Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzin aus Kurbelgehäuse entfernen
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 18:43 
Offline

Registriert: 6. Juli 2019 18:17
Beiträge: 0

Skype:
bernd.steffes
Hallo,
brauche Hilfe zum Entfernen von Benzin aus Kurbelgehäuse bei einer MZ ES 175/1.
Danke für jeden Tipp !


Fuhrpark: MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 19:06 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Ich würde die Zündkerze rausschrauben und dann an der Lichtmaschine mit dem Akkuschrauber den Motor durchdrehen.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ist sie abgesoffen bzw. zündet sie nicht oder warum steht Sprit in dem Kurbelgehäuse?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 19:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kommt drauf an wie voll es ist. Wenn es komplett voll ist, Kerze raus, Kickstarter vorsichtig betätigen, wenn man nicht durchtreten kann, kickstarter leicht beschweren, damit das Benzin zwischen den Kolbenringen durch kann und ein paar Tage warten. Alternativ Zylinder leicht ziehen.

wenn man noch durchtreten kann, einfach Kerze raus und mit eingelegtem Gang mal 100m schieben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 19:57 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Krümmer ab machen.
Wenn Kurbelgehäuse richtig vollgelaufen, steht da die Brühe auch drin...


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 20:37 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich habe an meiner ETZ 250 auch mehrfach mal ein richtig vollgelaufenes Kurbelgehäuse gehabt. Ich habe den Vergaser abgezogen, Kolben auf OT gestellt und mit einer ganz fetten Plastikspritze und einem Scläuchlein daran alles ausgesaugt.Den Schlauch habe ich durch den Ansaugstutzen geschoben. Der war etwas steifer und ging so ganz gut zwischen den Kurbelwangen durch. 200 ml habe ich so rausgezogen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 20:59 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Ich habe bei der grünen Rundlampe auch Krümmer entfernt. Dann ewig getreten. Sie hat sich freigekotzt. später hab ich sie anspringen lassen. Da hat sie Rest ausgekotzt. Koti Träger und Rad waren Ölversaut.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
icke1982 hat geschrieben:
Ich würde die Zündkerze rausschrauben und dann an der Lichtmaschine mit dem Akkuschrauber den Motor durchdrehen.


Ja,
so hat es bei mir auch gut funktioniert.
Das hat mächtig zur Kerzenöffnung rausgesaut :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab damals bei der RD250 beide Kerzen rausgeschraubt und sie im ersten Gang ein paar Meter flott geschoben. Die Benzinflecken auf dem Asphalt hab ich nicht bedacht. Die Soße lief nur so runter...
Bevor man dann den Motor startet, sollte man Öl über die Vergaser ins Kurbelgehäuse geben, da sonst die Pleuel- und Kurbelwellenlager einige Zeit ziemlich trocken laufen müssen. Gilt haupsächlich für Getrenntschmierung und gut abgesoffene Motoren, wo das Benzin die Innereien fettfrei gemacht hat...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:05 
Ich würde auch schieben, Kerze raus, 1. Gang, Vollgas, Benzinhahn natürlich schließen und eine Runde schieben. Aber Obacht, es könnte ein zündfähiges Gemisch entstehen! Nicht rauchen, Funken vermeiden.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Zündung ausschalten ist das Mindeste... :oops:


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 17:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
1. Zündung aus
2. Gas voll auf und auch auf halten
3. mehrmals durchtreten

-> dann sollte das passen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 20:02 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Waere eine nachtraeglich angebrachte Ablass-Schraube nicht eine saubere Loesung. :gruebel:
Bei der ETZ 125/150 waere der vordere Anguss unten links (innen teilweise hohl) zum Beispiel eine geeignete Stelle.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 20:08 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das wäre für mich eine viel zu große Gefahrenstelle für Falschluft.

Mir persönlich ist, während mittlerweile fast 40tkm (hab mich beim nachrechnen gerade erschrocken wie weit das ist ? ) auf 2Taktern noch kein Motor derart abgesoffen, als das es mit "Kerze raus und eine Runde schieben" nicht behoben werden konnte.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 21:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
monsieurincroyable hat geschrieben:
1. Zündung aus
2. Gas voll auf und auch auf halten
3. mehrmals durchtreten

-> dann sollte das passen.


Vorher natürlich Benzinhahn schließlich


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], oxtorner und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de