Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Hallo Zusammen,

ich hab mal wieder eine Frage, diesmal zum Luftschieber für Startvergaser (Choke)
Hintergrund ist das ich mir einen Motor der ES 250-1 regeneriert habe und den jetzt zum testen in meine ES 250-0 einbauen möchte. Da gibt es ja wie ich gelesen habe einiges zu beachten, angefangen vom Ansaugflansch, Vergaser, Ansaugrohr, Dichtflansch für Ansauggeräuschdämpfer usw.

Sind die Luftschieber für die Vergaser 27 KN 1-1 und 28,5 KN 1-1 die gleichen?
Es gibt ja auch eine Führungshülse für den Luftschieber dazu, in kurz und lang, ist diese Hülse dann auch für die unterschiedlichen Bowdenzuglängen für die Luftbetätigung verantwortrlich 985 x 878 für die 250-0 und 985 x 854 für die 250-1 ????


Dateianhang:
IMG_20191214_182220.jpg


Ich versuch die Frage noch zu vereinfachen, kann ich den Bowdenzug und den Luftschieber so wie er jetzt in der 250-0 verbaut ist einfach für den Vergaser 28,5 KN 1-1 verwenden????

Danke schon mal für´s nachgdenken und Antworten.

Schöne Grüße aus LA.
Walter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 19:29 
Offline

Registriert: 1. Januar 2020 14:11
Beiträge: 22
Themen: 7
Bilder: 3
Ich würde einfach mal die Schieber nebeneinander legen, falls du einen hast. Wenn die gleich sind einfach mal versuchen, mit dem Bowdenzug solltest du keine Probleme bekommen. Ich würde es einfach mal Testen, soll doch bestimmt nicht auf Dauer sein, oder?


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das wird nicht passen, der Ausschnitt im Gaser ist anders.
Dateianhang:
k-20180104_095253.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der /0-Schieber im /1-Vergaser funktioniert, solange du den Lufthebel nicht voll aufziehst. Sonst hakt der Schieber oben aus und dann kannst du kein Gas mehr geben. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 08:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Na gut, hab ich nicht probiert, -1 hab ich ja nicht.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 358 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de