftrad-ig.de/wissensd ... gcg125.pdf

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Sehr gut, danke! Ich schau mal das ich es hin kriege. Vielleicht passt der polradabzieher von der Simson?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das ist ja geil, und war mir völlig neu: Der Motor hat eine Einnockensteuerung :shock: :shock: Ich wusste nicht, dass das nach dem 2.WK (DB-Flugmotoren) nochmal irgendwo in einem Serienmotor verbaut wurde. (Der Fallert-Boxer mit Königswelle/OHC war m.W. ein Einzelstück: https://www.motorradonline.de/szene-mot ... januar-80/ )
Begeisterung !

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 12:23 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Nur nebenbei:
Der Hatz Diesel (Sommer Enfield) kann mit nur einer Nocke sogar noch mehr
Auch die Einspritzduese wird ueber einen weiteren Kipphebel mitbetaetigt.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125er Kanuni 4Takter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Die Karre läuft....ich war dumm!...dabei will ich es belassen^^
Nun geht es ans aufhübschen und Teile ersetzen.
Dateianhang:
DSC_0240.JPG

Dateianhang:
DSC_0236.JPG

Dieser Auspuff ist merkwürdig...er lässt sich zwar anschrauben, allerdings kann das unmöglich orginal so gewesen sein.
Es passt nur eine Schraube und die Soziusfußraste hinterlässt einen Abdruck im Chrom.
Dateianhang:
DSC_0235.JPG

Dateianhang:
DSC_0233.JPG

Ist dieses Stück Ansaugrohr orginal? Der Luftfilterkasten scheint auch nicht mehr vollständig zu sein
Mir erschließt sich auch nicht so recht die Reinfolge der Metallsiebe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de