Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Liebe Gemeinde,
ich muß ein paar Gehäusedichtungen aus 0,75 mm- Dichtungspapier (Abil) schneiden.
Hier geht es mir nicht um das Schneiden selbst, sondern um das Anzeichnen der Dichtungskonturen beim Übertragen vom Gehäuse. Das Dichtungspapier auf das Gehäuse drücken und mit Kuli nachfahren, das geht ja noch einigermaßen, aber ich suche einen Tipp, wie ich die Lage der Schraubenbohrungen genau auf das Papier übertragen kann. In diesem Fall ist mein Papier mit 0,75 mm doch etwas steif und liegt auf den Sacklochbohrungen auf bzw. deckt diese mit ab.

Es geht hier nicht um eine MZ, sondern speziell um eine Vakuumpumpe für die Feuerwehr mit etwa 18 mm Flanschbreite bei den Dichtflächen am Graugußgehäuse.
Wer hat hier einen Rat für mich?

Gruß vom Sandhas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dichtfläche mit Fett einschmieren und aufs Papier stempeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 21:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Am besten nur die betreffenden Stellen mit einem Fettfilm versehen, dann schmiert das nicht so schnell weg ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Bohrungsabdrücke mach ich mit z.B. Schraubendrehergriffen, deren Radius zur Bohrung passt.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 09:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16743
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn man eine Originaldichtung hat und die Dichtung nicht größer als der zur Verfügung stehender Drucker, meist A4, ist, dann kann man auch ein A4-Dichtungspaier in die Papierschublade des Druckers legen, und eine Dichtung einscannen und dann einfach ausdrucken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mainzer hat geschrieben:
Dichtfläche mit Fett einschmieren und aufs Papier stempeln.

wir haben früher im Motorenbau bissel Fett mit Tuschierpaste gemischt und dann auf die Dichtflächen
geschmiert, abdrücken, ausschneiden fertig ! :biggthumpup: :ja: genau so ... wie es der Mainzer auch beschrub ... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 13:35 
Offline

Beiträge: 3043
Wohnort: 61231
Alter: 50
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn man eine Originaldichtung hat und die Dichtung nicht größer als der zur Verfügung stehender Drucker, meist A4, ist, dann kann man auch ein A4-Dichtungspaier in die Papierschublade des Druckers legen, und eine Dichtung einscannen und dann einfach ausdrucken...


:gruebel: Geht das auch mit einem Laserdrucker?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 13:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16743
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab sowas immer mit dem Tintenstrahldrucker gemacht. Müsste aber auch mit Laserdrucker gehen. Versuch macht kluch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 15:05 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Österreich
RT-Tilo hat geschrieben:
wir haben früher im Motorenbau bissel Fett mit Tuschierpaste gemischt

Schlumpfpaste, genau. :) Zumindest dort, wo man es danach abwischen kann, kann man die statt mit Tuschierpaste übrigens auch mit dem farbigen Kreidepulver anmischen, das man für diese Schlagschnur-Geräte im Baubereich kaufen kann. Das gibt's in den meisten Baumärkten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 18:19 
Offline

Beiträge: 89
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Dichtungspapier mit 2-3 Schrauben am Deckel befestigen und mit nem Hämmerchen ausklopfen. Die restlichen Bohrungen mit eine Hutmutter ausklopfen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
Oder "klopf" Dir erst eine dünnere Musterdichtung und übertrage das dann auf Deine 0.75 Dicke .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Eine passende Kugel, aus einem alten Kugellager, auf das Loch und mit dem kleinen Hämmerchen.... :mrgreen:

Ja, Jeder hat da so seine persönliche Methode.

VG Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Hämmern nur bei Grauguss, und mit Plastikhammer.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Liebe Gemeinde, vielen Dank für die Tipps. Ich war der Meinung, daß eine (Papier)-Dichtung immer trocken, d. h. ohne Fett und Öl, montiert werden solle. Ich werde das mal mit Fett probieren.
Die Kugelmethode kannte ich, aber das aktuelle Papier mit 0,75 wird sich der Kugel widersetzen. Das Albil erscheint wesentlich zäher als das frühere Abt-Dichtungspapier. Und erst eine dünne Dichtung klopfen, ja, das mache ich, wenn nichts mehr hilft. Ich erwarte dreifache Toleranzen durch die Musterdichtung.
Nochmals vielen Dank an alle Helfer.

Gruß vom Sandas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 08:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Sandhas hat geschrieben:
Ich war der Meinung, daß eine (Papier)-Dichtung immer trocken, d. h. ohne Fett und Öl, montiert werden solle.


Sie darf nicht in Fett "schwimmen", aber ich montiere nie ohne Fett.

Trocken nur bestimmte Dichtungen, zB. Graphit, PTFE etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtungsform anzeichnen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
0,75er Abil in rot und schwarz kann man mit Kugeln noch einwandfrei abdrücken.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt