Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motoraufhängung Schraube????
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Nabend,

Als ich heute ne runde fuhr, bemerkte ich zuHause angekommen, das sich die Schraube für die Motoraufhängung (vorne) verabschiedet hatte, der Motor war hinten noch fest und vorne lag er auf den Rahmen.

Gemeint ist die Schraube vorne, wo der Motor an den Rahmen "gehängt" wird, hoffe ihr wisst was ich meine.

Naja, die is weg, nun meine Frage, kann ich da ne gewöhnliche Schraube gleicher größe rein schrauben, oder muss das eine Spezial , gehärtete Schraube sein.

Und weiß jemand vielleicht, wo ich diese hier finde?

http://shop.zweirad-schubert.de/

Danke;


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich würde da eine ganz normale Schraube nehmen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 20:39 
Güteklasse 8.8 darf sie schon haben, und nimm demnächst ne Stopmutter, dann passiert das nie mehr


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung Schraube????
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Xivender hat geschrieben:
Nabend,

Und weiß jemand vielleicht, wo ich diese hier finde?

http://shop.zweirad-schubert.de/

Danke;


Hallo, wenn du mit der Frage meinst - wo die Firma ansässig ist - dann ist die Anschrift unter Kontakt eingetragen:

Zweirad Schubert Ellwangen
- Simson & MZ - Ersatzteil Versand -
Am Stelzenbach 8
DE - 73479 Ellwangen
Telefon: 0 79 61 / 96 88 0
Telefax: 0 79 61 / 96 88 25

Gruß aus dem Schwarzwald


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Auch ich habe an meiner ES150/1 "normale 8.8er" Schrauben verarbeitet. Bisher gab es noch keine Probleme. Ich habe mit der kleinen auch schon ca. 13.000 km gefahren. Manche nehmen aus optischen Gründen Edelstahlschrauben. Da rate ich an solchen Stellen von ab. Die sind mir dafür zu spröde. Die oben genannten Schrauben sind immer noch die besten für solche Sachen. Aber achte darauf, dass die Muttern auch die Qualtät haben.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Da gehört auch von Haus aus eine normale 8.8er Schaftschraube hin. Ich würde allerdings empfehlen, eine Schraube mit einem etwas längerem Schaft zu nehmen,
der gerade noch durch die Lasche auf Mutterseite durchreicht, dafür dann das Gewinde ggf. etwas kürzen. Hat den Vorteil, dass das Motorschraubenloch sowie beide
Rahmenlaschen nicht auf Gewinde aufliegen.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Dieter hat geschrieben:
Auch ich habe an meiner ES150/1 "normale 8.8er" Schrauben verarbeitet. Bisher gab es noch keine Probleme. Ich habe mit der kleinen auch schon ca. 13.000 km gefahren. Manche nehmen aus optischen Gründen Edelstahlschrauben. Da rate ich an solchen Stellen von ab. Die sind mir dafür zu spröde. Die oben genannten Schrauben sind immer noch die besten für solche Sachen. Aber achte darauf, dass die Muttern auch die Qualtät haben.

Gruß
Dieter


Wenn am Schraubenkopf 8.8 steht ist alles gut. An meinem ES250/1 Gespann trägt eine solche Schraube an dieser Stelle nicht nur den Motor, sondern auch den vierten Beiwagenanschluss gleich mit, und das hält trotz flotter Fahrweise seit 10 Jahren ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wobei die Schraube an der großen ES ein klein wenig dicker ist.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Danke für eure Antworten, heute neue Schraube gekauft und angebraucht, alles TOP :)


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de