Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 25. November 2019 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich kann recht günstig eine RT125 er Viertakter bekommen, meine Frage ist nur gibt das Sinn
Moped läuft, schaltet, Lack ist einigermaßen, Papiere sind da.

Aber vielleicht könnt ihr mir helfen bei meinen Fragen

wir wird so was gehandelt
wie sieht es mit Ersatzzeilen aus
Wie sieht das im Moment mit den Preisen bei der Versicherung aus

Bin für eure Tipps Dankbar

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 25. November 2019 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ersatzteile, Verschleißteile, Kettensatz, Steuerkette und... gibt es
Mich kostet die MZ 56€ von 4-11
Preis von 650€ bis 2000€
Die Laufleistung ist entscheidend.
Steuerkette sollte nach 12000 Km neu.
Sonst scheuert sie im Motor.
Das Fahrverhalten ist top.
Meine hat erst 1650 km runter.
viewtopic.php?f=3&t=86077
viewtopic.php?f=3&t=86247


Zuletzt geändert von Uwe6565 am 25. November 2019 19:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 25. November 2019 19:02 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Bei der MuZ Vertriebs GmbH gibts alles.
Auch haltbare Steuerketten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 25. November 2019 21:19 
Offline

Beiträge: 75
Kennst du Ebay-Kleinanzeigen oder Mobile.de? Dort kannst du die angeboten Maschinen mit deiner RT vergleichen um zu sehen ob "recht günstig" was wert ist.
Alle Verschleißteile sowie noch einige Neuteile gibt es problemlos bei MZ, Faber oder Schuller.
Nimm dir doch einfach 5 Minuten Zeit und fütter den online Angebotsrechner deiner Versicherung des Vertauens mit deinen persönlichen Daten und schon hast du deinen Preis.

-- Hinzugefügt: 25. November 2019 22:25 --

Uwe6565 hat geschrieben:
Steuerkette sollte nach 12000 Km neu.


Nicht wirklich. Soweit ich in Erinnerung habe steht die Steuerkette ab 12.000 km das erste Mal zur ÜBERPRÜFUNG im Inspektionshandbuch und danach alle 6000 km.
Oder möchtest du die Kette etwa alle 12.000 km wechseln?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 26. November 2019 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich danke euch für die Info, natürlich hätte ich auch googeln können, da kommt man dann vom Hölzchen auch Stöckchen und nach Stunden langer suche ist man auch nicht viel schlauer. Deshalb habe ich ja hier gefragt um ein paar ehrliche Meinungen zu hören.

Ich glaube die Entscheidung ist gefallen und ein weiterer Falschtakter kommt ins Haus, wofür auch immer. :D


Gruß aus dem Südharz
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 26. November 2019 11:11 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Habe vor 2 Jahren eine mit sehr geringer Laufleistung für meine Tochter besorgt , bisher gab keine Probleme und sie ist sehr zufrieden damit . Denke mal da machst Du nichts verkehrt mit. Dank des 125er Booms sind die auch recht wertstabil. So kann man das auch der Partnerin erklären :D
Ente hat die übrigens früher auch verkauft und kennt sich entsprechend aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 26. November 2019 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 999
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
mir stellt sich da eine ganz andere frage......

meinst du, das du mit einem aufgepumpten fahrrad klar kommst?
fährst du eigentlich noch den sr50?

jetzt wo du größere moppeds fährst, denke ich das du mit den kleinen nicht mehr wirklich viel fährst. vielleicht sonntags zum bäcker oder so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 26. November 2019 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ach Silvio, der Preis ist klein nur 6000km auf der Uhr und brauchen tue ich sie auch nicht, aber du weißt ja "haben ist besser wie brauchen". Das Enkelkind braucht ja auch in 11 Jahren ein Moped :D :D und ich werde älter da kann ich nachher die schweren Maschinen nicht mehr bewegen. :mrgreen:

SR50 Roller und Albatros werden auch ab und an mal bewegt, einen SR2 und eine S70 sind ja auch noch dazu gekommen.

Gruß
Frank


Zuletzt geändert von Der Harzer am 26. November 2019 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 26. November 2019 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 999
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Der Harzer hat geschrieben:
Das Enkelkind braucht ja auch in 11 Jahren ein Moped


na dann war es aber auch höchste zeit für die Anschaffung :D
ich hab das schon lange erledigt für meine enkeltochter. sie wird ja immerhin in 4 monaten auch schon 3 jahre alt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Gestern bin ich endlich dazu gekommen den Lorwert zu erhöhen und habe 400 Doppelmark in den kleinen Viertakter investiert.
Steht sehr gut da, Gabel schwitzt aber der Rest wird eine Lappen Instandsetzung, hoffe ich. :D
Ist leider eine 80km/h Zulassung :( , ob man das ändern sollte weiß ich noch nicht so genau.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
RT125 hinten.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 07:47 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Die 127er Zündbox sollte auf jeden Fall raus und die 126er rein.
80km/h Variante gibts ja nicht mehr bei dem kleinen Mopedschein.
Ansonsten Glückwunsch, Seitendeckel links fehlte schon oder ist der dabei?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Seitendeckel ist dabei
Die Drosselung ist ja gut gemacht, da wird sogar die Geschwindigkeit am Hinterrad abgefragt. Irgendwo habe ich mal ein Video gesehen wo die Drosselung ausgebaut wird.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9315
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Also bei dem Preis ist doch die Frage, ob man zuschlagen soll obsolet :biggrin:
Durch die neue Führerscheinordung kann man den Hocker ja auch mit einem satten Gewinn wieder abstoßen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Glückwunsch, weniger bezahlt als ich und besserer Zustand.
Ich hatte auch die 80kmh Drossel und hab die Box getauscht, die bekommt man immer mal in der Bucht neu und gebraucht, wird dann einfach in den Papieren umgetragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 10:41 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Der Harzer hat geschrieben:
Seitendeckel ist dabei
Die Drosselung ist ja gut gemacht, da wird sogar die Geschwindigkeit am Hinterrad abgefragt. Irgendwo habe ich mal ein Video gesehen wo die Drosselung ausgebaut wird.

Gruß
Frank

Ja, das war der Vorteil das der Motor trotzdem die vollen 15 PS hatte.
Wie gesagt wurde, Zündbox tauschen und umtragen lassen, falls die gedrosselte drin ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 10:53 
Offline

Beiträge: 12109
Wohnort: 57271
Alter: 78
Im letzten Bild sehe ich schon den Umbau für Langstrecke, den silbernen Behälter. :idea:
Brauchst du keine Räucherpausen mehr ? :wink:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei 3,5L Verbrauch reichen auch die originalen 13L im Tank für Langstrecke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Dann den ~27 Liter von der Adventure drauf, da braucht man nie tanken :D :D

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 931
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Die 80 km/h waren das Problem für die Steuerkette.
Da die vollen 15PS bis 80km/h anliegen und dann abgeriegelt wird.
Aber wenn erst eine geringe Laufleistung auf der Uhr ist, wird dort kein Problem sein.


Gruß
Mell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 19:07 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Ich habe meine mit über 50000 km gekauft, hat jetzt über 60000 km runter.
Der Kerzenstecker war festgegammelt und ließ sich nur zerstören, ansonsten wurden nur Verschleiß- und Sturzteile :( gewechselt.
Zu meiner Schande muss ich sagen, dass ich die Steuerkette nur beim Kauf kontrolliert habe.

Beste Anschaffung: Kettenöler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Beste Anschaffung war der Hauptständer ? kein wackliger Montageständer, es gibt ja keine Aufnahme für Bobbins.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 19:32 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@je125sx
Dann guck jetzt lieber schnell nach.
Wenn der Oelkanal von der zu lockeren Kette erst durchgefraest ist brauchste ein neues Motorgehaeuse.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
Top, viel Spass mit der kleinen.

-- Hinzugefügt: 10. Januar 2020 19:42 --

DWK hat geschrieben:
Beste Anschaffung war der Hauptständer ? kein wackliger Montageständer, es gibt ja keine Aufnahme für Bobbins.


Wo gibt es so was noch ???????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Den hat hier im Forum einer angeboten, da hab ich nicht lange überlegt, er hatte 2 und beide verkauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
DWK hat geschrieben:
Den hat hier im Forum einer angeboten, da hab ich nicht lange überlegt, er hatte 2 und beide verkauft.


Ich weiß wer es war, er hatte nur zwei. leider :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 11. Januar 2020 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hatte die vorher auch noch nicht gekannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 00:58 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Uwe6565 hat geschrieben:
er hatte nur zwei. leider :roll:

Ich weiß, wer jetzt einen hat. :schlaumeier:
SPOILER:
DWK.
Vielleicht stellt den Ständer bald ein, zum Verkauf. ;D

Passt der auch an die SX, oder ist er da zu kurz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 10:20 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Da ist er zu kurz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
DWK hat geschrieben:
Beste Anschaffung war der Hauptständer ? kein wackliger Montageständer, es gibt ja keine Aufnahme für Bobbins.


Meine Meinung ist ein Moped ohne Hauptständer geht gar nicht

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
DWK hat geschrieben:
Beste Anschaffung war der Hauptständer ? kein wackliger Montageständer, es gibt ja keine Aufnahme für Bobbins.


So hatte ich das geschrieben und nein ich verkaufe den nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 13:45 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Und wie waere denn es mit Bildern :oops: und Abmessungen vom Mittelstaender? :oops: :oops:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn du Maße zum nachbauen meinst, muss ich dich enttäuschen,der Ständer ist eingebaut und da bleibt er auch. War schwer genug ihn da hin zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 15:47 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Vielleeicht kann ja derjenige der damals den 2. (mir vor der Nase weg :tear: ) gekauft hat, weiterhelfen. :oops:
Eventuell ist der ja noch nicht eingebaut :gruebel:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 21:13 
Offline

Beiträge: 11
Die Preise gehen gefühlt gerade durch die Decke, zumindest bei den Angeboten in den einschlägigen Portalen. Aber klar, die Teile werden ja nicht mehr und die , die überlebt haben (so viele sind es ja nicht mehr!) werden gehegt und gepflegt und deren Besitzer wissen ganz genau was sie da haben. Noch dazu ist das Bike trotz seines Alters (vor 20! Jahren kamen die Ersten) immer noch absolut konkurenzfähig und, es ist das letzte seiner Art "made in Germany", was es so nie wieder geben wird. Die Wertsteigerung ist damit sozusagen zwangsläufig garantiert.
Mit den Ersatzteilen ist es relativ stressfrei, aber qualitativ sollte man insbesondere bei Gummiteilen aufpassen, da sind die Teile aus dem Originalfundus (muz.de) mittlerweile versprödet und eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Habe da sowohl beim Kühlerüberlaufschlauch als auch bei der Öldrossel negative Erfahrungen gemacht, hat nach dem Wechsel nur eine Saison gehalten dann waren die Teile gerissen.
Versicherungsmäßig ist die Kleine ein Schnapp, für nicht mal dreißig Euro bekommt man das Teil saisonal (03-10) inkl. Teilkasko auf die Straße. Mit dem original Zubehör, daß es von MZ seinerzeit gab, sieht es eher dünn aus. Insbesondere der Sportauspuff von Sebring ist eine absolute Rarität und im Gegensatz zu den SM/SX -Töpfen, die nach wie vor verfügbar sind, absolut nicht zu bekommen.

Gruß padoba65


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1508
Wohnort: Moxa
Alter: 56
padoba65 hat geschrieben:
Versicherungsmäßig ist die Kleine ein Schnapp, für nicht mal dreißig Euro bekommt man das Teil saisonal (03-10) inkl. Teilkasko auf die Straße.


Vielleicht ein wenig OT, aber warum verzichtet man bei so einem kleinen Motor auf 5 Monate Fahrspaß :?: Wieviel sparst du gegenüber einer ganzjährigen Zulassung?

SPOILER:
Davon abgesehen, dass ein 03-10-Kennzeichen scheixxe aussieht... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 19:38 
Offline

Beiträge: 29
Wohnort: Bötzingen
Der Harzer hat geschrieben:
Seitendeckel ist dabei
Die Drosselung ist ja gut gemacht, da wird sogar die Geschwindigkeit am Hinterrad abgefragt. Irgendwo habe ich mal ein Video gesehen wo die Drosselung ausgebaut wird.

Gruß
Frank


Hallo Frank,
wenn du das Reparaturbuch brauchst sag bescheid.

Gruß
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4467
Wohnort: Neubiberg b. München
jzberlin hat geschrieben:
Vielleicht ein wenig OT, aber warum verzichtet man bei so einem kleinen Motor auf 5 Monate Fahrspaß :?: Wieviel sparst du gegenüber einer ganzjährigen Zulassung?

Da gehts um die Versuchung, im Salz zu fahren. Nicht ums Geld... Einmal im Winter gefahren, lässt das Moped um 100 jahre altern.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1508
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Stimmt. Hier in Berlin würde ich mich ärgern, nicht fahren zu können. Gibt wenig Schnee & Salz... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
MrCooky999 hat geschrieben:
Hallo Frank,
wenn du das Reparaturbuch brauchst sag bescheid.

Gruß
Stefan


Vielen Dank für dein Angebot, ich habe schon eins aus Franken bekommen.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 19:03 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Der Harzer hat geschrieben:
MrCooky999 hat geschrieben:
Hallo Frank,
wenn du das Reparaturbuch brauchst sag bescheid.

Gruß
Stefan


Vielen Dank für dein Angebot, ich habe schon eins aus Franken bekommen.

Gruß
Frank


Reparaturbuch, Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung gibt es aber auch kostenlos im Netz als Download.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
MatthiasF hat geschrieben:
Der Harzer hat geschrieben:
MrCooky999 hat geschrieben:
Hallo Frank,
wenn du das Reparaturbuch brauchst sag bescheid.

Gruß
Stefan


Vielen Dank für dein Angebot, ich habe schon eins aus Franken bekommen.

Gruß
Frank


Reparaturbuch, Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung gibt es aber auch kostenlos im Netz als Download.


Auch hier übers Forum :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
kleine Korrektur das Reparatur Handbuch kam nicht aus Franken, sondern aus der Oberpfalz :D :D

Gruß
Frank aus Niedersachsen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14815
Wohnort: 92348
:rofl: Ok, haben wir´s jetzt bald?
Also nachdem das jetzt nun wohl jeder mitgekriegt hat: Ja, die Reparaturanleitung der RT 125 könnt ihr von mir kriegen.
Habe so einiges an MZ-Literatur über die Jahre gesammelt. Schickt mir bei Bedarf einfach eine PN.
Guckt aber erst mal, ob´s das Gesuchte nicht in unserer forumseigenen Wissensdatenbank oder bei www.miraculis.de gibt.
Dort ist z. B. die Ersatzteilliste und das Fahrerhandbuch der RT zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Kaufentscheidung
BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
ha ha jetzt haste dich verraten ich hätte ja schweigen können und habe es noch keinen verraten :D :D :D

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt